DE2119475B2 - Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung - Google Patents

Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung

Info

Publication number
DE2119475B2
DE2119475B2 DE19712119475 DE2119475A DE2119475B2 DE 2119475 B2 DE2119475 B2 DE 2119475B2 DE 19712119475 DE19712119475 DE 19712119475 DE 2119475 A DE2119475 A DE 2119475A DE 2119475 B2 DE2119475 B2 DE 2119475B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
rotor
ribs
screw
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712119475
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119475C3 (de
DE2119475A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 3251 Aerzen Wildenhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerzener Maschinenfabrik GmbH filed Critical Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19712119475 priority Critical patent/DE2119475C3/de
Priority to GB1849872A priority patent/GB1378539A/en
Priority to SE519272A priority patent/SE383021B/xx
Priority to IT6823572A priority patent/IT954721B/it
Priority to FR7213975A priority patent/FR2136544A5/fr
Priority to BE782461A priority patent/BE782461A/xx
Publication of DE2119475A1 publication Critical patent/DE2119475A1/de
Publication of DE2119475B2 publication Critical patent/DE2119475B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119475C3 publication Critical patent/DE2119475C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

35 gibt sich das gleiche Verhältnis. Hierzu ist lediglich
Voraussetzung, daß beide Stufen geometrisch ähnlich« Profile haben (z. B. ein sogenanntes 4 + 6 Pro-Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine fil, d. h. vier Rippen am Hauptläufer und vier Nuten mehrstufige parallel- und außenachsige Rotations- am Nebenläufer). In einem solchen Fall würde die kolbenmaschine zur Kompression oder Expansion 4° Drehzahl des Hauptläufers der zweiten Stufe dem eines Arbeitsmediums für die Betriebsweise ohne l,5fachen der Drehzahl des Hauptläufers der ersten öleinspritzung in Tandemanordnung von mehreren Stufe entsprechen.
Maschinenstufen, deren konvexe Rippen aufweisende Legt man nun gemäß der Erfindung fest, daß die
Schraubenrippenrotoren und Schraubennutenrotoren Summe der Rippen- und Nutenzahl der jeweiligen jeweils miteinander in Kämmeingriff stehen und wo- 45 niederen Stufe kleiner ist als die Summe der Rippenvon der Schraubenrippenrotor der jeweiligen niede- und Nutenzahl der jeweiligen Folgestufe, so kann ren Stufe und der Schraubennutenrotor der jeweili- eine noch günstigere Auslegung vorgenommen wergen Folgestufe miteinander verbunden sind. den. Wählt man für den Hauptläufer der jeweiligen
Eine derartige Rotationskolbenmaschine ist aus niederen Stufe drei und für seinen Nebenläufer vier der deutschen Offenlegungsschrift 1428 125 bekannt. 50 Zähne und für den Hauptläufer der Folgestufe vier Insbesondere aus F i g. 7 der deutschen Offen- und seinen Nebenläufer sechs Zähne, so ist es möglegungsschrift 1428 125 ist ersichtlich, den Schrau- lieh, gegenüber Anordnungen, bei denen diese Stufe benrippenrotor, also den Hauptläufer, der jeweiligen geometrisch ähnliche Profile haben, ein um etwa niederen Stufe und den Schraubennutenrotor, also 75°/o größeres Durchsatz-Volumen bei gleichem den Nebenläufer, de4* jeweiligen Folgestufe anzu- 55 Achsabstand und gleicher Läuferlänge zu erzielen,
treiben. Zu dieser in der Praxis bisher nicht bekann- Legt man beispielsweise für eine zweistufige Roten Kombinationsmöglichkeit wird im Text der deut- tationskolbenmaschine der erfindungsgemäßen Art sehen Offenlegungsschrift ausgeführt, daß diese Korn- fest, daß der Schraubenrippenrotor der jeweiligen binationsmöglichkeit aus einer zyklischen Vertäu- niederen Stufe drei Rippen und der mit ihm in Einschüng der Fig.5 entstanden ist. Welche Vorteile 6° griff stehende Schraubennutenrotor vier Nuten und eine derartige Anordnung in der Praxis ergibt, ist der der Schraubenrippenrotor der Folgestufe vier Ripdeutschen Offenlegungsschrift nicht angegeben. pen und der mit ihm in Eingriff stehende Schrauben-
