DE2113533A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2113533A1
DE2113533A1 DE19712113533 DE2113533A DE2113533A1 DE 2113533 A1 DE2113533 A1 DE 2113533A1 DE 19712113533 DE19712113533 DE 19712113533 DE 2113533 A DE2113533 A DE 2113533A DE 2113533 A1 DE2113533 A1 DE 2113533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
internal combustion
combustion engine
cooling pump
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712113533
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113533B2 (de
Inventor
Mitchell Boris John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2113533A1 publication Critical patent/DE2113533A1/de
Publication of DE2113533B2 publication Critical patent/DE2113533B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • F16H7/023Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts with belts having a toothed contact surface or regularly spaced bosses or hollows for slipless or nearly slipless meshing with complementary profiled contact surface of a pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0535Single overhead camshafts [SOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/14Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising conical gears only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Patentanwalt
DipWng. K. Weither
1 BuRLiN 19
BolivaraiSee 9
TsI. 3044285
W/Vta-2731 16.3.71
General Motors Corporation, Detroit, Mich., V.St.A.
Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sichauf eine Brennkraftmaschine mit einer obenliegenden Nockenwelle, die durch ein ! nachgiebiges, über Zahnritzel an der Kurbelwelle und der Nocken- λ welle geführtes Element angetrieben ist, das zugleich auch die Kühlpumpe antre ibt. '
Eine derartige Anordnung ist durtah die US-PS ;
3 151 491 bekannt, bei der ein synchroner Antrieb der Nockenwelle von der Kurbelwelle erfolgt, während die Kühlpumpe über i einen schlupffähigen Reibantrieb erfolgt. Die Rückseite des Riemens greift nach Art eines Keilriemens in eine Umfangsnut ' einer mit der Kühlpumpe verbundenen Riemenscheibe ein.
109843/1128
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Anordnung so weiter auszugestalten, dass auf die Kühlpumpe ein grösseres- Drehmoment übertragbar ist, ohne auf das Schlupfvermögen bei übermässigem Drehmoment verzichten zu müssen, und darüber hinaus einen wirkungsvollen Antrieb von Nockenwelle und Kühlpumpe über längere Betriebszeiten zu gewährleisten·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das nachgiebige Element ein Kiemen ist, der mit Zähnen in die Zahnritzel auf der Kurbelwelle bzw. nockenwelle eingreift, dass in der Rückseite des Riemens in Umfangsrichtung nebeneinander V-förmige Nuten gebildet sind, die in entsprechende V-förmige Nuten am Aussenurafang einer auf der Welle der Kühlpumpe sitzenden Riemenscheibe eingreifen, und dass die Kühlpumpe am Zylinderblock zum Einstellen der Riemenspannung quer verschieblieh befestigt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kühlpumpe ein Pumpenrad hat, das unmittelbar in einen Kühlmantel der Brennkraftmaschine fördert und in diesem soviel Spiel aufweist, dass die Querverlagerung der Kühlpumpe zum Einstellen der Riemenspannung gestattet ist.
Durch die erfindungsgemässe Ausbildung kann bei übermässiger Beschleunigung der Brennkraftmaschine der Antrieb
-3-
109843/1128
der Kühlpumpe schlüpfen, wodurch der Antrieb gegen Oberbelastung geschützt ist. Perner wird ein Nachstellen der Riemenspannung durch Verwindung der Riemenscheibe der
; Kühlpumpe wesentlich vereinfacht; und durch die Nachspannung
! wird ein einwandfreier Lauf des Riemens bei guter Leistungs-
