DE2113211A1 - Oberflaechenaktive Kompositionen - Google Patents

Oberflaechenaktive Kompositionen

Info

Publication number
DE2113211A1
DE2113211A1 DE19712113211 DE2113211A DE2113211A1 DE 2113211 A1 DE2113211 A1 DE 2113211A1 DE 19712113211 DE19712113211 DE 19712113211 DE 2113211 A DE2113211 A DE 2113211A DE 2113211 A1 DE2113211 A1 DE 2113211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
carbon atoms
solutions
mixture
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113211
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113211C3 (de
DE2113211B2 (de
Inventor
Komor Joseph Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2113211A1 publication Critical patent/DE2113211A1/de
Publication of DE2113211B2 publication Critical patent/DE2113211B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113211C3 publication Critical patent/DE2113211C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • C11D1/345Phosphates or phosphites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/78Neutral esters of acids of phosphorus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/03Organic sulfoxy compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/03Organic sulfoxy compound containing
    • Y10S516/05Organic amine, amide, or n-base containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf oberflächenaktive Kompositionen und insbesondere auf solche oberflächenaktive Kompositionen, die für Anfeuchtungsverfahren von Textilien in Anwesenheit von hoch konzentrierten Elektrolyten, einschliesslich von Alkalien, sehr brauchbar sind.
Zahlreiche Behandlungsverfahren von Textilien bestehen in sogenannten Anfeuchtungsprozessen. Hierzu gehören beispielsweise das Abspülen, das Bleichen, das Färben, das Fixieren, das Wägen und das Merzerisieren. Bei diesen Prozessen sind spezielle Operationen eingeschlossen, bei denen Lösungen zur Anwendung gelangen, die Elektrolyse, wie beispielsweise Salze und Alkalien, in aufgelöster Form enthalten. So ist beispielsweise Natriumhydroxyd bis zu 10 %% im allgemeinen jedoch in einer Konzentration von 3 %, ein üblicher Elektrolyteninhaltsstoff in solchen Bädern.
—2—
109844/1737
Man verwendet die oberflächenaktiven Kompositionen im allgemeinen, um den Kontakt zwischen den einwirkenden Lösungen und den Fasern der zu behandelnden Textilien zu steigern. Ferner ' •wendet man solche oberflächenaktiven Agentien an, um die Durchdringungsgeschwindigkeit der Behandlungslösungen in die Kapillaren zwischen den Fasern zu erhöhen. Der wirtschaftliche Vorteil der Erhöhung dieser Durchdringungsgeschwindigkeit oder Eindringgeschwindigkeit und des Kontakts jeglicher Behandlungslösung ist augenscheinlich.
Im allgemeinen verbessern oberflächenaktive Mittel insgesamt die Wirksamkeit von Textilbefeuchtungs-Operationen bzw. von Textilbehandlungsprozessen, die in der Feuchte bzw, in der Nässe durchgeführt werden. Jedoch sind zahlreiche oberflächenaktive Kompositionen, die an sich im Leitungswasser sehr gute Befeuchtungswirkungen besitzen, völlig unbrauchbar, sobald Lösungen Elektrolyten enthalten. Andererseits versagen solche oberflächenaktiven Mittel, die in Elelctrolytlösungen oder kaustischen Lösungen befriedigend© Ergebnisse zeigen, bei Benetzungen mit bswo In Leitungswasserβ Diese begrenzten Eigenschaften macht® :S5 in der TFergangenheit notwendig, zahlreiche oberflächenaktive Miiirfeel zu entwickeln, von denen jedes nur aaau geeignet war, spasialle Erfordernisse eines Jeglichen Baliandiungsbads %u erfüllen« Da viel© diese oberflächenaktiven Mittel, di© im Anwesenheit von Elektrolyten wirksam sind, nachteiligsrv/eis© nur innerhalb sehr schaialer Konzentrationsbereich® spezieller Elektrolyten wirksam sind, war jede Textilfabrils geswasges, sine gross© Ana aiii verschiedener oberflächenaktiv®!1 ICoEposi'öioasa au lagern und au "D
Sa be s Ii and daa®r schon lange der V/uns eh, sine einzige oberfläciasnaktivs !Composition sii schaffen, dis eins genügend grosse Bssstsiingskapazität innerhalb eines "breiten Bereichs sotioiil niiisiolrölicli des "/orliQJidsnen Elektrolyten als auch dessen EGnssErfca^iGS "begiiJS'ü, wobei dieser Bsreich itoü Lsiisungsviasser ait eizie® Gefealt ·\?on waziig^r als 0,Gl °/j εα Elsir.trclyö "bis au LossiiSgen, äi@ ©'öws 10 fS an SlGlrörolgri? -jiStii.?'■■■''?.·;:-, zp.oh
_ 3 —
erstreckt, wobei auch alkalische Lösungen mit einem Gehalt an Natriumhydroxyd bis zu etwa 10 % eingeschlossen sind. Solch eine einzigartige oberflächenaktive Komposition muss dabei sowohl in den üblichen Bädern als auch in Vasserarten aller Härtegrade und bei den verschiedensten Temperaturen stabil sein, die sich von Zimmertemperatur bis zu den Siedetemperaturen der verschiedenen Behandlungslösungen erstrecken.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass gewisse Mischungen von spezifischen Klassen oberflächenaktiver Stoffe hervorragend wirksame Benetzungseigenschaften bezüglich der Verwendung in Textilbädern besitzen, wobei innerhalb eines weiten Bereichs an Gehalten der üblichen Elektrolyten einschliesslich Alkalien, die sowohl als Einzelkomponenten vorliegen können oder auch als Alkali-Mischungen, gearbeitet werden kann.
Die vorliegende Erfindung schafft also neue oberflächenaktive Kompositionen, die aus einem Gemisch folgender oberflächenaktiver Komponenten bestehen:
(a) $0 bis 90 Gewichtsprozent des Reaktionsproduktes eines 8-Kohlenstoff-Alkanols mit einem phosphat!erenden oder phosphorylierenden Mittel , das zu einer komplexen Mischung von Phosphatestern führt und
(b) 70 bis 10 Gewichtsteile eines löslich gemachten alkoxylierten Alkanolsulfats.
Die Mischung dieser oberflächenaktiven Mittel ist in Konzentrationen von 0,01 bis 1 Gew.-% besonders wirksam hinsichtlich der Verbesserung der Benetzung bei den verschiedensten Textilbenetzungslösungen. Innerhalb dieses Bereichs sind die erfindungsgemässen Kompositionen wirksam in Behandlungslösungen, die sich vom reinen destillierten Wasser über Leitungswasser bis zu Spül- und Bleichlösungen erstrecken, welche bis zu 10 % an Elektrolyten einschliesslich Alkalien und Alkali-Äquivalenten enthalten.
109844/1787 ~4~
Ferner sind die erfindungsgemässen Kompositionen sehr wirksam hinsichtlich, einer Verbesserung der Benetzbarkeit bei Temperaturen von 4°G bis zu den Siedepunkten der üblicherweise eingesetzten, Elektrolyse enthaltenden Behandlungsbädern, wie Bleich- und Spülbädern.
Die erfindungsgemässen Kompositionen sind insbesondere brauchbar bei solchen Bädern für die nasse Textilbehandlung, die ausser den sonstigen Badinhaltsstoffen das erfindungsgemässe Gemisch an oberflächenaktiven Mitteln in einer Konzentration von 0,01 bis 1 Gew.-% enthalten. Zu diesen Bädern, die in den Umfang vorliegender Erfindung fallen, zählen beispielsweise Spülbäder, die bis zu 10 Gew.-% an Alkali oder Alkali-Äquivalenten enthalten, beispielsweise Natriumsulfat; ferner alkalische Bleichbäder, die Peroxyde, Perborate, Isocyanurate usw. als Oxydationsmittel und auch als Pufferelektrolyten enthalten. Die erfindungsgemässen Kompositionen sind ferner auch in Färbe-Nachspül- und Wasch-Bädern bzw. -Operationen sehr brauchbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass gewisse Äthoxy-Alkoholsulfate in Elektrolytlösungen die Löslichkeit einer bestimmten Gruppe von Phosphatestern aliphatischer 8-Kohlenstoff-Alkohole verbessern. Diese Gruppe von Phosphatestern umfasst die Reaktionsprodukte der einzelnen isomeren aliphatischen Octanole oder der isomeren Gemische der Octanole mit Phosphatierungs- oder Phosphorylierungsmitteln, wie PpO1-, POGl 7, PCI ζ oder Po lyphosphor säure. Die Reaktionsprodukte enthalten ein komplexes Gemisch von Phosphatestern, das gegebenenfalls auch Polyphosphate und/oder verbliebene (restliche) Octylalkohole enthält.
Es wurde festgestellt, dass dann, wenn man solche Phosphatester, die eine ausgezeichnete Benetzungsfähigkeit besitzen, zu wässrigen Elektrolyte enthaltenden Lösungen und insbesondere zu Textilbädern, die Alkalien und/oder Elektrolyte enthalten,
109844/1787 "5"
_ 5 — hinzugibt, ihre Löslichkeit reduziert wird.
Die Anwesenheit von Elektrolyten reduziert die Löslichkeit der Phosphatester so weit, dass deren Konzentrationen in den Lösungen unter dem Wert liegt, bei dem sie wirksame Benetzungsmittel sind. In Anwesenheit von Elektrolyten werden, wie leicht mit dem Auge festgestellt werden kann, die Lösungen der Phosphate trübe; beim Testen dieser Lösungen zeigt sich, dass ihre Benetzungsfähigkeit unter ein brauchbares Niveau abgefallen sind.
Es wurde also überraschenderweise gefunden, dass man durch Vermischen von zumindest 30 Gew.-% gewisser Epoxyalkoholsulfate mit den vorerwähnten Phosphaten die Löslichkeit und die Benetzungskraft der Phosphatester in Anwesenheit von Elektrolyten wieder herstellen und sogar erhöhen kann und dass die Mischung dieser beiden Komponenten eine Komposition darstellt, die in einem breiten Verwendungsspektrum bei nassen Behandlungsverfahren für Textilien eine ausgezeichnete Detergenswirkung besitzt.
Die vorgenannten äthoxylierten Alkanolsulfate, die diese Eigenschaften besitzen, entsprechen der allgemeinen Formel:
R1
I R-O(CH-CH2O)xSO3M
in der R einen Alkylrest mit 9 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylphenylrest, in welchem die Alkylsubstituenten insgesamt 6-bis 12 Kohlenstoffatome besitzen, bedeutet; R1 bedeutet Wasserstoff oder teilweise Wasserstoff und teilweise die Methylgruppe, wobei das Alkoxylatgemisch ausgezeichnete hydrophile Eigenschaften besitzt; χ ist eine Zahl, die 10 bis 70 Gew.-% A'thoxylat des nichtionischen Zwischenprodukts angibt; M bedeutet ein die Wasserlöslichkeit vermittelndes Kation.
109844/1787 -6"
Die R-Substituenten können von handelsüblichem Alkenol und Alkylphenol-Gemischen abgeleitet sein. Die äthoxylierten Alkoholsulfate, die der vorgenannten Formel entsprechen, lassen sich beispielsweise nach der Vorschrift gemäss USA-Patentschrift 2 766 212 herstellen, in welcher unter anderem die Gewinnung der Verbindungen beschrieben ist, die als besonders wirksame Sulfate anzusprechen sind.
M bedeutet also ein die Wasserlöslichkeit vermittelndes Kation für die äthoxylierten Alkanolester. Diese die Löslichkeit vermittelnden Kationen umfassen die Ionen der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, das Ammoniumion, das Morpholinion, Mono-, Di- oder Triäthanolamine oder andere wasserlösliche Amine mit niedrigem Molekulargewicht.
Die Octanolphosphatester, die die andere der notwendigen Komponenten der erfindungsgemässen Mischkomposition darstellen, sind das Keaktionsprodukt von Octanolen mit PpOn; POOlζ 5 PGl, oder Polyphosphorsäuren, wobei ein komplexes Gemisch von Phosphatestern einschliesslich variierender Proportionen an Mono-, Di- und TripSissphaten entsteht. Die Reaktionsprodukte können völlig verestert sein; sie können auch Polyphosphate und/oder restliche Octylalkohole enthalten. Die Phosphatveresterungsreaktion wird nach den dem Stand der Technik an sich bekannten üblichen Verfahrensweisen durchgeführt.
Es können Polyphosphorsäuren verwendet werden, die Phosphorsäureanhydridgehalte, ausgedrückt als P2O,-, von etwa-80 bis 85 % enthalten? man kann auch PoOc selbst in das Verfahren einführen, wie dies in den USA-Patentschriften 3 004 056 und J 004 05? "beschrieben ist. Die als Phosphatesterkomponente gemäss vorliegender Erfindung einsetzbaren Produkte unterscheiden sich von denjenigen, die aus dem in den vorgenannten Patentschriften beschriebenen !Reaktionen stammen, dadurch, dass die erster©!! Hiosphatester von aliphatischen Octanolen sind und keine Alkos^lsisgruppen aufweisen, was bei den Verbindungen der vorgenanntes Patentschriften der Fall ist«
ORIGINAL INSPECTED
Kan kann auch POCl, als Phosphatierungsmittel gemäss den an sich bekannten Veresterungsverfahrensweisen einsetzen, wobei die Produkte dieser Reaktion mit aliphatischen Octanolen analog wirksame Komponenten für die erfindungsgemässen Kompositionen darstellen.
Die Octanole, die man bei der Veresterungsreaktion mittels der oben geoffenbarten Phosphatierungsmittel einsetzt, umfassen n-Octanol, iso-Octanol, 2-Äthylhexanol und andere handelsübliche Octanol-Isomere; sie umfassen auch die handelsüblichen Mischungen von Octanolen, die man als C-8-Alkohol-Gemische bezeichnet.
Wenn man die beiden Komponenten der erfindungsgemässen Kompositionen vermischt hat, so kann man sie als Mischlösung ihrer Trockenform einsetzen oder man kann die vermischten Komponenten zum Zwecke der Schaffung von lagerfähigen Lösungen auflösen. Die lagerfähigen Lösungen kann man auch dadurch herstellen, dass man jede Komponente in der Lagerungsflüssigkeit, die gleichzeitig Lösungsmittel ist und vorzugsweise aus Wasser besteht, direkt auflöst. Alle Mischkompositionen, die in den Umfang vorliegender Erfindung fallen, sind in Lösungen möglich, die bis zumindest 7 Gew.-96 an freiem Natriumhydroxyd enthalten und ebenso in Lösungen, die bis zumindest 10 Gewichtsprozent an Salzen enthalten, die man an sich im nassen Textilbehandlungsverfahren einsetzt.
Ferner benötigen die in den Umfang vorliegender Erfindung fallenden Kompositionen nur sehr niedrige Konzentrationen, um die Standard-Benetzungszeiten gemäss Draves Textile Wetting Test (AATOC) in Salz enthaltenden Lösungen zu erreichen.
Alle erfindungsgemässen Kompositionen zeigten sogenannte 25-Sekunden-Draves-Benetzungszeiten in Anwesenheit von 7 % Natriumhydroxyd bei Konzentrationen unterhalb 0,050 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtlösung der aktiven Mischung.
1Q9844/1787 "8"
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Kompositionen besteht darin, dass sie entweder überhaupt nicht zum Schäumen neigen oder nur in sehr schwachem Umfang. Schäume, die sich eventuell unter den Bedingungen sehr heftigen Rührens bilden, sind instabil und verschwinden rasch und spontan.
Allgemein wurde festgestellt, dass die erfindungsgemässen Kompositionen bei der Verwendung in Textilbehandlungs-Lösungen innerhalb eines Bereiches von 0,01 bis 1,0 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 0,15 Gew.-% sehr wirksam sind und auch wirtschaftlich sowohl in Bleich- als auch in Spülbädern die 7 % Natriumhydroxyd oder ein Äquivalent hiervon enthalten, vorteilhafterweise angewendet werden können. Für Woll-Spülbäder, die Natriumsulfat und Natriumbisulfat enthalten, sind Konzentrationen von 0,10 Gew.-% an erfindungsgemässer Mischkomposition, bezogen auf das Gesamtgewicht des Bades, ökonomisch und wirksam.
Um die Fortschrittlichkeit und Wirksamkeit der erfindungsgemässen, Kompositionen zu demonstrieren, wurden verschiedene Mischkompositionen, die in den Umfang vorliegender Erfindung fallen, hergestellt und ihre Lösungen in Elektrolyten verglichen mit den Komponenten der Mischung allein oder mit Mischungen gewisser wirksamer Komponenten mit anderen Komponenten, die nicht in den Umfang vorliegender Erfindung fallen.
Diese Lösungen wurden zahlenmässig getestet bezüglich ihrer Benetzungsfähigkeit in 7%igen kaustischen Lösungen nach dem Draves Textile Wetting Test unter Verwendung von 5 Gramm Baumwollsträhnen und 3 Gramm Haken. Die oberflächenaktiven Materialien wurden einer 7 %igen kaustischen Lösung hinzugegeben und sodann die prozentuale Konzentration an oberflächenaktivem Gemisch gemessen, die für eine 25-Sekunden-Benetzungszeit nötig war.
Ferner wurden diese Kompositionen auch bezüglich ihrer Löslichkeit bei 0,05 % verglichen und durch visuelle Beobachtung ge-
109844/1787 "9"
testet. Eine klare Lösung zeigt an, dass die Komposition löslich ist, wohingegen das Vorhandensein einer Trübung ein Anzeichen dafür ist, dass die Komposition nicht völlig löslich ist. Nach dem Test hat sich ergeben, dass alle Mischkompositionen, die in den Umfang vorliegender Erfindung fallen, gleichmassig löslich sind sowohl in kaustischen Lösungen als auch in Lösungen, die andere Elektrolyse enthalten, die kaustischen Elektrolyten äquivalent sind und in nassen Textilbehandlungsverfahren zur Anwendung gelangen.
Die folgenden Tabellen zeigen die Löslichkeitsdaten und die Testresultate nach Draves der verschiedenen untersuchten Kompositionen.
-10-109844/1787
% % Phosphatiertes
Beispiel Phosphat Sulfat Alkanol
Sj 2?
4-
100 100
75
75
25
25
20 50
25
25
Gemisch) Alfol 810
Alfol 810 Alfol 810
2-Äthylhexanol Alfol 810
iso-Octanol
iso-Octanol
iso-Oetanol
2-lthylhexano1 iso-Octanol
iso-Octanol
2-lthylhexanol
Neodol 25
(C12-IC Alkanol- ■* Gemisch
Cg Alkanol
2,5
2,5
2,5
2,5 NH4
Löslich- Draves* keitstest
S 0,033
S
S
T
T
1,5 NH4 T
0,042
0,053 0,052
0,100 0,088
0,036 0,063
Beispiel
Nr.
%
Phosphat
%
Sulfat
Phosphatiertes
Alkanol
Xt Λ M Löslich-
keitstest
Draves* *
9*
10
75
75
25
25
2-Äthylhexanol
2-Äthylhexano1
2-Octanol 4
Alfol-1014 5
NH4 T
S
0,067
0,046
11 75 25 2-Äthylhexano1 Gemisch)
n-°6-7 H12-14" 5'5
Phenol
S 0,042
12 75 25 2-Äthylhexanol C12H24 Phenol 5,8 3'HH4 S 0,045
13 75 25 2-Äthylhexanol C14Alkanol- 4
Gemisch
HH4 S 0,048
1 4* I^ 25 2-Äthylhexanol Oleylalkanol- 7
Gemisch
HH4 T 0,280
.15 75 25 2-Äthylhexanol n-Cfi „ H19 1Λ- 10 HH4 S 0,047
Phenol
* Vergleichsbeispiel
** % Komposition für 25-Sekunden Benetzung in 7 % NaOH S = löslich
T a trübe
ro co
Aus der obigen Offenbarung ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung die Schaffung eines Gemisches von zwei spezifischen Klassen von. Verbindungen in ihren speziellen Konzentrationsbereichen zum Gegenstand hat.
Hierdurch wird natürlich nicht ausgeschlossen, dass die erfindungsgemässen Kompositionen Bestandteile von handeisfähigen Kompositionen sind, in denen auch noch andere Inhaltsstoffe, die für die Nassbehandlungsverfahren von Textilien von Bedeutung sein können, vorliegen. Hierzu gehören Farbstoffe, Puffersubstanzen, Griffigkeitsverbesserer, Glanzverleiher,,Wägemittel (= weighing agents) und andere.
-13-Patentansprüche: 1098A4/1787

Claims (3)

- 13 Patentansprüche
1.) Oberflächenaktive Komposition, geeignet zur Anwendung in Anwesenheit von Elektrolytlösungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus
(a) 30 bis 90 Gew.-% eines Phosphatesterreaktionsprodukts aus phosphorylierenden Mitteln und Alkoholen mit 8 Kohlenstoffatomen und
(b) aus 70 bis 10 Gewichtsteilen einer Verbindung der Formel
R-O- (CH- CH2O)xSO3M R'
besteht, wobei R einen Alkylrest mit 9 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylphenylrest, in welchem die Alkylphenylsubstituenten insgesamt 6 bis 12 Kohlenstoffatome besitzen, ferner R1 Wasserstoff oder teilweise Wasserstoff und teilweise den Methylrest, wobei die Alkoxylatmischung hydrophile Eigenschaften zeigt, χ eine Zahl entsprechend 10 bis 70 Gewichtsprozent Äthoxylat des nichtionischen Zwischenstücks und M ein die Wasserlöslichkeit vermittelndes Kation darstellt.
2.) Oberflächenaktive Komposition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol mit 8 Kohlenstoffatomen aus iso-Octanol und die R-Komponente bei (b) ein handelsübliches Gemisch von Alkanolen mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen ist.
3.) Nassbehandlungsbad für Textilien mit verbesserter Detergenswirkung, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer wässrigen
-14-10984A/1787
Lösung mit funktioneilen Badinhaltsstoffen, 0 bis 10 % Elektrolyten und bis zu 1 Gewichtsprozent der oberflächenaktiven Komposition nach Anspruch 1 beinhaltet.
109844/1787
DE2113211A 1970-03-19 1971-03-18 Mischung aus oberflächenaktiven Stoffen Expired DE2113211C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2119770A 1970-03-19 1970-03-19
US00284250A US3852030A (en) 1970-03-19 1972-08-28 Surfactant for electrolyte-containing processing solutions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113211A1 true DE2113211A1 (de) 1971-10-28
DE2113211B2 DE2113211B2 (de) 1977-07-21
DE2113211C3 DE2113211C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=26694399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113211A Expired DE2113211C3 (de) 1970-03-19 1971-03-18 Mischung aus oberflächenaktiven Stoffen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3704262A (de)
CA (1) CA964152A (de)
DE (1) DE2113211C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551474B1 (fr) * 1983-09-01 1986-12-05 Sandoz Sa Procede de traitement de matieres textiles cellulosiques
GB2397823A (en) * 2003-01-31 2004-08-04 Reckitt Benckiser Nv Aqueous cleaning compositions
GB2401875A (en) * 2003-05-22 2004-11-24 Reckitt Benckiser Nv Aqueous cleaning compositions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE495124A (de) * 1949-04-13
BE522826A (de) * 1952-09-16
US3634024A (en) * 1970-08-21 1972-01-11 Fmc Corp Desize-scouring of textiles with alkaline peroxydiphosphate solutions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2113211C3 (de) 1978-03-02
CA964152A (en) 1975-03-11
DE2113211B2 (de) 1977-07-21
US3704262A (en) 1972-11-28
US3852030A (en) 1974-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835769T2 (de) Hochalkalische zusammensetzungen enthaltend hexylglykosid als hydrotrop
DE1617239A1 (de) Wenig verschaeumende Detergentien
DE1956671A1 (de) Grenzflaechenaktive Zubereitung
DE3433593A1 (de) Verwendung von ethersulfonaten als schaumarme netzmittel in waessrigen, sauren und alkalischen technischen behandlungsmitteln
EP0024340A1 (de) Waschverfahren
DE1170573C2 (de) Waschmittel
DE3018149A1 (de) Verwendung von alkylpolyglykolethermischformale zur schaumverhuetung
CH636122A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigwaschmittels auf waessriger basis.
EP0274350B1 (de) Lagerstabiles, hartwasserbeständiges, wässeriges Textilhilfsmittel
DE2113211A1 (de) Oberflaechenaktive Kompositionen
DE1089906B (de) Reinigungsmittel mit geringem Schaumbildungsvermoegen
DE3823454A1 (de) Mercerisier- und/oder laugiernetzmittel
DE2262682C3 (de)
DE1135122B (de) Schaumarme Waschmittel
EP0470106A1 (de) Netzmittel für alkalische textilbehandlungsmittel
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
DE2015022B2 (de) Mittel zum Stabilisieren der Wasserhärte, insbesondere in Reinigungslösungen
DE2262682A1 (de) Fluessige reinigungsmittelmischung
EP0102930B2 (de) Netzmittel und ihre Verwendung als Mercerisierhilfsmittel
DE1074186B (de) Reinigungsmittel
DE970958C (de) Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Eiweissfettsaeurekondensationsprodukten
DE2206284A1 (de) Reinigungsmittelmischung
DE1162966B (de) Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Schaummittel
DE2323246A1 (de) Schwachschaeumende wasch- und reinigungsmittel
DE2438136B2 (de) Reinigungsmittelmischung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee