DE2112417C3 - Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung - Google Patents

Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung

Info

Publication number
DE2112417C3
DE2112417C3 DE2112417A DE2112417A DE2112417C3 DE 2112417 C3 DE2112417 C3 DE 2112417C3 DE 2112417 A DE2112417 A DE 2112417A DE 2112417 A DE2112417 A DE 2112417A DE 2112417 C3 DE2112417 C3 DE 2112417C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
bath
hydrogen
formaldehyde
brucine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2112417A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112417A1 (de
DE2112417B2 (de
Inventor
Wolf-Dieter Dipl.-Chem. Dr. 1000 Berlin Haack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2112417A priority Critical patent/DE2112417C3/de
Priority to US00231362A priority patent/US3758314A/en
Priority to FR7208011A priority patent/FR2128722B1/fr
Priority to JP47024818A priority patent/JPS527412B1/ja
Publication of DE2112417A1 publication Critical patent/DE2112417A1/de
Publication of DE2112417B2 publication Critical patent/DE2112417B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112417C3 publication Critical patent/DE2112417C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/38Coating with copper
    • C23C18/40Coating with copper using reducing agents
    • C23C18/405Formaldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein chemisches Kupferbad, mit dem duktile Kupferüberzüge auf metallischen und nichtmetallischen Oberflächen abgeschieden werden können.
Stromlos arbeitende Kupferbäder enthalten in der Regel ein Kupfersalz, meist einen Komplexbildner, eine Base und ein Reduktionsmittel. Als Komplexbildner werden Oxycarbonsäuren, Aminocarbonsäuren oder Aminoalkohole und als Reduktionsmittel Formaldehyd in alkalischer Lösung verwendet. Außerdem werden den Bädern als weitere übliche Bestandteile häufig noch Puffersubstanzen, Stabilisatoren und Netzmittel zugegeben.
Derartige Kupferbäder scheiden auf eingebrachten katalytisch aktiven Metallen, wie z. B. Kupfer oder Silber, unmittelbar Kupfer ab. Inaktive Metalle, wie z. B. Edelstahl, können vorab durch kurzzeitiges Berühren mit einem Aluminiumdraht aktiviert werden. Aber auch Nichtleiter, wie Keramik oder organische Kunststoffe, lassen sich nach geeigneter Vorbehandlung und Aktivierung mittels fein verteilter Edelmetalle mit einem Kupferüberzug versehen. Die Abscheidung des Kupfers erfolgt vorab als autokaialyiischer Prozeß und setzt sich — einmal begonnen — während der Dauer der Exposition oder bis zur Erschöpfung des chemischen Kupferbades weiter fort.
Die aus den bekannten chemischen Kupferbädern abgeschiedenen Überzüge sind in der Regel grobkristallin und zeigen eine matte Oberfläche. Außerdem weisen sie hohe innere Spannungen und eine außerordentliche Sprödigkeit auf, was einen besonderen Nachteil bedeutet. Diese Eigenschaften führen nämlich für dicke Klipforschichten, wie sie z. B. zur Herstellung von flexiblen Leitern oder von Leiterbahnen für gedruckte Schaltungen benötigt werden, zur Riß- oder Blasenbildung oder verursachen sogar die Ablösung der Kupferschicht vom Untergrund.
CH1On' ^
CH.,O —
Als lösliche Salze des Brucins sind z. B. zu nennen das Sulfat, das Chlorid und das Nitrat.
Die Anwendung dieser Zusätze in chemischen 4> Kupferbädern kann in Konzentrationen von 0,00003 bis 0,003 Mol/Liter, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,0003 Mol/Liter, Badflüssigkeit erfolgen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Bad eine Aminocarbonsäure, z. B. Äthylendiamintetraessigsäure oder einen Aminoalkohol, z. B. Triäthanolamin, als Komplexbildner und Formaldehyd oder ein Formaldehyd abspaltendes Mittel als Reduktionsmittel enthält.
Daneben enthalten die Bäder die bereits angegeben nen üblichen Bestandteile. Gewünschtenfalls kann zur Erhöhung der Stabilität noch ein Stabilisator, z. B. eine Quecksilber(II)-Verbindung zugesetzt werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Kupferbad können beispielsweise Oberflächen von Metallen, Kunststoffen Wi oder anderen Materialien in an sich bekannter Weise verkupfert werden.
Zu diesem Zweck werden die zu verkupfernden Teile in das bezeichnete Bad getaucht und die Abscheidung bei einer Temperatur von etwa 15 bis 70cC bis zum -. Erhalt der gewünschten Schichtdicke durchgeführt.
Nichtmetallische Oberflächen, z. B. solche von Kunststoffteilen, bedürfen einer Vorbehandlung, die in an sich bekannter Weise durchgeführt werden kann, z. B. durch
Beizen mit Chromschwefelsäure, Aktivieren in einer Palladium(II)-chlorid-Lösung und Reduzieren mit einer Hydrazin-Lösung.
Die erfindungsgemäß abgeschiedenen Kupfer überzüge weisen eine gleichmäßige Schichtdicke auf und sind glänzend bis hochglänzend und kupferfarben. Ihre Oberfläche ist absolut dicht und porenfrei. Sogar bei Schichtdicken von mehr als 5 μτη sind sie noch bemerkenswert duktiL
Schon ein Zusatz von 0,00003 Mol/Liter Brucin zum Kupferbad inhibiert die Wasserstoffentwicklung sehr deutlich, gleichzeitig wird das Potential einer eingetauchten Kupferelektrode um mehrere hundert Millivolt negativer. Höhere Konzentrationen an Brucin hemmen die Wasserstoffentwicklung völlig. Das Abscheidungspotential liegt dann typisch bei —900 bis -95OmV, gemessen gegen eine Ag/AgCl/gesättigte KCl-Bezugselektrode.
Zusätze von Brucin zu chemischen Kupferbädern inhibieren in geringerem Umfang auch die Kupferabscheidung. Spontan gebildete Kupferkeime werden durch den Inhibitor Brucin stark in ihrem Wachstum behindert und können das Bad nicht mehr zersetzen.
Die folgenden Beispiele beschreiben einige der erfindungsgemäßen Kupferbäder und ihre Anwendung im Vergleich zu einem bekannten Bad.
Beispiel 1
a) Aus einem bekannten Bad der folgenden Zusammensetzung wurde Kupfer auf Kupferblech abgeschieden:
0,025 Mol/Liter Kupfer(II)-sulfat
0,06 Mol/Liter Triäthanolamin
0,10 Mol/Liter Formaldehyd
pH 13,0 (mit Natriumhydroxid eingestellt)
Die Abscheidungsgeschv/indigkeit betrug etwa 3,2 μΐτι/h bei 25° C und das Abschcidungspotentiai -370 mV (gemessen gegen Ag/AgCI/gesättigtes KCl bei 25° C).
Aussehen des Überzuges: matt, kupferfarben.
Starke Wasserstoffentwicklung.
b) Einem Bad gleicher Zusammensetzung wurden 0,00025 Mol/Liter Brucin zugesetzt Die Abscheidungsgeschwindigkeit betrug etwa 1,4 μπτ/h bei 25°C und das Abscheidungspotential — 92OmV (gemessen gegen Ag/AgCI/gesättigtes KCI bei 250C).
Während der Abscheidung war keine merkliche Wasserstoffentwicklung feststellbar.
Aussehen des Überzuges: hochglänzend, kupferfarben.
Beispiel 2
a) Ein bekanntes Bad der Zusammensetzung
0,04 Mol/Liter Kupfer(II)-suIfat
0,048 Mol/ LiterÄthylendiamintetraessigsäure
0,27 Mol/Liter Formaldehyd
pH 12,8 (mit Natriumhydroxid eingestellt)
entwickelte bei 50° C bei einem Abscheidungspotential ίο von etwa — 60OmV (gemessen gegen Ag/AgCl/gesättigtes KCl bei 50° C) für 1 Grammatom abgeschiedenes Kupfer 1,1 Mol Wasserstoff.
b) Einem Bad gleicher Zusammensetzung wie unter a) beschrieben wurden erfindungsgemäß 0,00016 Mol/Li-
|D ter Brucin zugesetzt.