; übertragung und geringer Abnutzung des Riemens ermöglicht.
j In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
I der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist
: Pig. 1 eine perspektivische Teildarstellung einer
! Brennkraftmaschine mit einer Anordnung
nach der Erfindung, ' Pig. 2 eine Vorderansicht auf Pig. 1 in grösserem
Maßstabe und
Pig. 3 ein Schnitt nach der Linie IEI-III in Pig.2.
; Eine Brennkraftmaschine IO hat einen Zylinder-
: block 12, in dem drehbar eine Kurbelwelle 14 gelagert ist. Ein mit dem Zylinderblock 12 verbundener Zylinderkopf 16 verschliesst die oberen Enden von Zylindern 18 (Pig. 3) und ent- ; hält eine Nockenwelle 20 für kopfgesteuerte Ventile. Der Zylin- : derblock 12 enthält einen Kühlmantel 22, durch den Kühlmittel ! umgewälzt wird, das in bekannter Weise auch den Zylinderkopf durchströmt.
: Die auf der Vorderseite des Zylinderblocks 12
; herausgeführte Kurbelwelle 14 trägt dort ein Zahnritzel 24 und
-4-109843/1128
21135
j.»
die an der gleichen Seite herausgeführte Nockenwelle 20 trägt ebenfalls ein Zahnritzel 26, das in gleicher Ebene mit dem Zahnritssel 24 liegt. Zwischen den beiden Zahnritzeln 24 und ist eine Kühlpumpe 23 angeordnet, die an der Stirnwand des Zylinderblocke 12 befestigt ist und mit dem Kühlmantel 22 Verbindung hat· Me KÜblpumpe 28 hat ein in den Kühlmantel 22 ragendes Pumpenrad 30, das am Ende einer Pumpenwelle 32 sitzt. Diese erstreckt sich durch eine Dichtung 34 und ist in einem Lager 36 abgestützt» Sie trägt eise Amtriebsriemenscheibe 38, die iffi der gleichen Ebene wie die Zahnritzel 24 und 26 liegt. Das StMpenrad 30 iiat in dem Kühlmantel 22 soviel Spiel, dass sita© Qserverlagerung der Kühlpumpe an ihrer Befestigungsfläche eidglieii ist« Hierzu sind zur Befestigung Schlitze 42 im Bereich j ■7G3?ga?Ssserter Dichtungsflächen 44 vorgesehen, durch die Be- j festigungssehrauben 46 treten. An der Vorderseite der Riemen- | scheibe 38 ist ein JDüfterflügel 48 befestigt, durch den luft | durch den Kühler des Kraftfahrzeugs zur Brennkraftmaschine gedrückt wird. Die Riemenscheibe 38 hat an ihrem Aussenumfang j mehrere axialen Abstand voneinander aufweisende V-förmige j Nuten 50.
Die Zahnritzel 24 und 26 sowie die Riemenscheibe 38 werden durch einen gemeinsamen Antriebsriemen 52 angetrieben, der an seiner innenliegenden Fläche Zähne 54 aufweist« die in die Zähne der Zahnritz&l 24 and 26 eingreifen, so dass ein
»5-
0 9843/1128
synchroner Antrieb der Nockenwelle 20 von der Kurbelwelle 14 gewährleistet ist.
Die Riemenscheibe 38 der Kühlpumpe 28 liegt mit ihrer Umfangsflache gegen die Rückfläche des Riemens 52 an, die in Längsrichtung V-förmige Nuten 56 aufweist, die den V-förmigen Nuten 50 in der Riemenscheibe 38 entsprechen. Hierdurch wird trotz der verhältnismässig geringen axialen Länge der Riemenscheibe eine grosse Reibfläche für den Antrieb der Kühlpumpe erzielt.
Wie bereits erwähnt, treibt die Kurbelwelle 14 über die Zafenritzel 24 und 26 die Nockenwelle 20 synchron an,während der Antrieb der Kühlpumpe 28 und des Lüfters 48 durch einen schlupffähigen Reibantrieb erfolgt. Die einwandfreie Spannung des Riemens 52 kann durch Einstellung der Kühlpumpe 28 am Zylinderblock 12 aufrechterhalten werden. Die Spannung des Riemens kann so eingestellt werden, dass bei normalen Betriebs- \ g drehzahlen der Antrieb der Kühlpumpe und des Lüfters einwandfrei erfolgt, während bei übermässiger Belastung, beispielsweise infolge schneller Beschleunigung der Brennkraftmaschine, eine übermässige Belastung des Riemens dadurch vermieden wird, dass der Riemen an der Riemenscheibe 38 schlüpft.
109843/1128

Claims (2)

  1. Patentansprüche :
    \iy Brennkraftmaschine mit einer oben liegenden Nockenwelle, die durch ein nachgiebiges, über Zahnritzel an der Kurbelwelle und der Nockenwelle geführtes Element angetrieben ist, das zugleich auch die Kühlpumpe antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass das nachgiebige Element ein Riemen (52) ist, der mit Zähnen (54) in die ; Zahnritzel (24,26) auf der Kurbelwelle (14) bzw. der Nocken- ' welle (20) eingreift, dass in der Rückseite des Riemens in j TTmfangsriehtung nebeneinander Y-förmige Nuten (56) gebildet sind, die in entsprechende Y-förmige Nuten (50) am Aussenumfang einer auf der Welle (32) der Kühlpumpe (28) sitzenden Riemenscheibe (38) eingreifen, und dass die Kühlpumpe am | Zylinderblock (12) sam Einstellen der Riemenspannung quer verschieblich befestigt ist.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dis Kühlpumpe (23) ein Pumpenrad (30) hat, das unmittelbar in einen Kühlmantel (22) der Brennkraftmaschine fördert und in diesem soviel Spiel aufweist j dass die Querverlagerung der Kiih!pumpe sum Einstellen der Riemenspannung gestattet ist.
    "10984 3/1121
    Leerseite
DE2113533A 1970-04-02 1971-03-16 Riementrieb für Brennkraftmaschinen Withdrawn DE2113533B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2522970A 1970-04-02 1970-04-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2113533A1 true DE2113533A1 (de) 1971-10-21
DE2113533B2 DE2113533B2 (de) 1979-08-02

Family

ID=21824797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113533A Withdrawn DE2113533B2 (de) 1970-04-02 1971-03-16 Riementrieb für Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3603296A (de)
JP (1) JPS5334243B1 (de)
CA (1) CA929819A (de)
DE (1) DE2113533B2 (de)
GB (1) GB1276985A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703170A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Riementrieb für Nebenaggregate
WO2021069089A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einem zylinderkopf mit integriertem höhenverstellbarem lüfteranbau für elastische keilrippenriemen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738187A (en) * 1971-10-14 1973-06-12 C Hisserich Hunting-tooth timing bolt
US3939732A (en) * 1973-05-10 1976-02-24 Sira Societa Industriale Richerche Automotoristiche Power unit for vehicles incorporating an automatic stepless speed change gear
JPS509645U (de) * 1973-05-23 1975-01-31
US4031761A (en) * 1975-02-20 1977-06-28 Dayco Corporation Engine power take-off system with single belt drive
US4215658A (en) * 1977-06-09 1980-08-05 W. R. Grace & Co. Electric water pump
JPS5578856U (de) * 1978-11-27 1980-05-30
DE3318161A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Oskar Dr.-Ing. 8035 Gauting Schatz Verfahren zur zufuhr von brennluft in den brennraum einer nicht aufgeladenen verbrennungskraftmaschine und verbrennungskraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3326318A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Wasserpumpe einer hubkolben-brennkraftmaschine
EP0132786B1 (de) * 1983-07-21 1987-03-25 Nissan Motor Co., Ltd. Gerät zur variablen Ventilsteuerung
AT378585B (de) * 1984-01-16 1985-08-26 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine mit massenausgleich i. ordnung
JPH02291405A (ja) * 1989-05-01 1990-12-03 Nissan Motor Co Ltd Dohc機関のカム軸駆動装置
US6109221A (en) * 1999-02-17 2000-08-29 Kohler Co. Engine with integral coolant pump
US6652336B1 (en) 2000-02-15 2003-11-25 Gary Chambers Power transmission device for a watercraft
MXPA02012786A (es) 2000-06-08 2003-09-22 Gates Corp Mecanismo integrado para transmision de potencia y metodo.
DE10236746A1 (de) * 2002-08-10 2004-02-19 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einer Antriebsanordnung für Aggregat-Module
NL1025758C2 (nl) * 2004-03-18 2005-09-26 Potma Beheer B V T Aandrijving voor (semi-)continue aandrijvingen met eindloze riem.
DE602004012114T2 (de) * 2004-10-28 2009-03-05 Dayco Europe S.R.L. Con Unico Socio Riemenscheibe und Riemenantriebseinheit zum Antrieb von Hilfsteilen einer Brennkraftmaschine
JP4939190B2 (ja) * 2006-11-30 2012-05-23 本田技研工業株式会社 小型車両用パワーユニット
EP2222940B1 (de) * 2007-10-09 2011-05-18 Koyo Bearings USA, LLC Nicht-synchrone, riemengetriebene kurbelwellenverstellvorrichtung
DE102008023177B4 (de) 2008-05-10 2019-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung für wenigstens eine Maschinenhilfseinheit mittels eines Riemens
US9290092B2 (en) * 2013-06-11 2016-03-22 GM Global Technology Operations LLC Chain drive power take off for hydraulic pump

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1195441A (en) * 1916-08-22 Xotbbwal-combtjstion ewghste
US1524320A (en) * 1922-09-30 1925-01-27 S & G Mfg Company Water pump for gas engines
US1582647A (en) * 1924-03-04 1926-04-27 Freitag Knud Circulating pump
US2010056A (en) * 1933-11-06 1935-08-06 Alanson P Brush Internal combustion engine
US2390279A (en) * 1943-09-10 1945-12-04 Buda Co Internal-combustion engine
US2894405A (en) * 1956-05-14 1959-07-14 Amos E Carle Variable speed transmission
US3120409A (en) * 1962-04-23 1964-02-04 Charles T Beall Belt drive for track type tractor
US3361000A (en) * 1965-12-21 1968-01-02 Gen Motors Corp Compact speed change drive
US3362243A (en) * 1967-02-14 1968-01-09 Hunt Foods And Ind Inc Engine cooling fan assembly
US3482553A (en) * 1967-07-03 1969-12-09 Gen Motors Corp Internal combustion engine overhead camshaft drive means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703170A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Riementrieb für Nebenaggregate
WO2021069089A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einem zylinderkopf mit integriertem höhenverstellbarem lüfteranbau für elastische keilrippenriemen
CN114423936A (zh) * 2019-10-09 2022-04-29 道依茨股份公司 具有带有用于弹性的三角筋条皮带的集成的高度可调的通风机附装件的气缸曲轴箱和气缸盖的内燃机

Also Published As

Publication number Publication date
GB1276985A (en) 1972-06-07
DE2113533B2 (de) 1979-08-02
JPS5334243B1 (de) 1978-09-19
CA929819A (en) 1973-07-10
US3603296A (en) 1971-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113533A1 (de) Brennkraftmaschine
AT402088B (de) Brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern und einer obenliegenden nockenwelle zur betätigung der ein- und/oder auslassventile
DE3421028A1 (de) Nockenwellenantrieb einer brennkraftmaschine
DE10159087C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2542738A1 (de) Antrieb von ausgleichswellen bei einer verbrennungskraftmaschine
DE69919664T2 (de) Brennkraftmaschine im V-Form
DE1216643B (de) Stufenlos regelbares Getriebe, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE3509094A1 (de) Einrichtung zum stufenlosen verstellen der steuerzeiten von gaswechselventilen
DE102006033270B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE1775155A1 (de) Gleichlaufeinrichtung fuer Kegelradwendegetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102005008676A1 (de) Zahnrad für einen Zahnkettentrieb
DE3803427A1 (de) Zahnradtrieb
DE102005008677B4 (de) Zahnrad für einen Hülsen- oder Rollenkettentrieb
DE1252466B (de) Brennkraftmaschine mit einem stirnscitigen Steuerungsantrieb
DE324348C (de) Gross-Explosionskraftmaschine
DE3819030A1 (de) Oelpumpenanordnung fuer den druckschmieroelkreislauf einer mit unterschiedlichen drehzahlen arbeitenden maschine
DE1911453A1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Spritzbeginnes von Brennstoffeinspritzpumpen
DE4402907C2 (de) Brennkraftmaschine
DE10314727A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Vorspannung in einem von einer Brennkraftmaschine antreibbaren Umschlingungsgetriebe
DE2155404C2 (de) Einzylinder-Einspritzbrennkraftmaschine
EP0280774B1 (de) Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
AT162497B (de) Antriebsmaschine mit von dieser betätigten Nebenantrieben bzw. Arbeitsmaschinen
DE1188365B (de) Getriebe fuer den Massenausgleich zweiter Ordnung
DE2064016A1 (de) Antrieb von Hilfsaggregaten an Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010026395A1 (de) Verbrennungsmotor mit dynamischem Ausgleichssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn