DE2114634A1 - Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe - Google Patents

Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe

Info

Publication number
DE2114634A1
DE2114634A1 DE19712114634 DE2114634A DE2114634A1 DE 2114634 A1 DE2114634 A1 DE 2114634A1 DE 19712114634 DE19712114634 DE 19712114634 DE 2114634 A DE2114634 A DE 2114634A DE 2114634 A1 DE2114634 A1 DE 2114634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
solution
formula
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114634
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr. 6710 Frankenthal; Scheuermann Horst Dr. 6700 Ludwigshafen Christmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority to DE19712114634 priority Critical patent/DE2114634A1/de
Priority to DD161494A priority patent/DD96247A5/xx
Priority to BE780778A priority patent/BE780778A/xx
Priority to US00236211A priority patent/US3808215A/en
Priority to IT49113/72A priority patent/IT952301B/it
Priority to GB1382872A priority patent/GB1375117A/en
Priority to FR7210413A priority patent/FR2130667B1/fr
Publication of DE2114634A1 publication Critical patent/DE2114634A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/14Benzoxanthene dyes; Benzothioxanthene dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unsere Zeichen: O.Z. 27 427 Bg/Fe 6700 Ludwigshafen, den 25.3.1971
Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe Die Erfindung betrifft farbstoffe der allgemeinen Formel I
I ,
in der E. einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest und R^ Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy, Cyan, Carbomethoxy oder Acetoxy bedeuten.
Alkylreste R sind beispielsweise geradkettige oder verzweigte Gruppen mit bis zu 8 C-Atomen, die durch Cyan, Chlor, Brom, Hydroxy, Alkoxy, Carbalkoxy, Carbonamid, N-substituiertes Carbonamid, Amino oder Dialkylamino oder monocyclisch^ Heterocyclen substituiert sein können. Cycloalkylreste R können durch Alkyl, die Aralkylreste R durch die für Alkyl genannten Reste sowie z. B. durch Sulfonamid substituiert sein. Als heterocyclische Reste R kommen stickstoffhaltige, monocyclische ungesättigte 5- oder 6-Ringe in Betracht.
Im einzelnen seien für R beispielsweise genannt: Methyl, Äthyl, n- oder i-Propyl, n-, i- oder t-Butyl, n-Hexyl, ß-Äthylhexyl, ß-Hydroxyäthyl, ß-Methoxyäthyl, ß-ithoxyäthyl, S-Butoxyäthyl, ß-Methoxypropyl, If-Methoxypropyl, ß-Äthoxyäthoxyäthyl, Cyaninethyl, ß-Chloräthyl, ß-Bromäthyl, ß-Cyanäthyl, ^-Cyanpropyl, ß-Carbomethoxy-, -äthoxy- oder -butoxyäthyl, ß-Carbonamidoäthyl, Carbomethoxymethyl, Carboäthoxymethyl, Carbo-ß-äthylhexoxy-methyljß-Aminoäthyl, ]f-Dirnethyl-
106/71 -2-
209841/1102
-2- O.Z. 27 427
amlnopropyl, Carbo-(ß-methoxyäthoxy)-methyl, Garbo-(ß-äthoxyäthoxy)-methyl, Garbo-(ß-butoxyäthoxy)-methyl, ß-Garbo-(ß-hydroxyäthoxy)-äthyl, G2H4GOCOG2H4)2OH, G2H4GOiOC2H4)2OGH51 G2H4GO(OG2H4)2OG4Hg, f-Mäthylaminopropyl oder ß-(N,N-Dimethylearbonamido)-äthyl sowie die Reste der Formeln
, -GH2GOlQ)T-GH5, GH2GoQ) , G , -G2H4GOlQlGH5, -C2H4-GoQ) ,
t 3
GOOGH5
-CH2-GH2-Q)D , -GH2CH2-Qn-CH5, , -GH2nQo oder -CH2Q)t-CH-
Weiterhin sind ζ. Β. zu nennen:
Cyclohexyl, Methyloyclohexyl, Cyolooctyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl, p-Ghlor-, p-Methyl-, p-Methoxy-, p-Carbomethoxy-, -äthoxy-, -butoxy- oder ß-äthyl-hexoxybenzyl, p-Cyanbenzyl, 2,4-Dimethylbenzyl, 2-Methyl-5-oarbomethoxybenzyl, p-Carbonamidobenzyl, p-Garbodimethylamido-benzyl, p-Carbodiäthylamidobenzyl, p-Carbodibutylamidobenzyl, p-Dimethylaminobenzyl, p-Diäthylaminobenzyl, p-Sulfonamidobenzyl sowie die Reste der Formeln
-gh2h^lVgolQt-=gh5 , gh
F N-GH, , -GH9-// V-SO9N ° , -CH9-(O)-SO9N ^ w ^ 2V=y ^X CH5 iiV-/ ά ^C2H
20-9841/1102
21U634
-3- O.Z. 27 427
C11Hn -λ -/GoHc
9 _nw _/ N_.qn Tjwnw πττ' ^
η TT
°4H9
, -OH9-(O
CH2O3-OCH3 oder -GH2-^)-SO9NH(CH2 )3-N(GH3)2·
Arylreste R sind "beispielsweise:
O2N
C6H5, P-C6H4NO2, 0-C6H4NO2, -^j)-MO2, P-C6H4CN , P-
, P-C6H4NHCOCH3, P-C6H4NH-COC6H13 oder P-C6H Heterocyclische Reste R entsprechen der allgemeinen lormel
in der X einen zweiwertigen Rest "bedeutet, der den Ring zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring ergänzt. Im einzelnen seien für R "beispielsweise genannt:
NHC4H9 NHC2H5
CH, CH, 1 -> t ■>
oder
Die neuen Farbstoffe sind gel"b "bis rot und von hoher Brillanz Sie eignen sich zum Färben von Textilmaterial aus Polyamiden, Acrylnitrilpolymerisaten, Celluloseestern und insbesondere synthetischen Polyestern, wie Polyäthylenglylcolterephthalat.
-A-209841/1102
21H634
O.Z. 27 427
Ein weiterer wichtiger Verwendungszweck ist das !Färben von Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyäthylen, Polypropylen oder Polystyrol, in brillanten gelben bis orangefarbenen Tönen sowie die Verbesserung der Brillanz solcher bereits gelb pigmentierter Kunststoffe.
Die Farbstoffe werden dabei wie üblich, z. B. in feinverteilter Form oder als Lösung in Weichmachern in die Kunststoffe, beispielsweise durch Kneten eingearbeitet.
Zur Herstellung der Farbstoffe der Formel (I) kann man wie folgt vorgehen:
0.
NH2OH
SH
20 9841/1102
-5- O.Z. 27 427
Die Umsetzungen sind im Prinzip bekannt und verlaufen analog bei-vergleichbaren Bedingungen.
Von besonderer technischer Bedeutung sind Verbindungen der Formel I, bei denen R^ Wasserstoff ist und R einen gegebenenfalls durch die genannten Reste substituierten Alkylrest bedeutet. Als Substituenten kommen dabei insbesondere Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Cyan, Carbalkoxy mit insgesamt 2 bis 9 C-Atomen, darunter von Glykolen abgeleitete Ester in Betracht. Bevorzugte Reste R aus der genannten Gruppe sind unsubstituierte, geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 8 O-Atomen.
Angaben über Teile und Prozente in den folgenden Beispielen beziehen sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 18,2 Teilen N-Äthoxy-4-(2l-aminophenylmercapto)-naphthalimid in 250 Teilen Eisessig läßt man bei 85 bis 90 0C 15,0 Teile konzentrierte Salzsäure zulaufen. Man kühlt das entstandene Hydrochlorid auf 0 0C ab und dia-.zotiert es durch Zugabe einer Lösung von 3,5 Teilen Natriumnitrit in 11,7 Teilen Wasser bei 0 bis 5 0C innerhalb von 15 Minuten. Die Diazolösung wird 2 Stunden bei 0 bis 5 0C nachgerührt und anschließend innerhalb von 30 Minuten in eine siedende Lösung von 37,0 Teilen Kupfersulfat in 600,0 Teilen Wasser eingerührt. Man kocht 2 Stunden unter Rückflußkühlung, saugt heiß ab, wäscht mit heißem Wasser salzfrei und trocknet bei 80 0C. Man erhält 15,9 Teile (d. h. 91,7 3* d. Th.) der Verbindung der formel
die bei 260 bis 261 0C schmilzt.
209841/1102
-6- O.Z. 27 427
Das als Ausgangsverbindung benötigte N-Äthoxy-4-(2'-aminophenylmercapto)-naphthalimid wird folgendermaßen dargestellt: Uine Suspension, bestehend aus 150 Teilen Butanol, 27,55 Teilen N-Äth.oxy-4-cb.lor-naphthalimid, 15 Teilen 2-Amino-thiophenol und 20,8 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat wird auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach. 4 Stunden wird die Reaktionsmasse z. B. in ca. 1 1 PVferolather oder Methanol eingerührt. Der gelbe Niederschlag wiid abgesaugt, 2 bis 3 mal mit wenig Methanol und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 33,7 Teile (92,7 % d. Th.) N-Äthoxy-4-(2»-aminophenylmercapt0)-naphthalimide das bei 277 bis 278 0G schmilzt.
Beispiel 2
7 Teile N-Butoxy-4-(2*-amino-phenylmercapto)-naphthalimid werden in 90 Teilen Eisessig "bei 8Q 0C gelöst. Bei 80-0G setzt man 4,3 Teile konz. HGl zu und kühlt'anschließend auf 0 bis 5 0G ab. Bei 0 bis 5 0G wird durch Zutropfen einer lösung von 1,3 Teilen NaNOp und 15 Teilen Wasser diazotiert. Die Diazolösung wird 1 bis 2 Stunden bei 0 bis 5 °0 nachgerührt und dann innerhalb von 1 Stunde zu einer siedenden Lösung von 15 Teilen GuSO. . 5 H3O und 220 Teilen'Wasser zugetropft. Man rührt noch 1 Stunde unter Rückflußkühlung nach, saugt heiß ab, wäscht den Rückstand mit heißem Wasser und trocknet bei 100 0G. Man erhält 5,6 Teile (83,5 # d.Th.) der Verbindung der formel λ
0.
Die Verbindung schmilzt bei 207 bis 208 0G.
-7-209841/1102
-7- O.Z. 27 427
Beispiel 3
17,5 Teile N-Methoxy-4-(2'-aminoplienylmercapto)-naphthalimid werden in 150 Teilen Eisessig nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methode diazotiert und ringgeschlossen.
Man erhält 13,6 Teile (81,8 $ d. Th.) der Verbindung der Formel
S-
die bei 307 bis 309 0C schmilzt.
Beispiel 4
20,4 Teile li-Carbomethoxy-methoxy-4-(2t-aminophenylmercapto)-naphthalimid werden in 200 Teilen Eisessig bei 80 0G mit 15 Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt. Nach Abkühlen auf 0 0C wird durch Zutropfen von 35 Teilen einer 10 %igen Natriumnitritlösung bei 0 bis 5 0C innerhalb 15 Minuten diazotiert. Man rührt 2 Stunden bei 0 bis 5 0O nach und läßt die Diazolösung innerhalb 1 Stunde in eine siedende Lösung von 37 Teilen krist. Kupfersulfat und 500 Teilen Wasser eintropfen. Nach einer weiteren Stunde bei Rückflußtemperatur wird heiß abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 17,6 Teile (92,5 # d. Th.) der Verbindung der Formel
0.
die bei 285 bis 287 0O schmilzt.
209841/1102 "8
21H634
-8- ο.ζ. 27 427
Beispiel 5
Eine Mischung aus 22,46 Teilen N-ß-Morpholino-äth.oxy-4-(2laminophenyl-mercapto)-naphthalimid und 150 Teilen Eisessig wird bei 80 Isis 85 0O mit 15 Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt und 15 Minuten naengerührt. Das so erhaltene Hydrochlorid wird mit 100 Teilen Wasser verdünnt und auf 0 0O abgekühlt. Dann tropft man innerhalb von 5 Minuten eine Lösung von 5,5 Teilen Natriumnitrat in 11,7 Teilen Wasser zu. Zur vollständigen Diazotierung rührt man 1 Stunde nach. Durch Eintropfen in eine siedende lösung von 40 Teilen Kupfersulfat in 700 Teilen Wasser wird die DiazoverMndung zersetzt. Man rührt 1 Stunde bei Rückflußtemperatur nach, gießt die Suspen- * sion in ca. 1000 Teile Wasser und stellt mit konzentrierter Ammoniak-Iösung einen pH-Wert von 9 bis 10 ein. Dann saugt man heiß ab und trocknet nach dem Auswaschen mit heißem Wasser bei 90 0O.
Man erhält 13,1 Teile (60,2 # d. Th.) der Verbindung der Formel
die bei 118 bis 121 0O schmilzt.
Beispiel 6
Zu einer Suspension, bestehend aus 24,5 Teilen N-(5-Carbome thoxy)-thenyl-(2·)-methoxy-4-(2"-aminophenylmercapto)-naphthalimid und 150 Teilen Eisessig gibt man bei 85 0O 15 Teile konzentrierte Salzsäure. Nach 30 Minuten kühlt man auf 0 bis 5 0C ab und diazotiert bei dieser Temperatur durch Zugabe von 35 Teilen einer 10 %igen Natriumnitritlösung. Die Zersetzung der Diazoniumsalz-Lösung und die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben. Man erhält 20,3 Teile (85,8 d. Th.) der Verbindung der Formel
-9-209841/1102
-9- O.Z. 27 427
π πττ JTX
0-GH2 -S^00 σΗ
0 JJ Jt
Die Verbindung schmilzt bei 190 bis 195 0G.
Beispiel 7
21,5 Teile N-(1»-Methyl-imidazolyl^»)-methoxy-4-(2"-aminophenylmereapto)-naphthalimid werden in 200 Teilen Eisessig suspendiert und bei 70 0C durch. Zugabe von 15 Teilen konzentrierter Salzsäure in das Hydrochlorid übergeführt. Man verdünnt die Lösung mit 50 Teilen Wasser und diazotiert durch Zutropfen einer Lösung von 3,5 Teilen Natriumnitrit in 20 Teilen Wasser. Nach vollständiger Diazotierung tropft man die Diazolösung in eine siedende Lösung von 37 Teilen Kupfersulfat in 500 Teilen Wasser und rührt 1 Stunde bei Rückflußtemperatur nach. Die Suspension wird mit weiteren 500 Teilen Wasser verdünnt, mit konzentrierter Ammoniaklösung alkalisch gestellt und abgesaugt. Der Rückstand wird mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 17 Teile (82,5 $> d. Th.) der Verbindung der formel
die bei 252 bis 253 0O schmilzt
Beispiel 8
'/erfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch anseile -ier T-T-.-.-tüOÄy-Yerbiiidung 21,3 Teile N-Benayloxy-4-
2003^/1102 BAD ORIGINAL ~10
-10- 0.Z. 27 427
(2'-amino-pheny!mercapto)-naphthalimld, so erhält man 14,7 !Teile (72 # d. Th.) der Verbindung der Formel
0 -
\ Die Verbindung schmilzt bei 268 bis. 271 0O.
Beispiel 9
247,5 Teile N^Hydroxy-4-chlornaphthalimid, 150 Teile 2-Aminothiophenol und 138 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat werden in 2 000 Teilen Butanol suspendiert. Man erhitzt die Suspension auf Rückflußtemperatur und rührt bis zur Beendigung der Reaktion. Nach vollständiger Umsetzung kühlt man auf Raumtemperatur ab., saugt kalt ab und wäscht den Rückstand zunächst mit Methanol und anschließend mit Wasser aus. Nach der Trocknung bei 80 0O erhält man 286 Teile (d. h. 78,2 $> d, Th.) N-Hydroxy"-4-(2l-amino-phenylmercapto)-naphthalimid vom Schmelzpunkt 275 0O.
12 Teile N-Hydroxy-4--(2l-amino-phenylmercapto)-naphthalimid werden in 180 Teilen Bisessig auf 85 bis 90 0O erhitzt und mit 8,6 Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt. Das so erhaltene Hydrochlorid wird auf 0 bis 5 0G gekühlt und durch Zutropfen einer Lösung s bestehend aus 2,6 Teilen Natriumnitrit und 20 Teilen Wasser diazotierto Man rührt 2 Stunden bei 0 bis 5 °0 nach und rührt dann innerhalb 1 Stunde die Diazolösung in eine siedende Lösung von 30 Teilen Kupfersulfat in 400 Teilen Wasser ein. Nach einer Stunde saugt man heiß ab, wäscht den Rückstand mit heißem Wasser aus und trocknet bei 100 0C. Man erhält 8,7 Teile (d. h. 76,3 % d. Th.) der Verbindung der !Formel
^ λ q θ i 1 /ι 1 η
O.Z. 27 427
die bei 304 bis 307
schmilzt.
11,3 Teile dieser Verbindung werden in 50 Teilen Methanol und 12,7 Teilen Triäthylamin bei Rückflußtemperatur gelöst und heiß filtriert. Zum Filtrat gibt man 14,8 Teile Isopropylbromid und rührt 6 Stunden unter Rückflußkühlung. Nach beendeter Reaktion destilliert man das Methanol ab, löst den Rückstand in 100 Teilen Dimethylformamid und scheidet den Farbstoff durch. Einrühren der Lösung in 1 000 Teile Wasser ab. Nach, dem Absaugen und Auswaschen des Rückstandes mit Wasser trocknet man bei 80 0O. Man erhält 10,1 Teile (d. h. 79 i> d. Th.) des Farbstoffes der Konstitution
der bei 188 bis 190 0 schmilzt.
Analog der beschriebenen Arbeitsweise erhält man die in der folgenden Tabelle durch Angabe der Substituenten charakterisierten Farbstoffe:
OR
J)
209841/1102
-12-
-12-Beisp. R
10 1-C5H7
11 B-G6H15
12 CH2CH2OGH5
13 CH2CH-GH5
OGH5
14 GHgGN
15 GHg-CH^ 2 5
16 GHgGHgOG4H9
17 (CHg)5OGH5
18 GHgCHgOCHgCHgOCgH5
19 GHgCHgCl
20 GH9GH9GN
L~ Cm.
21 GHgGHgGOgGH5
22 CH2CH2GO2G4H9
23 GHgGHgCONH2
24 CH2GO2C2H5
25 GH9GO9CH9GH"" 2 5
C. tL d. "^**· t~t ττ
0 R1 21U634
.z. 27 427
H R2
h" H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H
H H
.0H
26 (GHo),-N 5 HH
^ 3 ^GH5
27 GHgGO2GHgGHgOGH5
28 GHgGOgGHgCH2OG4H9
29 GHgCHgOH
30 GHgGHgGOgCHgGHgOH
31 GHgGHgCOgCHgCHgOGHgGHgOH
32 CHgGHgGO(OCHgCHg)2OuH5
33 GHgCHgCO(OGHgCHg)2O ZI4H9
34 GH2OHgGH2N(G2H5) ?.
2 09841/1102-
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
Beisp.
R.
21U634
O.Z. 27 427
GH2GH2GH2N(G4H9)
CH0GON ~)o
CH2CON^NCH
CH0GH0GON' NGH,
GH2CH2
GH9N "))
GH
GH,
-CN
CN •-CONH, H
H
H
H
H
H
H
H
H H H H
H H H H
H - H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
209841/1102
-14-
69 70
GH2CH2OH)
CH2-^)-SO2IiH(CH2).
61 G6H5
62 C6H4GN(P)
63 C6H4GO2CH3(P)
64 C6H4NH2(P)
65 GcH,NHGOCH,(ρ)
ο 4 J
66 C6H4NHGOG6H5(I
<J
GH,
2Q98&1/11Q2
21U634
H
H
H H
H H
H H
H H
H- H
H H
H H
H -15-
21U63A
-15- O.Z. 27 427 -
Beisp. R
72 Λτ_7 Η Η
.0G2H5
73 ΛΉ=9 Η H
"nhc4h9
74 GgH5
75 4* 9
76 A Q
77 CHg-C6H5
78
79 H-C4H9
80 G2H5
81 G2H5
82 GH2GH2OH
83 CHnGHoNH
GH3 H
Cl H
OCH3 H
CN H
H CN
H CO2GH3
H GH3
OCOCH3 H
H H
H H
2098/. 1/1102
-1h-

Claims (3)

21U634 _16- O.Z. 27 427 Patentansprüche
1. Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe der allgemeinen Formel
in der R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest und R1 P Wässerstoff ,/Methyl, Methoxy, Oyan, öarbo-methoxy oder Acetoxy bedeuten.
2. Ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel
OR
O1
diazotiert und zu Verbindungen der Formel gemäß Anspruch 1 ringschließt.
3. Die Verwendung der Farbstoffe gemäß Anspruch 1 zum Färben von Polyamiden, Acrylnitrilpolymerisaten oder Polyestern oder von Kunststoffen in der Masse.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG-
209841/1102
DE19712114634 1971-03-26 1971-03-26 Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe Pending DE2114634A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114634 DE2114634A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe
DD161494A DD96247A5 (de) 1971-03-26 1972-03-13
BE780778A BE780778A (fr) 1971-03-26 1972-03-16 Colorants disperses de la serie du thioxanthene
US00236211A US3808215A (en) 1971-03-26 1972-03-20 N alkoxyl naphthalimides
IT49113/72A IT952301B (it) 1971-03-26 1972-03-20 Coloranti da dispersione della serie tioxantenica
GB1382872A GB1375117A (de) 1971-03-26 1972-03-24
FR7210413A FR2130667B1 (de) 1971-03-26 1972-03-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114634 DE2114634A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114634A1 true DE2114634A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=5802806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114634 Pending DE2114634A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3808215A (de)
BE (1) BE780778A (de)
DD (1) DD96247A5 (de)
DE (1) DE2114634A1 (de)
FR (1) FR2130667B1 (de)
GB (1) GB1375117A (de)
IT (1) IT952301B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019648A2 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Warner-Lambert Company N-oxy-naphthalimides as antibacterial agents

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037115A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Basf Ag Mehrfachchromophore
WO2016151068A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Basf Se Cyanated benzoxanthene and benzothioxanthene compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019648A2 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Warner-Lambert Company N-oxy-naphthalimides as antibacterial agents
WO1998019648A3 (en) * 1996-11-01 1999-03-04 Warner Lambert Co N-oxy-naphthalimides as antibacterial agents

Also Published As

Publication number Publication date
US3808215A (en) 1974-04-30
BE780778A (fr) 1972-09-18
DD96247A5 (de) 1973-03-12
FR2130667A1 (de) 1972-11-03
FR2130667B1 (de) 1976-08-06
GB1375117A (de) 1974-11-27
IT952301B (it) 1973-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966451C2 (de) Basische Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben oder Bedrucken
DE1098125B (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden Verbindungen
DE2054697C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie basische Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH629238A5 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffen der cumarinreihe.
DE1469691A1 (de) Verwendung von Methinfarbstoffen zum Faerben von hydrophoben Faeden und Fasern sowie hieraus hergestellten Textilien
DE1644069C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CH639119A5 (de) Azopigmente.
DE2114634A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der Thioxanthenreihe
DE1644325A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2340571A1 (de) Verfahren zur herstellung von heterocyclischen verbindungen
DE1901422C3 (de) Trisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in photographischen Materialien
DE2406333A1 (de) Neue azo-zimtsaeurefarbstoffe
DE2842186A1 (de) Azofarbstoffe
DE2129565A1 (de) Fluoreszierende Farbstoffe
DE2008491C3 (de) Benzoxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2529434B2 (de) Farbstoffe der cumarinreihe und ihre verwendung
DE2262794A1 (de) Styrylfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1519468A1 (de) 3-Pyrazolyl-7-aryltriazolyl-cumarinverbindungen
CH626391A5 (en) Process for preparing concentrated solutions of basic dyes
DE1670999A1 (de) Triazolyl-cumarine
DE2824710A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe
EP0198206A1 (de) Azofarbstoffe
CH523955A (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Azoverbindungen
EP0185620A2 (de) Monoazoverbindungen