Bei einem Abscheidungspotential von etwa — 935 mV
(gemessen gegen Ag/AgCI/gesättigtes KCl bei 50° C) war bei dem Bad keine Wasserstoffentwicklung meßbar.
Unter Benutzung dieses Bades wurde eine Kunststoff-
Λ platte aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Pfropfpolymerisat eingetaucht. Die Platte wurde durch Beizen mit Chromschwefelsäure, Aktivieren in Palladium(U)-chloridlösung und Reduzieren mit Hydrazinlösung vorbehandelt und darauf 6 Stunden in das erfindungsge-
mäße Kupferbad bei 50° C eingetaucht.
Es bildete sich ein fest haftender, lückenloser Überzug von halbglänzendem, kupferfarbenem Aussehen. Die Schichtdicke beirug 13 μίτι.
Beispiel 3
Aus einem erfindungsgemäßen Bad der folgenden Zusammensetzung
0,04 Mol/Liter Kupfer(I I)-SuIf at
0,05 Mol/Liter Äthylendiamintetraessigsäure
0,20 Mol/Liter Formaldehyd
0,00016 Mol/Liter Brucin
0,00001 Mol/Liter Quecksilber(II)-chlorid
pH 12,8 (mit Natriumhydroxid eingestellt)
wurde ein Kupferbezug auf poliertem Edelstahl abgeschieden, der durch kurzes Berühren mit einem Aluminiumdraht aktiviert wurde.
Nach 5 Stunden Exposition im chemischen Bad bei 60° C betrug die Schichtdicke des Kupferbezuges 19 μπι.
Dieser Überzug zeigte ein mattes, hellbraunes Aussehen und konnte als Folie vom Edelstahlblech abgezogen werden.
Aufgrund ihrer überraschenden Duktilität ließ sich die Folie mit einem Krümmungsradius von weniger als 0,5 mm aufrollen, ohne daß Rißbildung eintrat.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzü^e, enthaltend Kupfersalz, Komplexbildner, Base und Reduktionsmittel sowie gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile solcher Bäder, gekennzeichnet durch einen Gehalt an dem Alkaloid Brucin der Summenformel
C23H26N2O4
oder dessen löslichen Salzen.
2. Bad nach Anspruch 1, enthaltend eine Aminocarbonsäure oder einen Aminoalkohol als Komplexbildner und Formaldehyd oder ein Formaldehyd abspaltendes Mittel als Reduktionsmittel.
3. Bad nach Anspruch 1, enthaltend Brucin in einer Konzentration von etwa 0,00003 bis 0,003 Mol/Liter, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,0003 Mol/Liter, Badflüssigkeit.
4. Verwendung eines Bades nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur chemischen Verkupferung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen.
Ein weiterer Nachteil ist die bei Verwendung der bekannten chemischen Kupferbäder zugleich mit der Kupferabscheidung erfolgende lebhafte Wasserstoffentwicklung als Folgen der katalytischen Spaltung von Formaldehyd an der frisch gebildeten Kupferoberfläche in Wasserstoff und Formiat, was einen zusätzlichen Verbrauch an Formaldehyd und Basen bedingt.
Diese Wasserstoffentwicklung führt darfiber hinaus zu einem recht unterschiedlichen Schichtdickenwachstum auf vertikalen und horizontalen Flächen und verursacht weiterhin auch die Bildung poröser Überzüge, welche die Qualität der Überzüge erheblich vermindern. Zusätze, welche diese äußerst nachteilige Wasserstoffentwicklung nennenswert hemmen, sind bisher nicht bekanntgeworden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein chemisches Kupferbad zur Abscheidung duktiler, hochelastischer Kupferüberzüge mit glänzender Oberfläche zu entwickeln, welches ohne störende Wasserstoffentwicklung betrieben werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß durch Verwendung eines wäßrigen Bades gelöst, welches Kupfersalz, Komplexbildner, Base, Reduktionsmittel sowie gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile enthält und gekennzeichnet ist durch ein Gehalt an dem an sich bekannten Alkaloid Brucin der Summenformel C23H2SN2O4 oder dessen löslichen Salzen.
Die angenommene Strukturformel des Brucins ist wie folgt:
DE2112417A 1971-03-09 1971-03-09 Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung Expired DE2112417C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112417A DE2112417C3 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung
US00231362A US3758314A (en) 1971-03-09 1972-03-02 Aqueous bath for chemical deposition of ductile copper coatings
FR7208011A FR2128722B1 (de) 1971-03-09 1972-03-08
JP47024818A JPS527412B1 (de) 1971-03-09 1972-03-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112417A DE2112417C3 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112417A1 DE2112417A1 (de) 1972-09-21
DE2112417B2 DE2112417B2 (de) 1978-11-30
DE2112417C3 true DE2112417C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=5801614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2112417A Expired DE2112417C3 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3758314A (de)
JP (1) JPS527412B1 (de)
DE (1) DE2112417C3 (de)
FR (1) FR2128722B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167601A (en) * 1976-11-15 1979-09-11 Western Electric Company, Inc. Method of depositing a stress-free electroless copper deposit
US4228213A (en) * 1979-08-13 1980-10-14 Western Electric Company, Inc. Method of depositing a stress-free electroless copper deposit
US7832087B2 (en) 2006-10-11 2010-11-16 The Mattamy Corporation Housing manufacturing system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2128722A1 (de) 1972-10-20
DE2112417A1 (de) 1972-09-21
JPS527412B1 (de) 1977-03-02
DE2112417B2 (de) 1978-11-30
US3758314A (en) 1973-09-11
FR2128722B1 (de) 1975-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428345C2 (de)
DE1696312C2 (de) Bad zum stromlosen Abscheiden von Kupferüberzügen
DE2947821A1 (de) Bad zum stromlosen abscheiden von zinn
DE1068970B (de) Galvanisches Abscheiden schwarzer Nickelüberzüge und Vorbehandlung der zu überziehenden Werkstücke
DE3000526C2 (de) Bad zur stromlosen Abscheidung von Palladium und autokatalytisches Palladium-Abscheidungsverfahren
DE2608644C3 (de) Glanzzinkbad
DE2112417C3 (de) Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung
DE1213697B (de) Saures cyanidisches Bad, Mischung zur Herstellung des Bades und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von glaenzenden Gold- oder Goldlegierungsueberzuegen
DE2137179A1 (de) Verfahren zum stromlosen Metalhsie ren einer Oberflache
DE959242C (de) Bad zur galvanischen Abscheidung von Antimon oder Antimonlegierungen
CH655132A5 (de) Waessriges bad fuer stromlose goldplattierung.
DE2239962C3 (de) Verfahren zum galvanischen Überziehen eines Eisensubstrats
DE1446259B2 (de) Wässriges, alkalisches Vergoldungsbad
DE2750932C3 (de) Cyanidfreies Bad zur stromlosen Goldabscheidung und seine Verwendung
DE2211439A1 (de) Goldbad
DE2618638C3 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung von Überzügen aus Zinn-enthaltenden Legierungen
DE1621352C3 (de) Stabilisiertes alkalisches Kupferbad zur stromlosen Abscheidung von Kupfer
DE1277642B (de) Verfahren zum Schutz von metallischen Oberflaechen gegen Metallabscheidung in chemischen Metallisierungsbaedern
DE633091C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zwecks Aufbringung von galvanischen Niederschlaegen
DE3013029C2 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung glänzender, rißfreier Palladiumüberzüge
DE19610361A1 (de) Bad und Verfahren für die galvanische Abscheidung von Halbglanznickel
DE1806081A1 (de) Plattierungsmasse zum stromlosen Kupferplattieren
DE1137918B (de) Bad und Verfahren zur chemischen Abscheidung von Nickel-Bor- oder Kobalt-Bor-Legierungsueberzuegen
DE1918275C (de) Bad zur chemischen Abscheidung von Überzügen aus auf der Grundlage von Nickel aufgebauten Legierungen
AT235101B (de) Verfahren zur Abscheidung von Überzügen von Metallen der Platingruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee