DE2113618A1 - Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen - Google Patents

Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen

Info

Publication number
DE2113618A1
DE2113618A1 DE19712113618 DE2113618A DE2113618A1 DE 2113618 A1 DE2113618 A1 DE 2113618A1 DE 19712113618 DE19712113618 DE 19712113618 DE 2113618 A DE2113618 A DE 2113618A DE 2113618 A1 DE2113618 A1 DE 2113618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
bearing
elastic
spinning
twisting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113618
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113618B2 (de
DE2113618C3 (de
Inventor
Heinz-Dieter Benzinger
Heinz Meisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19712113618 priority Critical patent/DE2113618C3/de
Priority to CH348072A priority patent/CH536369A/de
Priority to ES400780A priority patent/ES400780A1/es
Priority to GB1273272A priority patent/GB1363372A/en
Priority to IT2203172A priority patent/IT950331B/it
Publication of DE2113618A1 publication Critical patent/DE2113618A1/de
Publication of DE2113618B2 publication Critical patent/DE2113618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113618C3 publication Critical patent/DE2113618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation
    • D01H7/048Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation with means using plastic deformation of members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

15.3.1971 ITo/Ba SKP inJG^LI^GXlFA&lELa; Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Spindel für ßpinn- und Zwirnmaschinen
Die ...rfindung betrifft eine Spindel für Cpinn- und Zwirnmaschinen, deren Lpindelschaft in den im ßpindellagergehäuse nachgiebig gelagerten Hals- und Fußlagern umläuft.
Zweck der Erfindung ist es, eine geräuscharme Spindel für hohe Umdrehungszahlen mit schwingungsarmem Lauf zu schaffen,
wobei die Forderung der geräuscharmen Spindel im Vordergrund ™ steht.
/.s sind in dieser Richtung bereits viele Vorschläge gemacht worden, die zwar einen schwingungsarmen Lauf der Spindel bei hohen Umdrehungszahlen brachten, jedoch die an der Spinnmaschine auftretenden Geräusche und Schwingungen kaum verminderten.
Um optimale Verhältnisse zu erreichen, wurde bei Versuchen festgestellt, daß es nicht genügt, die bekannten und im nachstehenden näher beschriebenen, verschiedenen elastischen Mittel in einer Spindel zu verwenden, sondern an alle den ä wichtigen Punkten, an denen Geräusche entstehen und weitergeleitet werden, schwingungs- und geräuschdämpfende Mittel einzusetzen und diese aufeinander abzustimmen.
Einen schwingungsarmen Lauf hat beispielsweise die Spindel nach dem deutschen Patent Nr. 906 061, bei der das Fußlager in einem radial beweglichen Zentrierrohr, welches von einem Dämpfungsmittel umgeben ist, gelagert ist. Das Halslager jedoch ist starr im Spindellagergehäuse eingebaut. Diese
- 2 209840/0367
N 2.33 ä
SKF KUGELLAGEHFABRIKEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Spindel garantiert zwar einen sehwingungsarmen Lauf, da die durch das Kopsgewicht verursachten Schwingungen durch das Zentrierrohr und die Dämpfungsmifctel aufgenommen werden. Anders ist es mit der Geräuschbildung; da das Halslager starr an dem opindellagergehäuse angeordnet ist, werden die Lagergeräusche über das Spindellagergehäuse, dessen flansch fest mit der Spindelbank verbunden ist, übertragen. Bei einer Ringspinnmaschine mit etwa 400 Spindeln summieren sich die φ Geräusche erheblich und werden durch das Maschinengestell noch verstärkt.
Durch die schweizerische Patentschrift Nr. 436 058 ist zwar bekannt, zwischen dem das Halslager tragenden Kopf und dem Spindellagergehäuse eine Scheibe aus elastischem Material einzulegen, jedoch hat diese Ausführung die Schaffung einer verbesserten biegsamen Halterung für das Halslager zum Zweck, um dessen korrekte Ausrichtung mit der Spindel zu gewährleisten. Diese Anordnung trägt wohl auch zur Geräuschbildung bei, sie kann jedoch nicht vollkommen sein, da weitere wichtige Zusammenhänge, wie sie beispielsweise durch die vorliegende Erfindung offenbart werden, nicht berücksichtigt wur-™ den.
V/ie die schweizerische Patentschrift Nr. 291 154 zeigt, ist es bereits bekannt, Vibrationen und Geräusche des Spindellagergehäuses dadurch aufzufangen, daß man zwischen Lagergehäuseflansch und Spindelbank eine Scheibe aus elastischem Material anordnet und außerdem unterhalb der Spindelbank am Lagergehäuse eine Schraubenfeder einspannt.
All diese bekannten Ausführungen konnten der Forderung, den Geräuschpegel herunterzusetzen, nicht nachkommen. Durch die vorliegende Erfindung, die eine Zusammenfassung von an sich bekannten Merkmalen darstellt, wird erreicht, daß durch genaue Bestimmung sämtlicher hierzu erforderlicher Elemente
20 9840/03 6 7
BAD ORIGINAL - 3 -
Μ 2.33 ^ _
GICF KUGELLAGJRFABRIKEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
die Spindel nicht nur einen sclvwingungsarmen Lauf erhält, sondern daß auch in bedeutendem Maße die Geräuschbildung verhindert wird. Die die Erfindung kennzeichnenden Merkmale bestehen darin, daß zwischen dem als Wälzlager ausgebildeten Halslager und dem Hülsenkopf ein elastisches Zwischenglied eingesetzt ist, daß ferner im Spindellagergehäuse nahe dem Halslager ein das Fußlager tragendes nachgiebiges Zentrierrohr angeordnet ist, welches im Bereich des Fußlagers von einem Dämpfungsmittel umgeben ist, sowie daß das Spindellagergehäuse an der Spindelbank mittels eines elastischen | L'lements nachgiebig befestigt ist unddiß außerdem zwischen dem ßpindellagergehäuse und der Spindelbank ein weiteres elastisches Glied angeordnet ist.
Das zwischen dem Halslager und der Spindellagergehäusewand angeordnete elastische Glied kann aus einem Ring bestehen, der die gesamte Breite des Ilalslagers umfaßt. Der elastische Ring kann auch nur den mittleren Bereich des Ilalslagers umfassen. Ferner können an dieser Stelle zwei elastische Ringe vorgesehen sein, die jeweils im Bereich der Ober- und Unterkante des Ilalslagers angeordnet sind. Anstelle eines geschlossenen Ringes könim gemäß der Erfindung als Zwischenglied mehrere elastische Segmente angeordnet sein. \
Um zwischen Zentrierrohr und Spindellagergehäusewand eine besonders gute Dämpfung zu erzielen, kann zusätzlich zum Cl eine Dämpfungsspirale angeordnet sein. Die 3inspannung des Lagergehäuses an der Spindelbank erfolgt vorteilhafterv/eise über eine Feder, so daß das Lagergehäuse nachgiebig eingespannt ist. Ferner sind zwischen dem Spindellagergehäuse und der Spindelbank weitere elastische Elemente, zum Beispiel Gummischeiben, eingespannt.
-4 -
209840/0367
BAD ORJGJNAL
N 2.33 ^ - -Τ -
SKF KUGSLLAGERFABRIKEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Durch die vorliegende Erfindung wird auch erreicht, daß durch den Einbau der verschiedenen elastischen Elemente die Lagerbelastung gesenkt -wird und sich damit die Lebensdauer der Lagerung wesentlich erhöht.
In den Figuren wird die Erfindung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Spindel,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Halslager in vergrößertem Maßstab, bei dem das elastische Mittel über die gesamte Höhe des Halslagers angeordnet ist,
Fig. 3 eine Anordnung des Halslagers mit einem elastischen Mittel im mittleren Bereich des Halslagers und
Fig. 4 eine Anordnung des Halslagers mit einem elastischen Mittel jeweils an der Unter- und Oberkante des Halslagers.
In dem Spindellagergehäuse 1 ist ein Hülsenkopf 2, welcher ein Halslager 3 trägt, fest angeordnet. Unterhalb des Halslagers 3 ist eine Zentrierrohrhülse 4 mit einem Flansch 4 a in dem Hülsenkopf 2 gehalten. Diese kann aber auch durch Pressitz oder mit einem Federring im Spindellagergehäuse befestigt sein.
Der Aussenring 3 a des Halslagers 3 ist in einer Hülse 5 gehalten. Zwischen dieser Hülse 5 und dem Hülsenkopf 2
befindet sich ein elastischer Ring 6, der das Halslager
- 5
209840/0367
N 2.33 ^ -
SKF KUGüLLAGiiRFABHIKflN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in seiner gesaraten Höhe umgibt. Der Ring 6 ist in eine Hülse 6 a eingesetzt. Um eine üJinbaueinheit zu erhalten, kann der Ring 6 auch mit der inneren Hülse 5 und der äußeren Hülse 6 a durch Vulkanisierung verbunden sein.
Die Zentrierrohrhülse 4 besitzt zur besseren Nachgiebigkeit einen Lpiralschlitz 7. Im unteren Teil der Zentrierrohrhülse 4 befindet sich das Fußlager 8, in dem die Spindel 9 mit ihrer Spitze 10 umläuft. Die Zentrierrohrhülse 4 ist in ihrem unteren Bereich von einer Bämpfungsspirale 11 und j|
einer ebenfalls dämpfenden Ölfüllung umgeben.
Zwischen dem Gehäuseflansch 12 und der Spindelbank 13 ist eine Scheibe 14 aus elastischem Material angeordnet. Ss können auch mehrere Scheiben 14 vorgesehen sein, die lose sind oder durch Vulkanisierung mit dem Gehäuseflansch 12 verbunden sind. Unterhalb der Spindelbank 13 ist das Spindellagergehäuse 1 von einer Schraubenfeder 15 umgeben und wird mittels einer Mutter 16 mit der Spindelbank verspannt.
Wie Figur 3 zeigt, kann die Hülse 5 von einem elastischen M
m Ring 17 umgeben sein, der nur den mittleren Bereich des ^
Halslagers umfaßt. Der Ring 17 ist dabei in eine Hülse 17 a eingesetzt.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 sind zwei elastische Hing IG vorgesehen, von denen der eine an der Oberkante und der andere an der Unterkante der Hülse 5 angeordnet ist. Die beiden Ring 18 sind dabei in eine Hülse 18 a eingesetzt. Es ist zweckmäßig, für die elastischen Zwischenglieder 6, 17, 18 und 14 einen Werkstoff zu wählen, der außer den elastischen auch gute dämpfende Eigenschaften aufweist.
- 6 209840/0367

Claims (8)

N 2.33 * _ SKF KUGELLAGSRFABIiIK3K Gesellschaft mit beschränkter Haftung Patentansprüche
1. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen, deren Cpindelschaft in dem im Jpindellagergehäuse nachgiebig gelagerten Hals- und Fußlager umläuft, gekennzeichnet durch die Zusammenfassung der an sich bekannten Merkmale, daß zwischen dem als Wälzlager ausgebildeten Halslager (3) und dem Hülsenkopf (2) ein elastisches Zwischenglied (6, 17, 13) eingesetzt, daß ferner im Spindellagergehäuse (1) nahe dem Halslager (3) ein das Fußlager (8) tragendes, nachgiebiges Zentrierrohr (4) angeordnet ist, welches im Bereich des Fußlagers (8) von einem Dämpfungsmittel (11) umgeben ist, sowie daß das Spindellagergehäuse (1) an der Spindelbank (13) mittels eines elastischen Elements (15) nachgiebig befestigt ist und daß außerdem zwischen dem Spindellagergehäuse (1) und der Spindelbank (13) ein weiteres elastisches Glied (14) angeordnet ist.
2. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach Anspruch 1, bei der zwischen dem Halslager und dem Hülsenkopf ein elastisches Glied angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieses elastische Glied aus einem Ring (6) besteht, der die gesamte Breite des Halslagers (3) umfaßt.
3. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (17) den mittleren Bereich des Halslagers (3) umfaßt.
209840/0367
N 2.33 V - φ* -
SIiF KUGELLAGERFABRIKSN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
4. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach den z\nsprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elastische Ringe (18) jeweils im Bereich der Ober- und Unterkante des Halslagers (3) angeordnet sind.
5. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elastisches Zwischenglied (6, 17, 18) mehrere elastische Segmente angeordnet sind.
6. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach Anspruch 1 mit einem nachgiebigen Zentrierrohr, in dem das Fußlager im unteren Teil fest angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zentrierrohr (4) und der Spindellagergehäusewand (1) eine Dämpfungsspirale (11) angeordnet ist.
7. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach Anspruch 1, bei der das Spindellagergehäuse an der Spindelbank nachgiebig befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das .Spindellagergehäuse (1) mittels einer Feder (15) nachgiebig in der Spindelbank (13) eingespannt ist.
8. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach Anspruch 1, bei der zwischen dem Spindellagergehäuse und der Spindelbank ein weiteres elastisches Zwischenglied angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseflansch (12) und der Spindelbank (13) eine oder mehrere Scheiben (14) aus elastischem Material angeordnet sind.
209840/0367
Leerseite
DE19712113618 1971-03-20 1971-03-20 Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen Expired DE2113618C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113618 DE2113618C3 (de) 1971-03-20 1971-03-20 Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen
CH348072A CH536369A (de) 1971-03-20 1972-03-09 Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen
ES400780A ES400780A1 (es) 1971-03-20 1972-03-15 Perfeccionamientos introducidos en los husos para maquinas de hilar y de torcer.
GB1273272A GB1363372A (en) 1971-03-20 1972-03-17 Spinning and twisting machines
IT2203172A IT950331B (it) 1971-03-20 1972-03-17 Fuso per macchine tessili di fila tura e di ritorcitura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113618 DE2113618C3 (de) 1971-03-20 1971-03-20 Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113618A1 true DE2113618A1 (de) 1972-09-28
DE2113618B2 DE2113618B2 (de) 1974-08-01
DE2113618C3 DE2113618C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=5802274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113618 Expired DE2113618C3 (de) 1971-03-20 1971-03-20 Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH536369A (de)
DE (1) DE2113618C3 (de)
ES (1) ES400780A1 (de)
GB (1) GB1363372A (de)
IT (1) IT950331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343394A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Rieter Ag Maschf Spindel für Spinnmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693878A5 (de) * 1995-09-28 2004-03-31 Rieter Ag Maschf Spindeltypenreihe bei Ringspinnmaschinen.
DE19819847A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-11 Spindelfabrik Neudorf Gmbh Lagerbuchse für die Umhüllung der Lagerringe von Wälzlagern an Textilspindeln
CZ2018645A3 (cs) * 2018-11-23 2020-06-03 Rieter Cz S.R.O. Vřeteno prstencového dopřádacího stroje
CN109518320A (zh) * 2019-01-14 2019-03-26 李廷荔 一种用于细纱机单电机锭子的吸振安装座

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343394A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Rieter Ag Maschf Spindel für Spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2113618B2 (de) 1974-08-01
ES400780A1 (es) 1975-02-01
IT950331B (it) 1973-06-20
CH536369A (de) 1973-04-30
DE2113618C3 (de) 1975-03-20
GB1363372A (en) 1974-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104452B2 (de) Anordnung zum Halten eines ein Wellenende aufnehmenden Wälzlagers, insbesondere Kugellagers
DE2113618A1 (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1025767B (de) Lagerung eines Spindelgehaeuses an der Spindelbank von Spinn- und Spinnereimaschinen
DE2411236A1 (de) Abstuetzung von waelzgelagerten textilspindeln und rotoren
DD292488A5 (de) Rundstrickmaschine
DE692007C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2400701A1 (de) Walzenanordnung fuer einen foerderer
DE918738C (de) Spinn- und Zwirnspindel
DE732545C (de) Halte- und Zentriervorrichtung fuer auf Spindeln aufgesteckte Huelsen bei Spinn- undZwirnmaschinen
DE894969C (de) Einrichtung an Beistellgetrieben von Schleifmaschinen mit einer in einer Vorschubpinole umlaufenden Schleifspindel
DE2318140C2 (de) Anlaufhalbringanordnung zum axialen Festlegen von Wellen in Gehäusen
DE546554C (de) Nachgiebiges Kugel- oder Rollenhalslager fuer Spinn-, Zwirn- und Spulspindeln
DE977191C (de) Axiale Fuehrung fuer Gleitlager
DE1760064B2 (de) Umlaeufer mit hohlspindel
DE697094C (de) Lagerung fuer eine drehbare Trommel
DE961073C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollgangsrollen
DE666946C (de) Waescheschleuder
DE902950C (de) Spinnspindel, insbesondere fuer Wagenspinner
AT333191B (de) Dampfungselement fur forderbandrollen
DE2427055C2 (de) OE-Rotorspinneinheit
DE1027572B (de) Drehsicherung fuer an der Spindelbank nachgiebig gelagerte Gehaeuse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
CH101364A (de) Mit Schraubenradantrieb versehene Spindel an Spinn- und Zwirnmaschinen.
DE911947C (de) Federendenschleifmaschine
DE102019113812A1 (de) Wälzlageranordnung für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE19626274B4 (de) Lagerung des Antriebsrotors eines Turboverdichters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee