DE2114554A1 - Wasserspender - Google Patents

Wasserspender

Info

Publication number
DE2114554A1
DE2114554A1 DE19712114554 DE2114554A DE2114554A1 DE 2114554 A1 DE2114554 A1 DE 2114554A1 DE 19712114554 DE19712114554 DE 19712114554 DE 2114554 A DE2114554 A DE 2114554A DE 2114554 A1 DE2114554 A1 DE 2114554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water dispenser
dispenser according
pump
outlet piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114554
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Passow, Arnold, Dr , 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passow, Arnold, Dr , 8000 München filed Critical Passow, Arnold, Dr , 8000 München
Priority to DE19712114554 priority Critical patent/DE2114554A1/de
Publication of DE2114554A1 publication Critical patent/DE2114554A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/02Washing facilities

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Wasserspender Bei der Benutzung eines Kraftwagens passiert es immer wieder, daß man, sei es z.BO zum Waschen verschmutzter Hände oder zum Anfeuchten eines Lappens, Wasser benötigt, das erfahrungsgemäß gerade dann nicht zur Hand ist, wenn man es am allernötigsten braucht.
  • Manche Kraftwagenfahrer führen deshalb im Kofferraum ihres Kraftwagens einen in einem Kanister untergebrachten Wasservorrat mit sich, um für jeden Eventuellfall Wasser zur Hand zu haben. Da mit dem Wasservorrat meist sehr verschwenderisch umgegangen wird, was zu seinem schnellen Verbrauch führt, kommt es cftmals vor, daß im Bedarfsfalle kein Wasser vorhanden ist, da man ein Wiederauffüllen des leer gewordenen Gasserkanisters einfach übersehen hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen als Zubehör für einen Kraftwagen ausgebildeten Wasserspender zu schaffen, der eine unnötige Verschwendung seines Wasservorrates vermeidet und daher über viele Bedarfsfälle hinweg eine ausreichende Wassermenge zu liefern in der Lage ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Wasserspender einen im Kraftwagen an beliebiger Stelle unterbringbaren Wasserspeicher und eine an diesen angebrachte Wasserpumpe aufweist, welche aus dem Wasserspeicher über eine flexible Leitung Wasser zu einem Auslaufstück fördert, das an der Kraftwagen-Außenseite mittels einer Haltevorrichtung anbringbar ist und einen Schalter, vorzugsweise einen Druckknopfschalter aufweist, der bei seiner Betätigung eine dem elektromotorischen Antrieb der Wasserpumpe zugeordnete elektrische S-teuereinrichtung auslöst, welche den Pumpenmotor nach einer KÜrzen Verzögerung für eine kurzbemessene Zeitdauer in einen Stromkreis einschaltet.
  • Auf diese Weise ist ein Wasserspender geschaffen, der auf ein durch Betätigung eines Schalters gegebenes Kommando jeweils eine dosierte Wassermenge liefert und dabei beide Hände für das Waschen oder eine andere Vorrichtung freihält.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist der Wasserspender an die Kraftwagenbatterie anschließbar.
  • Um eine problemlose Anbringung des Auslaufstückes an der Kraftwagen - Aussenseite zu ermöglichen, ist die an ihm vorgesehene Haltevorrichtung von einem Saugnapf gebildet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Brfindung ist im Auslaufstück eine beim StromschluL2 für den Pumpenmotor aufleuchtende Signallampe vorgesehen. Diese Signallampe erfüllt den Zweck, den Beginn des Wasserauslaufes anzuzeigen.
  • Weitere Merl-male der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungs beispieles zu entnehmen.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 die schaubildliche Ansicht eines kompletten Wasserspenders, Fig. 2 einen Schnitt lurch das mit dem Wasserspeicher verbundene, sowohl die elektromotorisch angetriebene Wasserpumpe als auch die elektrische Steuereinrichtung enthaltende Gehause, Fig.3 die Ansicht des Auslaufstückes in Richtung des Pfeiles -III der Fig. 1 in einem vergrößerten Maßstab, Fig.4 einen Schnitt durch das Auslaufstück nach der Schnittlinie iV-IV der Fig.3 Fig.5 ein am Auslaufende der von einem Schlauch gebildeten flexiblen Wasserleitung vorgesehenes, sich unter dem Förderdruck der Wassarpumpe öffnendes Kugelventil.
  • Der als Zubehör für einen Kraftwagen ausgebildete Wasserspender weist, wie aus Fig.1 hervorgeht, einen von einem Kunststoffkanister gebildeten nachfüllbaren Wasserspeicher 1 und eine an diesem vorgesehene Wasserpumpe 2 mit einem elektromotorischen Antrieb auf, welche aus dem Wassersieicher 1 über eine von einem Schlauch 3 gebildete flexible Wasserleitung Wasser zu einem Auslaufstück 4 fördert, das bei in einem Kraftwagen an geeigneter Stelle, z.B. im Kofferaum untergebrachtem Saugnapf 5 gebildeten Haltevorrichtung durch einfaches Andrücl;en an der Außenseite des Kraftwagens anbringbar ist.
  • Im Auslaufstück 4 befindet sich ein Bruckknopfschalter 6, der bei seiner Betätigung eine dem elektromotorischen Antrieb der Wasserpumpe 2 zugeordnete elektrische Steuereinrichtung 7 auslöst, welche den Pumpenmotor nach einer kurzen Verzögerung für eine kurze Zeitdauer in einen von der Kraftwagenbatterie gespeisten Stromkreis einschaltet.
  • Auf diese Weise wird vom Wasserspender auf ein durch Betätigung des Bruckknopfschalters 6 gegebenes Kommando jeweils eine dosierte Wassermenge geliefert.
  • Außerdem ist im Auslaufstück 4 eine Signallampe 8 vorgesehen, welche durch ihr Aufleuchten anzeigt, wenn der Wasserauslauf beginnt.
  • Die elektromotorisch angetriebene Wasserpumpe 2 sowie die elektrische Steuereinrichtung 7, welche in ihrer Ausbildung so allgemeingeläufig ist, daß auf eine nähere Erläuterung derselben verzichtet erden kann, sind in einem gemeinsamen Gehäuse 9 untergebracht, das mittels einer Halterung 10 an dem von einem Wasserkanister gebildeten Wasserspeicher 1 lösbar befestigt ist. Sie Halterung 10 ist im Ausführungsbeispiel zugleich als Aufhangevorrichtung und Handgriff für den Wasserspender ausgebildet.
  • Die zwischen dem Druckknopf 6 und der Signallampe 8 im Auslaufstück 4 und der elektrischen Steuereinrichtung 7 im G-häuse 9 erforderliche elektrische Verbindungsleitung 11 ist, wie insbesondere aus Fig.4 hervorgeht, innerhalb des Wasserschlauches 3 geführt, an dessen Enden sie durch die Schlauchwandung hindurch flassigkeitsdicht austritt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die elektrische Verbindungsleitung -11 dem Wasserschlauch 3 beilaufen zu lassen, was allerdings, um ein Verheddern zwischen Wasserschlauch und elektrischer Verbindungsleitung auszuschließen, eine Verwendung von Bindern erforderlich macht.
  • Der Wasserauslauf ist im Anführungsbeispiel von dem in einer Bohrung t2 des Auslaufstückes 4 festgelegten Ende 13 des Wasserschlauches 3 gebildet.
  • Um ein Herauslaufen von Wasser aus dem Wasserauslauf bei außer Betrieb befindlicher Wasserpumpe 2 auszuschließen, ist es zweckmäßig, an der Wasserauslauföffnung ein sich unter dem Förderdruck der Wasserpumpe öffnendes Ventil vorzusehen.
  • Dieses Ventil kann in einfacher Weise als federbelastetes Kugelventil oder als Schnabelventil ausgebildet sein.
  • In Fig. 5 ist ein mit 14 bezeichnetes Kugelventil, das am Auslaufende 13 des Wasserschlauches 3 angebracht ist, im Axialschnitt veranschaulicht.

Claims (8)

Patentansprüche
1.) Wasserspender, gekennzeichnet durch einen in einem Kraftwagen an beliebiger Stelle unterbringbaren Wasserspeicher (1) und eine an diesem angebrachte Wasserpumpe (2), welche aus dem Wasserspeicher über eine flexible Leitung (7) Wasser zu einem Auslaufstück (4) fördert, das an der Kraftwagen-Außenseite mittels einer Haltevorrichtung (5) anbringbar ist und einen Schalter (6), vorzugsweise einen Druckknopfschalter aufweist, der bei seiner Betätigung eine dem elektromotorischen Antrieb der Wasserpumpe (2) zugeordnete elektrische Steuereinrichtung (7) auslöst, welche den Pumpenmotor nach einer kurzen Verzögerung für eine kurzbemessene Zeitdauer in einen Stromkreis einschaltet.
2.) Wasserspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an die Kraftwagenbatterie anschließbar ist.
3.) Wasserspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (5) für das Auslaufstüok (4) von einem an diesem festgelegten Saugnapi gebildet ist.
4.) Wasserspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Auslaufstück (4) eine bei Stromschluß für den Pumpenmotor aufleuchtende Signallampe (8) vorgesehen ist.
5.) Wasserspender nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindungsleitung (11) zwischen dem Schalter (6) und der Signallampe (8) im Auslaufstück (4) und der elektrischen Steuereinrichtung (7) innerhalb der flexiblen Wasserleitung (3) geführt ist und an deren Enden durch die Wandung hindurch flüsaigkeitsdicht austritt.
6.) W«sserspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet1 daS die Wasserauslauföffnung durch ein sich unter dem Förderdruck der Wasserpumpe (2) öffnendes Ventil (14) abgeschlossen ist.
7.) Wasserspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserpumpe (2) und die elektrische Steuereinrichtung (7) in einem gemeinsamen Gehäuse (9) untergebracht sind, das mittels einer Halterung (10) an dem z.B. von einem Kunststoffkanister gebildeten Wasserspeicher (1) lösbar befestigt ist.
8.) Wasserspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung (10) zugleich als Aufhängevorrichtung und/oder als. Handgriff ausgebildet ist.
DE19712114554 1971-03-25 1971-03-25 Wasserspender Pending DE2114554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114554 DE2114554A1 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Wasserspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114554 DE2114554A1 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Wasserspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114554A1 true DE2114554A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=5802764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114554 Pending DE2114554A1 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Wasserspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114554A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206989U1 (de) * 1992-05-23 1992-08-06 Vasilić, Slavisa, 2121 Artlenburg Wasserwärmungsvorrichtung
DE9111306U1 (de) * 1991-09-11 1993-01-14 Reich GmbH Regel- und Sicherheitstechnik, 6345 Eschenburg Wasserauslaufsteuerarmatur für drucklose Wassersysteme
EP1020572B1 (de) * 1999-01-13 2004-03-24 Richard Hueck Waschvorrichtung
EP2093133A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 MAN Nutzfahrzeuge AG Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111306U1 (de) * 1991-09-11 1993-01-14 Reich GmbH Regel- und Sicherheitstechnik, 6345 Eschenburg Wasserauslaufsteuerarmatur für drucklose Wassersysteme
DE4230182A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Reich Kg Regel & Sicherheits Wasserauslaufsteuerarmatur fuer drucklose wassersysteme
DE9206989U1 (de) * 1992-05-23 1992-08-06 Vasilić, Slavisa, 2121 Artlenburg Wasserwärmungsvorrichtung
EP1020572B1 (de) * 1999-01-13 2004-03-24 Richard Hueck Waschvorrichtung
EP2093133A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 MAN Nutzfahrzeuge AG Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102008010134B4 (de) * 2008-02-20 2020-10-15 Man Truck & Bus Se Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282850B1 (de) Fahrbarer Bodenreinigungsautomat
EP0116812B1 (de) Seifenspender mit einer Anzeigevorrichtung für den Füllzustand einer Seifenlösung
DE4000410C2 (de) Endoskop mit einem Instrumentierkanal
DE1430467B1 (de) Waschvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1430911A1 (de) Zurueckziehbare Duese
DE3708087A1 (de) Fahrbarer bodenreinigungsautomat
DE2114554A1 (de) Wasserspender
DE202009001542U1 (de) Fahrbarer Milchbehälter für die Nutztieraufzucht
DE29703210U1 (de) Gerät für die hygienische Mundpflege mittels eines Flüssigkeitsstrahles
WO2004086901A1 (de) Manuell betriebene reinigungsvorrichtung für den scherkopf eines elektrischen rasierapparats
DE3917238C2 (de) Küchenbatterie
DE202012004568U1 (de) An einem WC-Spülkasten anbringbare Vorrichtung mit optischem Sensor zur Dosierung von flüssigen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln
DE2427211C3 (de) Sprühvorrichtung
DE3839390A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und mischen von zwei fluessigen reaktionskomponenten
DE4331289C2 (de) Reisemunddusche
DE3704080A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer fluessige waschmittel bei einer waschmaschine
DE822318C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Betrieb von Dieselmotoren
DE102020130281A1 (de) Brausevorrichtung mit einer Spendereinrichtung für eine Behandlungsflüssigkeit
DE9114044U1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen und Dosieren von Reinigungsmitteln
DE2515580B2 (de) Applikationsvorrichtung an einem fluessigkeitsbehaelter mit flexiblen wandungen
DE202024100294U1 (de) Flüssigkeitsspender
DE7815396U1 (de) Vorrichtung zur portionsweise dosierten Abgabe von Fluessigkeit
DE10313114A1 (de) Reinigungsgerät
DE3024409A1 (de) Handwaschmittelspender
AT220781B (de) Gerät zur Fußbodenpflege