Untersucht man nun diese Kombinationsmöglich- nutenrotor sechs Nuten aufweist, so erhält man bei keit und setzt dabei für beide Stufen die üblichen einem Drehzahl-Verhältnis nHLn = 1,50-nWM und gleichen Profilkombinationen fest, so wird klar, daß 65 einem LjO (Stufe I) = 1,6 -LjD (Stufe II) bei glel· eine derartige Anordnung für die trockene Betriebs- chem Achsenabstand Ax — An ein Durchmesserverweise, also ohne öleinspritzung, ungünstig ist. So ist hältnis DHLXjDHLn — l,25 sowie ein Umfangsgees nicht möglich, durch beliebige Wahl der Elemente schwindigkeitsverhältnis XJhlisI^hli = 1»2<
Der gleiche Achsabstand für beide Stufen wirkt über ein einfaches Turbogetriebe von einer Antriebs-
sich insbesondere für die Herstellung sehr vorteilhaft maschine./! angetrieben. Im Gegensatz zu bekannten
aus und hat konstruktive Vorteile. Das Umfangsge- Rotationskolbenmaschinen sind jedoch der Schrau-
schwindigkeitsverhältnis wirkt sich günstig in bezug benrippenrotor, also der Hauptlaufer HLI der Stufe I,
auf den Wirkungsgrad aus. 5 und der Schraubennutenrotor, also der Nebenläufer
Zusammenfassend ergeben sich daher für eine er- NLU der Stufen, auf einer gemeinsamen Welle
findungsgemäße Rotationskolbenmaschine in Tan- angeordnet Diese Welle wird von dem Turboge-
demanordnung folgende Vorteile: triebe T angetrieben. Dies bedeutet, daß der Haupt-
, -.. „ c. , ,.. läufer HLl der Stufe I und der Nebenläufer NLU
1. Fur alle Stufen können gunstigste Profilkombi- d Stufe n ^ der gleichen Drehzahl angetrieben nationen gewählt werden (z. B. Stufe I, 3 + 4- "Lj6n ]·_ man „„f^ die Längen-Durchmesser-Profil und Stufe Π, 4 + 6-Profil). vSSÄ ^Tauf die Hauptlä^ günstige
2. Auf Grund der Tandemanordnung kann auf ein w rt beispielsweke 1,6 für die niedere und 1,0 für aufwendiges Turbogetriebe verzichtet werden. ™e p^-J^ zugrunde, so ergibt sich, daß der SL h Lan8en-Durchmesfr-Verhältnis der Durchm|SSer des Hauptläufers HLl der Stufe I um Schraubennppenrotoren, also der Hauptlaufer, ° d F ^ χ 32 größer sein kann als der Durchkann optimal gewählt werden. messer des Hauptläufers HLU der Stufe Π. Für die
4. Die Achsabstände zwschen Haupt- und Neben- Durchmesser der Nebenläufer iVLI und JVLH sowie
laufer aller Stufen können gleich gewählt wer- mr &Q Achsabstände A ergibt sich das gleiche Ver-
den· ao hältnis. Für die Umfangsgeschwindigkeiten der
Insbesondere auf Grund der gleichen Achsabstände Hauptläufer der beiden Stufen HLI und HL Π ergibt
in den einzelnen Stufen ergeben sich konstruktive sich ein Faktor von etwa 1,14. Diese Verhältnisse
Vorteile, die die Herstellung von derartigen Maschi- gelten für Stufen mit geometrisch ähnlichem Profil
nen verbilligen. So können beispielsweise die Loch- (4 + 6-Profil). Die Drehzahl des Hauptläufers HLII
bilder der Gehäuseflansche von allen Stufen gleich 25 der Stufe Π beträgt dabei das l,5fache der Drehzahl
ausgeführt werden. Somit ist es auf einfache Weise des Hauptiäufers HLI der Stufe I.
möglich, vorhandene Einzelmaschinen zu einer Tan- Eine günstigere Auslegung kann mit einer erfin-
demanordnung aneinander zu kuppeln. Das äußere dungsgemäßen Rotationskolbenmaschine dadurch
Erscheinungsbild bleibt dabei einfach tsnd ohne erreicht werden, daß für die beiden Stufen verschie-
störende Absätze. Außerdem ergibt sich die Mög- 30 dene Profilkombinationen gewählt werden. Legt man
lichkeit, für die Läufer in beiden Stufen die für die beispielsweise für die Stufe I ein 3 + 4-Profil und für
jeweilige Profilart optimale Umfangsgeschwindigkeit die Stufe Π ein 4 + 6-Profil zugrunde, so erhält man
zu=wählen. das für eine optimale Auslegung günstige Umfangs-
Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und geschwindigkeitsverhältnis der Hauptläufer der Stufe I
zum besseren Verständnis das in der Zeichnung dar- 35 und der Stufe H. Außerdem ergeben sich für die
gestellte Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- Stufe I und die Stufe Π gleiche Achsabstände. Der
Standes näher beschrieben und erläutert: Durchmesser des Hauptläufers HLI der Stufe I ist
Die Figur zeigt schematisch eine zweistufige Rota- um den Faktor 1,25 größer als der Durchmesser des
tionskolbenmaschine in Tandemanordnung der er- Haupüäufers HLII der Stufen,
findungsgemäßen Art, wobei mit S die Saugseite 40 Somit ergeben sich für die in der Figur dargeder jeweiligen Stufe und mit D die Druckseite der stellte erfindungsgemäße Rotationskolbenmaschine
jeweiligen Stufe bezeichnet ist. die unter den eingangs aufgeführten Punkten 1. bis 4.
Bei dieser Anordnung werden die beiden Stufen geschilderten Vorteile.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

der vier Schraubenrotoren in bezug auf Wirkungs-Patentansprüche: grad, Lastverteilung, Lebensdauer der Wälzlagerung u. a. optimale Verhältnisse zu erreichen. Auch er-
1. Mehrstufige parallel- und außenachsige Ro- bringt die Verwendung von Profilsorten mit gleicher tationskolbenmaschine zur Kompression oder Ex- 5 Gesamtzähnezahl für die niedere Stufe und die Folgepansion eines Arbeitsmediums für die Betriebs- stufe eine Überdimensionierung bezüglich der Festigweise ohne öleinspritzung in Tandemanordnung keit für die jeweilige niedere Stufe und eine Untervon mehreren Maschinenstufen, deren konvexe dimensionierung bezüglich der erreichbaren Förder-Rippen aufweisende Schraubenrippenrotoren menge bei gleichem Bauaufwand.
und Schraubennutenrotoren jeweils miteinander io Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
in Kämmeingriff stehen und wovon der Schrau- für die Betriebsweise ohne öleinspritzung geeignete
benrippenrotor der jeweiligen niederen Stufe Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung zu
und der Schraubennutenrotor der jeweiligen schaffen, die bei fertigungstechnisch vorteilhaftem
Folgestuf Β1 miteinander verbunden sind, da- Aufbau und unter Verwendung üblicher Zahn-bzw.
durch gekennzeichnet, daß die Summe 15 Nutenprofile für die Rotoren bei herkömmlicher
der Rippen- und Nutenzahl der jeweiligen nie- Profilkombination eine optimale Auslegung erlaubt
deren Stufe (I) kleiner ist als die Summe der und damit die Erzielung eines vergleichsweise höhe-
Rippen- und Nutenzahl der jeweiligen Folge- ren Wirkungsgrades zuläßt,
stufe (II). Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Ro-
2. Mehrstufige Rotationskolbenmaschine nach »o tationskolbenmaschine der eingangs genannten Art Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dadurch gelöst, daß die Summe der Rippen- und Schraubenrippenrotor der jeweiligen niederen Nutenzahl der jeweiligen niederen Stufe kleiner ist Stufe (I) drei Rippen und der mit ihm in Eingriff als die Summe der Rippen- und Nutenzahl der jeweistehende Schraubennutenrotor vier Nuten und ligen Folgestufe.
der Schraubenrippenrotor der Folgestufe (II) vier 35 Durch die Maßnahme, den Schraubenrippenrotor Rippen und der mit ihm in Eingriff stehende der jeweiligen niederen Stufe und den Schrauben-Schraubennutenrotor sechs Nuten aufweist. nutenrotor der jeweiligen Folgestufe anzutreiben,
3. Mehrstufige Rotationskolbenmaschine nach wird erreicht, daß beispielsweise für eine zwei-Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß stufige Maschine unter Zugrundelegung des günder Achsabstand der jeweiligen niederen Stufe (I) 30 stigen Wertes LjD (Stufe I) = 1,6 LjD (Stire II) und der Achsabstand der jeweiligen Folgestufe der Durchmesser des Hauptläufers der ersten Stufe (II) gleich sind. um den Faktor 1,32 größer sein kann als der Durchmesser des Hauptläufers der zweiten Stufe. Bei dem Nebenläuferdurchmesser und den Achsabständen er-
DE19712119475 1971-04-21 1971-04-21 Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung Expired DE2119475C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119475 DE2119475C3 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung
GB1849872A GB1378539A (en) 1971-04-21 1972-04-20 Meshing screw-type compressors and motors
SE519272A SE383021B (sv) 1971-04-21 1972-04-20 Flerstegs parallellaxlig skruvrotormaskin med stegen kopplade i tandem
IT6823572A IT954721B (it) 1971-04-21 1972-04-20 Macchina poli stadio a rotori elicoidali per la compressione e l espansione di un fluido di lavoro
FR7213975A FR2136544A5 (de) 1971-04-21 1972-04-20
BE782461A BE782461A (fr) 1971-04-21 1972-04-21 Machine a deux ou plusieurs etages, comprenant des rotors helicoidaux disposes en tandem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119475 DE2119475C3 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119475A1 DE2119475A1 (de) 1972-11-02
DE2119475B2 true DE2119475B2 (de) 1974-02-28
DE2119475C3 DE2119475C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=5805442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119475 Expired DE2119475C3 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE782461A (de)
DE (1) DE2119475C3 (de)
FR (1) FR2136544A5 (de)
GB (1) GB1378539A (de)
IT (1) IT954721B (de)
SE (1) SE383021B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034012B (en) * 1978-10-25 1983-02-09 Thermo Electron Corp Method and apparatus for producing process steam
JPH07101037B2 (ja) * 1990-05-25 1995-11-01 株式会社荏原製作所 多段スクリュー式流体機械
DE19945871A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Leybold Vakuum Gmbh Schraubenpumpe, insbesondere Schraubenvakuumpumpe, mit zwei Pumpstufen
DE102014017075B4 (de) * 2014-11-20 2017-11-02 Itt Bornemann Gmbh Vorrichtung zum Fördern eines Mediums
CN104776025B (zh) * 2015-04-24 2019-02-01 福建雪人股份有限公司 多螺杆压缩机
BE1026106B1 (nl) * 2017-08-28 2019-10-16 Atlas Copco Airpower Naamloze Vennootschap Schroefcompressor
CN112727769A (zh) * 2020-12-15 2021-04-30 董长艳 一种智能控制大功率气体空气压缩机

Also Published As

Publication number Publication date
BE782461A (fr) 1972-08-16
SE383021B (sv) 1976-02-23
FR2136544A5 (de) 1972-12-22
DE2119475C3 (de) 1979-02-08
GB1378539A (en) 1974-12-27
IT954721B (it) 1973-09-15
DE2119475A1 (de) 1972-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908774C2 (de) Mehrstufiger Turboverdichter mit zahlreichen Wellen
DE3507600A1 (de) Planetengetriebe
DE2242269A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE19931818A1 (de) Mehrstufiges Stirnradgetriebe
EP1252444B1 (de) Antrieb einer schraubenspindelpumpe
DE594691C (de) Schraubenverdichter, bestehend aus rechts- und linksgaengigen, miteinander in Eingriff stehenden, durch Zahnraeder gekuppelten Schrauben
DE3121662C2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe
DE2119475B2 (de) Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
EP1026399A1 (de) Zwillings-Förderschrauben
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE693372C (de) Drehkolbenverdichter
DE19740590A1 (de) Spiralgehäusepumpe
DE952378C (de) Laeufer fuer Kreiselradmaschinen
DE2836332C2 (de) Schaufel eines Pumpenrades eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE686298C (de) Schraubenpumpen oder Schraubenmotoren mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden Spindeln
DE1628271A1 (de) Mehrstufiger umlaufender Fluessigkeitsring-Verdichter
DE2222568C3 (de) Führungsgetriebe für eine Kreiskolbenmaschine in Trochoidenbauart
DE3000003A1 (de) Aufnahme- und montagekonstruktion fuer langgestreckte maschinen, wie elektromotore
DE7901479U1 (de) Getriebe für einen Rohnnotor
DE2659344C3 (de) Haspel, insbesondere für Blechbänder
CH657434A5 (en) Rolling-contact mechanism and the use of the latter
DE639992C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei in entgegengesetzter Richtung umlaufenden und miteinander abdichtenden Laeufern
AT307841B (de) Zweistufiger hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE728851C (de) Luftschrauben-Berstellgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee