DE2113720B2 - Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben - Google Patents

Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben

Info

Publication number
DE2113720B2
DE2113720B2 DE2113720A DE2113720A DE2113720B2 DE 2113720 B2 DE2113720 B2 DE 2113720B2 DE 2113720 A DE2113720 A DE 2113720A DE 2113720 A DE2113720 A DE 2113720A DE 2113720 B2 DE2113720 B2 DE 2113720B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
melting zone
image
pulses
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2113720A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113720C3 (de
DE2113720A1 (de
Inventor
Hans 8031 Groebenzell Stut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2113720A priority Critical patent/DE2113720C3/de
Priority to CH1591771A priority patent/CH538885A/de
Priority to NL7115341A priority patent/NL7115341A/xx
Priority to GB335972A priority patent/GB1373718A/en
Priority to US00231182A priority patent/US3757071A/en
Priority to IT22005/72A priority patent/IT962055B/it
Priority to FR7209619A priority patent/FR2130453B1/fr
Priority to DK132072AA priority patent/DK140822B/da
Priority to CA137,620A priority patent/CA970255A/en
Priority to JP47028879A priority patent/JPS5233042B1/ja
Priority to BE781067A priority patent/BE781067A/xx
Publication of DE2113720A1 publication Critical patent/DE2113720A1/de
Publication of DE2113720B2 publication Critical patent/DE2113720B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113720C3 publication Critical patent/DE2113720C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/28Controlling or regulating
    • C30B13/30Stabilisation or shape controlling of the molten zone, e.g. by concentrators, by electromagnetic fields; Controlling the section of the crystal

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben, bei dem das Bild der den vertika1 gehalterten Halbleiterstab durchwandernden Schmelzzone unter konstant gehaltenen Bedingungen von einer Fernsehkamera aufgenommen und mittels eines Elek- r, tronenstrahls längs äquidistanter, paralleler und zum Bild der Achse der Schmelzzone senkrecht orientierter Abtastzeilen unter Abgabe je eines Impulses pro Abtastzeile und Abtastzyklus abgetastet und dabei die Länge der Impulse der durch das Bild der Rekristallisa- '> <> tionsgrenze der Schmelzzone geführten Abtastzeile als Istwert mit dem Sollwert verglichen und die Regelabweichung bestimmt wird.
Ein solches Verfahren ist in der DE-PS 12 31671 beschrieben. Die dort beschriebene Methode ist dann y, geeignet, wenn der Querschnitt des aus der Schmelzzone auskristallisierenden Materials konstant bleiben soll. Wünscht man aber, daß der Querschnitt des auskristallisierenden Materials sich ändert, so ist, wie gemäß der Erfindung erkannt wurde, die Überwachung mindestens mi eines weiteren, als Kriterium für die mechanische Stabilität der Schmelzzone dienenden Parameters erforderlich.
Aus der DE-AS 10 94 238 ist der Zusammenhang: Breite der Schmelzzone/Tangente am Schmelzprofil/ μ Auswertung der Information über diese Tangenten zur Steuerung der Leistungszufuhr bekannt.
Gemäß der Erfindung ist das eingangs genannte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Länge des dem Bilde der Kristallisationsgrenze zugeordneten Impulses und der Länge des Impulses der benachbarten, der Schmelzzone zugeordneten Abtastzeile bestimmt wird, daß außerdem die Differenz der Längen zweier weiterer benachbarter, der Schmelzzone jenseits ihrer Ausbuchtung zugeordneten Abtastzeilen bestimmt wird, und daß diese Differenzen als Istwerte mit den Sollwerten verglichen und die Regelabweichung bestimmt wird.
Zweckmäßigerweise werden bei einer induktiv beheizten, von unten nach oben geführten Schmelzzone anstelle der Bilder der jenseits ihrer Ausbuchtung liegenden Schmelzzone diejenigen der gegenüberliegenden Kristall/Schmelzzonen-Grenze zugrunde gelegt
Normalerweise stellt sich beim tiegellosen Zonenschmelzen der beschriebenen Art das in F i g. 1 gezeigte Profil der Schmeizzone ein, sofern die Durchmesser der beiden die Schmelze 3 tragenden festen Stabteile 1 und 2 sowie der Durchmesser der Schmeizzone 3 miteinander übereinstimmende oder ungefähr übereinstimmende Werte haben. Als äußere Kräfte wirken auf die Schmelzzone die Adhäsion des flüssigen Materials an den beiden festen Stabteilen 1 und 2 sowie die Schwerkraft Als weitere äußere Kräfte kommen noch elektromagnetische Stützfelder bzw. eine Krafteinwirkung durch die Heizvorrichtung in Betracht Diesen äußeren Kräften wirkt die Kohäsion in der Schmelze und damit die aus dieser resultierende Oberflächenspannung entgegen. Die Schwerkraft ruft in der Schmelzzone 3 einen nach unten gerichteten Gradienten des hydrostatischen Drucks hervor. Sind dann die Adhäsionskräfte am oberen und am unteren Ende der Schmelzzone miteinander vergleichbar, so bedingt diese Druckverteilung eine Ausbauchung 3a im unteren Teil und eine Einschnürung 3b im oberen Teil der Schmelzzone 3. Dies gilt für den Fall, daß die elektromagnetische Wirkung eine. Stützfeldes bzw. einer induktiv betriebenen Heizvorrichtung / merklich kleiner als die Wirkung der Schwerkraft auf die Schmelzzone ist.
In F i g. 1 sind drei Tangenten A, Bund Can das Profil der Schmelzzone gelegt. Die Tangente A berührt das Schmelzzonenprofil in seinem unteren Anfangspunkt u und bildet mit der vertikalen Stabachse X einen spitzen Winkel tx. Die Tangente B berührt das Schmelzzonenprofil in dem oberen Anfangspunkt fund bildet mit der vertikalen Stabachse X den spitzen Winkel ß. Die Tangente C berührt das Schmelzzonenprofil im Wendepunkt w zwischen der Ausbauchung 3a und der Einschnürung 3b. Sie bildet mit der Stabachse X den spitzen Winkel γ. Die spitzen Winkel λ und β sind nach oben, der Winkel γ ist nach unten geöffnet.
Das in Fig. 1 dargestellte Schmelzzonenprofil liegt normalerweise vor, wenn die geschmolzene Zone von unten nach oben durch den zonenzuschmelzenden Stab geführt wird und der Durchmesser des aus der Schmelzzone kristallisierenden Stabes, also dann des die Schmelzzone 3 tragenden Stabteils 1, von dem Durchmesser des umzuschmelzenden, also die Schmelzzone nach oben begrenzenden Stabteils 2, höchstens um 40% verschieden ist. Dann ist der Betrag des Winkels λ dafür maßgebend, ob der Durchmesser des aus der Schmelzzone auskristallisierenden Stabes 1 zunimmt, konstant bleibt oder gar abnimmt. Für Silicium liegt ein kritischer Wert dieses Winkels bei 8°. Wird der Winkel α auf einen größeren Wert als 8° eingestellt, dann
nimmt der Durchmesser des aus der Schmelze auskristallisierenden Materials — und zwar nach Maßgabe der Differenz des tatsächlichen Wertes von α von dem Wert 8° — zu, während bei einem Winkel α unterhalb von 8° der Durchmesser des auskristallisierenden Materials in entsprechender Weise laufend kleiner wird.
Soll hingegen der Durchmesser des aus der Schmelzzone 3 wachsenden Stabes 1 konstant bleiben, so muß der Winkel« auf einen Wert von 8° eingestellt werden. Da — wie aus F i g. 1 ersichtlich — die Schmelzzone 3 in ihrem unteren Teil eine Ausbauchung 3a hat, ist der spitze Winkel α nach oben geöffnet Ist außerdem Silicium das angewendete Halbleitermaterial, so hat der Winkel α bei den üblichen Bedingungen (Schmelzzonenhöhe H 10—40 mm und induktive Beheizung der Schmelzzone) ungefähr den richtigen Betrag von 8°, so daß es mit Hilfe einer von unten nach oben durch den zonenzuschmelzenden Stab geführten Schmelzzone ohne Anwendung weiterer Hilfsmittel (z. B. eines durch eine besondere Stützspuie erzeugten elektromagnetischen Stützfeldes) gelingt, einen zylindrischen Stab aus der Schmelzzone wachsen z:: lassen. Anders ist es, wenn die Schmelzzone von oben nach unten durch den Stab geführt wird. Hierzu ist erforderlich, daß der Tangentenwinkel β des Betrag von 8° hat und nach unten geöffnet ist, um das Silicium aus der Schmelzzone mit gleichbleibendem Querschnitt auszukristaüisieren. Dies erreicht man, indem man die Ausbauchung der Schmelzzone 3a gegen die obere Grenze verschiebt, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Man kann eine solche Verschiebung durch Anwendung entsprechender elektromagnetischer Stützfelder und/oder durch Stauchen der Schmelzzone (also durch entsprechende axiale Annäherung der Stabteile 1 und 2) erreichen. In diesem Fall kommt die Einschnürung der Schmelzzone zum Fortfall.
Die geschmolzene Zone 3 kann durch Abreißen und/oder durch Abtropfen zerstört werden. Die Gefahr eines Abtropfens wird nämlich um so größer, je stumpfer der Tangentenwinkel α an der unteren Grenze der Schmelzzone 3 wird. Es existiert alsc ein vom Material, von dem Querschnitt der Auflagefläche und dem oberen Querschnitt des Stabteils 2 abhängiger kritischer Wert für diesen Winkel «, der nicht überschritten werden darf. Andererseits ist die Tiefe der Einschnürung 3b und damit der Betrag des spitzen Winkels γ der Wendetangente mit der X-Achse ein Kriterium für die Stabilität der Schmelzzone gegen ein Abreißen, das naturgemäß an der engsten Stelle, also in der Einschnürung 3b, erfolgt. Man erkennt an Hand von F i g. 1 unschwer, daß die Gefahr eines Abreißens um so größer ist, je stumpfer der — nach unten geöffnete — Winkel γ wird. Als kritischer Wert kann im Falle von Silicium etwa >> = 50° angenommen werden. Statt des Winkels γ könnte man an sich auch den Durchmesser an der engsten Stelle der Einschnürung der Schmelzzone als Kriterium verwenden. Diese Stelle ist jedoch im allgemeinen durch die Heizquelle /verdeckt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl mit einer von unten nach oben durch den Stab wandernden Schmelzzone (Fig. 1) als auch mit einer von oben nach unten wandernden Schmelzzone (F i g. 2) vorgenommen werden. Im ersten Fall werden als Steuer und/oder Regelparameter entsprechend der Lehre der Erfindung neben dem Durchmesser c/des jeweils auskristallisierenden Materials die Tangentenwinkel ex. und γ (und/oder ß), im zweiten Fall die Tangentenwinkel β und λ verwendet. Im ersten Fall dienen α und γ bzw. ß, im zweiten Fell λ als Stabilitätsparameter, während λ in ersten Fall und β im zweiten Fall auch als Regelparameter für das Verhalten des Querschnitts des aus der Schmelzzone auskristalliserenden Materials verwendet wird.
Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren mit von unten nach oben wandernder Schmelzzone durchgeführt Es sollen außerdem für die weitere, dem
ίο besseren Verständnis der Erfindung dienenden Betrachtung rotationssymmetrische Verhältnisse mit der Stabachse X als Symmetrieachse angewendet werden. Dann hat die Schmelzzone die an Hand der F i g. 1 beschriebene Gestalt Sie erzeugt in der Fernsehkamera auf einem bekannte spezielle elektrische Eigenschaften aufweisenden Abbildungsschirm (z.B. einem Vidicontarget) eine Abbildung der Schmeizzone und deren Umgebung. Das Bild wird dann durch einen mindestens einen elektrischen Stromkreis schließenden feinen Elektronenstrahl systematisch ab>. itastet Da der Abbiidungsschinn nach Maßgabe der jeweiligen Belichtung lokal unterschiedliche elektrische Widerstände bietet, wird der durch den Elektronenstrahl bedingte elektrische Strom unterschiedliche Stärken erhalten, je
2ο nach dem, ob er auf eine hellere oder dunklere Stelle des Bildes der Schmeizzone auf dem Abbildungsschirm der Fernsehkamera auftrifft
Es wird nun beispielsweise angenommen, daß der in dem Elektronenstrahl fließende, durc'i das Bild der
J() Schmclzzone 3 gesteuerte Strom um so stärker wird, je heller er die betreffende Stelle der Abbildung in der Fernsehkamera und damit auch in dem abgebildeten System ist.
Dabei ist zu bemerken, daß die Helligkeit der
η Schmelzzone 3 etwa konstant und merklich geringer als die Helligkeit an den Enden der sie tragenden Stabteile 1 und 2 ist. Ist, wie üblich, die Heizquelle eine — vorwiegend flache horizontale — Induktionsspule /, so ist eine horizontale Teilzone der Schmelzzone 3
.to abgeblendet und erscheint in dem Bild in der Fer sehkamera als dunkle Fläche. Ähnliches gilt für die weitere Umgebung der geschmolzenen Zone, da man durch entsprechende Filter in der Aufnahnieoptik der Fernsehkamera dafür sorgt, daß das Schmelzzonenbild
4-, sich möglichst kontrastreich gegenüber dem Bild seiner Umgebung bemerkbar macht.
Man wird ferner zweckmäßig dafür sorgen, daß die in der Fernsehkamera entworfenen Abbildungen der Schmeizzone 3 unter konstanten Bedingungen erfolgen.
-,ο Dies wird man zweckmäßig erreichen, indem man Heizung und Schmeizzone ortsfest anordnet und den Stab durch die ringförmige Heizung — entsprechend der beabsichtigten Geschwindigkeit der Schmeizzone - axial hindurchschiebt. Die Optik der Kamera wird
-,-, dabei zweckmäßig ~,o ausgerichtet, daß ih/e optische Achse senkrecht zur Stabachse X und etwa gegen den Mittelpunkt der Schmelzzone gerichtet ist. Schließlich soll der Elektronenstrahl das Bild auf dem Abbildungsschirm der Fernsehkamera in einsinnig geführten,
h() zueinander parallelen Zeilen abtasten, wobei die Zeilen durch entsprechende Orientierung der Kamerp senkrecht zu der Abbilding X' der Achse ΛΓ geführt werden sollen. Die Abstände \weier benachbarter Zeilen sollen (wie üblich) einen konstanten Wert h, z. B. A=Gesamt-
h-, bildhöhe : 625 aufweisen.
Unter diesen Voraussetzungen entsteht in der Fernsehkamera eine Abbildung der Schmelzzone und ihrer Umgebung, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Die
Gestalt der Schmelzzone entspricht dabei den Verhältnissen nach F i g. 1. Das Bild der Schmelzzone ist mit 3', das des unteren Stabteils mit 1', das des oberen Stabteils mit 2' und das Bild der Heizquelle / (Induktionsspule) mit /'bezeichnet.
Dieses Bild wird nun zeiäenweise vom Elektronenstrahl in der Fernsehkamera abgetastet. Der Abstand zweier Abtastzeilen ist h. In Fig. 3 sind 13 Zeilen eingezeichnet, obwohl natürlich die Zeilenzahl in der Praxis um ein Vielfaches gröller ist. Die Zeilen sollen mit
/ι, Zi z,— bezeichne! werden. Man erkennt, daß die
Zeilenindizes 1, 2 ν direkt als unabhängige
Koordinaten — z. B. als ganzzahlige x-Werte — betrachtet und behandelt werden können.
Indem der Elektronenstrahl längs der einzelnen Zeilen z\, z2, ... z, ... geführt wird, überstreicht er sowohl helle als auch dunkle Stellen des Bildes 3 der Schmeizzone 5. Dadurch werden, wie oben angedeutet, unterschiedliche elektrische Widerstände für den durch den abtastenden Elektronenstrahl getragenen Strom bedingt. Da dieser Strom über einen äußeren Stromkreis über die elektrischen Anschlüsse der Fernsehkamera geschlossen ist, können diese Schwankungen technisch ausgewertet werden. Der die Fernsehkamera verlassende Arbeitsstrom enthält also impulsartige Schwankungen P,.. wobei die einzelnen Impulse Pu Pi...
Pv ... den Zeilen z,, Z2 ... ζ — als auch gewissen,
sukzessiv in gleichbleibendem Abstand aufeinander folgenden Werten xv der axialen Koordinate der Schmelzzone 3 eindeutig zugeordnet sind. Jeder Abtastzyklus führt also zu einer solchen Folge von Impulsen P.
In der F i g. 4 ist der qualitative Verlauf einiger dieser Impulse P-,, wie sie beim Abtasten des Bildes der Schmelzzone gemäß F■ i g. 3 auftreten, dargesieilt, wobei der Impuls Px der unteren Grenze, der Impuls ft der oberen Grenze der Schmelzzone entspricht. Diese Impulse Pt und A erhalten wegen der besonders helleuchtenden festen Stabenden 1 und 2 entsprechend hohe Amplituden a,.. Die Länge des Impulses P, soll mit ρ, bezeichnet werden. Die Länge p, kann nun unmittelbar als Maß nicht nur für den Durchmesser des Schmelzzonenbildes 3' bzw. des Bildes 1' und 2' der glühenden Stabteile 1 und 2 am Ort der betreffenden Zeile z. sondern auch als Maß für den jeweiligen Durchmesser ΰ der Schmelzzone 3 bzw. der festen Stabteile an der der Zeile z, entsprechenden Koordinate x. aufgefaßt werden. Es interessiert der Durchmesser &? an der Kristallisationsfront., der pro Abtastzyklus aufgenommen wird. Der betreffende Soliwert ist von dem ermittelten Sollwert #„ (μ = Nummer des Abtastzyklus) zu unterscheiden. ^ entspricht natürlich einem Impuls Pä1 des μ-ten Abtastzyklus, nämlich Pi' bzw. P^! Man erkennt außerdem, daß die Abtastung des im Vergleich zu den Bildern 1', 2' der hellen Stabenden 1 und 2 merklich dunkleren Schmelzzonenbildes 3' zu einer entsprechend kleineren Amplitude a, der zugehörigen Impulse /^(Impulse P^ P7) führen muß.
Von der Aufnahmeoptik der Fernsehkamera wird das Bild der Schmelzzone 3 während des gesamten Verfahrens laufend aufgenommen. Jedoch wird sich die Auswertung, also die Erzeugung der impulse Pi'-auf zeitlich von einander getrennte Abtastzyklen, z. B. je Sekunde bis je eine Minute einen Zyklus, beschränken, weil erfindungsgemäß die Schmelzzone im Stabilitätsbereich sich entsprechend langsam verändert.
Pro Abtastzyklus können entsprechend der gewählten Zeilendichte für den abtastenden Elektronenstrahl
beliebig viele Impulse H/abgeleitet werden. Die Impulse Ρ, erscheinen auch in dem Strom am Ausgang der Fernsehkamera und werden entsprechend der Lehre der Erfindung ausgewertet.
