DE2118432A1 - Proben verteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben - Google Patents
Proben verteiler für die Untersuchung von FlüssigkeitsprobenInfo
- Publication number
- DE2118432A1 DE2118432A1 DE19712118432 DE2118432A DE2118432A1 DE 2118432 A1 DE2118432 A1 DE 2118432A1 DE 19712118432 DE19712118432 DE 19712118432 DE 2118432 A DE2118432 A DE 2118432A DE 2118432 A1 DE2118432 A1 DE 2118432A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sample
- vessels
- reader
- assigned
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/10—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
- G01N1/18—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state with provision for splitting samples into portions
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00584—Control arrangements for automatic analysers
- G01N35/00722—Communications; Identification
- G01N35/00732—Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00584—Control arrangements for automatic analysers
- G01N35/00722—Communications; Identification
- G01N35/00732—Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
- G01N2035/00742—Type of codes
- G01N2035/00772—Type of codes mechanical or optical code other than bar code
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
Description
211843?
Siemens Aktiengesellschaft Erlangen, 13. April 1971
Henkestraße 127
VPA 71/5040 tp-kli
Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben
Die Erfindung bezieht sich auf einen Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben durch mehrere verschiedenartige
Meßgeräte, wobei jedem Meßgerät je ein gerätespezifischer Probenträger zur Aufnahme von für die gleiche Untersuehungsmethode
bestimmten Einzelprobengefäßen zugeordnet ist.
Bei der Untersuchung von Flüssigkeitaproben auf Eigenschaften
oder darin enthaltene Bestandteile interessieren Analysen-Gruppenresultate (Analysenprofile) häufig.mehr als ein einzelner
Parameter. So werden z.B. Blutseren hinsichtlich Blutzucker, Harnstoff, Kreatinin und anderer Bestandteile analysiert. Derartige
Mehrfachuntersuchungen werden meist aufgrund ein und derselben Probe durchgeführt. Die zunächst vorhandene Probengesamtmenge
wird hierzu in kleinere Probeneinzelmengen aufgeteilt. Im allgemeinen sind für verschiedenartige Analysen
verschieden große Probeneinzelmengen erforderlich. Die Einzelproben müssen gesammelt und geordnet den verschiedenen Meßgeräten
zugeführt werden.
^K·*rtht ^Mö^o 209843/0941
Neben der Verteilung der Probe muß außerdem eine Verteilung ■ der der Probe zugeordneten Information erfolgen. Solche Informationen
sind meist Identitätsmerkmale, z.B. die Probennummer
bzw. die Patientennummer, und weitere Kennwerte, wie z.B. Analysenanforderungen (Untersuchungsprogramm) und Behandlungsvorschriften.
Parallel zur Verteilung der Probe muß die Information ganz oder teilweise mit einem hohen Grad an
Sicherheit übertragen werden.
Die Aufteilung der Probeilgesamtmenge in die verschiedenen Probeneinzelmengen erfolgt im klinisch-chemischen Labor von
W Hand, z.B. durch Pipettieren. Die Übertragung der der Probe
eigentümlichen Information erfolgt dabei gleichfalls von Hand, z.B. durch Beschriften und Anbringen von Aufklebern.
Da die Bei der Probenaufteilung und der Informationsübertragung auftretenden Fehler so gering wie möglich gehalten werden
müssen, sollen diese Arbeiten nur von zuverlässigen Fachkräften ausgeführt werden. Dies führt z.B. in klinisch-chemischen
Laboratorien in großem Umfang zu einem unzweckmäßig hohen Einsatz von Fachpersonal. Trotzdem kann nicht ausgeschlossenwerden,
daß bei der Verteilung der Proben Fehler auftreten, daß z.B. das meist nur in begrenztem Umfang vorhandene Unterauchungs-
^ gut durch fehlerhaftes Hantieren vergeudet oder verdorben wird. Außerdem kann es vorkommen, daß die Informationen trotz aller
Sorgfalt nicht einwandfrei übertragen werden. Daraus resultierende Fehldiagnosen können eine falsche Behandlung von Patienten
zur Folge haben und zu gefährlichen Komplikationen führen. Aber auch schon ein Zeitverlust bei der Untersuchung infolge von
Verwechslungen kann sich verhängnisvoll im klinischen Betrieb auswirken.
Zur Vermeidung dieser Unzulänglichkeiten ist ein Vorschlag bekannt,
bei dem die die Gesamtprobenmenge enthaltenden G-esamtprobengefäße
maschinenlesbar mit der der jeweiligen Gesamtprobe
209843/0941 - 3 -
BAD ORIGINAL
zugeordneten Information versehen sind, und bei dem entsprechend dem jeweiligen Untersuchungsprogramm die Gesamtprobenmenge
und die ihr zugeordnete Information auf Einzelprcbengefäße automatisch durch eine Umfülleinrichtung und eine Datenübertragungseinrichtung
verteilt wird. Die Einzelprobengefäße werden dabei nach gleichen Untersuchungsmethoden automatisch
sortiert, so daß jedem Meßgerät die für die ihm zugeordnete Untersuchungsmethode bestimmten Einzelprobengefäße auf einem
Probenträger zugeführt werden können. Da hierbei die Verteilung der Proben und der Informationen vollautomatisch erfolgt,
sind Fehler praktisch ausgeschlossen. Der Probenverteiler gemäß diesem Vorschlag schafft jedoch dann nicht optimale Verhältnisse,
wenn Meßgeräte verschiedener Art, insbesondere verschiedener Herstellerfirmen, verwendet werden, weil dann die
Einzeiprobengefäße nicht zu allen Meßgeräten passen. In diesem Fall ist es erforderlich, die Einzelproben von den Einzelprobengefäßen
in die für das jeweilige. Meßgerät passenden Einzelprobengefäße umzufüllen. Dieser zusätzliche Umfüllvorgang verteuert
den Probenverteiler, verlängert die Zeit bis zum Vorliegen eines Untersuchungsergebnisses und erfordert wegen der
unvermeidlichen Verluste beim Umfüllen verhältnismäßig große G-e samtprobenmengen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Probenverteiler der eingangs genannten Art zu schaffen, der in Verbindung mit Meßgeräten
beliebiger Art verwendbar ist, und bei dem unabhängig von der Art der Meßgeräte nur eine einmalige Umfüllung der
Proben, nämlich aus den Gesamtprobengefäßen in verschiedenartige, neßgerätespezifische Einzelprobengefäße erforderlich
ist, der also gegenüber dem bekannten Vorschlag in seinem Aufbau vereinfacht ist und bei dem das Untersuchungsergebnis
innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit vorliegt, wobei die Vorteile des bekannten Vorschlags, nämlich die praktisch fehlerlose
Umfüllung und Datenübertragung, beibehalten werden sollen.
209843/0941 - 4 -
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Transporteinrichtung,
die in an sich bekannter Weise gefüllte Gesamtprobengefäße, welche den jeweiligen Probendaten und dem
jeweiligen Untersuchungsprogramm entsprechend maschinenlesbar
markiert sind, mindestens einer Umfülleinheit, bestehend aus
einem Leser für die Markierungen und einer lesergesteuerten Fipettiervorrichtung, zuführt, welche zur Aufnahme der Probenträger
ausgebildet ist und welche dann, wenn die dem jeweiligen Probenträger zugeordnete Untersuchungsmethode in der vom Leser
abgelesenen Information enthalten ist, eine für diese Untersuchungsmethode erforderliche Einzelprobe aus dem Gesamtproben-
| gefäß in ein Einzelprobengefäß umfüllt, sowie durch eine lesergesteuerte
Datenübertragungsvorrichtung, die die jedem Einzelprobengefäß zugeordnete Information in einer vorbestimmten
Zuordnung zu den gefüllten Einzelprobengefäßen einer'Datenverarbeitungsanlage
zuführt. Beim Erfindungsgegenstand werden
die den Meßgeräten zugeordneten Probenträger und Einzelprobengefäße direkt zur Umfüllung der Plüssigkeitsproben aus den Gesamtprobengefäßen
benutzt. Ein nochmaliges Umfüllen aus Einzelprobengefäßen in für das jeweilige Meßgerät geeignete Einzelprobengefäße
entfällt daher. Eine Transporteinrichtung der Art, wie sie bei einem Meßgerät zum Transport des Probenträgers benutzt
wird, kann modifiziert auch in der Umfülleinheit verwendet werden, so daß der Aufbau des erfindungsgemäßen Probenverteilers
sehr übersichtlich und einfach wird. ·
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Datenübertragungsvorrichtung aus einer lesergesteuerten
Einrichtung zum Kennzeichnen eines Lochstreifens in Übereinstimmung mit dem Füllen der Einzelprobengefäße gebildet
ist. Am Analysen-Meßgerät kann dieser Lochstreifen von einem vom Meßgerät gesteuerten Lochstreifenleser gelesen wer-·
den, der die den Einzelprobengefäßen zugeordneten Daten in • Übereinstimmung mit der Zuführung der entsprechenden Meßergebnisse
auf einen Zwischenspeicher überträgt.
209843/0941 ~ 5 ~
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben 3ich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 ein in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Probenverteiler
benutzbares Gefäß für die Gesamtprobenmenge
(Gesamtprobengefäß),
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Probenverteilers nach der Erfindung,und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Analysen-Meßplatzes
für die Messung der verteilten Einzelproben.
Das in der Fig. 1 dargestellte Gesamtprobengefäß besteht aus einem oberen Teil 1, der unten flüssigkeitsdicht abgeschlossen
ist und zur Aufnahme der Gesamtprobe dient und aus einem unteren, axial über den Boden des Oberteils 1 hinausragenden Mantel
2, auf dem die der Gesamtprobe zugeordnete Information, nämlich die Patienten- bzw, Probennummer und das Untersuchungaprogramm
in Form von Lochungen wiedergegeben'ist. Zusätzlich kann diese Information noch z.B. auf dem oberen Rand dea Gesamtprobengefäßes
1, 2 im Klartext angegeben sein.
Der in der Fig. 2 dargestellte Probenverteiler enthält eine Transporteinrichtung 3, die die in einem Magazin 4 gestapelten,
gefüllten und gekennzeichneten Gesamtprobengefäße zu einer Umfülleinheit 25 transportiert, die einen Leser 5 zum Lesen
der auf den Gesamtprobengefäßen angegebenen Informationen und eine Pipettiervorrichtung 6 umfaßt. Der Leser 5 ist an einer
elektronischen Steuervorrichtung 7 angeschlossen, die einen Lochstreifenlocher 8 ansteuert, der die vom Leser 5 abgelesenen
Informationen auf einem Lochstreifen 9 kontinuierlich registriert. Die Umfülleinheit 25 enthält ferner ein Transportsystem 10, das
209843/0941
6 -
den jeweiligen Probenteller 11 trägt, auf dem Einzelprobengefäße
12 konzentrisch und in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind und das die Einzelprobengefäße 12 schrittweise '
zur Pipettiervorrichtung 6 befördert. Die Steuervorrichtung
steuert neben dem Lochstreifenlocher 8 auch die Pipettiervorrichtung 6 und ist durch einen Verfahrenswähler 13 programmierbar.
Der Steuervorrichtung 7 ist ferner noch eine Programmsteuervorrichtung
14 zugeordnet, die bei Verwendung von Kontrollflüssigkeiten enthaltenden Einzelprobengefäßen im Probenteller
11 zum automatischen Weiterschalten des Probentellers entsprechend der Anordnung dieser Gefäße dient.
™ Zur Untersuchung der in den Einzelprobengefäßen enthaltenen
Flüssigkeitspröben dienen entsprechend der jeweiligen Untersuchungsmethode
verschiedene Meßgeräte, von denen in der Fig.3 eines dargestellt und mit 22 bezeichnet ist. Jedem Probenteller
11 ist dabei je ein Meßgerät, d.h. eine bestimmte Untersuchungsmethode zugeordnet. Der vom Probenverteiler für das
entsprechende Meßgerät mit Einzelprobengefäßen bestückte Probenteller
11 wird in Nullposition in das Meßgerät 22 eingeführt und der zugehörende Lochstreifenabschnitt 9 in einen Lochstreifenleser
18 eingelegt. Das Meßgerät 22 saugt die Flüssigkeitsproben zur Untersuchung aus den Einzelprobengefäßen 12 mittels
einer Absaugvorrichtung 16 ab. Die Meßergebnisse werden von
fc der Meßeinrichtung 15 einem Zwischenspeicher 17 zugeführt. In
Übereinstimmung mit der Zuführung eines Meßergebnisses zum Zwischenspeicher 17 wird die diesem Meßergebnis zugeordnete Information
vom Lochstreifenleser 18 abgerufen und zum Zwischenspeicher 17 weitergeleitet. Im Zwischenspeicher 17 ist somit
immer ein Meßergebnis und die zugeordnete Information gespeichert·. Am Ausgang 19 des Zwischenspeichers 17 kann :-,.B. ein
Drucker und/oder, eine Datenverarbeitungsanlage angeschlossen sein.
209843/0941
Auf jedem Gesamtprobengefäß ist das mit der Flüssigkeitsprobe durchzuführende Untersuchungsprogramm, nämlich die Anzahl der
Untersuchungen und die verschiedenen Untersuchungsmethoden, angegeben. Nachdem in Fig. 2 ein Gesamtprobengefäß aus dem
Magazin 4 zum Leser 5 transportiert worden ist, wird dort die gesamte Information gelesen und über die Steuervorrichtung
7 entsprechend dem jeweils im Transportsystem 10 vorhandenen Probenteller 11 nur dann auf den Lochstreifen 9 übertragen,
wenn das dem jeweiligen Probenteller 11 zugeordnete Meßgerät einer der auf dem Gesamtprobengefäß angegebenen Untersuchungsmethoden
entspricht. Die dem Probenteller 11 zugeordnete
Untersuchungsmethode wird durch den Verfahrenswähler eingestellt. Wenn die dem Probenteller 11 zugeordnete Untersuchungsmethode
auf dem Informationsträger 2 des Gesamtprobengefäßes, das sich beim Leser 5 befindet, angegeben ist, wird
nach der Übertragung der Information auf den Lochstreifen 9 das Gesamtprobengefäß zur Pipettiervorrichtung 6 weiterbefördert
und dort stillgesetzt. Über die Leitung 20 wird die Pipettiervorrichtung 6 von der Steuervorrichtung 7 so beeinflußt,
daß eine der dem Probenteller 11 zugeordneten Untersuchungsmethode
entsprechende Flüssigkeitsmenge aus dem Gesamtprobengefäß entnommen und in eines der Einzelprobengefäße
umgefüllt wird. Danach wird das Gesamtprobengefäß in ein Magazin 21 weiterbefördert und der Probenteller 11 durch das von
der Steuervorrichtung 7 über die Leitung 26 gesteuerte Transportsystem 10 um einen Schritt, weitergeschaltet.
Die auf dem Probenteller 11 vorhandenen Einzelprobengefäße werden
mit der zugeordneten Untersuchungsmethode entsprechenden Flüssigkeitsmengen aus Gesamtprobengefäßen, deren Flüssigkeitsproben nach dieser.Untersuchungsmethode analysiert werden sol-
;len, gefüllt. In Übereinstimmung mit der Füllung der Einzel-,
j.τobengefäße werden die zugeordneten Informationen auf den
- 8 09843/0941
Lochstreifen 9 übertragen. Die Reihenfolge der Einzelprobengefäße auf dem Probenteller 11 entspricht daher exakt der
Reihenfolge der Informationsblöcke auf dem Lochstreifen 9»
wobei jeder Informationsblock einem bestimmten Einzelprobengefäß auf dem Probenteiler zugeordnet ist. Es ist daher eine
eindeutige Zuordnung jeder der Informationen auf dem Lochstreifen 9 zu einem der Einzelprobengefäße 12 gegeben.
Nachdem das letzte der Einzelprobengefäße gefüllt worden ist, wird die Transporteinrichtung 3 stillgesetzt. Der Probenteller
11 kann nunmehr aus dem Transportsystem 10 entnommen
und in den dem in Fig. 3 dargestellten Meßgerät 22 zugeordneten Halter eingesetzt werden. Der Lochstreifen 9, der diesem
Probenteller zugeordnet ist, wird ferner in den Lochstreifenleser 18 eingeführt. Das Meßgerät 15 saugt nunmehr in der
gleichen Reihenfolge, in der die Einzelprobengefäße 12 gefüllt
worden sind, die Flüssigkeitsproben aus den Einzelprobengefäßen 12 ab und analysiert pie automatisch.
Wenn ein Meßergebnis vorliegt, wird dieses Über die Leitung zum Zwischenspeicher 17 übertragen. Der Zwischenspeicher 17
ruft über die Leitung 24 die zugehörige Information vom Lochstreifenleser 18 ab, welcher dieBe über die Leitung 27 zum
Zwischenspeicher 17 überträgt. Durch die Reihenfolge der Informationen
auf dem Lochstreifen 9 und der auf der Leitung 23 gelieferten Meßergebnisse ist sichergestellt, daß zu jedem
Meßergebnis die jeweils zugehörige Information im Zwischenspeicher 17 gespeichert wird.
Auf dem Lochstreifen 9 können die Informationen außer in codierter Form auch im Klartext aufgedruckt werden. Aufgrund .
des Klartextes kann somit z.B. bei Störungen jede der Einzelproben
identifiziert und in dringenden Fällen eine Untersuchung manuell durchgeführt werden. Auch kann der Lochstreifen in
209843/0941 ~ 9 -
der Reihenfolge zerschnitten und damit eine Etikettierung der Einzelprobengefäße vorgenommen werden.
Sind in Fig. 2 auf dem Probenteller 11 Gefäße mit Kontrollflüssigkeiten,'
z.B. Eichflüssigkeiten oder Wasser,vorhanden, so dürfen diese Gefäße nicht durch die Pipettiervorrichtung
mit Flüssigkeitsproben aus den Gesamtprobengefäßen gefüllt werden. Die Programmsteuervorrichtung 14 ist dabei entsprechend
der Anordnung dieser Probengefäße auf den Probenteller 11 programmiert
und bewirkt, daß diese mit Eichflüssigkeiten oder Wasser gefüllten Probengefäße automatisch an der Pipettiervorrichtung
6 vorbeitransportiert werden, ohne daß sie dort I gefüllt werden. Gleichwohl werden die den Eichflüssigkeiten
oder dem Wasser zugeordneten Daten auf den lochstreifen 9 übertragen, so daß bei der Untersuchung einer EichflÜ3sigkeit durch
das Meßgerät 22 in Fig. 3 neben dem Meßergebnia auch die zugeordnete Information in den Zwischenspeicher 17 übertragen
wird. Die Einstellung der Programmsteuervorrichtung H in-Fig.2
entsprechend der auf dem Probenteller 11 angeordneten, Eichflüssigkeiten
enthaltenden Gefäße kann in besonders einfacher Weise vollautomatisch durch den Probenteller selbst, z.B. durch
auf ihm angeordnete Codier-Nocken erfolgen. Auf diese Weise kann auch die Einstellung des Verfahrenswählers 13 vollautomatisch
vorgenommen werden. In diesem Fall ist es ausgeschlossen, daß die Einstellung der Programmsteuervorrichtung H oder des Verfahrenswählers,
13 vergessen wird oder daß diese Glieder falsch
eingestellt werden. Durch diese Nocken kann auch erreicht werden, daß ein Verwechseln des Probentellers an verschiedenen
Meßgeräten unmöglich ist.
Eine nicht dargestellte Alarmvorrichtung kann ein Signal geben, wenn alle Einzelprobengefäße 12 des im Transportsystem 10 befindlichen
Tellers 11 gefüllt sind, und den Probenverteiler gegebenenfalls
stillsetzen.
- 10 209843/0941
- ίο -
Die Verteilung der Plussigkeitsproben aus den Gesamtproben-'
gefäßen auf Einzelprobengefäße nach verschiedenen Untersuchungsraethoden
erfolgt bei dem in der Pig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel in der Weise, daß dann, wenn alle Gesamtprobengefäße
einmal die Pipettiervorrichtung 6 passiert haben, d.h. daß dann, wenn aus denjenigen Gesamtprobengefäßen, die
für das dem jeweiligen Probenteller 11 zugeordnete Meßgerät bestimmt sind, Flüssigkeit in jeweils ein Einzelprobengefäß
umgefüllt worden ist, der Probenteller 11 gegen den Probenteller
des nächsten Meßgeräts, das für eine weitere Untersuchungsmethode bestimmt ist, ausgetauscht und der Verfahrens—
wähler 13 entsprechend umgeschaltet wird. Sämtliche Gesamtprobengefäße müssen danach erneut die Transporteinrichtung 3
durchlaufen und entsprechend dem neuen Untersuchungsprogramm behandelt werden. Bei Verwendung einer einzigen Umfülleinheit
müssen die Gesamtprobengefäße somit die Pipettiervorrichtung sooft passieren, bis so viele Umfüllvorgänge stattgefunden
haben, wie ,Untersuchungsmethoden durchgeführt werden sollen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß .das Magazin 4 nach Beendigung
eines Durchlaufs gegen das Magazin 21 ausgetauscht wird.
Die für die Verteilung erforderliche Zeit kann verkürzt werden, wenn mehrere Umfülleinheiten längs der Transporteinrichtung
vorgesehen werden. In diesem Fall wird dann an jeder Umfülleinheit die für jeweils eine andere Untersuchungsmethode erforderliche
Flüssigkeitsmenge aus einem Gesamtprobengefäß in
ein Einzelprobengefäß umgefüllt. Die kürzeste Verteilungszeit wird dann erreicht, wenn so viele Umfülleinheiten wie Untersuchungsmethoden
vorgesehen werden.
Der erfindungsgemäße Probenverteiler kann in Verbindung mit beliebigen Meßgeräten benutzt werden, \tfobei das dem Meßgerät zugeordnete
Transportsystem für die Probenträger (Probenteller)
209843/0941
11 -
und der dem Meßgerät zugeordnete Probenträger auch im Probenverteiler
verwendet wenden kann. Es ergibt sich somit neben der vielseitigen Anwendungsmöglichkeit ein besonders einfacher
Aufbau, weil das für den Probenträger im Meßgerät vorgesehene Transportsystem mindestens teilweise auch im Probenverteiler
angewendet werden kann.
Auf jeweils einem Probenteller 11 sind immer nur die für eine
bestimmte Untersuchungsmethode, d.h. für ein bestimmtes Meßgerät vorgesehenen, gefüllten Einze1probengefäße z.B. in Vertiefungen
gehaltert. Eine Sortierung der Einzelprobengefäße
nach dem Füllen, wie sie bei dem bekannten Vorschlag noch erforderlich ist, entfällt damit.
Ein manueller Eingriff in den Probenverteiler während des
Verteilvorganges ist nicht erforderlich und könnte sogar zu Störungen in der Zuordnung der Information zu den Einzelprobengefäßen
führen.
Anstelle der aus der Fig. 1 hervorgehenden Informationsdarstellung
kann die Darstellung der Information auch auf einem anderen geeigneten, mit dem Gesamtprobengefäß untrennbar verbundenen
Datenträger, z.B. einem Lochstreifen-, Lochkartenoder Lochstreifenkartenabschnitt in maschinell und visuell
lesbarer Form erfolgen.
Beim Erfindungsgegenstand können die in den Fig. 2 und 3 dargestellten
Vorrichtungen in einer beliebigen räumlichen Zuordnung zueinander stehen.
Die Elemente 8, 9 und 18 können entfallen, wenn die Ausgangsinformation
der Steuervorrichtung 7 direkt einer zentralen Datenverarbeitungsanlage zugeführt wird. In diesem Fall erfolgt
die Zuordnung der Information zu den zugehörigen Meßergebnissen
209843/0941
- 12 -
entsprechend den UntersuchungsProgrammen und der durch den
Probenverteiler vorgegebenen Reihenfolge. Falls dabei eine Meßgerätestörung auftritt, kann von der Datenverarbeitungsanlage
die Arbeitaliste des gestörten Meßgeräts für eine manuelle Auswertung ausgedruckt werden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeisp^iel ist eine direkte
Kennzeichnung der Einzelprobengefäße nicht erforderlich, weil die Zuordnung der Informationen zu den Einzelprobengefäßen
über den Lochstreifen 9 durch die Reihenfolge gegeben ist. Diese Ausführung^form ermöglicht daher einen besonders einfachen
Aufbau des Probenverteilers und eine sehr einfache Übertragung und Ermittlung der einer Einzelprobe zugeordneten
Information. Im Rahmen der Erfindung kann aber auch eine direkte Kennzeichnung der Einzelprobengefäße auf dem Probenteller
1 1 , z.B. mittels einer Lochstanze, erfolgen, wobei dann die Elemente 8,-9 und 18 entfallen. Anstelle dieser Elemente
treten in diesem Fall die Lochstanze sowie ein Leser für die auf den Einzelprobengefäßen 12 in codierter Form angegebenen
Informationen im Meßgerät 22. Es müssen in diesem Fall darüber hinaus standardisierte Einzelprobengefäße angewendet werden
und das Transportsystem im Meßgerät 22 entsprechend modifiziert werden.
- 13 209843/0941
Claims (9)
- - 13 Patentansprücheπ.} Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben durch mehrere verschiedenartige Meßgeräte, wobei jedem Meßgerät je ein gerätespezifischer Probenträger zur Aufnahme von für die gleiche Untersuchungsmethode bestimmten Eijxzelpr obengefäßen zugeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Transporteinrichtung (3), die in an sich bekannter Weise gefüllte Gesamtprobengefäße (1, 2), welche den jeweiligen Probendaten und dem jeweiligen Untersuchungsprogramm entsprechend maschinenlesbar markiert sind, mindestens einer Umfülleinheit (25), bestehend aus einem leser (5) -für die Markierungen und einer lesergesteuerten Pipettiervorrichtung (6), zuführt, welche zur Aufnahme der Probenträger (11) ausgebildet ist und welche dann, wenn die dem jeweiligen Probenträger zugeordnete Untersuchungsmethode in der vom Leser abgelesenen Information enthalten ist, eine für diese Untersuchungsmethode erforderliche Einzelprobe aus dem Gesamtprobengefäß in ein Einzelprobengefäß umfüllt, sowie durch eine lesergesteuerte Datenübertragungsvorrichtung (7, 8, 9), die die jedem Einzelprobengefäß (12) zugeordnete Information in einer vorbestimmten Zuordnung zu den gefüllten Einzelprobengefäßen einer Datenverarbeitungsanlage zuführt.
- 2. Probenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf einem Datenträger (9) aufgezeichnet wird, welcher durch die Datenverarbeitungsanlage ausgewertet wird.
- 3, Probenverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenträger Probenteiler (11) sind, die mit konzentrisch angeordneten Halterungsmitteln für die Einzelpro berigef äße (12) versehen sind und daß die Umfülleinheit Mittel209843/0941 - 14 -zum schrittweisen Drehen eines Probentellers entsprechend der Zuführung der Gesamtprobengefäße zur Pipettiervorrichtung (6) enthält.
- 4. Probenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenübertragungsvorrichtung von einer lesergesteuerten Einrichtung (8) zum Kennzeichnen e'ines Lochstreifens (9) in Übereinstimmung mit dem Füllen der Einzelprobengefäße gebildet ist.
- 5. Probenverteiler nach Anspruch 4 mit mehreren ihm zugeordneten Meßgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Meßgerät (22) ein Lochstreifenleser (18) gehört, der die den Einzelprobengefäßen zugeordneten Daten in Übereinstimmung mit der Zuführung der entsprechenden Meßergebnisse auf einen Zwischenspeicher (17) überträgt.
- 6. Probenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Verfahrenswähler (13), durch den die Umfülleinheit zum Umfüllen der Proben entsprechend dem jeweils eingesetzten Probenträger und damit dem zugeordneten Meßgerät (22) programmierbar ist.
- 7. Probenverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenträger Mittel zum automatischen Einstellen des Verfahrenswählers besitzen.
- 8. Probenverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Kontrollflüssigkeiten enthaltenden Gefäßen im Probenträger der Umfülleinheit eine Programmsteuervorrichtung (14) zum automatischen Weiterschalten des Probenträgers entsprechend der Anordnung dieser Gefäße zugeordnet ist.- V} 209843/0941
- 9. Probenverteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenträger Mittel zum automatischen Einstellen der Programmsteuervorrichtung besitzen.209843/0941/ftLeerseite
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712118432 DE2118432C3 (de) | 1971-04-16 | 1971-04-16 | Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben |
CH246172A CH535604A (de) | 1971-04-16 | 1972-02-21 | Anlage mit einem Probenverteiler und mit mehreren verschiedenartigen Messgeräten |
NL7203429A NL7203429A (de) | 1971-04-16 | 1972-03-15 | |
IT721472A IT954221B (it) | 1971-04-16 | 1972-04-12 | Distributore di campioni per l esame di campioni liquidi |
GB1740672A GB1381514A (en) | 1971-04-16 | 1972-04-14 | Specimen-distributing unit |
FR7213298A FR2136453A5 (de) | 1971-04-16 | 1972-04-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712118432 DE2118432C3 (de) | 1971-04-16 | 1971-04-16 | Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2118432A1 true DE2118432A1 (de) | 1972-10-19 |
DE2118432B2 DE2118432B2 (de) | 1974-01-31 |
DE2118432C3 DE2118432C3 (de) | 1974-08-29 |
Family
ID=5804865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712118432 Expired DE2118432C3 (de) | 1971-04-16 | 1971-04-16 | Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH535604A (de) |
DE (1) | DE2118432C3 (de) |
FR (1) | FR2136453A5 (de) |
GB (1) | GB1381514A (de) |
IT (1) | IT954221B (de) |
NL (1) | NL7203429A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826275A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Bna Augustin Gmbh & Co | Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken |
JPS58113759A (ja) * | 1981-12-11 | 1983-07-06 | Olympus Optical Co Ltd | 試料分注方法 |
FI821787A (fi) * | 1982-05-20 | 1983-11-21 | Kone Oy | Metod och anordning foer saekerstaellande av provers presentation och identifikation |
US4798095A (en) * | 1986-04-30 | 1989-01-17 | Teruaki Itoh | Apparatus for distributing liquid samples among test tubes and for dividing the test tubes into groups |
DE3921393A1 (de) * | 1989-06-29 | 1991-01-10 | Lre Relais & Elektronik Gmbh | Vorrichtung zur selbsttaetigen fotometrischen analyse von fluessigkeitsproben |
CA2113785A1 (en) * | 1993-01-29 | 1994-07-30 | Teruaki Itoh | Sample sorting apparatus |
CN110702933A (zh) * | 2013-09-12 | 2020-01-17 | 西门子医疗保健诊断公司 | 动态测定选择和样本制备装置和方法及其机器可读介质 |
-
1971
- 1971-04-16 DE DE19712118432 patent/DE2118432C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-02-21 CH CH246172A patent/CH535604A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-03-15 NL NL7203429A patent/NL7203429A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-04-12 IT IT721472A patent/IT954221B/it active
- 1972-04-14 FR FR7213298A patent/FR2136453A5/fr not_active Expired
- 1972-04-14 GB GB1740672A patent/GB1381514A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7203429A (de) | 1972-10-18 |
GB1381514A (en) | 1975-01-22 |
DE2118432C3 (de) | 1974-08-29 |
DE2118432B2 (de) | 1974-01-31 |
CH535604A (de) | 1973-04-15 |
FR2136453A5 (de) | 1972-12-22 |
IT954221B (it) | 1973-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112010000822B4 (de) | Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren | |
DE69735176T2 (de) | Analysator für mehrere Analysen mit mehreren Testmodulen | |
DE69313463T2 (de) | Verfahren zur automatischen pruefung von laborproben | |
DE68908807T2 (de) | Gerät zur Analyse von biologischen Flüssigkeiten. | |
EP1442279B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zuordnung der kennzeichnung von objekttragern fur mikrotomierte gewebeproben sowie zur vorbereitung einer solchen kennzeichnung | |
EP2730927B1 (de) | Reagenzstation für ein automatisches Analysegerät | |
EP1662261B1 (de) | Vorrichtung zum Analysieren von Proben | |
DE69429840T2 (de) | Transportsystem für ein Analysengerät für Flüssigkeiten | |
DE2349901C3 (de) | Vorrichtung zum reihenweisen Transport von geradlinig hintereinander angeordneten Probengefäßen | |
EP1877752B1 (de) | Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben | |
DE102008050530B4 (de) | Verfahren zur gemeinsamen verwechslungssicheren Handhabung von Objektträgern und mindestens einer Probenkassette | |
DE1673340B2 (de) | Analysierungseinrichtung Ausscheidung in: 1798423 und Ausscheidung in: 1798465 und Ausscheidung in: 1798466 | |
DE2804881C3 (de) | Gerät zur automatischen Analyse von flüssigen Proben | |
DE2409621A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln von medizinischen daten | |
WO2003021525A2 (de) | Verfahren zur entnahme einer probe aus einem system | |
DE102012224535B4 (de) | Verfahren zum Fixieren einer histologischen Probe, Bearbeitungsvorrichtung zum Bearbeiten einer histologischen Probe | |
DE2118432A1 (de) | Proben verteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben | |
DE2503684A1 (de) | Einrichtung zum aufteilen einer probe | |
CH463694A (de) | Einrichtung zur verwechslungsfreien Zuordnung von den Körper eines bestimmten Patienten betreffenden physikalischen oder chemischen Messwerten zu diesem Patienten | |
CH458789A (de) | Anordnung zur quantitativen Analyse flüssiger Proben | |
EP2492015B1 (de) | Probenbehälter, System und Verfahren zur Analyse | |
EP2821773A1 (de) | Verfahren und Magazin zum Vorhalten, Transport, Verarbeiten und Archivieren von thermoanalytischer Proben | |
DE3317560C2 (de) | ||
DE2047750C3 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen von Proben in Teilproben | |
DE1941506C3 (de) | Vorrichtung zum Analysieren einer Probenflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |