DE2112563A1 - Schraube mit Rastmutter - Google Patents

Schraube mit Rastmutter

Info

Publication number
DE2112563A1
DE2112563A1 DE19712112563 DE2112563A DE2112563A1 DE 2112563 A1 DE2112563 A1 DE 2112563A1 DE 19712112563 DE19712112563 DE 19712112563 DE 2112563 A DE2112563 A DE 2112563A DE 2112563 A1 DE2112563 A1 DE 2112563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking nut
screw
head
pin
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112563
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712112563 priority Critical patent/DE2112563A1/de
Publication of DE2112563A1 publication Critical patent/DE2112563A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

  • Beschreibung.
  • Schraube mit Rastmutter Die Erfindung bezieht sich auf Gewindezapfen mit oder ohne Kopf, worauf eine Rastmutter aufgeschraubt und gegen ein selbständiges Lösen, durch Erschütterungen jeglicher Art, geschützt ist.
  • Die Schraube mit Rastmutter kann auf-allen Gebieten zur Anwendung kommen, wo elastische Verbindungen ihren Zweck erfüllen.
  • Vorgenannte Erfindung kann besonders bei Schwingungs-Stoß-und Schalidämpfungen eingesetzt werden.
  • Es ist bekannt, daß zum Zweck der Sicherung einer Mutter eine zweite Plotter als Kontermutter aufgeschraubt wird, oder die Mutter durch eine zusätzliche Sperrvorrichtung, die eines besonderen Arbeitsganges bedarf, abgesichert wird.
  • Bei vorgenannter Rastmutter entfallen die Zusätilichkeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vieliahl von Absicherungen zu vermeiden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gewindezapfen mit oder ohne Kopf an der Stelle der Anlegung gegen.
  • Verdrehung abgesichert wird. Datu gehört an einem Schraubenkopf an der anliegenden Seite ein tropfenförmiger Nocken der in eine Ausnehmung ouer Vertiefung in anliegender Fläche eingelegt wird und damit die Schraube gegen Verdrehung schützt. Ein Gewindezapfen kann verschweißt werden.
  • Der ewindezapfen erhält im Bereich des Gewindes in axialer Richtung eine Gleitnute. Eine Unterlegscheibe hat innerhalb der Bohrung einen vorstehenden Zapfen der bei auflegen der Scheibe in die Gleitnute geführt wird und somit der Scheibe eine Auf-und Abwärtsbewegung gestattet, jedoch eine Verdrehung der Scheibe nicht zuläßt. Ebenso erhält die Scheibe diagonal, von der Bohrung her,*'er längliche mit Abschluß einer Rundung angeordnete Ausnehmungen. Die nachfolgend aufgeschraubte Mutter hat an den anliegenden Seiten vier tropfenformige Nocken, die sich in der Anordnung mit den Ausnehmungen der Scheibe decken und der Scheibe ein Einrasten gegen die Mutter ermöglichen. wesentlich ist allerdings, daß der Scheibe eine elastische Unterlage vorgestzt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Figur 1 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt. durch eine Halterung zum Anbringen eines Aggregates an eine Blechwand.
  • Die Blechuand ist besonderen Erschütterungen ausgesät.
  • Uie hierfür vorgesehene Sechskantschraube 1 hat an der anliegenden Seite ihres Kopfes einen tropfenförmigen Nocken 2 der innerhalb der Ausnehmung 3 im Blech die Schraube. 1 gegen Verdrehung schützt.
  • uem Aggregat 4 kann zur Dämpfung eine uummischeibe 5 vorelegt werden. In diesem Fall eine Druckfeoer 6 bezweckt das stetige Anliegen der Scheibe 7 an die Mutter 8. Die Sechskantschraube 1 hat im Gewindebereich axial gelegen eine Gleitnute 9. Die Scheibe 7 mit ihrem Nocken 11 der innerhalb der Bohrung vorsteht wird so aufgelegt, daß der Nocken 11 sich in die Gleitnute 9 legt, und der Scheibe 7 eine Auf-und Abwärtsbewegung gestattet, sie jedoch gegen Verdrehung schützt. Die nachfolgende Mutter 8 mehr oder weniger aufgedreht, je nach erforderlichem Druck, gleitet mit ihren Nocken 11 über die Scheibe 7 und läßt sie beim Gegenüberliegen der Ausnehmungen 1o und der Nocken 11 gegen die Mutter 8 einrasten. Durch den Gegendruck der Scheibe 7,bedingt durch den. Druck der Feder 6 ist ein selbständiges Lösen der Mutter 8 ausgeschlossen.

Claims (1)

Patentansprüche
1. Gewindezapfen mit oder ohne Kopf auf dem. eine Rastmutter 9 gegen selbständiges Lösen, durch Erschütterungen jeglicher Art, geschützt ist.
Die Schraube mit Rastmutter kann auf allen Gebieten zur Anwendung kommen, wo elastische Verbindungen ihren Zweck erfüllen und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schraube mit Rastmutter aus dem Gewindezapfen mit oder ohne Kopf, einer elastischen Unterlage, einer Unterlegscheibe und einer Rastmutter zusammengesetzt ist. Alle Teile werden für sich hergestellt.
2, ewindezapfen mit oder ohne Kopf und einer Rastmutter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen innerhalb des Cwindebereiches eine Gleitnute bekommt, der Schraubenkopf an der anliegenden Seite eine Nocke aufweist, die Unterlegscheibe an der Innenbohrung einen Gleitzapfen und diagonal von der Innenbohrung nach außen hin angeordnete Ausnehmungen erhält und die Rastmutter an ihren Anlageflächen mit je vier tropfenförmigen Nocken versehen ist.
DE19712112563 1971-03-16 1971-03-16 Schraube mit Rastmutter Pending DE2112563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112563 DE2112563A1 (de) 1971-03-16 1971-03-16 Schraube mit Rastmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112563 DE2112563A1 (de) 1971-03-16 1971-03-16 Schraube mit Rastmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112563A1 true DE2112563A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=5801684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112563 Pending DE2112563A1 (de) 1971-03-16 1971-03-16 Schraube mit Rastmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112563A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051669B4 (de) 2004-10-22 2019-07-25 Hebumedical Gmbh Selbstsichernde Schraube und selbstsichernde Befestigungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051669B4 (de) 2004-10-22 2019-07-25 Hebumedical Gmbh Selbstsichernde Schraube und selbstsichernde Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523854C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE1450944B2 (de) Deckelschnellverschluss
EP1982087A1 (de) Scheibenbremse und bremsbelag für eine scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102014117008A1 (de) Spindelantrieb
DE19644824C1 (de) Kupplungseinrichtung zur gelenkigen Verbindung des Spiegelglasträgers eines Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels mit dem Gehäuse des Spiegelantriebs
DE2108755A1 (de) Schließkloben
EP3153725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines kunststoffbauteils an einem tragenden bauteil
DE2255839A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102005054471A1 (de) Schraubensicherung
DE2112563A1 (de) Schraube mit Rastmutter
DE969330C (de) Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE1475041B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden zweier mit Durchbruechen versehener Platten
DE1030113B (de) Sicherheitsbolzen zum Verbinden zweier Teile
DE202014105169U1 (de) Aufbau von stoßdämpfenden Muffen
DE102015222873B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
DE1104766B (de) Elastisches Lager
DE102017110598A1 (de) Schwingungstilger mit niedriger Tilgereigenfrequenz und Anschlägen für seine Tilgermasse
EP1335149A1 (de) Dämpferkolben für hydraulische Einrichtungen
DE823368C (de) Schraubenmuttersicherung
EP1652989A1 (de) Transportsicherung für die Trommel einer Haushaltswaschmaschine
DE735193C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE410906C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102021114999B3 (de) Schwingungstilger mit einer über stirnseitig eingepresste Federbaugruppen elastisch abgestützten Tilgermasse
CH445207A (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen
DE1241669B (de) Schwingungsdaempfendes Lager