DE2116364A1 - Koaxiale Übertragungsleitung - Google Patents

Koaxiale Übertragungsleitung

Info

Publication number
DE2116364A1
DE2116364A1 DE19712116364 DE2116364A DE2116364A1 DE 2116364 A1 DE2116364 A1 DE 2116364A1 DE 19712116364 DE19712116364 DE 19712116364 DE 2116364 A DE2116364 A DE 2116364A DE 2116364 A1 DE2116364 A1 DE 2116364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission line
conductor
coaxial transmission
return
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116364
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerd Dipl.-Ing. 4100 Duisburg. P Dageförde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Draht und Kabelwerke AG filed Critical Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority to DE19712116364 priority Critical patent/DE2116364A1/de
Priority to IT2235272A priority patent/IT950736B/it
Publication of DE2116364A1 publication Critical patent/DE2116364A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Description

  • Koaxiale Ubertragungsleitung Die Erfindung betrifft eine koaxial Übertragungsleitung.
  • Bei allen bisher bekannten koaxialen Ubertragungsleitungen besteht der konzentrische Rck1eiter aus einem parallel aur Tubenachse aufgebrachten Metallband, welches überlappend oder stoßgenau um den Innenleiter und das diesen umgebende Dielektrikum geschlossen ist. Der Nachteil dieser bekannten en koaxialen Ubertragungsleitung besteht darin, daß sie bei mechanischen Beanspruchungen an der Naht aufspringen können, wenn diese nicht durch geeignete Fabrikationsmaßnahmen dagegen gesichert ist. Um einen sicheren Halt der Rückleiternaht zu erhalten, wird der Rückleiter bei den bekannten Tuben z. B. gefalzt, verlötet, verzahnt, verklebt, bewickelt, o.ä.
  • Diese Maßnahmen bedeuten zusätzlichen Aufwand bei der Herstellung der Tuben. Hinzu kommt, daß die bekannten koaxialen Ubertragungsleitungen nur verhältnismäßig langsam den Herstellungsprozess durchlaufen können, weil das Aufbringen des Koaxialrückleiters und sein Verschließen nicht in einem schellen Arbeitsgang erfolgen kann. Das aber bedeutet für die Herstellung der koaxialen übertragungsleitungen einen erhöhten Zeitaufwand und damit auch erhöhte Kosten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine koaxiale Ubertragungsleitung anzugeben, welche auf wesentlich einfachere und schnellere Art hergestellt werden kann und welche in ihren geforderten Eigenschaften den bekannten koaxialen tfbertragungsleitungen gleichwertig ist. Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß der Rückleiter aus mindestens zwei Lagen von in einander entgegengesetzter Richtung wendelförmig aufgebrachten Leiterbändern besteht. Auf das Dielektrikum werden nach der Erfindung Metallbänder als Rückleiterbänder aufgebracht. Auch metallbeschichtete Kunststoffbänder, die kreuzweise auf das Dielektrikum aufgebracht werden, können den Räckleiter nach der Erfindung bilden. Bei Verwendung von'metallbeschichteten Kunststoffbändern kann es zweckmäßig sein, die Bänder so aufzubringen, dß die fletallseiten außen liegen, um, wenn es erforderlich ist, die Leiteroberfläche zu vergrößerA. Der Rückleiter kann, wie auch bei den bekannten koaxialen übertragungsleitungen von einer äußeren Isolierhülle umgeben sein.
  • Als Kunststoffband ist insbesondere eine Hartpolyvinylchlorid-(PVO) folie geeignet, welche beispielsweise mit einer Aluminiumfolie verbunden ist. Eine solche Fole ist reißfest und läßt sich wie papier auf spinnen.
  • Die Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, daß entgegengesetzte Induktivitäten einander kompensieren. So wird z. B. die Induktivität des im Rechtsdrall aufgebrachten Bandes durch die Induktivität des anderen, tts Linksdrall aufgebrachten Bandes zu Null ausgeglichen. Der Vorteil der erflndungsgemäßen koaxialen Ubertragungsleitung besteht darin, daß sie in schneller Fertigung hergestellt werden kann. Zur Aufbringung des Riickleiters können die für andere Zwecke bereits bekannten Aderspinnmaschinen verwendet werden. In den geforderten elektrischen und mechanischen Eigenschaften ist die erfindungsgemäße koaxiale Ubertragungsleitung den bekannten koaxialen Ubertragungsleitungen mit parallel aufgebrachtem Rückleiter gleichwertig.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen koaxialen Ubertragungsleitung ist in der Zeichnung am Beispiel einer Minitube dargestellt. Die Figur 1 zeigt eine Ansicht, die Figur 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Minitube.
  • Mit 1 ist der Zentralleiter der Minitube bezeichnet, welcher von einem Dielektrikum 2 umgeben ist. Auf das Dielektrikum sind kreuzweise zwei Leiterbänder 3 und 4 aufgewickelt, welche zusammen den Rückleiter der Tube bilden. Der Rückleiter ist im Beispiel der Fig. 1 mit einer äußeren Schutzhülle 5 umgeben.
  • 3 5. Beschreibung - Patentansprüche 1 Bl. Zeichnung m. 2 Fig.
  • Patentanspmüche

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e oaxiale tbertragungsleitung mit einem Zentralleiter, einem den Zentralleiter umgebenden Dielektrikum und einem konzentrischen Rückleiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückleiter aus mindestens zwei Lagen von in einander entgegengesetzter Richtung wendelförmig aufgebrachten Leiterbändern besteht.
  2. 2. Ubertragungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleiterbänder Metallbänder sind.
  3. 3. Ubertragungsleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückleiter aus metallbeschichteten Kunststoffbändern besteht.
  4. 4. Ubertragungsleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückleiter von einer äußeren Schutzhülle umgeben ist.
DE19712116364 1971-03-26 1971-03-26 Koaxiale Übertragungsleitung Pending DE2116364A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116364 DE2116364A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Koaxiale Übertragungsleitung
IT2235272A IT950736B (it) 1971-03-26 1972-03-24 Cavo coassiale in particolare di trasmissione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116364 DE2116364A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Koaxiale Übertragungsleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116364A1 true DE2116364A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=5803789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116364 Pending DE2116364A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Koaxiale Übertragungsleitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2116364A1 (de)
IT (1) IT950736B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092798A1 (de) * 1982-04-22 1983-11-02 Siemens-Elema AB Mehrpolige koaxiale Leitung
US4861945A (en) * 1988-12-09 1989-08-29 Precision Interconnect Corporation Yieldably extensible self-retracting shielded cable
US5254188A (en) * 1992-02-28 1993-10-19 Comm/Scope Coaxial cable having a flat wire reinforcing covering and method for making same
US5763836A (en) * 1995-06-21 1998-06-09 C & M Corporation Of Connecticut Retractable multiconductor coil cord
US6384337B1 (en) 2000-06-23 2002-05-07 Commscope Properties, Llc Shielded coaxial cable and method of making same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092798A1 (de) * 1982-04-22 1983-11-02 Siemens-Elema AB Mehrpolige koaxiale Leitung
US4861945A (en) * 1988-12-09 1989-08-29 Precision Interconnect Corporation Yieldably extensible self-retracting shielded cable
US5254188A (en) * 1992-02-28 1993-10-19 Comm/Scope Coaxial cable having a flat wire reinforcing covering and method for making same
US5763836A (en) * 1995-06-21 1998-06-09 C & M Corporation Of Connecticut Retractable multiconductor coil cord
US6384337B1 (en) 2000-06-23 2002-05-07 Commscope Properties, Llc Shielded coaxial cable and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
IT950736B (it) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151614A1 (de) Rohr-Umhuellung
DE2033616A1 (de) Zvlinderförmiger Rotor in gedruck ter oder Lamellar Schaltung fur elek trische Antnebsmaschinen sowie Her stellungsverfahren
DE2116364A1 (de) Koaxiale Übertragungsleitung
DE1922860C3 (de) Elektrische Maschine mit nutenlosem Ständer
DE1690476A1 (de) Nachrichtenkabelseele aus Viererkabeln
DE1181511B (de) Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff
DE895797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialleiterkabels
DE102018212856A1 (de) Drahtwasserdichtungsverfahren und Drahtwasserdichtungsaufbau
DE70702C (de) Vorrichtung zur Umhüllung von Leitungsdrähten oder Kabeln mit formfähiger Isolirmasse
DE1965224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Paaren oder Vien von Fernsprechkabeln in einem Arbeitsgang
DE1905849C (de) Fernmeldekabel
DE876855C (de) Hochfrequenzkabel
DE674409C (de) Luftraumisolierte konzentrische Hochfrequenzleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE758290C (de) Luftraumisolierter Leiter fuer Fernmeldekabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE683805C (de) Konzentrische luftraumisolierte elektrische Leitung, insbesondere Hochfrequenzleitung
DE730677C (de) Fernmeldekabel mit mehreren Sternvierern
DE675257C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern
DE732496C (de) Vorrichtung mit mehreren hintereinander angeordneten Schlagscheiben zum Verseilen von Adergruppen
DE414899C (de) Fernsprech-Luftraumkabel
DE1614321C3 (de) Elektrische Spule
DE904427C (de) Fernmeldekabel mit verminderter Teilkapazitaet
DE549547C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln und nach diesem Verfahren hergestellte Kabel
CH387306A (de) Messband aus Kunststoff
DE2603348C3 (de) Übergangsleitungsstück und damit aufgebaute Anordnung zur Kopplung zwischen Koaxialleitungen und einer konzentrischen Mehrfachleitung sowie deren Verwendung
DE968395C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus reckbarem Kunststoff