Die von der Fernsehkamera gelieferten Impulse Pl! können auf verschiedene Weisen im Sinne eines Regelvorganges ausgewertet werden. Dabei ist es das Ziel, diesen Impulsen Pi' Informationen über den zu jeder Zeile z, gehörenden Tangentenwinkel φι,' zu entnehmen, dabei insbesondere die Werte der Tangentenwinkel an der Grenze der Schmelzzone, also in den Punkten u, ν zu ermitteln, da diese besonders überwacht und gesteuert werden sollen. Ferner muß — falls vorhanden — der Wendepunkt w des Schmelzzonenprofils und der Wert des Tangentwinkels φ>' für diesen Punkt ermittelt werden. Schließlich werden — wie bekannt — auch Informationen über dan Querschnitt bzw. Durchmesser ff" des in einem gegebenen Augenblick des gegebenen Verfahrens auskristallisierenden Materials entnommen. Die erhaltenen Werte veranlassen dann die Einregelung des Schmelzzonenprofils auf - innerhalb der Stabilitätsgrenze der Schmelzzone liegende — vorprogrammierte Sollwerte.
Zu diesem Zweck wird man vorteilhaft die Impulse P," sowohl hinsichtlich ihrer Amplitude ar als auch hinsichtlich ihrer Länge pH auswerten. Wie man aus F i g. 4 ei kennt, hat man bezüglich der Amplitude aider Impulse P1,!zwei Gruppen zu unterscheiden:
a. die den besonders hell leuchtenden Stabenden I und 2 am Übergang zur Schmelzzone 3 entsprechenden Impulse mit besonders hoher Amplitude, die mit wachsendem Abstand von den der Schmelzzone zugeordneten Impulsen sukzessive kleiner werden.
b. Die der merklich dunkleren Schmelzzone entsprechenden Impulse mit entsprechend schwächerer, aber über die gesamte Schmelzzone konstanter Amplitude.
c. Die den Dunkelstellen des abzutastenden Bildes, insbesondere auch am Ort des Bildes Γ der die Schmelzzone erzeugenden Induktionsspule /, entsprechenden Abtastzeilen z, führen hingegen nicht zu Impulsen mit merklicher Amplitude.
Bei jeder den einzelnen Abtastzyklen entsprechenden Folge von Impulsen Pl' sind zunächst die beiden den Übergängen von festem Material auf die Schmelzzone und gegebenenfalls umgekehrt entsprechenden Impulspaare zu ermitteln und auszusieben. Wird, wie bereits bemerkt, das Bild der Schmelzzone und ihrer Lmgebung in von unten nach oben gegeneinander verschobenen horizontalen Zeilen Zx abgetastet, so hat man — der Helligkeitszunahme bei zunehmender Annäherung an das eigentliche Bild 3' der Schmelzzone 3 entsprechend — Impulse PJ'mit sukzessive zunehmender Amplitude mit einer der jeweiligen Länge des Durchmessers d'des Bildes Γ des unteren Stabteiles 1 entsprechender Dauer ( = Länge p,). Die größte Amplitude amax erhält der letzte der dem Bild Γ zugeordneten Impulse, also der Impuls Pi'mit der Länge p£ (In F i g. 4 der Impuls PÜ)
Die folgenden der Impulse P, sind dem eigentlichen Bild 3' der Schmelzzone 3 zugeordnet Der erste dieser Impulse, nämlich der Impuls P^, ist besonders hervorzuheben. Die Amplitude a, ist im Vergleich zur Amplitude amar der letzten dem Stabteil 1 zugeordneten Impulse Py deutlich kleiner. Die Amplituden haben aber für alle diese Impulse Ρτ erfahrungsgemäß praktisch denselben Wert (Impulse Pe, Pi in F i g. 4.) Erreicht der
Elektronenstrahl die Abtastzeilen z,., die dem Bild /'der Induktionsspule /zugeordnet sind, so verschwinden die Impulse ΡΪpraktisch (Impuls P in Fig.4), um erneut wieder aufzutauchen, sobald der Elektronenstrahl die Abtastzeilen z,, erreicht, die dem oberhalb des Bildes /' befindlichen nicht abgeblendeten Teil des eigentlichen Schnicizzonenbildes 3' entsprechen.
Dann erhalten die Impulse P1,! wieder ihre alte, der Helligkeit des Schmelzzonenbildes entsprechenden Amplitude. Der letzte dieser Impulse, nämlich der Impuls P?*", entspricht der Stelle ν des Schmelzzonenprofils. Er ist ebenfalls besonders hervorzuheben. Schließlich erreicht der abtastende Elektronenstrahl das Bild 2' des oberen die Schmelzzone begrenzenden und nähernden Stabteils 2. Die Impulse Pl' erhalten dann sofort wieder eine dem heller glühenden festen Material an den Stabenden entsprechende hohe Amplitude (Impuls Fi in K ig. 4). Jedoch nimmt mit wachsender Entfernung vom eigentlichen Bild 3' der Schmelzzone 3 die Amplitude der Impulse Pi' rasch auf Null ab. Der erste der demjesten Stabteil 2 entsprechenden Impulse Pr soll mit P" bezeichnet werden. Seine Amplitude äy = ama\ ist ebenfalls maximal.
Man benötigt nun:
1. Die gerade noch bzw. schon dem festen Material an der Grenze zur Schmelzzone 3 zugeordneten Impulse Pi! und Pi'. Ihre Längen p,. bzw. p,- sind nämlich dem Durchmesser dr des festen Materials ; :\ den betreffenden Stellen der festen Stabteile 1 bzw. 2 proportional.
2. Die ersten und die letzten der der Schmelzzone zugeordneten Impulse, vor allem aber die Impulse /?'' und Pt*i'. Schließlich muß man, wenn die Schmelzzone eine Einschürung 3b hat, oberhalb der Ausbauchung 3a der Schmelzzone weitere Impulse Pi' zur Ermittlung des Wertes des Winkels γ" ableiten.
Da die Impulse P" und Pl' sich von den zeitlich zwischen ihnen liegenden, zur Schmelzzone 3 gehörenden Impulsen Pv durch ihre besonders hohe Amplitude am3, unterscheiden, wird man zunächst aus den einzelnen je Abtastzyklus erhaltenen Sequenzen von Impulsen Pi' diejenigen heraussieben, deren Amplitude den Wert ara, aufweist. Man wird also eine entsprechende Weiche vorsehen, die die gewünschte Auswahl trifft. (Sie unterteilt jede Impulsfolge in drei Teilgruppen, von denen die erste und die letzte den festen glühenden Stabenden 1 und 2, die mittlere — gegebenenfalls durch ein impulsloses Intervall unterteilt — der geschmolzenen Zone zugeordnet ist.) Auf jeden Fall lassen sich die Impulse Pl'und /»/'aufgrund ihrer besonders großen Amplitude leicht aus der Reihe der üblichen Impulse aussieben. Ihre zeitliche Dauer (Impulslänge pi'und pü) kann als Maß für die Größe der Durchmesser der festen Stabteile 1 und 2 an der Phasengrenze bzw. der ihnen entsprechenden Abbildungen Γ und 2' gewertet werden. Da im vorliegenden Beispiel die Länge p\ des Impulses P als Maß für den Durchmesser des auskristallisierenden Materials gilt, wird ß, für das folgende als Regelgröße verwendet
_ Die Differenz zwischen den beiden Impulsen P, und Pv wird besonders überwacht, da sie zur Überwachung und Steuerung der geschmolzenen Zone herangezogen wird. Nichtsdestoweniger können die im folgenden zu beschreibenden rechnerischen Prozesse sukzessive bei allen Impulsen P, pro Abtastzyklus vorgenommen werden.
Gemäß der Erfindung werden nun zwischen den Längen p, sukzessiver aufeinander folgender Impulse Pr jeder Impulssequenz die Sequenz von Differenzen erster Ordnung
' /V'— P" ■ — P1'
gebildet. Unterscheiden sich die jeweils benachbarten Impulse P>. bezüglich ihrer Längen μ,, so erhält die Differenz einen endlichen Wert, im Falle der Gleichheit
ίο dieser Längen wird die Differenz Δ" gleich Null. Der Index v, der zunächst nur die Zählung der einzelnen Zeilen zv und der aus ihnen abgeleiteten Impulse P1. vorgesehen ist, durchläuft die Folge der ganzen Zahlen 1,2,3.../), wobei die erste Zeile und damit der Index
i) »1« dem unteren Rand des Bildes auf dem Abbildungs target der Fernsehaufnahmeröhre und »/?« dem oberen Rand dieses Bildes zugeordnet ist. Da aber zwischen zwei benachbarten Zeilen Z1. und z,.,, jedesmal der gleiche Abstand A liegt, kann man die Längen p,·
.'» ebenso wie die Impulse Pr selbst — den Werten
| = Λ. 2 Λ,3 Λ,..., π Λ
der axialen Bildkoordinate f zuordnen. Andererseits sind aber die f nichts anderes als eine ähnliche r> Abbildung der axialen Koordinaten χ für die verschiedenen Stellen der Schmelzzone 3 und deren Umgebung. Man ist also berechtigt, die Impulslängen p,. als verschiedene Werte einer Funktion
aufzufassen, wobei die Funktion ρ als stetig differenzierbar vorausgesetzt werden darf. Ihre erste Ableitung nach ξ ist durch
dp/df = p'(|)
definiert. Sie nimmt für die Werte |i> = A, 2 A π Λ die
Werte p, = pi, pi..., p, an. Nach dem Mittelwertsatz der Differentialrechung hängt nun der Wert der ersten Ableitung mit der zugehörigen Differenz erster Ordnung aufgrund der Beziehung
an der Stelle vh<f <(v + \) ■ Λ zusammen. Nun ist aber infolge der geometrischen Ähnlichkeit der in der 4", Fernsehkamera erhaltenen Abbildung zur Wirklichkeit der Identität
d#/d*=dp/df
gegeben, wobei # den Durchmesser der Schmelzzone ,•ι an der der Zeile z, korrespondierenden Stelle entspricht. Folglich hat man für den Winkel φ der Tangente an das Scrraielzzonenprofil mit der A^-Achse (Stabachse) die mit guter Näherung geltende Beziehung
2 tan g>,.= A-1 {p((v + l)A)-p(vA)}; v=i,2,...,n.
Aus der Differenz der_Längeri der ersten beiden Impulse nach dem Impuls P& also dem Impuls Pfi1 und dem unmittelbar darauffolgenden Impulse /£ίΊ erhält man den Wert des Tangens des Winkels ocm.
Aus der Differenz der beiden letzten Impulse vor dem Impuls PJi also dem Impuls Ρ!Γμ dem ihn unmittelbar vorausgegangenen Impuls /£?/ erhält man den Tangens des Winkels ßf. Es ist also
tan V'=(T
tan ji =
'-(4F
\P*
pFi\
Dem Profilverlauf einer Schmelzzone 3 entsprechend F i g. 1 zufolge nimmt der Wert von tan gv, beginnend vom Wert tan ow allmählich ab, erreicht den Wert 0 (Ausbauchung 3a), wechselt das Vorzeichen, durchläuft ein Minimum (entsprechend dem Wendepunkt w) nimmt dann wieder allmählich zu, überschreitet den Wert 0 (entsprechend der Einschnürung 3b) und erreicht schließlich der. Wert tan ßi1 (entsprechend der oberen Grenze der Schmelzzone 3). Es ist infolge dessen möglich, aus den Differenzen erster Ordnung, und zwar aus deren Minimum den Wert von tan γ>· zu ermitteln, und zwar gilt
tan y'=(tan gpy)mm·
Die Werte von tan φν lassen sich also für jede Bildzeile und damit auch für die korrespondierenden x-Werte der wirklichen Schmelzzone und ihrer Umgebung durch eine entsprechende Rechenapparatur leicht ermitteln. Zu diesem Zweck gelangen die von der Fernsehkamera abgegebenen Impulse Pl' zunächst in einem MeBwertumformer. Dort gibt jeder der Impulse P.i'Anlaß zur Entstehung einer Folge von gleichdimensionierten äquidistanten Schaltimpulsen, deren jeweilige Anzahl ein Maß für die zugehörige Länge pH des betreffenden Impulses P,! ist. Damit wird also eine den einzelnen Impulsen /^"entsprechende binäre Codierung erzeugt, die ihrerseits in ein digitales Rechenwerk eingespeist wird, in welchem die besagten Rechenoperationen zur Ermittlung des Durchmessers ö? des aus der Schmelzzone auskristallisierenden Materials und des iaii φ? üiiicr Hervorhebung von tan w, tan y und/oder tan /3'' durchgeführt werden. Außerdem erfolgt ein Vergleich mit den einprogrammierten Sollwerten unter Bestimmung der Abweichung der mit Hilfe der Fernsehkamera festgestellten Istwerten für die genannten Größen. Schließlich wird durch diese Abweichungen eine Einregelung der Schmelzzone entsprechend der Lehre der Erfindung vorgenommen.
Von den beiden Impulsen mit maximaler Amplitude amj„ also den Impulsen Pi' und muß nur der zur Kristallisationsfront gehörige festgehalten werden. Wandert die geschmolzene Zone von unten nach oben durch das umzuschmelzende Material, so ist dementsprechend der Impuls Pr besonders hervorzuheben. Beispielsweise laßt sich dies mit Hilfe einer Arnpütudcnspitzenwertschaltung ermöglichen.
Außerdem werden sämtliche der den Pv entsprechenden codierten impulse in das Rechenwerk eingespeist und zur Ermittlung der tan φ,.-Werte herangezogen. Dieses Rechenwerk ist einerseits einem Sollwertgeber also einem Steuerwerk mit vorgegebener Programmierung untergeordnet.
Für die Erstellung des Programms für die Sollwerte von #, tan <%, tan β bzw. tan γ ist ebenfalls entweder eine Folge diskreter Werte νμ, tan μ, tan γμ und/oder tan βμ (μ=1, 2, 3,..., m) oder eine kontinuierliche stetige Funktion für diese Parameter vorzugeben. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die den Abtastzeilen z, des Fernsehbildes zugeordneten Koordinatenwerte f» des Bildes in der Fernsehkamera bzw. die ihnen entspre-i chenden axialen Koordinaten x, der wirklichen Schmelzzone nicht für die Programmierung geeignet sind. Hier benötigt man eine neue axiale Koordinate, die den verschiedenen Positionen der Schmelzzone in dem zonenzuschmelzenden Stab entspricht ;
Wie bereits erwähnt genfigt es, wenn d?s von der Optik der Fernsehkamera entworfene Bild der Schmelzzone und ihrer Umgebung nicht ständig, sondern
beispielsweise i ■ regelmäßigen Zeitabständen, z. B. nur einmal in der Sekunde bzw. Minute oder noch weniger vom Elektronenstrahl abgetastet wird. Man hat dann eine Anzahl sukzessiver aufeinanderfolgender Abtastzyklen, denen man ihrer Reihenfolge entsprechend die Nummern μ — 1,2,3,.. .,/π geben kann. Für jeden dieser
Abtastzyklen μ=1, 2, 3 m werden nun die
entsprechenden Sollwerte &μ, tan μ, tan γμ und/oder tan βμ vorprogrammiert, wobei selbstverständlich diese Werte in Einklang mit der mechanischen Stabilität der Schmelzzone stehen müssen. Treffen dann die Impulse P," des μ-ten Abtastzyklus im Rechenwerk ein, dann werden auch von den gespeicherten Programmwerten die entsprechenden Sollwerte #,„ tan λ,,, tan ,, und/oder tan j3m dem Rechenwerk zur Verfugung gestellt und in diesem mit den von den Impulsen Pl' gelieferten Istwerten verglichen (μ=1, 2, 3,..., m = Numrner de:· Abtastzyklus; v= 1,2,3,..., π = Nummer der Abtastzeile z,. und des dieser Abtastzeile im μ-ten Abtastzyklus entsprechenden Impuls Pji).
Es ist klar, daß man über die Wandelgeschwindigkeit der Kristallisationsfront der Schmelzzone bzw. über den Längenzuwachs des aus der Schmelzzone auskristallisierenden Materials dem Index μ. auch die Bedeutung einer longitudinalen Koordinate geben kann. Es ist deshalb auch möglich, den Ablauf der einzelnen Sollwerte ϋ ,„ tan &μ, tan γ,,, tan/?,, über den Abstand der Halterung für den aus der Schmelzzone wachsenden Stabteil von der Heizquelle zu regeln.
Ist im μ-ten Abtastzyklus bei von unten nach oben wandernder Schmeizzone r,"der ietzie impuls, der noch eindeutig dem Stabteil 1 entspricht, und sind fl[.'+i, Ρϊ+2 die unmittelbar darauffolgenden (nunmehr dem geschmolzenen Mantel zugeordneten) Impulse — ist nach obigen
tan v" =
ι P" p"
Dieser Wert ist mit dem Sollwert tan α ■ zu vergleichen. Der mit Hilfe der Amplitudenspitzenwert-
4, rneßschaliung je Irnpulssequenz herausgesiebte Impuls P"mit der Amplitude amj> (kann als konstant betrachtet werden) dient dann zugleich als Signal, um die beiden unmittelbar auf ihn folgenden Impulse und dem sich aus ihnen umgebenden Wert von tan κμ zu ermitteln und
-,» besonders hervorzuheben und ebenfalls mit den entsprechenden programmierten Sollwerten tan Λ" zu vergleichen.
Der nächste, besonders hervorzuhebende Wert für tanqsf ist bei Verwendung einer Schmelzzone mit Einschnürung gegeben. Für diesen Fall muß tany festgehalten und mit dem entsprechenden Sollwert tan γμ verglichen werden. Der Istwert tan y ergibt sich als Minimalwert aller tan {,'-Werte des μ-ten Abtastzyklus. Mit einem digitalen Rechenwerk ist dieser Wert
bo ohne Schwierigkeiten zu ermitteln.
Schließlich müssen bei Verfahren, bei denen der Winkel β als Kriterium herangezogen wird, die Impulse Fv'und der tan β festgehalten und gesteuert werden. Der Wert von tan βμ jrgibt sich, wie oben beschrieben, aus
t,^ den dem Impuls PHzeitlich unmittelbar vorangehenden Impulsen f?_i und Pi'-2 bzw. deren zugeordneten Längen p£'_i, pi-2. In Verbindung mit einer zum Nachweis des Amplitudenspitzenwertcs dienenden, an
sich bekannten Meßschaltung, läßt sich ohne weiteres eine Vorrichtung kombinieren, welche den unmittelbar vorausgegangenen tan <p"-Wert, also tan βμ, zu ermitteln und auszuwerten gestattet.
Bei der Herstellung versetzungsfreier Siliciumstäbe ist es bekanntlich üblich, am Ende eines Siliciumstabes entsprechender Reinheit eine geschmolzene Zone zu erzeugen. Diese wird dann mit einem Keim in Kontakt gebracht, mit dessen Hilfe dann ein sogenannter »Flaschenhals« aus der Schmelzzone gezogen wird. Anschließend an diesen »Flaschenhals« beginnt ein konischer Teil des aus der Schmelzzone kristallisierenden Materials, bis schließlich der Durchmesser des aus der Schmtlzzone kristallisierenden Materials und der mittlere Teil der Schmelzzone dem Durchmesser des aufzuschmelzenden Stabteils äquivalent sind. Dieses Verfahren läßt sich sowohl mit einer von oben nach unten wandernden Schmelzzone (Podestmethode) als auch mit einer von unten nach oben wandernden Schmelzzop1: durchführen, wobei dann die Schmelzzone bei der Herstellung des konischen Teils eine der F i g. 1 entsprechende Gestalt (vergi. F i g. 5) aufweist.
Bei einem solchen Verfahren lassen sich vier Arbeitsphasen unterscheiden, die für eine einwandfreie Programmierung beherrschbar sein müssen:
1. Herstellung des zylindrischen Teils des aus der geschmolzenen Zone auskristallisierenden Materials,
2. Herstellung des konischen Teils als Übergang zwischen Impfling und zylindrischem Stabteil des aus der geschmolzenen Zone auskristallisierenden Materials,
3. Herstellung des Flaschenhalses bei der Herstellung versetzungsfreier Stäbe,
4. Λnpassung der Anfangsbedingungen nach dem Zusammenschmelzen des Keims mit der geschmolzenen Zone.
Für die Aufstellung eines Programms sind fest vorgegeben bzw. vorgebbar:
1. Der Stabdurchmesser als Funktion der axialen Koordinate x,
2. die Geschwindigkeit der Schmelzzone als Funktion der koaxialen Koordinate x,
3. die Drehung des Stabes um seine vertikale Achse X,
4. die horizontale Lage der Heizquelle, insbesondere Induktionsspule,
5. eine Exzentrizität des Stabes zur Spule.
Einige Größen sind Betriebsparameter, die voreingestellt bzw. bekannt sein müssen, z. B.
1. Spulen- bzw. Sek.jndärkreisgeometrie (bei induktiver Ankopplung der die geschmolzene Zone erzeugenden Induktionsspule),
2. Kopplung des die Energie für die Induktionsspule liefernden Stromgenerators.
Während der Durchführung des Zonenschmelzverfahrens und damit des Programmablaufs sind dann Korrekturen hinsichtlich folgender Größen vorzunehmen:
1. Axialer Abstand der die geschmolzene Zone tragenden Stabteüe,
2. Frequenz des die geschmolzene Zone beheizenden Wechselstroms (Generatorfrequenz),
3. Schmelzenergie,
4. Lage der Heizspule relativ zum :itonenzuschmelzenden Stab bzw. zu der erzeugten Schmelzzone.
Diese vier Größen sind nicht unabhängig voneinander. Eine Korrektur nach Punkt 4 ist wahrscheinlich nur zur Erstellung eindeutiger Anfangsbedingungen erforderlich.
Möglicherweise sind Probleme a:u erwarten beim Auftreten von Beulen der aus der Schmelzzone erwachsenden Halbleiterstäbe sowie beim Auftreten von ringartigen Wulsten, insbesondere bei der Erzeugung des konusartigen Übergangs beim Anschmelzen eines kleinen Keimkristalls an einen dicken zonenzuschmelzenden Stab.
Für den zylindrischen Stabteil gilt: Für eine Änderung des Durchmessers ist eine Änderung des Volumens der Schmelzzone erforderlich. Die der Schmelzzone zugeführte Leistung kann dabei, falls es sich nicht um zu große Änderungen handelt, und damit die Beheizung der Schmelzzone konstant bleiben. Eine Änderung des Volumens der geschmolzenen Zone ist auch durch eine Änderung der Frequenz des die Heizung der Schmelzzone bewirkenden elektrischen Stroms möglich. Bestehe die Möglichkeit einer absoluten Durchmessermessung, so empfiehlt es sich, das Volumen der Schmelzzone über einen unterlagerten Regelkreis zu korrigieren, bis der Durchmesser der Schmelzzone stimmt.
Wie bereits ausführlieh dargestellt, können in allen Fällen die zur Regelung bzw. programmierten Steuerung des Prozesses erforderlichen Informationen nur dem Profil der geschmolzenen Zone selbst entnommen werden. Dabei kann es beim Vorliegen von nicht rotationssymmetrischen Verhältnissen notwendig sein, zwei Fernsehkameras mit senkrecht zueinander orientierter Optik vorzusehen. Die gemäß der Erfindung zu überwachenden bzw. zu kontrollierenden Winkel ow und y bzw. Oi-" und ß>' sind als Informationsquellen — wie oben dargestellt — durchaus brauchbar. Zur Einregelung ihrer Werte kann aus uer Erfahrung — wenigstens hinsichtlich des Zonenschmelzen von Siliciumstäben — folgendes festgestellt werden:
1. Die Winkel <x und β hängen bei induktiver Beheizung der Schmelzzone (Fig. 1 und 5) erf 'rungsgemäß in besonderem Maße vom axialen Abstand der die geschmolzene Zone tragenden festen Stabteile, der Winkel γ von der Beheizung der Schmelzzone ab. Ähnliches gilt für den Abstand sdes unteren Randes der geschmolzenen Zone von der Induktionsspule. Diese Betrachtungen gelten aber nur so lange, als keine besonderen Stützfelder im Spiel sind. Es empfiehlt sich deshalb, zum Zwecke der Steuerung von γ und β die Abstände der beiden Stabteile 1 und 2, zum Zwecke der Steuerung von λ und β die Beheizung der Schmelzzone zu regeln.
Die Problematik des Auftretens unrunder Stäbe, die insbesondere beim Herstellen versetzungsfreier Stäbe gegeben ist, läßt sich beispielsweise dadurch umgehen, daß man die Abtastung nach Ermittlung der Lage der »Beule« synchron mit der Rotation des zonenzuschmelzenden Stabes, insbesondere des aus der geschmolzenen Zone auskristallisierenden Stabteils, vornimmt, derart, daß immer kleinste Durchmesser als Meß- und Regelgröße betracht .-t wird. Ebenso ist /u verminen, daß das Auftreten wjlstartiger Ringe bei einsprechender Programmierung der horizontalen Spülenidge weitgehend vermieden werden kann.
Es erscheint, wie bereits erwähnt. /weAnüÜlii:. iiu-Informationsverarbeitung digital auf/iihiiueii. /unul d\c
Fernsehkamera die Durchmesser durch Auszählen der Schmelzzonenbreite und damit in digitaler Form liefert Ebenso ist die Generatorfrequenz am zweckmäßigsten durch Zählung ^u ermitteln. Schließlich kann auch die der Schmelzzone bzw. der Heizvorrichtung zugeführte Energie mit einem Digitalvoltmeter einfach in dieser Form dargestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben, s bei dem das Bild der den vertikal gehalterten Halbleiterstab durchwandernden Schmelzzone unter konstant gehaltenen Bedingungen von einer Fernsehkamera aufgenommen und mittels eines Elektronenstrahls längs äquidistanter, paralleler und ι ο zum Bild der Achse der Schmelzzone senkrecht orientierter Abtastzeilen unter Abgabe je eines Impulses pro Abtastzeile und Abtastzyklus abgetastet und dabei die Länge der Impulse der durch das Bild der Rekristallisationsgrenze der Schmelzzone geführten Abtastzeile als Istwert mit dem Sollwert verglichen und die Regelabweichung bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Länge des dem Bilde der Kristallisationsgrenze zugeordneten Impulses und der Länge des impulses der benachbarten, der Schmeizzone zugeordneten Abtastzeile bestimmt wird, daß außerdem die Differenz der Längen zweier weiterer benachbarter, der Schmelzzone jenseits ihrer Ausbuchtung zugeordneten Abtastzeilen bestimmt wird, und daß diese Differenzen .i\s Istwerte mit den Sollwerten verglichen und die Regelabweichung bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer induktiv beheizten, von unten «1 nach oben ^führten Schmelzzone an Stelle der Bilder der jenseits ihrer Ausbuchtung liegenden Schmelzzone diejenigen der gegenüberliegenden Kristall/Schmelzzonen-Gprnze zugrunde gelegt werden. Γι
DE2113720A 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben Expired DE2113720C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113720A DE2113720C3 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
CH1591771A CH538885A (de) 1971-03-22 1971-11-02 Verfahren zum tiegellosen Zonenschmelzen
NL7115341A NL7115341A (de) 1971-03-22 1971-11-08
GB335972A GB1373718A (en) 1971-03-22 1972-01-25 Non-crucible zone melting
US00231182A US3757071A (en) 1971-03-22 1972-03-02 Method for crucible free zone melting
IT22005/72A IT962055B (it) 1971-03-22 1972-03-17 Procedimento per la fusione a zone senza crogiuolo
FR7209619A FR2130453B1 (de) 1971-03-22 1972-03-20
DK132072AA DK140822B (da) 1971-03-22 1972-03-21 Fremgangsmåde til digelfri zonesmeltning.
CA137,620A CA970255A (en) 1971-03-22 1972-03-21 Non-crucible zone melting
JP47028879A JPS5233042B1 (de) 1971-03-22 1972-03-22
BE781067A BE781067A (fr) 1971-03-22 1972-03-22 Procede de fusion par zones sans creuset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113720A DE2113720C3 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113720A1 DE2113720A1 (de) 1972-09-28
DE2113720B2 true DE2113720B2 (de) 1980-01-10
DE2113720C3 DE2113720C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5802339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113720A Expired DE2113720C3 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3757071A (de)
JP (1) JPS5233042B1 (de)
BE (1) BE781067A (de)
CA (1) CA970255A (de)
CH (1) CH538885A (de)
DE (1) DE2113720C3 (de)
DK (1) DK140822B (de)
FR (1) FR2130453B1 (de)
GB (1) GB1373718A (de)
IT (1) IT962055B (de)
NL (1) NL7115341A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332968C3 (de) * 1973-06-28 1981-12-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Steuerung des durchmessers eines Halbleiterstabes
DE2518853C3 (de) * 1975-04-28 1979-03-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas
US4185233A (en) * 1978-03-30 1980-01-22 General Electric Company High efficiency ballast system for gaseous discharge lamps
US4866230A (en) * 1987-04-27 1989-09-12 Shin-Etu Handotai Company, Limited Method of and apparatus for controlling floating zone of semiconductor rod
JPH0651599B2 (ja) * 1987-12-05 1994-07-06 信越半導体株式会社 浮遊帯域制御方法
IL163974A0 (en) * 2003-09-10 2005-12-18 Dana Corp Method for monitoring the performance of a magnetic pulse forming or welding process
DE102012108009B4 (de) * 2012-08-30 2016-09-01 Topsil Semiconductor Materials A/S Modellprädiktive Regelung des Zonenschmelz-Verfahrens
JP2014240338A (ja) * 2013-06-12 2014-12-25 信越半導体株式会社 半導体単結晶棒の製造方法
JP6642234B2 (ja) * 2016-04-20 2020-02-05 株式会社Sumco 単結晶の製造方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH538885A (de) 1973-07-15
DE2113720C3 (de) 1980-09-11
BE781067A (fr) 1972-07-17
DE2113720A1 (de) 1972-09-28
DK140822B (da) 1979-11-26
IT962055B (it) 1973-12-20
JPS5233042B1 (de) 1977-08-25
GB1373718A (en) 1974-11-13
CA970255A (en) 1975-07-01
DK140822C (de) 1980-05-12
FR2130453B1 (de) 1975-04-11
US3757071A (en) 1973-09-04
FR2130453A1 (de) 1972-11-03
NL7115341A (de) 1972-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330092C2 (de)
DE60108390T2 (de) Vorrichtung und anordnung zur herstellung eines dreidimensionalen objekts
EP1896247B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreidimensionalen gegenstands durch ein generatives 3d-verfahren
DE2143553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Kristallstäben
DE1053691B (de) Verfahren und Einrichtung zur Materialbearbeitung mittels Ladungstraegerstrahl
DE102013210687B4 (de) Verfahren zur Regelung des Durchmessers eines Einkristalls auf einen Solldurchmesser
DE3136071C2 (de) Verfahren zum Regeln von Parametern bei der Herstellung von Vorformlingen optischer Fasern
DE2113720C3 (de) Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
DE2531882B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des zeta-potentials von suspendierten partikeln in einer fluessigkeit
DE2325104B2 (de) Verfahren zum Ziehen eines langgestreckten, kristallinen Körpers
DE2923240A1 (de) Messverfahren und messanordnung fuer den durchmesser von einkristallen beim tiegelziehen
DE3001259C2 (de)
DE1923132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle thermisch hergestellter mechanischer Verbindungen
DE1573486B2 (de) Einrichtung zur Durchführung metallkundlicher Untersuchungen
DE2412729C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung der Verdampfungsrate und des Schichtaufbaus bei der Erzeugung optisch wirksamer Dünnschichten
DE3620300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einkristalliner duennfilme
DE2332968C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des durchmessers eines Halbleiterstabes
DE2731250C2 (de) Verfahren zur Regelung des Stabquerschnittes beim tiegellosen Zonenschmelzen eines Halbleiterstabes
DE2149093B2 (de) Vorrichtung zur Züchtung von Einkristallen durch Ziehen aus einer Schmelze
DE112015003765B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls
DE3020842C2 (de) Verfahren zur Regelung der Breite eines Glasbandes bei der Herstellung von Schwimmglas
DE4123336A1 (de) Kristallziehverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2552401B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung geschweißter Rohre mit verstärkter Schweißnaht
EP3204960B1 (de) Verfahren zur bestimmung der sich verändernden lage des auftreffpunktes eines energetischen strahles auf einer begrenzten fläche
EP4271858A1 (de) Verfahren zur mitverfolgung des kristallwachstums eines einkristalls

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee