DE2116790A1 - Kunststoff-Schlauchnetz - Google Patents

Kunststoff-Schlauchnetz

Info

Publication number
DE2116790A1
DE2116790A1 DE19712116790 DE2116790A DE2116790A1 DE 2116790 A1 DE2116790 A1 DE 2116790A1 DE 19712116790 DE19712116790 DE 19712116790 DE 2116790 A DE2116790 A DE 2116790A DE 2116790 A1 DE2116790 A1 DE 2116790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
group
plastic
network
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116790
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Mas; Farre Jacinto Fort; Espinosa Francisco Gutierrez; Cardedeu Barcelona Jorda (Spanien). M
Original Assignee
Netlon (P.T.A.) Ltd., Blackburn, Lancashire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netlon (P.T.A.) Ltd., Blackburn, Lancashire (Großbritannien) filed Critical Netlon (P.T.A.) Ltd., Blackburn, Lancashire (Großbritannien)
Publication of DE2116790A1 publication Critical patent/DE2116790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

DIFL..ING. dr. jufc W. BÖHME tsoo nORNBIRO. +* 5.4.197t
DVU-INO. E. KESSEL iiiiir » *» Nbmt
ι>ιλ.-ινο. V, BÖHME ^LilS!?™«!?'1** Γγ-2
PATENTANWÄLTE *
Anmeld er in; Firma ilSTLOB ( P.T.A.) LI^ITuD Titel; Kunststoff-Schlauchnetz
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kunststoff-Schlauchnetz für Verpackung, das zwei Gruppen von parallel ausgepreßten Kunststoff-Strängen, die sich in entgegengesetzter Richtung unter gleichem Winkel wendelförmig um den Schlauch erstrecken, aufweist und das in Längsrichtung in Seilform gestreckt ist, um eine molekulare Orientierung des Kunststoffes der Stränge zu erreichen.
Netze bzw. Maschenwerke dieser Art sind z.B. nach einem Verfahren und mit einer Vorrichtung herstellbar, wie sie durch die britische Patentschrift Nr. 836 555 bekannt sind. Hier werden zwei konzentrische Gruppen von, Abstand voneinander aufweisenden Matrizen-Ausflußöffnungen, denen Kunststoff unter Druck «ugeführt wird, in entgegengesetzter Richtung gedreht. Die Aueflußöffnungen sind als offene Schlitze geformt oder als konvergierende Gruppen von Bohrungen, die zu der Matrizenstirnseite hin offen sind entweder als dichtbenachbarte, diekrete volle Auaxluflöffnungen oder als Ausflußöffnungen, die teilweise zur Matrizenstirnseite und teilweise zu der drehenden Lagerfläche^ier Matrize hin offen sind. DieB alles ist bekannt.
109882/1846
-ζ- 2116780 ·
Verpackung im Sinne der Erfindung bedeutet Verpackung von einem oder mehr, vorzugsweise zahlreichen, Gütern oder Artikeln in den Netzschlauch, indem die Artikel in den Schlauch gefüllt werden, der Schlauch hinter den Artikeln mittels einer Klemme oder eines Bandes abgeschlossen wird und die vollständige Packung von dem übrigen Netzschlauch getrennt wird. Erzeugnisse wie Früchte oder Gemüse eignen sich insbesondere zu einer derartigen Verpackung. Es werden hohe Verpackungsgeschwindigkeiten erreicht, indem ein langer Abschnitt von Netzschlauch ziehharmonikaartig k auf ein geeignetes Zufuhrrohr gebracht wird, durch das die zu verpackenden Artikel zugeführt werden.'Das Schlauchnetz kann in Seilform direkt auf das Zufuhrrohr der Verpackungsmaschine gebracht werden oder es wird vorher auf ein Papier, einen Karton oder einen anderen Träger gebracht, der über das Zufuhrrohr schiebbar ist. Um höchste Leistung zu erreichen, ist es wünschenswert, die Verpackungsmaschine mit einem Abschnitt von ziehharmonikaartig gelegtem Netzschlauch zu versehen, der ao lang als möglich ist.
Ψ Diese Seilnetzverpackung ist allgemein bekannt und neben gepreßten Kunststoffnetzen werden üblicherweise andere Gebilde benutzt, wie z.B. geknüpfte Baumwoll-, Kunstaeiif- oder Einfadenkunetstoff-Netze«
Unter dem Begriff Kunststoff wird hier verstanden!
a) ein synthetisches organisches thermoplastisches Polymermaterial, daa im Schmelzfluß oder unter Druck in einem ge« Bchmolzenen Zustand durch Matrizen auspreßbar ist und das
- 3 109882/1848
nach Ausfluß aus den Matrizen durch ein Kühlmittel härtbar ist. Geeignete thermoplastische Materialien schließen Polyamide oder Superpolyiamide ein wie z.B. Nylon (eingetragenes Warenzeichen), Polyester, Polyvinylchloride und Copolymere davon mit Vinylazetat oder Vinylidenchlorid; und Polyolefine u.a.; oder
b) natürliches organisches macromoleculars Material wie z.B. Zellulose, die chemisch modefiziert ist z.B. durch Veresterung, um sie thermoplastisch zu machen wie z.B. Zelluloseazetat.
Die so definierten Materialien sind zur Verwendung bei den hier beschriebenen Verfahren und für die hier beschriebenen Erzeugnisse sicher geeignet.
Die bekannten etranggepreßten Kunststoffnetze haben einander überschneidende Gruppen von wendeiförmigen, helixartigen Strängen, die an jeder Kreuzungsstelle miteinander verbunden sind. Die doppelte Dicke des Kunststoffes an jeder Kreuzüngestelle bleibt üblicherweise in einem weiten Umfang ungestreckt und unorientiert, wenn das Netz in Seilform gestreckt wird, so daß kleine dickere unorientierte Kunststoffmassen bzw. Knoten zurückbleiben.
Ein ausgepreßtes Kunststoffnetz, wie es im vorhergehenden Absatz beschrieben ist, ist, insbesondere in der Form von Säcken oder Beuteln, ein festes und befriedigendes Gebilde für Verpackungen. Jedoch besteht eine Tendenz, dai sich entlang den
109882/1846
BAD ORIGINAL
Netsseträngen Reißlinien aufgrund von Beanspruchungen bilden »die sich en den Übergangsstellen zwischen den gestreckten und orientierten Kunststoffsträngen und den dickeren unorientierten Verbindungen oder Knoten konzentrieren. Diese Netze haben auch eine beachtli-che radiale Elastizität bzw. Federung, die durch die "Steifheit" der miteinander verbundenen Netzkreuzungsstellen erzeugt wird und die das Netz dazu bringt, das Zufuhrrohr der Verpackungsmaschine fest zu umschließen oder das Papier, den Kartonkern oder Träger eines Netzabschnittes zu zerbrechen. Die W miteinander verbundenen Netzkreuzungsstellen verhindern auch, daß der Netzschlauch mit höchster Dichte eng auf daa Zufuhrrohr oder die Vorhülse aus Karton bzw. den Träger gebracht werden kann.
Diese Nachteile treten nicht oder Lik einem viel geringeren Umfang bei geknüpften Netzen auf, die geschmeidig oder "tot" sind und daher den weiteren Vorteil der Weichheit haben, wodurch die Gefahr vermindert wird, daß weichhäutige Früchte, z.B. Äpfel, . beschädigt werden.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, durch ein AuspreSverfahren ein verbessertes rohrförip.igss Kunststoff-Verpackungs-Netz zu schaffen, das die vorteilhaften Qualitäten eines geknüpften Netzes hat aber in einer einzigen Stufe direkt aus dem Rohstoff herstellbar ist.
Zu den weiteren Aufgaben der Erfindung gehört ein verbessertes rohrförmiges Kunststoff-Verpackungs-Netz, das durch Strang-
109882/1846
pressen hergestellt ist und 'bei dem
a) keine massigen Verbindungsstellen oder Knoten vorhanden
b) auf das Netz ausgeübte Beanspruchungen sich seibat entlang dem Verlauf der wendeiförmigen Stränge konzentrieren und verteilen,
c) die beiden Gruppen von helixförmigen Strängen in der Netzebene dynamisch nicht miteinander verbunden sind,
d) die wendeiförmigen Stränge einheitlicher über ihre Länge ge-
streckt und molekular orientiert sind,
e) wenn es als Verpackungsmaterial besonders für Früchte mit zarter Haut verwendet ist, eine bessere Anpassung an die gekrümmte Oberfläche der Früchte erreicht ist, wodurch die Beanspruchung gleichmäßiger über diese Oberfläche verteilt und die Möglichkeit einer Beschädigung der Früchte vermindert ist und die Konzentration von Beanspruchungen im Net« selbst verringert ist..
Die Erfindung besteht in einem Kunststoff-Schlauchnetz der anfangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die e^ne Gruppe innen und die andere Gruppe außen vorgesehen ist, die innere Gruppe von Strängen mit der äußeren Gruppe von Strängen an den Kreuzungsstellen nicht verbunden ist und eine dritte Gruppe von, Abstand voneinander aufweisenden Strängen vorgesehen ist, die stärker orientiert und verdünnt sind als die wendeiförmigen Stränge und die die innere Gruppe und die äußere Gruppe von wendeiförmigen Strängen über Verbindungsstellen miteinander verbinden, die auf Linien parallel zur Schlauchachse angeordnet sind, wobei jeder dieser Zwischenstränge über ♦
- 6 109882/1846
aeine Länge abwechselnd mit der äußeren Seite der inneren Stränge und der inneren Seite der'äußeren Stränge verbunden igt und einen schlaufenförmigen, ungestreckten Verlauf von einer Verbindungsstelle zur benachbarten Verbindungsstelle besitzt. Eine Wdterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Verbindungsstellen der dritten Stranggruppe mit der inneren und äußeren Stranggruppe im wesentlichen mittig zwischen benachbarten Kreuzungsatellen der inneren und äußeren Stränge liegen.
Die Erfindung besteht weiterhin in einem stranggepreßten orien- ^ tierten röhrenförmigen Kunststoff-Maschenwerk oder Netz gemäß dem vorhergehenden Absatz, bei dem die Zwischenstränge sich zwischen Verbindungen mit den inneren und äußeren Strängen erstrecken a) entweder auf jeder Seite jeder Kreuzungsstelle der inneren und äußeren Stränge, b) oder nur auf einer Seite jeder Kreuzungsstelle.
Durch diese Anordnung können sich die inneren und äußeren Strän-. ge entlang ihrer Längserstreckung unabhängig voneinander bewegen,
nämliö'h quer au ihrer Längserstreckung und weg voneinander quer W zur yiäche des Netzes. Diese Bewegungsfreiheit bewirkt die Vorteile der Erfindung, nämlich insbesondere:
a) weicher, geschmeidiger oder toter Griff des Ketoses,
b) Verminderung oder Beseitigung radialer Elastizität von irgendeinem wirksamen Umfang,
c) Konzentration und Verteilung der -deanapruchungen entlang dem Verlauf der wendeiförmigen Stränge,
d) verbessertes Anlegen des Netzes an die gekrümmten Oberflächen
von verpackten Artikeln wie z.B. Früchten,
e) größere Verdichtungsmöglichkeit durch ziehharmonikaartige
109882/1846 - ? -
EAD ORIGINAL
Anordnung zum Verpacken mittels Zufuhrrohr oder Hülse.
Ein erfindungsgemäßes Netz wird hergestellt, indem geeigneter Kunststoff aus drei konzentrischen benachbarten Reihen, einer inneren Reihe, einer mittleren Reihe und einer äußeren Reihe, von auf Abstand angeordneten Matrizen-Ausflu^öffnungen gepreßt wird. Dabei rotierer, die innere Reihe und die äußere Reihe in entgegengesetzter Richtung mit gleicher Geschwindigkeit, wodurch gleiche aber entgegengesetzte Eelixwinkel für die ausseren und inneren ötränge entstehen. Die mittleren Ausflußöffnungen bleiben stationär und sind so angeordnet, daß sie sich nicht in radialer Gleichzeiligkeit bzw. genau entsprechender Stellung mit den inneren und äußeren AusfluGöffnungen befinden, wenn die innerer, und äußeren Ausflußöffnungen radial gesehen in genau entsprechender Stellung einander passieren. Das entstandene Dreistrang-Netz weist zwei Gruppen von sich einander entgegengesetzt wendelförmig um das Netz erstreckenden Strängen und eine dritte Gruppe von Strängen auf, die sich in Maschenrichtung, d.h. parallel zu der 3chlauchachse oder Auspreßachse erstrecken. Dieses Netz wird durch ein Kühlbad geführt und gehärtet und dann zu einer Streckvorrichtung geführt, die zunächst die dritte Gruppe von Stränger., die Zwisc;~enstränt"e, streckt, wobei das Netz eine "seilförmige" Gestalt annimmt. Allein hierbei wird eine gewisse Streckung der anderen, der v.erdelförEigen Stränge ermöglicht, wobei die Zwischensträng-e immer beträchtlich stärker gestreckt werden als> die anderen Strände, da die Zwischenstränge eine schlaufenförmige Konfiguration haben, wenn der Netzschlauch "geöffnet" ist.
109882/1846 BAD"
Die inneren und äußeren Stränge sind nicht direkt miteinander verbunden. Wenn die Streckung durchgeführt ict und der Netzschlauch geöffnet ist, dann haben die Zwischenstränge, welche die inneren Stränge lose mit den äußerer, Strängen verbinden, eine schlaufenförmige wellige ungespannte Konfiguration.
Ein Dreistrang-Netz, das aus drei konzentrischen benachbarten Gruppen von Matrizen, von denen die mittlere stationär ist, ausgepreßt wird, ist bereits in der britischen Patentschrift 959 vorgeschlagen.Aber dieses Netz wird keiner Orientierung durch Streckung unterworfen. Es wird als selbstverständlich gefordert, daß keine Streckung erfolgt, da jede Gruppe von Strängen und insbesondere die längsverlaufende Zwischenstranggruppe straff sein und fähig sein muß, Zugbelastungen auszuhalten. Zweck dieses früheren Dreietrang-Netzgebildes ist es, eine größere Dimensionsstabilität, als sie Zweis.trangrautennetze besitzen, zu schaffen,, Dagegen hat das erfindungsgemäße Netzgebilde eine beachtlich geringe Dimensionsstabilität. Es würde also gegen die Lehre der britischen Patentschrift 939 588 verstoßen, wenn das seilartige Netz dieser Patentschrift gestreckt würde.
Wenn gemäß der Erfindung das orientierte geseilte Netz geöffnet ist, um über das. Zufuhrrohr der Packmaschine gezogen zu werden, dann verursacht die sich ergebende Relativbewegung der wendeiförmigen Stränge, daß die Zwischenstränge eine schlaufenförmige Formation einnehmen» in der sie keine Wirkung auf die Stabilität des Maschengebildes des Netzschlauches haben können. Da weder die äußeren noch die inneren Stränge zu irgendeiner
- 9 109882/1846
BAD ORIGINAL
Zeit oder an irgendeiner Stelle durch gemeinsame Verbindungestellen oder Kreuzungsstellen mit den Zwischensträngen verbunden sind, ergibt eich ein völlig· instabiles Gebilde mit Rautenmaschen.
In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt
Fig. 1 einen Teil eines orientierten Netzes, Fig. 2 einen Teil eines orientierten Netzes in einem größeren
Maßstab als in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Kreuzung eines inneren Stranges mit einem äußeren Strang und eines Paares von
die anderen Stränge verbindenden Zwischensträngen, Fig. 4 eine Seitenansicht der Kreuzung gemäß Fig. 3, Fig. 5 ein Schaubild der unabhängigen Bewegung beim Kreuzen der
inneren und äußeren Stränge,
Fig. 6 einen Schnitt von Matrizen zum Auspressen eines Netzes,
aus dem ein orientiertes Wetz herstellbar ist, und Fig. 7 einen gegenüber Fig. 6 vergrößerten öchnitt eines Teiles der in Fig. 6 dargestellten Matrizen.
Eine Ausführungsform eines orientierten Netzes besitzt innere Stränge 1 oder Fäden, äußere Stränge 2 oder Fäden, und Zwischenstränge bzw. -fäden, welche die äuiieren und inneren Stränge 1,2 verbinden. Die Zwischenstränge 3 sind mehr gestreckt al«s die inneren und äußeren Stränge 1, 2, wenn das Netz in schlauchartiger Seilform, wie vorher beschrieben, nach dem Auspressen gestreckt ist. Folglich sind die Zwischenstränge 3 immer viel dünner uni flexibler als die Stränge 1 und 2. Aber da es wich-
- 10 -
109882/1846
BAD ORIGINAL
ist
tig,daß die Zwischenstränge 3 auf das Netzgebilde minimale physische Kräfte ausüben, sind die Zwischenstränge vorzugsweise nach der Herstellung, d.h. vor dem Strecken, dünner bzw. feiner als die inneren und äußeren Stränge 1, 2, so daß sichergestellt ist, daß die Zwischenstränge sehr viel dünner als die inneren und äuaaeren Stränge 1, 2 sind. Da die Zwischenstränge 3 aufgrund der größeren Streckung auch langer als die Stränge 1, 2 sind, nehmen sie einen echlaufenförmigen Verlauf zwischen ihren Verbindungsstellen 4,5 mit den inneren und äußeren Strängen 1, 2 an. Diese ^ Verbindungsstellen 4, 5 liegen auf Linien, die parallel zur
Netzschlauchachse X-X (Fig. 2) verlaufen. An den Kreuzungen 6 der äußeren und inneren Stränge 1 und 2 besteht keine Verbindung zwischen diesen Strängen. Polglich können sich die Stränge 1 und 2 unabhängig voneinander bewegen, wie das durch Pfeile in Pig.5 gezeigt ist, in der die Zwischenstränge nicht dargestellt' sind.
Das Dreistrang-Cinnereri.Äußerer und Zwiachenstrang)- Schlauchnetz, das noch gestreckt werden muß, wird von einem in Pig. 6 gezeigten Matrizenkopf ausgepreßt, der drei konzentrische kreis- * fb'rmige, auch in Pig. 7 gezeigte, Lippen 10, 11 und 12 aufweist, von denen die eine Lippe 1Ö die inneren Stränge 1, die andere Lippe 11 die äuberen Stränge 2 und die dritte Lippe 12 die Zwischenstränge 3 auspreßt. Die Lippen 10 und 11 werden mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung von nicht geaigten Mitteln gedreht und die Lippe 12 wird an der ortsfesten Buchse 13 stationär gehalten, welche die Welle 14 der inneren Lippe 10 umgibt.
EAD ORIGINAL *
- 11 -
109882/1846
Die Lippen 10, 11, 12 besetzen in bekannter Weise an ihrem Umfang, Abstand voneinaöer aufweisende Ausflußöffnungen, wie sie in Fig. 7 als Matrizenschlitze 15f 16, 17 gezeigt sind. Aber die Ausflußöffnungen können auch in nichtgezeigter, jedoch bekannter Weise als Bohrungen gestaltet sein.
Wenn auf jeder Seite der Kreuzungen von inneren und äußeren Strengen 1, 2 Zwischenstränge angeordnet sind, dann ha/t die Lippe 12 zweimal soviele Matrizenschlitze oder andere Ausflußöffnuniren 17 als die inneren oder äußeren Lippen 10 oder 11} in gleicher Weise hat die Lippe 12 dieselbe Zahl von Schlitzen oder Ausflußöffnungen 17 .wie die anderen Lippen, wenn die Zwischenstränge 3 nur ah einer Seite jeder Kreuzung angeordnet Bind.
Jif- Kunststoffzufuhr zu den Lippen 10, 11 und 12 und die Drehung der Lippen 10 und 11 sowie .Hilf sausrüstungen, wie z.B. Kühlbehälter für das ausgepreßte Netz und Abzuirsrollen, lassen sich z.B. so gestalten, wie es in der britischen Patentschrift Nr. 836 555 gezeigt ist. Es wird also Kunststoff oder Druck durch den ringförmigen Raum 18 direkt zu den Schlitzen 16 und über Kanäle bzw. Bohrungen 19 uiid eine ringförmige Kammer 20 zu den Schlitzen 15 und 17 geführt.
Las entstehende Dreistranf-Schlauchnetz wird nach dem Aushärten in Seilform, wie vorher beschrieben, gestreckt, so daß es sü einem schlauchförmigen orientierten detz wird, das die zuvor beschriebenen verbesserten und besonderen Qualitäter, Eigenschaften und Vorteile aufweist.
«
109882/18*6
BfD «**^ 12-

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Kunststoff-Schlauchnetz für Verpackung, das zwei Gruppen von parallel ausgepreßten Kunststoff-Strängen, die sich in entgegengesetzter Richtung unter gleichem Winkel wendelförmig um den Schlauch erstrecken, aufweist und das in Längsrichtung in Seilform gestreckt ist, um eine molekulare Orientierung des Kunststoffes der Stränge zu erreichen*, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gruppe innen und die
    ™ andere Gruppe außen vorgesehen ist, die innere Gruppe von Strängen (1)mit der äußeren Gruppe von Strängen (2) an den Kreuzungsstellen (6) nicht miteinander verbunden ist und eine dritte Gruppe von, Abstand voneinander aufweisenden Strängen (3) vorgesehen ist, die stärker orientiert und verdünnt sind als die wendeiförmigen Stränge (1, 2) und die die innere Gruppe und die äußere Gruppe von wendeiförmigen S'trängen (1,2) über Verbindungsstellen (4, 5) miteinander verbinden, die auf Linien parallel zur Schlauchachse (X) angeordnet sind, wobei jeder dieser Zwischenstränge (3) über seine Länge abwechselnd mit der äußeren Seite der inneren Stränge (1) und der inneren Seite der äußeren Stränge (2) verbunden ist und einen schlauchförmigen, ungestreckten Verlauf von einer Verbindungsstelle (4) zur benachbarten Verbindungsstelle (5.) besitzt,
  2. 2. Kunststoff-Schlauchnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen (4, 5) der dritten Gruppe von Strängen (3) mit den-Strängen (1, 2) der inneren und
    109 882/ 1 8 4 6 BAD original
    2110790
    der äußeren Gruppe im wesentlichen mittig zwiaohen benachbar-
    ten Kreuzungestellen (6) der inneren und äußeren StranggrLippen angeordnet sind.
    RAD 109882/1846 BA
DE19712116790 1970-04-09 1971-04-06 Kunststoff-Schlauchnetz Pending DE2116790A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1700870 1970-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116790A1 true DE2116790A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=10087571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116790 Pending DE2116790A1 (de) 1970-04-09 1971-04-06 Kunststoff-Schlauchnetz

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3744529A (de)
AU (1) AU2725671A (de)
BE (1) BE765318A (de)
CH (1) CH522539A (de)
DE (1) DE2116790A1 (de)
DK (1) DK122945B (de)
ES (1) ES198368Y (de)
FR (1) FR2085948B1 (de)
GB (1) GB1306686A (de)
IE (1) IE35046B1 (de)
NL (1) NL7104820A (de)
ZA (1) ZA712049B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959561A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Rockwool Mineralwolle Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004685A (en) * 1972-03-07 1977-01-25 Economics Laboratory, Inc. Treatment of fabrics in machine dryers
US3844510A (en) * 1973-02-08 1974-10-29 Wire Mills Corp Method and fabric for pipe reinforcement
US4005863A (en) * 1974-10-04 1977-02-01 Henry Dana R Tennis rackets
US4419313A (en) * 1977-08-17 1983-12-06 Fiber Industries, Inc. Self crimping yarn and process
US4489543A (en) * 1977-08-17 1984-12-25 Celanese Corporation Self-crimping yarn
US4136501A (en) * 1977-10-11 1979-01-30 Bemis Company, Inc. Elastic plastic netting, and pallet load wrapping therewith
USRE31191E (en) * 1977-10-11 1983-03-29 Bemis Company, Inc. Elastic plastic netting, and pallet load wrapping therewith
US4249731A (en) * 1977-10-31 1981-02-10 Amster Harlan D Game racket
US5156495B1 (en) 1978-10-16 1994-08-30 Plg Res Plastic material mesh structure
NO152611C (no) 1978-10-16 1985-10-23 Plg Res Plastnettkonstruksjon, fremgangsmaate til dens fremstilling og anvendelse av konstruksjonen
US4241123A (en) * 1978-11-14 1980-12-23 Shih Seng C Non-woven netting
US4208457A (en) * 1979-05-04 1980-06-17 Conwed Corporation Plastic netting for load unitization
US4332326A (en) * 1979-05-04 1982-06-01 Conwed Corporation Plastic netting for load unitization
US4353956A (en) * 1981-06-05 1982-10-12 Nalle George S Jr Helical net
US4597576A (en) * 1984-07-09 1986-07-01 Haythornthwaite James Alan Sports racquet utilizing non-circular strings
US6692804B1 (en) * 1997-02-27 2004-02-17 Guill Tool & Engineering Co., Inc. High strength extruded tubular product and method for making said product
US20090041544A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 Ramsey Boyd J Geonet for a geocomposite
USD732189S1 (en) * 2013-03-15 2015-06-16 Tenax Corporation Fluorescent yellow colored plastic net structure
US10441994B2 (en) * 2014-01-09 2019-10-15 Moshe Ore Protecting net
CN112590157B (zh) * 2020-11-05 2022-08-23 江苏虹驰家居科技有限公司 一种基于poe材料的仿生蚕茧结构加工工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959561A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Rockwool Mineralwolle Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe
DE19959561B4 (de) * 1999-12-10 2005-09-01 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DK122945B (da) 1972-05-01
ZA712049B (en) 1971-12-29
US3744529A (en) 1973-07-10
BE765318A (fr) 1971-08-30
NL7104820A (de) 1971-10-12
FR2085948B1 (de) 1975-07-04
PL73368B1 (de) 1974-08-30
GB1306686A (en) 1973-02-14
AU2725671A (en) 1972-10-05
ES198368Y (es) 1975-11-01
FR2085948A1 (de) 1971-12-31
IE35046B1 (en) 1975-10-29
CH522539A (de) 1972-06-30
ES198368U (es) 1975-06-01
IE35046L (en) 1971-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116790A1 (de) Kunststoff-Schlauchnetz
DE4037738C2 (de) Elastisches Kunststoffnetzwerk zum Verpacken von Paletten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7328881U (de) Netz aus polymeren werkstoffen
DE2539752A1 (de) Kunststoff-netz mit zwei, mehreckige maschenoeffnungen begrenzenden strangsaetzen
DE1685852A1 (de) Eine gesplissene Schleife und das Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2928322A1 (de) Verfahren zum aufbringen von netzschlauch auf gegenstaende sowie dazu geeigneter netzschlauch
DE3222939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus mit einer verstaerkung versehenem harz, insbesondere schutzhelme
DE7823387U1 (de) Seil in Kern-Mantelkonstruktion
DE1635666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Netzen aus Plastikfaeden
AT200333B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines netzähnlichen Gebildes aus Kunststoff
DE2231318A1 (de) Behaelter aus flexiblem material mit verschluss
DE2755595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines schlauchfoermigen seilorientierten kunststoffnetzes
DE2546278B1 (de) Schlauchnetz zum umhuellen von wuersten und fleischwaren
EP0623277B1 (de) Seilverbindungen, insbesondere zur Sicherung von Baumelementen, wie Ästen oder Baumkronenteilen
EP0909235B1 (de) Netzartiges flächengebilde aus einem polymer
DE2625487A1 (de) Maschengebilde
DE1604499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konkaven Zonen in aufblasbaren Kunststoffkoerpern
DE7420080U (de) Netz, insbesondere stueckgutnetz
DE2117229A1 (de) Gepreßtes Kunststoffnetz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1264895B (de) Schlauch aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen
DE1761274C (de) Schnurverschluß
AT235567B (de) Verfahren zum Strecken eines stranggepreßten Netzes aus Kunststoff
DE2305432A1 (de) Maschine zum strecken von kuenstlichen oder natuerlichen fasern in baenderform
DE2745431A1 (de) Kunststoff-maschengebilde und verfahren zu dessen herstellung
DE1435583A1 (de) Verfahren zum Spinnen von fadenartigen Mehrkomponentengebilden