DE2116384C3 - Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund o.dgl. stehenden Arbeitsinsel - Google Patents

Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund o.dgl. stehenden Arbeitsinsel

Info

Publication number
DE2116384C3
DE2116384C3 DE2116384A DE2116384A DE2116384C3 DE 2116384 C3 DE2116384 C3 DE 2116384C3 DE 2116384 A DE2116384 A DE 2116384A DE 2116384 A DE2116384 A DE 2116384A DE 2116384 C3 DE2116384 C3 DE 2116384C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
seabed
support leg
island
working platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2116384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116384A1 (de
DE2116384B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam (niederlande)
Original Assignee
Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam (niederlande) filed Critical Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam (niederlande)
Publication of DE2116384A1 publication Critical patent/DE2116384A1/de
Publication of DE2116384B2 publication Critical patent/DE2116384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116384C3 publication Critical patent/DE2116384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/021Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform
    • E02B17/022Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform adapted to travel on the bottom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/0017Means for protecting offshore constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0056Platforms with supporting legs
    • E02B2017/0073Details of sea bottom engaging footing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund od. dgl. stehenden Arbeitsinsel, die vorzugsweise für Arbeiten vor der Meeresküste bestimmt ist.
Aus der DE-OS 19 29 930 ist bereits eine Arbeitsinsel bekanntgeworden, bei der die Arbeitsbühne von langen, auf dem Meeresgrund od. dgl. stehenden Tragsäulen getragen wird, von denen jede in ihrer Gesamtheit relativ zur Arbeitsbühne senkrecht und waagerecht bewegt werden kann. Nach einer entsprechenden Verstellung der Tragsäulen kann die Plattform gegenüber den Tragsäulen in der Horizontalen verstellt werden. Im Zuge der Verstellung der Tragsäulen ist es aus Gründen der Standsicherheit notwendig, daß hierbei stets drei Beine auf dem Boden abgestützt sind. Die bekannten, schrittweise verschiebbaren Hubinseln müssen deshalb zur Erhaltung ihrer Standsicherheit unter allen Umständen von wenigstens vier Säulen getragen werden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, deren Tragsäulen so ausgebildet sind, daß sie ihre Tragfunktion in jeder w> Retriebsphase erfüllen und die Arbeitsinsel mil nur drei Tragsäulen ausgerüstet 7.1.1 werden braucht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale gemiiß dem kennzeichnenden Ί eil Λ·:-· Anspruchs 1.
V1 -.· π 11 der ausdehnbar ■· Teil defn Meeresgrund >■ > od. c^l. anliciTt, kann er die l-iinkt·»>n des kurzen Tnigbc'Ti'- übernehme:1.. s'> d;i!l rlic-i· /uriickge/":"'.·■!, od. dgl. aufgesetzt werden kann. Danach wird der ausdehnbare Teil wieder außer Betrieb gesetzt, so daß das kurze Tragbein seine Funktion wieder übernehmen kann, und nachdem dieser Vorgang mit wenigstens einem der anderen Tragbeine wiederholt worden ist, kann die Arbeitsbühne relativ zu den kurzen Tragbeinen fortbewegt werden.
Der ausdehnbare Teil kann vorzugsweise aus einer torusförmigen, aufblasbaren Hülle bestehen, die in Kammern unterteilt sein kann. Durch Aufblasen der Hülle übernimmt der ausdehnbare Teil die Funktion des kurzen Tragbeins, und nach Ablassen der Luft aus der Hülle nimmt das Tragbein seine Tragstellung wieder ein. Die Hülle kann derart angeordnet sein, daß sie auch in nicht tragendem Zustand mit ihrer Unterseite dem Meeresgrund od. dgl. anliegt und so das kurze Tragbein ständig umgibt und gegen die spülende Wirkung des Wassers abschirmt
Der ausdehnbare Teil ist vorzugsweise mit der Unterseite einer ringförmigen Konstruktion verbunden. Es ist weiterhin vorteilhaft, den zum Bewegen des kurzen Tragbeins relativ zur Arbeitsbühne erforderlichen Mechanismus in der ringförmigen Konstruktion unterzubringen.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein schematisches Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an einer der langen Tragsäulen einer Arbeitsinsel dargestellt.
Eine lange, an ihrem oberen Ende eine nicht dargestellte Arbeitsbühne tragende Haupttragsäule 1 der Arbeitsinsel trägt in ihrem unteren Ende ein relativ zur Arbeitsbühne senkrecht und waagerecht bewegbares kurzes Tragbein 2, das an seinem unteren Ende mit einer Erweiterung 3 versehen ist, mit der es auf dem Meeresgrund 4 od. dgl. aufliegt. Die lange Haupttragsäule 1 ist ferner mit einer geschlossenen, ringförmigen Konstruktion 5 versehen, die das kurze Tragbein 2 mit einem großen Zwischenraum umgibt. Der Boden der ringförmigen Konstruktion 5 ist mit einem eine ringförmige, aufblasbare Hülle 7 tragenden starren Ring 6 versehen.
In der in der Zeichnung dargestellten Stellung trägt das kurze Tragbein 2 einen Teil des Gewichts der Arbeitsinsel, während die ringförmige Hülle 7 mit ihrer Unterseite auf dem Meeresgrund 4 od. dgl. aufliegt und folglich den das kurze Tragbein 2 umgebenden Raum abdichtend umschließt und somit das Tragbein 2 gegen die Spülwirkung des Wasser abschirmt. Wenn die Arbeitsinsel versetzt werden soll, wird die ringförmige Hülle 7 aufgeblasen, so daß sie die Funktion des Tragbeins 2 übernimmt, worauf dieses relativ zur langen Tragsäule 1 zuerst senkrecht bewegt und vom Meeresgrund 4 od. dgl. abgehoben, dann waagerecht bewegt und anschließend wieder auf den Meeresgrund 4 od. dgl. abgesenkt werden kann. Der in der Hülle 7 herrschende Druck wird dann verringert, so daß das kurze Tragbein 2 wieder die gesamte Last übernimmt, worauf die lange Tragsäule 1 und damit die mit ihr verbundene Arbeitsbühne relativ zum kurzen Tragbein 2 versetzt werden kann.
Der für die Senkrecht- und Seitwärtsbewepunp des kurzen Tragbett-.1 2 bestimmte (nicht dargestellte; Mechanismus befindet sich zweckmäßig in der nm- or migen Konstruktion :■ un.; in de; 'f:.sjTsäule 1 im:, ist somit ai.i ein·; geeignet·· *■ eiv.; ;»esehüi/t ur»! untert'elw üchr
Durch die F-.rfindun» wird ein sehr einfacher
vorleilh-l'er Hewe<.TiiP"sn!i\-h;i'·· u
beschallen, ein
unter anderem an einer von drei langen Tragsäulen getragenen Arbeitsbühne verwendet werden kann. Da nur ein kurzes, leichtes Tragbein bewegt r.u werden braucht ist die Verwendung eines verhältnismäßig leicht gebauten Bewegungsmechanismus möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer über mehrere Tragsäulen auf dem Meeresgrund od.dgl. stehenden Arbeitsinsel, dadurch gekennzeichnet, daß die Insel mit mindestens drei Tragsäulen ausgestattet ist und jeder der normalerweise auf dem Meeresgrund stehenden und die Arbeitsbühne tragenden Tragsäulen (1) ein mit ihr kraftschlüssig verbundenes, verhältnismäßig kurzes Tragbein (2) zugeordnet ist, das relativ zur Arbeitsbühne senkrecht und waagerecht bewegbar und von einem ringförmigen, ausdehnbaren Teil (7) umgeben ist, der auf dem Meeresgrund od. dgl. aufliegt, mit dem Tragbein mittelbar verbunden ist und im ausgedehnten Zustand die Tragfunktion des Tragbeins übernimmt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil (7) aus einer torusförmigen, aufblasbaren Hülle besteht, die gegebenenfalls in Kammern unterteilt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil (7) an seiner oberen Seite von einer ringförmigen Konstruktion (5) getragen wird, die fest mit der Tragsäule verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Tragbein (2) relativ zur Arbeitsbühne senkrecht und waagerecht bewegender Mechanismus in der ringförmigen Konstruktion (5) untergebracht ist.
DE2116384A 1970-04-03 1971-03-30 Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund o.dgl. stehenden Arbeitsinsel Expired DE2116384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7004824A NL7004824A (de) 1970-04-03 1970-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116384A1 DE2116384A1 (de) 1971-10-21
DE2116384B2 DE2116384B2 (de) 1979-01-04
DE2116384C3 true DE2116384C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=19809756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116384A Expired DE2116384C3 (de) 1970-04-03 1971-03-30 Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund o.dgl. stehenden Arbeitsinsel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3693363A (de)
JP (1) JPS5527928B1 (de)
BE (1) BE765231A (de)
DE (1) DE2116384C3 (de)
FR (1) FR2089127A5 (de)
GB (1) GB1316209A (de)
NL (1) NL7004824A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403261A1 (fr) * 1977-09-20 1979-04-13 Obry Jean Perfectionnement aux engins a progression par pattes ou plateaux d'appui
US4195950A (en) * 1978-08-17 1980-04-01 Goldman Jerome L Shock absorbing structure and method for off shore jack-up rigs
US4310052A (en) * 1979-08-22 1982-01-12 A/S Hoyer-Ellefsen Offshore structure for production of hydrocarbons
US4359095A (en) * 1980-08-04 1982-11-16 Conoco Inc. Well support system
US5921336A (en) * 1997-09-16 1999-07-13 Parker Drilling Company Walking substructure device
US6581525B2 (en) 2001-05-09 2003-06-24 Columbia Trailer Co., Inc. Method and apparatus for transporting and steering a load
CA2864487C (en) 2012-02-14 2015-11-03 T&T Engineering Services, Inc. Drill rig moving system
US9168962B2 (en) 2012-02-14 2015-10-27 T&T Engineering Services, Inc. Drill rig relocation system
US9583456B2 (en) 2013-11-22 2017-02-28 Invensas Corporation Multiple bond via arrays of different wire heights on a same substrate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134708A (en) * 1912-12-16 1915-04-06 Alfred Watkins Dredger.
NL139134B (nl) * 1968-06-17 1973-06-15 Ihc Holland Nv Kunstmatig eiland.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7004824A (de) 1971-10-05
GB1316209A (en) 1973-05-09
DE2116384A1 (de) 1971-10-21
JPS5527928B1 (de) 1980-07-24
US3693363A (en) 1972-09-26
DE2116384B2 (de) 1979-01-04
BE765231A (nl) 1971-10-04
FR2089127A5 (de) 1972-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605161C2 (de)
DE2116384C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer mit mehreren Tragsäulen auf dem Meeresgrund o.dgl. stehenden Arbeitsinsel
DE2303423C3 (de) Entnahmevorrichtung für ein Lagergestelt zum Lagern von zylindrischen Gegenständen
DE2734902C2 (de) Wohnschiff
DE2015354B2 (de) Schwimmdeckel zur Abdeckung einer Flüssigkeit in einem Tank
EP0916573B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von aufblähbaren Rettungsinseln
DE3106195C2 (de) Höhenverstellbare Unterstützung für eine Unterwasserrohrleitung
DE1802109A1 (de) Handhabungsgeraet
DE2516578C3 (de) Abstutzung fur einen zylindrischen oder kugelförmigen Tank, insbesondere fur Flüssiggas-Tankschiffe
DE3135704C2 (de) &#34;Vorrichtung zum Absorbieren von Stößen während des Absenkens bzw. Anhebens der Stützbeine einer künstlichen Insel&#34;
DE2130987A1 (de) Bewegliches Wehr und Verfahren fuer seine Bedienung
DE3106199C2 (de) Höhenverstellbare Unterstützung für Unterwasserrohrleitungen
DE7340493U (de) Rollbock zur verwendung als tragelement im schiffsbau
Henning Ein Persischer Titel im Altaramaischen
DE2036470B2 (de) Schwimmfaehiger senkkasten
DE207220C (de)
DE2655032A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen
DE1558962B2 (de) Schwimmend versetzbare bohrinsel
DE1929930C3 (de) Schwimmfähige Hubinsel
DE2060392C (de) Hangewerk zum Stutzen von Bruckenuber bauten wahrend des Vorschiebens
DE93202C (de)
DE1947153A1 (de) Schiffsbauvorrichtung
DE1531360A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Luftkissen eines Bodenreaktionsfahrzeuges
DE2719927A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen von wasserfahrzeugen in einem trockendock
DE2065060A1 (de) Be und Entladeeinnchtung Ausscheidung aus 2043325

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee