DE2115593A1 - Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2115593A1
DE2115593A1 DE19712115593 DE2115593A DE2115593A1 DE 2115593 A1 DE2115593 A1 DE 2115593A1 DE 19712115593 DE19712115593 DE 19712115593 DE 2115593 A DE2115593 A DE 2115593A DE 2115593 A1 DE2115593 A1 DE 2115593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
planetary
constriction
pins
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712115593
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115593C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 5000 Köln Keienburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19712115593 priority Critical patent/DE2115593C2/de
Publication of DE2115593A1 publication Critical patent/DE2115593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2115593C2 publication Critical patent/DE2115593C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/085Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by shafts or gear carriers for orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Ausgleichegetrlebe für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein Ausgleichsgetriebe flir Kraftfahrzeuge mit zumindest zwei Planetenzahnrädern, die auf Zapfen eines Planetenradträgers gelagert sind, wobei die Zapfen mit ihre Enden in einem Planetengehäuse eingespannt sind.
  • Bei Ausgleichsgetrieben obiger Gattung besteht das Problem, daß aufgrund von Fertigungætoleranzen nur bzw. hauptsächlich nur ein Planetenzahnrad belastet wird, wogegen das oder die anderen Planetenzahnräder mehr oder minder leer mitlaufen. Diese Uberbelastung eines Planetenzahnrades führt zu Beschädigungen desselben sowie zu Freßerscheinungen zwischen dem Zapfen und dem Planetenzahnrad.
  • Ausgehend von dieser Erkenntnis ist es Aufgabe der Erfindung, ein Ausgleichsgetriebe obiger Gattung mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß obige Nachteile vermieden werden und eine nahezu gleichmäßige Belastung aller Planetenzahnräder eintritt, so daß mit einem Ausgleichsgetriebe gegebener Abmessungen größere Kräfte übertragen werden können.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß jeder Zapfen im Bereich des den Planetenzahnrädern zugewandten Randes seiner Einspannstelle eine Binechnürung aufweist. Diese Maßnahme ergibt eine Vergrößerung der ungestiitzten Länge des Zapfens sowie eine Elaeltizität an er Einspannstelle. Dadurch kann der Zapfen eines überbelasteten Planetenzahnrades in tangentialer Richtung elastisch nachgeben, so daß das oder die übrigen Planetenzahnräder Last aufne-hmen.
  • Um einen Bruch des Zapfens an der Einschnürstelle zu vermeiden, ist es zweckdienlich, daß die Abmessungen der Einschnürung so gewählt sind, daß bei maximaler Belastung des Zapfens dieser mit dem Einschntirungsgrund die Innenwand der Einspannstelle berührt, ohne daß dann die zulässigen Spannungen des Zapfenwerkstoffes überschritten werden. Durch diese Maßnahme wird der Verformungsweg des Zapfens 80 begrenzt, daß nur eine solche elastische Verformung eintreten kann, die der Zapfenwerkstoff ohne Bruchgefahr ertragen kann.
  • Um die je nach Abmessungen des Zapfens und der Einschnürung auftretende Verformung der Lagerstelle des Planetenzahnrades zu eliminieren, wird vorgeschlagen, daß jeder Zapfen in mittleren Bereich der Lagerstelle des Planetenzahnrades eine Einschnürung aufweist und eine die Einschnürung überdeckende Lagerbüchse auf dem Zapfen drehfest befestigt ist, wobei die die Lagerbüchse tragenden Flächen ballig ausgebildet sind. Dadurch kann eine noch günstigere Doppelverformung des Zapfens erfolgen, wovon die Lagerbüchse aufgrund ihrer Außenbefestigung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, so daß eine gute Lagerung des rlanetenzahnrades gewährleistet ist.
  • Weitere Eigenschaft£1I, IqerIctiale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen, welche AusfTihrungF.beisIriele der Erfindung vereinfacht darstellen, entnommen werden. Es zeigen: Abb. 1 einen koaxial zur treibenden Achse des Fahrzeuges verlaufenden Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausgleichsgetriebe, Abb. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II - II in Abb. 1, wobei der Planetenradträger abgewandelt ist und die Planetenzahnräder auf Lagerbuchsen angeordnet sind, Abb. 3 einen Schnitt durch den Planetenradträger gemäß der Linie III - III in Abb. ?.
  • In Abb. 1 ist mit 1 ein Zahnrad bezeichnet, das als Stirnzahnrad ausgebildet ist und nicht darstellt von einem Getriebe und einer Antriebsmaschine angetrieben wird. Das Zahnrad 1 ist durch nicht dargestellte Schrauben an einem Planetengehäuse 2 befestigt, dessen eine Hälfte mit 3 und dessen andere Hälfte mit 4 bezeichnet ist.
  • Die Teilungsebene des Planetengehäuses verläuft parallel zur Ebene des Zahnrades 1, so daß das Zahnrad 1 sowie der Gehäuseteil 3 und der Gehäuseteil 4 durch die gleichen Schrauben zusammengehalten werden. Das Planetengehäuse 2 ist über Wälzlager 5 und 6 im Achse gehäuse fixiert. In der Teilungsebene des Planetengehäuses 2 sind Bohrungen angebracht, in denen Zapfen 7 und 8 eines Planetenradträgers 9 angeordnet sind. Die Zapfen 7 und 8 weisen im Bereich des inneren Randes ihrer Einspannstellen Einschniirungen 7a und 8a auf, so daß die Einspannlänge im Planetengehäuse 2 verringert und eine Nachgiebigkeit der Zapfen gewährleistet ist. Im Mittelteil des Planetenradträgers 9 ist eine Bohrung vorgesehen, durch die ein weiterer Planetenradträger 10 geführt ist. Die Zapfen des Planetenradträgers 10 sind ih gleicher Weise wie die Zapfen 7 und 8 ausgeführt. Auf dem Zapfen 7 und 8 sind Planetenzahnräder 11 und 12, die als Regelzahnräder ausgebildet sind, gelagert. Beide Planetenzahnräder kämmen mit je im einem Kegelzahnrad 13 und 14,-die Winkel von 90O zu den Planetenzahnrädern versetzt im Planetengehäuse 2 gelagert sond. Sie dienen dem Achsantrieb und sind über ein Zahnnabenprofil mit den Achsen 15 und 16 drehfest verbunden.
  • Wie aus Abb 2 ersichtlich, weist dieses Ausführungsbeispiel einen abgeänderten Planetenradträger 17 auf, der zur Verwendung von nur zwei Planetenzahnrädern vorgesehen ist. Er besteht aus einem ringförmigen Mittelteill8, der zur Erhöhung der Elastizität mit einem radialen Schlitz 19 ausgestattet ist sowie aus zwei Zapfen 20 und 21, die entsprechend der Abb. 1 im Planetenradgehäuse2 gelagert sind. Dabei ist zur Fixierung des Planetenradträgers 17 rechtwinklig zur Mittelachse des Zapfens 20 ein Bolzen 22 vorgesehen. Außer den Einschnürungen 23 am Zapfen 20 und 24 am Zapfen 21, die entsprechend den Einschnürungen der Abb. 1 ausgebildet sind, weist der Zapfen 20 im mittleren Bereich der Planetenzahnradlagerung eine Einschnürung 25 sowie der Zapfen 21 eine Einschnürung 26 auf. Die Einschnürungen 25 und 26 werden von über diese geschobene Lagerbüchsen 27 und 28 verdeckt, wobei die Lagerbüchsen 27 und 28 durch geeignete Mittel bevpielsweise 0 einen Stift und eine Nut fixiert sind, daß sie auf den hervorstehenden Flächen der Zapfen 20 und 21 drehfest sitzen. Die Einschnürungen 25 und 26 in Verbindung mit den Lagerbüchsen 27 und 28 sind angeordnet, um eine Verformung der Lagerflächen der Zapfen 20 und 21 die je nach Verformung der Zapfen an den Einschnürungen 23 und 24 erfolgt, für die Lagerung der Planetenräder 11 und 12 unschädlich zu machen und die Nachgiebigkeit der Zapfen 20 und 21 zu erhöhen.
  • Wie besser aus Abb. 3 ersichtlich, weist der ringfermige Teil 18 des Planetenradträgers in seiner mitte eine ringförmige Ölgrube 29 auf, an die Bohrungen 30 und 31, die mittig durch die Zapfen 20 und 21 verlaufen, an-schlieBen. Um Schmieröl zu den Lagern zu führen, ist weiterhin im Zapfen 20 eine Querbohrung 32 sowie im Zapfen 21 eine Querbohrung 33 vorgesehen. Um die Zuführung des Schmieröls zu den Lagerstellen zu gewährleisten, ist in der Bohrung 31 des Zapfens 21, wie insbesondere aus Abb. 2 ersichtlich, eine Kugel 34 dichtend eingesetzt, während die Bohrung 30 in Zapfen 20 durch den Bolzen 22 abgedichtet wird.
  • Wird in Abb. 1 beispielsweise das Planetenzahnrad 11 höher belastet, als ihm aufgrund der Auslegung des Zapfens 7 durch Wahl seines Werkstoffes und der Einschnürung 7a zugerechnet wird, so verformt sich der Zapfen 7 an seiner Einschnürungsstelle 7a tangential zum Planetengehäuse 2 in dessen Teilungsebene, so daß die Belastung des Planetenzahnrades 11 begrenzt wird, wobei gleichzeitig durch das Nachgeben des Zapfens 7 beispielsweise das Planetenzahnrad 12 höher belastet wird, so daß ein Ausgleich der Belastungen der Planetenzahnräder untereinander eintritt und eine überlast vermieden wird.
  • Bei den Zapfen 20 und 21 in Abb. 2- erfolgt dies in gleicher Weise, wobei allerdings eine Verformung der Zapfen an den Lagerstellen, die je nach Werkstoff und Abmessungen der Zapfen und Abmessungen der Einschnürungen 23 und 24 erfolgt, durch die Einschnürungen 25 und 26 in Verbindung mit den Lagerbüchsen 27 und 28 für die Lagerung der Planetenräder 11 und 12 unschädlich ist.

Claims (3)

Patent ans pruche
1. Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zumindest zwei Planetenzahnrädern, die auf Zapfen eines Planetenradträgers gelagert sind, wobei die Zapfen mit ihren Enden in einem Planetengehäuse eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (7, 8, 20, 21) im Bereich des den Planetenzahnrädern (11, 12) zugewandten Randes seiner Einspannstelle eine Einschnürung (7a, 8a, 23, 24) aufweist
2. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, so daß die Abmessungen der Einschnürung (7a, 8a, 23, 24) gewählt sind, daß bei maximaler Belastung des Zapfens (7, 8, 20, 21) dieser mit dem Einschnürungsgrund die Innenwand der Einspannstelle berührt, ohne daß dann die zulässigen Spannungen des Zapfenwerkstoffes überschritten werden.
3. Ausgleichsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (20, 21) im mittleren Bereich der Lagerstelle des Planetenzahnrades (11, 123 eine Einschnürung (26, 25) aufweist und eine die Einschnürung (25, 26) überdeckende Lagerbüchse (27, 28) auf dem Zapfen (20, 21) drehfest befestigt ist, wobei die die Lagerbüchse (27, 28) tragenden Flächen ballig ausgebildet sind.
DE19712115593 1971-03-31 1971-03-31 Kegelräderausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge Expired DE2115593C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115593 DE2115593C2 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Kegelräderausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115593 DE2115593C2 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Kegelräderausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2115593A1 true DE2115593A1 (de) 1972-10-05
DE2115593C2 DE2115593C2 (de) 1981-11-19

Family

ID=5803382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115593 Expired DE2115593C2 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Kegelräderausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2115593C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303478A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Ausgleichsgetriebe
EP1079148A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-28 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Kegelrad-Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE10163044A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Achsgetriebe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR457473A (fr) * 1913-05-05 1913-09-18 Ets De Dion Bouton Dispositif permettant de supprimer l'action du différentiel dans les véhicules automobiles
DE299279C (de) * 1916-07-27 1917-07-05
US1874646A (en) * 1931-07-20 1932-08-30 Skinner George Lubricator for differential pinions
DE692007C (de) * 1938-04-07 1940-06-10 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US2966076A (en) * 1960-02-04 1960-12-27 Dana Corp Differential gearing
DE1455879A1 (de) * 1964-05-22 1969-09-04 North American Rockwell Differential mit begrenztem Schlupf

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR457473A (fr) * 1913-05-05 1913-09-18 Ets De Dion Bouton Dispositif permettant de supprimer l'action du différentiel dans les véhicules automobiles
DE299279C (de) * 1916-07-27 1917-07-05
US1874646A (en) * 1931-07-20 1932-08-30 Skinner George Lubricator for differential pinions
DE692007C (de) * 1938-04-07 1940-06-10 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US2966076A (en) * 1960-02-04 1960-12-27 Dana Corp Differential gearing
DE1455879A1 (de) * 1964-05-22 1969-09-04 North American Rockwell Differential mit begrenztem Schlupf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN K 24 279 II/63c v. 09.08.56 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303478A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Ausgleichsgetriebe
US4541306A (en) * 1982-03-02 1985-09-17 Nissan Motor Co., Ltd. Differential having reduced axial width
EP1079148A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-28 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Kegelrad-Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE10163044A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Achsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2115593C2 (de) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156890C1 (de) Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE2522033A1 (de) Treibscheibentriebwerk
DE1951427B2 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
DE2801138C3 (de) Verteilergetriebe, insbesondere für Doppelschneckenpresse
DE1159718B (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren hintereinander angeordneten Umlaufraedersaetzen
DE2110252A1 (de) Stirnräderplanetengetriebe
DE2619019A1 (de) Extrudergetriebe fuer achsparallel angeordnete, gegenlaufende doppelschnecken
DE3113563A1 (de) Getriebe
DE60204475T2 (de) Planetengetriebeuntersetzungsmechanismus, insbesondere für kraftfahrzeugstarter und damit ausgestatteter starter
DE2655363A1 (de) Planetengetriebe mit sechs planetenraedern
DE102004023151B4 (de) Umlaufgetriebe
DE2115593A1 (de) Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE2825768C2 (de)
DD151491A5 (de) Mehrstufiges planeten-untersetzungsgetriebe
DE1157049B (de) Umlaufraedergetriebe mit doppelschraegverzahnten Umlaufraedern
DE574517C (de) Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT398334B (de) Stirnradwechselgetriebe
DE10334824A1 (de) Verbesserung der Lastverteilung in Planetengetrieben
CH108548A (de) Schneckengetriebe.
DE4003137A1 (de) Verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer walzenmuehlen
DE1530027C3 (de)
DE873334C (de) Lagerung fuer drehbare und axial verschiebbare Wellen, insbesondere fuer Nitschelwerke
AT241215B (de) Planetengetriebe
DE2609684A1 (de) Drehantrieb fuer gurtaufroller
DE3317663A1 (de) Gelenkkreuz

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee