DE2115443A1 - Schaltlager mit Hilfskraft für Kupplungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltlager mit Hilfskraft für Kupplungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2115443A1
DE2115443A1 DE19712115443 DE2115443A DE2115443A1 DE 2115443 A1 DE2115443 A1 DE 2115443A1 DE 19712115443 DE19712115443 DE 19712115443 DE 2115443 A DE2115443 A DE 2115443A DE 2115443 A1 DE2115443 A1 DE 2115443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
piston
cylinder
bearing according
switch bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115443
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Theophile Boulogne Rist (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2115443A1 publication Critical patent/DE2115443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/087Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation the clutch being actuated by the fluid-actuated member via a diaphragm spring or an equivalent array of levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Priorität: 31.3.1970 -
ijie trrindun^ Detriift Scnaitlager für Kupplungen, insDesonderu in Kraftfahrzeugen, das heißt, für eine Kupplung, die eine Mechanik auf v/eist, welche einer drehfest mit
einer /mtrieoswelle verbundenen Schwungscheibe zugeordnet ist sowie einer Reibscheibe, die gegenüßer der Schwungscneibe axial verschiebbar und drehfest mit der Antriebswelle veroinibar ist, und Vielehe Mechanik einen an der
Schwun^Hcxieiuö Defestigten Deckel aufweist, sowie eine AndiMckscneibe, axe drenfest mit dem üeckei verbunden, aber diesem gegenüber axial verschiebbar ist, und welche He-
1 0 9 8 4 δ / 1S S C sad
cnarixK ferner in Combination damit ein federndes Orrjan aufweist, aas zum Klemmen aer Reibscheibe die hnarucK-scneibe in Richtung auf aie Schwungscheibe arücKt und das lösbar dem genannten ocnaltlager zugeordnet ist,
welcnes mit neuelartigen Ausrückorganen zusammenwirkt0
dieses ocnaltlager· ^uiät öewohnlich eine Licnal unuf f ts
auf, die von einem betätigungsorgan, etwa einem Kupplungspedal, in axialer Richtung bewegbar ist, sowie einen Stützkäfig , der von der ichaltmuffe betitigt werden und nach Haßgabe der Bewegung der Schaltmuffe in derünrung mit aen genannten neoeln gebracht werden Kann»
Die zum Auskuppeln erforderlicne Axialkraft, aie aufgewandt werden muß, um die ochaltmuffe gegenüber den
federnden Organen zu vex>schieben9 kann sehr hoch seins z.B. 500 Kg5 "wenn aie Kupplung stark Delastet ist, wenn es sich ZoB0 um einen Lastkraftwagen handelt.
Daraus ist zweierlei zu folgerno
Zunächst ist die von dem Fahrzeugführer auf das Kupplungspedal auszuübende Kraft ihrerseits ziemlich hoch.
Äusserdem wird der axial gerichteten ÄusKupplangskraft das Gleichgewicht durch eine axiale9 entgegengesetzt
j,eric.itetü Kraft .,ehalten, die durcn die mit der Schwung-3Cii3i;.e verbundenen Organe, d.n* uurcn aie Antriebswelle, aufgefangen wird, ζα,ν Nachteil der Drucklager, in u'ijio.n diese ,;ela^ert ist,
^s ist bekannt, sum Verringern der von aem Fahrer auf-das j\Uj. x Iu.i£;ipedal auszuübenden Kraft eine Hilfskraft auf das Gasten,, ~i einwirken zu las Jen, das, i-iic üDÜch, das Auppiun.3s;.edal mit fjer Schaltmuffe des Kui ^lungsschaltlagers vorj- indet,
i_ir.e derartige, ausseriialb der eigentlichen kupplung iie^ence hilfo].raft verringert aber überhaupt nicxit die axiale ü^^anKr^ft, die von oer Antriebswelle, auf der die Ku,;, iuiiß an.jebraciit ist, aufzunehmen ist.
Fen.tr ist es gekannt, einen Antrieb auf aen Deckel einwirken .:u läsö-.'n, ein solcner Antriei- eri-eitet ä.er cnne hilfskraft.
Auf^di-e uer Erfindung ist es, ein Schaltlager für Kupplungen i:u entwickeln, das frei von den genannten Mangeln
L:as SchaQtlager ist dadurch i;akennzeichnet, daß zwisciien seiner ocnaltmuffe und dem zugehörigen Stützkäfig eine
109848/1690
BAD
HiIfseinrichtung vorgesehen ist, die unter der Einwirkung der Schaltmuffe in axialer Richtung auf den Stützkäfig wirkt, wobei sie sich auf dem Deckel der von dem Schaltlager betätigten Kupplung abstützt.
Dank dieser Anordnung führen die Wirkungen dieser Hilfseinrichtung zu einer Verringerung sowohl der von dem Fahrzeugführer auf das Kupplungspedal auszuübenden Kraft als auch der von der Antriebswelle, auf der die genannte Kupplung angeordnet ist, aufzunehmenden axialen Gegenkraft .
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform weist die in ein erfindungsgemässes Schaltlager eingebaute Hilfseinrichtung eine Hilfskammer auf,,die im Bereich zwischen der zum Betätigen dieses Schaltlagers dienenden Schaltmuffe und zwei im Verhältnis von Zylinder und Kolben zueinander stehenden Elementen ausgebildet ist, und das Zylinderelement und das Kolbenelement sind axial gegenüber der Muffe angeordnet, wobei das eine Element auf den zugeordneten Stützkäfig und das andere Element auf den Deckel der Kupplung oder ein mit diesem Deckel verbundenes Element auf den zugeordneten Stützkäfig und das andere Element auf den Deckel der Kupplung oder ein mit diesem Deckel verbundenes Element einwirkt, und wobei ferner die Hilfskammer von einem Ventil gesteuert wird, das sie
109848/1690
"bald mit einer Druckquelle für den Druck ρ und bald mit einer Druckqüelle für den Druck P, der grosser ist als p, je nach der axialen Einstellung der Schaltmuffe, in Verbindung zu bringen vermag.
Die Hilfskammer kann pneumatisch oder hydraulisch gesteuert werden, aber vorzugsweise dient als Druckquelle für den Druck ρ die Umgebungsluft und als Druckquelle für den Druck P eine Druckluftquelle.
Wie dem auch sei, die. Hilfskammer gemäß der Erfindung weist eine Querschnittsfläche S1 auf demjenigen der in Zylinder-Kolben-Beziehung zueinander stehenden Elemente auf, das gegen den Stützkäfig wirkt, und eine Querschnittsfläche S2 auf demjenigen dieser Elemente, das gegen den Deckel oder ein mit diesem verbundenes Organ wirkt, und die Querschnittsfläche S2 ist höchstens ebenso groß wie die Querschnittsfläche S1.
Bei Gleichheit dieser Querschnittsflächen ist die von der Antriebswelle, auf der die Kupplung sitzt, aufzunehmende Gegenkraft gleich Null, aber gleichzeitig ist die von dem Fahrzeugführer auf das Kupplungspedal auszuübende Kraft, von Reibungskräften abgesehen, ebenfalls annähernd Null.
109848/1690
In den meisten Fällen empfiehlt es sich jedoch, die dem Fuß des Fahrers entgegenwirkende Kraft nicht vollständig Null werden zu lassen, so daß vorzugsweise die Querschnittsfläche S2 etwas kleiner als die Querschnittsfläche S.j.gewählt wird, damit eine bessere Kontrolle, besonders beim Wiedereinkuppeln, erreicht wird.
In diesem Fall braucht die Antriebswelle nur eine verhältnismässig geringe Axialkraft aufzunehmen, die dem Unterschied der Querschnittsflachen S^ und S„ proportional ist.
Nach einem anderen Merkmal wird das erfindungsgemässe Schaltlager mittels Kugellagern an den umlaufenden Teilen der Kupplung angebracht; die Speisung das Schaltlagers ist daher feststehend auszuführen, was den Gesamtaufbau vereinfacht.
Das erfindungsgemässe Schaltlager läßt sich ebenso gut bei als Hebelkupplungen, d.h. bei Kupplungen, bei denen das elastische Organ durch von den Ausrückhebeln getrennte Federn gebildet wird» wie bei als Membrankupplungen bezeichneten Kupplungen verwenden, bei denen die Ausrückhebel als radiale, einer Belleville-Scheibe oder sonstigen federnden Scheibe zugeordnete Finger ausgebildet sind; die Erfindung wird jedoch insbesondere bei der letztgenannten Kupplungsart eingesetzt, denn bei einer Membrankupplung
109848/1630
ORIGINAL JNSPECTEO
2115AA3
bewirken die Ausrückhebel oder -finger eine Untersetzung, die oft geringer ist als diejenige der Hebelkupplungen, und es ergibt sich daraus eine grössere axiale Reaktionskraft auf die Antriebswelle.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich · im übrigen aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausfiihrungsbeispiels und den zugehörigen Zeichnungen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 einen schematischen Axialschnitt durch eine Membrankupplung mit erfindungsgemässem Schaltlager, das hier nur durch seine Umrisse angedeutet ist;
Fig. 2 einen Axialschnitt in grösserem Maßstab durch das erfindungsgemässe Schaltlager;
Fig. 3 bzw. 4 Endansichten der einzigen Schaltmuffe dieses Lagers, gesehen aus der Richtung III bzw. IV;
Fig. 5 einen Teilschnitt durch diese Muffe längs der Linie V-V in Fig. t, sowie durch verschiedene zugehörige Bauteile;
Fig. 6 und 7 Halbbilder von Axialschnitten, die der Fig. 2 entsprechen, durch jeweils eine abgeänderte
109846/1690
Ausführungsform.
Die Figuren zeigen als Ausführungsbeispiel die Verwendung der Erfindung an einer Membrankupplung.
In Fig. 1 ist eine derartige Membrankupplung angedeutet.
Deren wesentliche Bestandteile sind: Eine Schwungscheibe 10, die drehfest mit einer (nicht gezeichneten) Antriebswelle zu verbinden ist; eine Reibscheibe 11, die in axialer Richtung gegen die Schwungscheibe 10 zu verlagern ist und drehfest mit einer (nicht gezeichneten) Antriebswelle zu verbinden ist; eine in axialer Richtung gegen die Schwungscheibe 10 bewegbare Andruckscheibe 12; ein Deckel 13, der an seinem Umfang mit Schrauben 11 auf der Schwungscheibe befestigt ist, und mit dem die Andruckscheibe 12 drehfest verbindbar ist (in den Fig. nicht dargestellt).
Auf dem Deckel 13 ist an seiner Innenseite eine Membran 15 durch Stützelemente 16, die sich an dem Deckel 13 befinden, angelenkt. Die Membran besitzt einen Randteil 17, das ein federndes Organ nach Art einer Belleville-Seheibe darstellt und die sich gegen Nasen 18 an der Andruckscheibe 12 abstützt; ferner sind radial verlaufende Finger 19 vorgesehen, die Ausrückhebel bilden und die unter der Wirkung
109848/1690
eines in Fig. 1 mit dem allgemeinen Bezugszeichen 20 bezeichneten Schaltlagers stehen.
Bei diesem in seinen Einzelheiten in Fig. 2 dargestellten, einer Ausführungsform entsprechenden Schaltlager 20 ist eine axial verlaufende Schaltmuffe 21 vorgesehen, dievon einer Ausrückvorrichtung, etwa einer Ausrückgabel betätigt wird, die durch ein passendes Gestänge mit einem Betätigungsorgan, etwa einem (nicht gezeichneten) Kupplungspedal verbunden ist; diese Ausrückvorrichtung kann s icn ferner in an sich bekannter v/eise einer beliebigen Drehbewegung der Schaltmuffe 21 entgegensetzen, aber diese Gegenwirkung kann auch einem beliebigen anderen unabhängigen Bauteil übertragen werden.
An seinem Aussenmantel weist die Schaltmuffe 21 zwei Auflageflächen 22, 23 unterschiedlichen Querschnitts auf.
Auf der Auflagefläche 22, die den kleineren Durchmesser aufweist, ist ein Kolbenelement 24- gleitend verschiebbar angeordnet. Auf der Auflagefläche 23, die den grösseren Durchmesser aufweist, läßt sich ein Zylinderelement 25 gleitend verschieben.
Das KolEnelement 24 und das Zylinderelement 25 stehen zueinander im Verhältnis von Kolben und Zylinder und bilden
109848/1690
- ίο -
zusammen mit der Muffe 21 eine Hilfskammer 30, für deren Abdichtung eine Dichtung 26 zwischen der Muffe 21 und dem Kolbenelement 2t, eine Dichtung 27 zwischen der Muffe 21 und dem Zylinderelement 25 und eine Dichtung 28 zwischen dem Kolbenelement 2it und dem Zylinderelement 25 vorgesehen sind.
In dieser Hilfskammer 30 bietet das Kolbenelement 24- eine wirksame Planfläche S1 zwischen dem Zylinderelement 25 und der Muffe 21 dar; dazu parallelliegend bietet das Zylinderelement 25 in der Hilfskammer 30 eine wirksame PlanfEche S2 dar, die kleiner ist als S^.
Auf das Zylinderelement 25 ist ein Kugellager 31 gesetzt, das seinerseits in einer Kappe 32 gefaßt ist, und diese ist an ihrem Rande mit Gewindebolzen 33 an dem Deckel 13 der Kupplung befestigt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 trägt demnach der Kupplungsdeekel 13 das gesamte Schaltlager mit Hilfe der Kappe 32, des Kugellagers 31, des Zylinderelements 25 und der Muffe 21, die ihrerseits, wie weiter unten gezeigt wird, die anderen Organe des Schaltlagers aufnimmt.
In dem Zylinderelement 25 ist eine axiale Bohrung 35 vor-
109648/1690
gesehen. In dieser Bohrung läßt sich die Muffe 21 längs ihrer Auflagefläche 23 verschieben, bis sie schließlich mit einer an der Muffe befindlichen Schulter 36 gegen den unteren Teil des ZyÄiderelernents 25 stößt.
Ist die Kupplung, wie in der Zeichnung angenommen, neu» so besteht in der Praxis zwischen dieser Schulter 36 und dem unteren Teil des Zylinderelements 25 ein Zwischenraum G1, der einer etwaigen verschleißbedingten Axialverschiebung entspricht, wie es weiter unten beschrieben wird.
Auf dem Kolbenelement 24- ist ein Kugellager 38 angebracht, und entsprechend der in Fig· 2 gezeichneten Ausführungsform trägt das Kugellager seinerseits einen Stützkäfig 39, auf dem die Enden der radial verlaufenden Finger 19 der Membran 15 aufliegen, wie weiter unten angegeben wird·
Das Kolbenelement 24 läßt sich auf der Muffe 21 in axialer Richtung zwischen einem Anschlag 40 an der Muffe und einem geschlitzten Federring 41 verschieben, der in einer Nut der Muffe 21 an dem dem Kolbenelement zugeordneten Muffenende ruht·
Das Kolbenelement 24 läßt eich ausserdem gleitend in dem
109848/1690
Zylinderelement 25 verschieben, wozu dessen axiale Erstreckung so groß ist, daß, wenn die Kupplung neu ist, das Kolbenelement 24 sich um ein axiales Wegstück G2 im Inneren des Zylinderelements 25 verschieben läßt, wie aus der Fig. 2 zu entnehmen ist.
Gegenüber dem Ende 45 des Kolbenelements 24 ist in der Muffe 21 eine Ausnehmung 46 vorgesehen, die durch einen Kanal 47 mit einem Rohransatz 48 verbunden ist, durch den Druckluft einströmt.
In der Ausnehmung 46 befindet sich eine Ventilklappe 50, die von einer Feder 5 2 in Richtung auf einen ersten Ventilsitz 5 3 gedrückt wird, der sich im Inneren der Ausnehmung befindet und in dieser axial versetzt ist.
Mittels dieses ersten Ventilsitzes 5 3 kann die Ausnehmung 46 der Muffe 21 mit der Hilfskammer 30 in Verbindung treten e
Gegenüber der Ventilklappe 50 ist in den Boden 45 des Kolbenelements 24 eine Düse 55 eingesetzt, deren freies Ende einen zweiten Ventilsitz 56 darstellt, der mit der Ventilklappe 50 zusammenwirken kann. Dieser zweite Ventilsitz 56 verläuft koaxial zu dem ersten Ventilsitz
109848/1690
im Inneren der Ausnehmung und hat Abstand von diesem.
Die Hilfskammer 30 steht über die Düse 55 und ein Filter 57 mit der Umgebungsluft in Verbindung.
Die Ventilklappe 50 und die beiden Ventilsitze 5 3, 56 bilden miteinander ein Ventil, das, wie weiter unten erläutert wird, die Hilfskammer 30 steuert.
Zwischen dem Kolbenelement 28 und der Muffe 21 sind Federn 60 ausgespannt, ßei dem Ausfünrungsbeispxel nach Fig. 2 sind drei Federn. 60 vorgesehen, die sich zwischen dem Boden 45 des Kolbenelements 24 und dem Boden von Sacklöchern 61 in der Muffe 21 befinden« '
Ferner sind bei dem Ausführungsbexspiel Federn 62 zwischen dem Kolbenelement 24 und dem Zylinderelement 25 vorgesehen (Fig. 5); diese Federn 62 verlaufen durch Bohrungen 63 in der Muffe 21 und halten den Stützkäfig 39 in ständigem Kontakt mit den Ausrückfingern 19 an dem Deckel 13.
In dem Zylinderelement 25 sitzen ferner Bolzen, die in Nuten 66 bzw,67, die in die Muffe 21 bzw. das Kolbenelement 24 eingelassen sind, aufgenommen werden; dadurch werden das Kolbenelement 24 und das Zylinderelement 25 drehfest mit der Muffe 21 verbunden.
109848/1690
- in -
Im Ruhezustand (gemäß Fig. 2) halten die Federn 40 das Kolbenelement 24- und die Muffe 21 in Abstand voneinander und lassen das Kolbenelement 24· gegen den geschlitzten Federring 4-1 stoßen. In dieser Ruhelage legt sich die Ventilklappe 50 auf ihren ersten Ventilsitz 53, und der zweite, dieser Ventilklappe zugeordnete Ventilsitz 50 hat Abstand von der Klappe.
Die Hilfekammer 30 ist daher über den Verbindungsweg aus Düse 55 und Filter 57 mit der Aussenluft verbunden, und in ihr herrscht Atmosphärendruck.
Bei einer zum Ausrücken der Kupplung führenden Bewegung, d.h. wenn auf das die Kupplung betätigende Organ eingewirkt wird, bewegt sich die Muffe in axialer Richtung von rechts nach links (nach Fig. 2).
Infolge dieser Bewegung legt sich die Ventilklappe 50, die von de*» Feder 52 immer auf ihren ersten Ventilsitz 5 3 gedrückt wird, in einer ersten Bewegungsphase auf ihren zweiten Ventilsitz 56,
Dadurch wj.rd die Verbindung zwischen der Hilfskammer 30 und der Aussenluft unterbrochen·
In einer zweiten Bewegungephase drückt an dem Kolben··
109848/1690
element angebrachte Düse 55, da die Axialbewegung der Muffe 21 fortgesetzt wird und infolge des von der Membran 15 ausgeübten Widerstands, die Ventilklappe 50 zurück und hebt sie damit von ihrem ersten Ventilsitz
. 53 ab.
Von jetzt ab ist die Hilfskammer 30 mit dem Drucklufteintrittsstutzen 48 verbunden.
Dadurch steigt der Druck in der Hilfskammer an, woraus sich zwei Folgerungen ergeben«
Einerseits übt dieser Druck auf die wirksame Planfläche S. des Kolbenelements 24 eine axial gerichtete Ausrückkraft aus: der Stützkäfig 39 wirkt auf die radial verlaufenden Finger 19 der Membran 15, wodurch die von dieser Membran 15 auf die Andruckseheibe 12 ausgeübte elastische Kraft aufgehoben und damit das geforderte Ausrücken der Kupplung herbeigeführt wird·
Andererseits übt der in der Kammer 30 auf die wirksame Eianfläche S„ des Zylinderelements 25 wirkende Druck eine axial gerichtete Kraft aus, die von dem Kugellager 31 und der Kappe 32 auf den Kupplungsdeckel 13 Übertragen wird·
109848/1690
Der Druck steigt in der Kammer 30 bis auf einen Viert an, der, verstärkt durch den Querschnitt S., den Wert der Kraft erreicht, der sich aus der auf das Kupplungspedal ausgeübten Kraft ergibt und übersteigt dann diesen Wert: in diesem Augenblick schiebt dieser neue Druck das Kolbenelement 24 nach links (in Fig. 2), und das Kolbenelement 24 nimmt die Düse 55 mit der darauf liegenden Ventilklappe 50 mit, bis diese Klappe auf ihrem ersten Ventilsitz 5 3 aufliegt; damit wird die Druckluftversorgung für die Hilfskammer 30 unterbrochen und eine Gleichgewichtslage hergestellt, in der die beiden Ventilsitze 53, 56 geschlossen sind, und zwar unabhängig von der auf das Kupplungspedal ausgeübten Kraft, insbesondere für alle Vierte dieser Kraft beim Wiedereinkuppeln.
Man entnimmt daraus, daß das oben erwähnte Spiel G« der Bewegungsweite des Kolbenelements 24 in dem Zylinderelement 25 beim Ausrücken der Kupplung entspricht, wenn die Kupplung neu ist, das heißt, wenn die beläge der Reibscheibe 11 noch nicht abgenützt sind.
Gleichzeitig wird nach Maßgabe der Abnützung dieser Beläge das erwähnte Spiel G^ nach und nach vermindert.
Die Federn 629 die nicht unentbehrlich sind, haben den Vorteil, daß das Zylinderelement 25 gegen den Aussenkäfig
109848/1690
des Kugellagers 31 gelehnt bleibt und dieser Käfig sich ständig dreht, wodurch dessen Markierung durch seine Kugeln vermieden wird.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die wirksame Planfläche S_ des Zylinderelements 25, auf die der Druck in der Hilfskammer 30 wirkt, kleiner als die wirksame Planfläche S. des Kolbenelements 24. Aus diesem Flächenunterschied ergibt sich, daß beim Auskuppeln die . von dem Deckel aufgenommene axiale Reaktion kleiner ist als die unmittelbar auf ihn ausgeübte Axialkraft, Die Resultierende dieser beiden Kräfte ist die von dem Kupplungsdeckel 13 tatsächlich aufgenommene Kraft, d.h. letztlich die von der mit ihm verbundenen Antriebswelle aufgenommene Kraft; sie entspricht auch der unter dem Fuß des Fahrers merkbaren Kraft, wenn er auf das Kupplungspedal des Fahrzeugs tritt.
Die beiden Flächen S., S2 könnten aber, falls erwünscht, auch gleich groß sein, und in diesem Fall wäre die fragliche resultierende Kraft Null oder annähernd Null.
Bei der in Fig. 6 dargestellten AusführungsVariante besteht ein Spiel J zwischen der Muffe 21 und dem den Stützkäfig 39 tragenden Kugellager 38. Dieses Kugellager ist daher in an sich bekannter Weise schwimmend an
109848/1690
dem Kolben©l@iRsnt 21I angebracht* Wodurch der Käfig sich automatisch gegenüber' den radial verlaufenden Fingern 19 der Membran zentrieren kann·
Bei der Ausführungsform nach Fige 7 ist das erfindungsgemässe Schaltlager auf einer Hülse 70 angeordnet und aielre an d©3 K^ppliiRgsdeckel 18 angebrachte
Dazu ist das Kolbenelement 2*f mit einem axial zurücklaufenden Rotestück 71 versehen 9 rait dem es an der Hülse 70 angebracht 1st, und die Sehaltiauffe 21 <i.üs Lagers, die an eine Ausrückgabel 75 gekuppelt ist9 verschiebt sich auf dsa Axialrohr 71 des Kolbeneiements 24«
Ein radial verlaufender Bolzen 76 stellt die drehfeste Verbindung dev Muffe 21 mit dem Kolbenelement 2^ wie mit dem Zylinderelement 25 her·
Bei dieser Ausführungsform sind die Federn 62 weggelasseng und es tritt ein Spiel sowohl im Bereich der Ausz'üekfingsr 18 wie im Ber-eieh des Deckels 13 auf·
Für all© Mm2ühr'Vnfia£o'£-m.<sn gilt, daß bei einem Ausfall dee ZiioatstooisGE! iüsBaii5 noch ausgekuppelt werden ka»n, iiiSGn öl® I&ff© 21 wBHiitteibar auf das Kolbenelenent 2M· •ü^iiift r, wefesi ais Sahultesf ^O des5 Muffe gegen des Kolben»
I; Q s g 4 i /1 e a Q
element stößt.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen und gezeichneten Ausfuhrungsformen beschränkt, sie umfaßt vielmehr alle. Ausführungsvaianten.
Insbesondere könnte der Rohransatz die Verbindung zwischen der Hilfskammer 30 und der Umgebungsluft herstellen, während jene über die Düse 55 an den Unterdruck angeschlossen würde; das wesentliche ist, daß ein Druckunterschied zwischen den beiden Druckquellen hergestellt wird, an die die Hilfskammer 30 angeschlossen ist, wobei die eine Druckquelle einen Druck P und die andere einen Druck ρ liefert, der niedriger ale P ist.
Es versteht sich ausserdem von selbst, daß die Hilfskammer 30 nicht nur mit Druckluft sondern auch mit einem anderen unter Druck bringbaren Fluid beschickt werden kann. Die Betätigung könnte auch hydraulisch erfolgen; dazu brauchte an die Hilfskammer nur eine Rücklaufleitung angeschlossen zu werden, die einen fortlaufenden Kreislauf von Druckfluid für die Betätigung herbeiführte.
Ferner könnten die Rollen, die das Zylinderelement und das Kolbenelement spielen, vertauscht werden«
109848/1690
Schließlich könnten bei den verschiedenen Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 6 die Federn 62 weggelassen werden, wobei dann nicht notwendigerweise eine ständige Berührung zwischen dem Stützkäfig 39 und den Ausrückfingern 19 zu bestehen braucht, und/oder in die in Fig.7 dargestellte AusführungsVariante können derartige Federn eingebaut werden.
Letztlich könnten auch die Kappe 32 und der Deckel 13 aus einem einheitlichen, passend gepreßten Bauteil bestehen.
Patentansprüche:
109848/1690

Claims (12)

  1. Paten tansprüche ;
    Schaltlager für Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, d.h. für eine Kupplung, die eine Mechanik aufweist, welche einer drehfest mit einer Antriebswelle verbundenen Schwungscheibe zugeordnet ist sowie einer Reibscheibe, die gegenüber der Schwungscheibe axial verschiebbar und drehfest mit der Antriebswelle verbindbar ist, und welche Mechanik einen an der Schwungscheibe befestigten Deckel aufweist sowie eine Andruckscheibe, die drehfest mit dem Deckel verbunden, aber diesem gegenüber axial verschiebbar ist, und welche Mechanik ferner in Kombination damit ein federndes Organ aufweist, das zum Klemmen der Reibscheibe die Andruckscheibe in Richtung auf die Schwungscheibe drückt und das lösbar dem genannten Schaltlager zugeordnet ist, welches mit hebelartigen Ausrückorganen zusammenwirkt und welches eine Schaltmuffe aufweist, die von einem Betätigungsorgan, etwa einem Kupplungspedal, in axialer Richtung bewegbar ist, sowie einen Stützkäfig, der von der Schaltmuffe betätigt werden und in Berührung mit den genannten Hebeln gebracht werden kann,
    109848/1690
    welches Schaltlager dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen der Sehaltmuffe (21) und dem Stützkäfig (39) eine Hilfseinrichtung (20) vorgesehen ist, die unter der Einwirkung der Schaltmuffe (21) in axialer Richtung auf den Stützkäfig (39) wirkt, wobei sie sich an dem Deckel C13) abstützt.
  2. 2. Schaltlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfseinrichtung (20) eine Hilfskammer (30) aufweist» die im Bereich zwischen der Schaltmuffe (21) und zwei im Verhältnis von Zylinder und Kolben zueinander stehenden Elementen C5, 24) ausgebildet ist, und daß das Zylinderelement (25) und das Kolbenelement (2Ό axial gegenüber der Muffe (21) angeordnet sind, wobei das eine Element auf den Stützkäfig (39) und das andere Element auf den Deckel (13) oder ein mit diesem verbundenes Element einwirkt, und wobei ferner die Hilfskammer (30) von einem Ventil gesteuert wird, das sie bald mit einer Druckquelle für den Druck ρ und bald mit einer Druckquelle für den Druck P, der grosser ist als p, je nach der axialen Einstellung da? SdaltHiuffe (21) in Verbindung zu bringen vermag·
    109848/1690
  3. 3. Schaltlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil zwei Ventilsitze (53, 56) aufweist, die ein und derselben Ventilklappe C50) zugeordnet sind, und zwar einem ersten Ventilsitz (53), der in der Schaltmuffe (21) angeordnet und zwischen der Hilfskammer (30) und der Druckquelle (P) vorgesehen ist, und einem zweiten Ventilsitz (56), der in dem Zylinderelement (25) oder dem Kolbenelement (24) angeordnet und zwischen der Hilfskammer (30) und der Druckquelle (p) vorgesehen ist, wobei ein elastisches Organ (52) die Ventilklappe (50) in Richtung auf den ersten Ventilsitz (53) drückt.
  4. 4· Schaltlager nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,-daß die Hilfskammer (30) abgedichtet ist und daß die Druckquelle für den Druck (p) durch die Umgebungsluft und die Druckquelle für den Druck (P) durch eine Druckluftquelle gebildet ist·
  5. 5. Schaltlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer (30) eine Querschnittsfläche (S>) auf demjenigen der in Zylinder-Kolben—Beziehung zueinander stehenden Elemente (25, 24) aufweist, das
    109848/1690
    gegen den Stützkäfig wirkt, und eine Querschnittsfläche (S2) auf demjenigen dieser Elemente, das gegen den Deckel oder ein mit diesem verbundenes Organ wirkt, und daß die Querschnittsfläche (S~) höchstens ebenso groß ist wie die Querschnittsfläche (S.).
  6. 6. Schaltlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ventilsitz (56) von dem freien Ende
    einer Düse (55) gebildet wird, die in dem einen der
    in Zylinder-Kolben-Beziehung zueinander stehenden
    Elemente (25, 24) gegenüber der Ventilklappe (50)
    koaxial zu dem ersten Ventilsitz und mit Abstand von ihm angeordnet ist.
  7. 7. Schaltlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes Organ (60) zwischen der Schaltmuffe (21) und dem Kolbenelement
    (24) angeordnet ist.*
  8. 8. Schaltlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes Organ (62) zwischen dem Kolbenelement (24) und dem Zylinderelement (25) vorgesehen ist„
    109848/1690
  9. 9. Schaltlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, aß> federnde Organe (62) zwischen dem Kolbenelement (24·) und dem Zylinderelement (25) in Bohrungen (63) in der Schaltmuffe (21) vorgesehen sind.
  10. 10. Schaltlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es am Deckel (13) der Kupplungsmittel einer Kappe (32) und eines in der Kappe (32) angeordneten-Kugellagers (31) angebracht ist, wobei eines der in Zylinder-Kolben-Beziehung zueinander stehenden Elemente (25, 24) von dem Kugellager (31) aufgenommen ist.
  11. 11. Scnaltlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es von einer Hülse eines der die Zylinder- und Kolben-Gruppe bildenden Elemente (25, 24) gelagert wird und einen axialen Rohrrücklauf bildet, der an der Hülse angebracht ist.
  12. 12. Schaltlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Blockierelemente, etwa ein Nutzkeil, ein Stift oder dgl., das Zylinderele-
    109848/1690
    - ββτ -
    V>
    ment (25), das Kalbenelement (24) und die Schaltmuffe (21) gegen Verdrehen sichern.
    Für: SOCI£t£ ANONYME FRAi1JCAISE DU FERODO
    PAT:uA:!WO.Tf
    DiMfiG.H. FINCK:, OiPL-IMG-ftBOH» OIPL-ING.S.STAIHI
    109848/1690
DE19712115443 1970-03-31 1971-03-30 Schaltlager mit Hilfskraft für Kupplungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen Pending DE2115443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7011391A FR2082870A5 (de) 1970-03-31 1970-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115443A1 true DE2115443A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=9053125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115443 Pending DE2115443A1 (de) 1970-03-31 1971-03-30 Schaltlager mit Hilfskraft für Kupplungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2115443A1 (de)
FR (1) FR2082870A5 (de)
GB (1) GB1323794A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102446A (en) * 1974-01-22 1978-07-25 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Hydraulically operated clutch
US5205387A (en) * 1991-03-22 1993-04-27 Valeo Hydraulic actuator for a friction clutch
DE19636399A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Valeo Druckzylinder mit einer verschiebbaren Zwischenkammer
DE19620466A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtung eines Durchflußkanals
DE102005047930A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19954688B4 (de) * 1999-11-13 2012-04-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Druckmittelbetätigter Ausrückmechanismus für eine Reibungskupplung
DE102016117091A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Selbstreinigungsmechanismus für pneumatischen Zentralausrücker
DE102017214547A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Zf Friedrichshafen Ag Pneumatische Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1100425A (en) * 1977-12-14 1981-05-05 Edward F. Labuda Self-contained belleville spring-type wet clutch
DE2815971A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-18 Daimler Benz Ag Ausrueckvorrichtung fuer eine kraftfahrzeug-motorkupplung
FR2538869B1 (fr) * 1982-12-29 1985-07-12 Fraymon Sa Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile, et commande d'embrayage correspondante
GB2147668B (en) * 1983-10-08 1986-07-23 Automotive Products Plc A clutch actuator
US4949827A (en) * 1986-10-22 1990-08-21 Automotive Products Plc Concentrically mounted hydraulic clutch actuator
DE3775408D1 (de) * 1986-10-22 1992-01-30 Automotive Products Plc Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung.
US4993529A (en) * 1988-02-18 1991-02-19 Automotive Products Plc Concentrically mounted hydraulic clutch actuator
DE3940917A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-13 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit axialkraftfreier, hydraulischer betaetigung
GB2265193B (en) * 1990-11-02 1995-02-22 Automotive Products Plc Friction clutch cover assemblies
GB9023913D0 (en) * 1990-11-02 1990-12-12 Automotive Prod Plc Friction clutch cover assemblies
FR2701077B1 (fr) * 1993-01-29 1995-04-07 Valeo Procédé pour l'encliquetage d'un dispositif de débrayage à actionneur hydraulique sur un embrayage de type tiré et dispositif de débrayage correspondant.
GB9812149D0 (en) * 1998-06-06 1998-08-05 Automotive Products Plc Clutches
DE102006057482A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Schalttrennkupplung für ein Schaltgetriebe
WO2010006580A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Doppelkupplung
CN105697448B (zh) * 2016-03-22 2018-05-08 扬州四启环保设备有限公司 浮动式缸体结构

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102446A (en) * 1974-01-22 1978-07-25 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Hydraulically operated clutch
US5205387A (en) * 1991-03-22 1993-04-27 Valeo Hydraulic actuator for a friction clutch
DE19636399A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Valeo Druckzylinder mit einer verschiebbaren Zwischenkammer
DE19636399B4 (de) * 1995-09-19 2006-03-30 Valeo Druckzylinder mit einer verschiebbaren Zwischenkammer
DE19620466A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtung eines Durchflußkanals
DE19954688B4 (de) * 1999-11-13 2012-04-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Druckmittelbetätigter Ausrückmechanismus für eine Reibungskupplung
DE102005047930A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US7571795B2 (en) 2005-10-06 2009-08-11 Zf Friedrichshafen Ag Coupling device of a motor vehicle
DE102016117091A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Selbstreinigungsmechanismus für pneumatischen Zentralausrücker
US10907664B2 (en) 2016-09-12 2021-02-02 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Self-cleaning mechanism for pneumatic central clutch release
DE102017214547A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Zf Friedrichshafen Ag Pneumatische Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2082870A5 (de) 1971-12-10
GB1323794A (en) 1973-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115443A1 (de) Schaltlager mit Hilfskraft für Kupplungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE3447480A1 (de) Automatikgetriebe fuer ein kraftfahrzeug
DE2131393C3 (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer das Lösen bewirkenden druckmittelbetriebenen Einrichtung
DE69402747T2 (de) Kupplungspedal-Dämpfungszylinder Antriebs-Drehmomentbegrenzer
DE60315756T2 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP1367283A1 (de) Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE3719399C2 (de) Einrichtung zur Betätigung einer gegen eine Federkraft ausrückbaren Reibungskupplung
WO2005093299A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines doppelsitzventils
DE3343172C2 (de)
DE2842736C3 (de) Kupplungsbetätigte Schallsperre für druckmittelbetätigte Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2020002221A2 (de) Selbstnachstellender kupplungssteller
DE19755081B4 (de) Reibungskupplung
DE3205198A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE1917368C3 (de) Mit Druckluft arbeitende Hilfskraft-Schaltvorrichtung für synchronisierte Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP1229264B1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulische und/oder mechanische Komponenten
DE905934C (de) Empfaenger fuer hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtungen, insbesondere zur Steuerung hydraulischer Bremsen
DE2215759A1 (de) Selbsttätige, axial wirkende Spieleinstellvorrichtung für ein Kupplungs-Lösegestänge
DE10126485A1 (de) Klauenkupplung
DE1226375B (de) Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer ausrueckbare Reibungskupplungen, insbesondere fuer Hauptkupplungen von Kraftfahrzeugen
EP2000690B1 (de) Ausrückvorrichtung
DE1425355A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Ausruecken von Kupplungen
DE102017104050A1 (de) Positions-/kraftgesteuerter aktor
EP0942190A2 (de) Ausrückevorrichtung, insbesondere für eine Kupplung
EP1725794A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines doppelsitzventils
DE4142324A1 (de) (entspricht)verfahren zum steuern einer reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee