DE2111430C3 - In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste an einer Platte - Google Patents

In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste an einer Platte

Info

Publication number
DE2111430C3
DE2111430C3 DE19712111430 DE2111430A DE2111430C3 DE 2111430 C3 DE2111430 C3 DE 2111430C3 DE 19712111430 DE19712111430 DE 19712111430 DE 2111430 A DE2111430 A DE 2111430A DE 2111430 C3 DE2111430 C3 DE 2111430C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
injection mold
edge
plastic
inner body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111430
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111430B2 (de
DE2111430A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Svedex Varsseveld (niederlande)
Original Assignee
Nv Svedex Varsseveld (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Svedex Varsseveld (niederlande) filed Critical Nv Svedex Varsseveld (niederlande)
Publication of DE2111430A1 publication Critical patent/DE2111430A1/de
Publication of DE2111430B2 publication Critical patent/DE2111430B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111430C3 publication Critical patent/DE2111430C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/88Edge-protecting devices for door leaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/763Moulding on edges or extremities of the preformed part the edges being disposed in a substantial flat plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/388Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of other materials, e.g. fibres, plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/724Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine in Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Herstellung einer aus zwei Abdeckplatten mit dazwischenliegendem Innenkörper bestehenden Platte mit Kunststoffrandleiste, insbesondere von Türen mit Randfalzleisten, bei der zwei Formteile der Spritzgießform die Abdeckplatten übergreifen und randseitig der Platte einen Formhohlraum zum Einspritzen einer Kunststoffmasse bilden.
Eine auf die Berandung fertiger Platten abgestimmte Vorrichtung in Form einer mehrteiligen Spritzgießform ist bereits durch die FR-PS 14 40 870 bekanntgeworden. Diese Spritzgießform weist ein stationäres und ein zustellbares Formteil in Form eines Pressenstempels auf. Ein drittes, vor der Schmalkante der zwischen diesen Formteilen gehaltenen, zu berandenden Platte liegendes Formteil bildet den Anspritzkopf der Spritzgießform und erstreckt sich als formbestimmendes Bauteil ebenfalls zwischen den beiden Formteilen, welche zusammen randseitig der zu berandenden Platte einen Formhohlraum zum Einspritzen der Kunststoffmasse bilden. Anspritzkopf und zu berandende Platte müssen zwingend die gleiche Dicke aufweisen; ist die Platte nur geringfügig dünner als der praktisch eine Schließ-Sperre zwischen·'den Formteilen bildende Anspritzkopf, besteht die Gefahr, daß bei nicht sauberem Abschluß die Berandungsmasse ausläuft; die Berandung wird dadurch nachbearbeitungsbedürftig. Ist die Platte dicker als der Anspritzkopf, besteht unter Umständen die Gefahr, daß die Platte beim notwendigen völligen Schließen der Spritzgießform zu sehr zusammengepreßt wird und die der Platte innewohnende Rückstellkraft die Kunststoffberandung wieder aufreißt.
Durch die FR-PS 14 42 200 ist es bereits bekannt, Glasscheiben in einem Arbeitsgang vollständig mit einem Kunststoffprofil zu umgeben, so daß als Endprodukt fertige Fensterflügel vorliegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Plattenberandung zu schaffen, die nicht nur günstigst eine spritztechnische Anbringung einer nachbearbeitungsfreien Kunststoffrandleiste erlaubt, ohne die dazu verwendete Spritzgießform für abweichende Plattendicken jeweils umrüsten zu müssen, sondern über ihre formbildende Funktion hinaus eine weitere Aufgabe in Richtung einer rationellen Platten- 6S montage übernehmen kann.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Formteile zugleich als Preßstempel einer Presse zum Verleimen der Abdeckplatten mit dem Innenkörper ausgebildet sind
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Vorrichtung von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen. Die sehr einfache zweiteilige Spritzgießform erfüllt eine Doppeifunktion: Sie bildet den Formraum vor den Stirnflächen der zu berandenden Platte; sie bildet unter entsprechendem Übergriff der Piattenrandzone zugleich Klemmbacken einer sogenannten Leimzange. Ein und dieselbe Vorrichtung dient daher zugleich als Pressenstempel für die zu verleimenden, aus zwei Abdeckplatten und dazwischenliegendem Innenkörper bestehenden Platte und als Spritzgießform. Dies führt zu einer rationellen Plattenherstellung bzw. Herstellung fertiger Türblätter. Bisher mußte die zu berandende Platte in eintm getrennten Fertigungsgang, d. h. unter Verwendung besonderer Leimpressen hergestellt werden. Je nach Art der Konstruktion ist ein Innenkörper, der aus einem wabenartigen Gitter od. dgl. bestehen kann, mit zwei Abdeckplatten zu versehen. Die Randzone des Innenkörpers erhält dabei meist eine besondere Stabilisierungsleiste. Es handelt sich hier im allgemeinen um einen vorgefertigten, abgedeckten Rahmen, der in der Kegel aus Holz besteht. Erst in einem getrennten Fertigungsverfahren wird anschließend die Berandung durchgeführt, entweder durch Anbringung einer vorgespritzten Randprofilleiste oder eine unmittelbare spritz- oder gießtechnische Berandui.g. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zunächst die untere Abdeckplatte in das untere Formteil eingelegt. Diese Abdeckplatte oder der darauf zu legende Innenkörper ist mindestens randseitig mit Kleber beschichtet. Es kann sich hier auch um ein thermoplastisches Bindemittel handeln. Dann wird die obere Abdeckplatte aufgelegt, nachdem zuvor auch hier eine der berührenden Flächen mit Kleber versehen wurde. Die Vorrichtung wird dann geschlossen, d. h. das obere Formteil, welches rahmenförmig ausgebildet sein kann, wird aufgesetzt. Die die Leimzange bildenden Teilabschnitte pressen zufolge des Übergriffs die Platten auf den eingebetteten Innenkörper. Anschließend wird der die Randleiste bildende Kunststoff eingespritzt. Es läßt sich hierbei eine innige Verbindung zwischen den Stirnkanten der Abdeckplatten sowie der Stirnkante des Innenkörpers und der angeformten Leiste erzielen. Diese schließt genau mit der Ebene der Abdeckplatten-Außenfläche ab, da sich die Spritzgießform stufenlos an die Tischplattendicke anpassen läßt. Eine nachträgliche Bearbeitung ist unnötig. Sogar beim Pressen etwa stirnseitig der Platte austretender Kleber wird in die Berandungsmasse eingedrückt und darin verankert, so daß auch aus dieser Sicht ein nachbearbeitungsfreies Produkt erzielt ist. Wird im übrigen stirnseitig eine Nut vorgesehen, so bringt die im Wege der Anformung erzielte Feder eine ausgezeichnete Verankerung der angespritzten Randleiste. Diese läßt sich in ihrem Profil den jeweiligen Erfordernissen anpassen.
Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die nur teilweise dargestellte Vorrichtung im Querschnitt,
F i g. 2 eine Variante dieser Vorrichtung.
Die in Form einer zweiteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung besteht aus einem oberen, vorzugsweise rahmenförmigen Formteil 7 und einem unteren, ebenfalls vorzugsweise rahmenförmigen Formteil 8. Diese übergreifen die Randzone einer aus zwei Abdeckplatten 6 mit dazwischenliegendem Innenkörper 5
gebildeten Platte, und zwar unter Freilassen eines vor den Schmalrandkanten sich erstreckenden Formhohlraumes zum Einspritzen einer eine entsprechende Randleiste bildenden Kunststoffrmsse. Die Formteile sind unter Berücksichtigung des gewünschten Randpronls gestaltet und im übrigen so einander zugeordnet, daß sie stufenlos zustellbar sind, wodurch eine Anpassung an die Dicke der jeweils einliegenden Platte ermöglicht ist.
Es kann eine vorgefertigte, sogenannte Tischlerplatte in die dargestellte Vorrichtung eingelegt und berandet werden.
Da die Formteile 7 und 8 zugleich als Preßstempel einer Presse zum Verleimen der Abdeckplatten 6 mit dem Innenkörper 5 ausgebildet sind, kann diese Vorrichtung auch gleichzeitig als sogenannte Leimzange verwendet werden. In diesem Fall wird zunächst die bodenseitige Abdeckplatte 6 auf das untere Formteil 8 unter Berücksichtigung des gewünschten Formhohlraumes aufgelegt. Dann folgt der Innenkörper 5. Anschließend wird die zweite Abdeckplatte 6 aufgelegt. Die Abdeckplatten sind an ihren auf den Innenkörper 5 gerichteten Breitflächen mit Kleber versehen. Dann wird das obere Formteil 7 der Spritzgießform auf das bodenseitige Formteil 8 und die Platte abgesenkt.
Nun wird die Tischlerplatte gepreßt, wobei der Kunststoff gleichzeitig in den Formhohlraum 9 zwisehen den beiden Formteilen 7, 8 der Spritzgießform und der Platte eingebracht wird.
Nach Aushärten des Kunststoffes in Form der Randtalzleiste wird der obere Pressenstempel zugleich mit dem daran sitzenden Formteil 7 angehoben, wonach die fertige Platte aus der'Presse herausgenommen werden kann.
Dadurch, daß die Platte in einem Arbeitsgang gepreßt und gleichzeitig mit der Kunststoffrandieiste versehen wird, ist eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis gegeben. Die Produktionskapazität kann beträchtlich vergrößert werden.
Der Innenkörper 5 kann aus irgendeinem geeigneten Material wie z. B. Schaumstoff bestehen. Bezüglich der Abdeckplatten kann auf Hartfaser oder -pappe. Metall, Kunststoff od. dgl. zurückgegriffen werden.
Durch eine an den Schmalkanten des Innenkörpers 5 berücksichtigte Nut läßt sich einhergehend mit der Bildung der Kunststoffrandleiste eine, eine ausgezeichnete Verankerung dieser Leiste bringende Feder 10 anformen.
Wie aus 1 ersichtlich, können die Abdeckplatten 6 gegenüber der angespritzten Kunststoffrandleiste zurücktreten oder, wie dies in 2 veranschaulicht ist, bis hin /um Grund der Formteile ragen, so daß ein flächengrößerer randseitiger Übergriff durch die Formteile 7, 8 gegeben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Herstellung einer aus zwei Abdeckplatten mit dazwischenliegendem Innenkörper bestehenden Platte mit Kunststoffrandleiste, insbesondere von Türen mit Randfalzleisten, bei der zwei Formteile der Spritzgießform die Abdeckplatten übergreifen und randseitig der Platte einen Formhohlraum zum Einspritzen einer Kunststoffmasse bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (7,8) zugleich als Preßstempel einer Presse zum Verleimen der Abdeckplatten (6) mit dem Innenkörper (5) ausgebildet sind. '5
DE19712111430 1970-03-13 1971-03-10 In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste an einer Platte Expired DE2111430C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7003593A NL7003593A (de) 1970-03-13 1970-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111430A1 DE2111430A1 (de) 1971-09-23
DE2111430B2 DE2111430B2 (de) 1975-03-13
DE2111430C3 true DE2111430C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=19809569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111430 Expired DE2111430C3 (de) 1970-03-13 1971-03-10 In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste an einer Platte

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE763950A (de)
DE (1) DE2111430C3 (de)
FR (1) FR2081926B1 (de)
GB (1) GB1332551A (de)
NL (1) NL7003593A (de)
SE (1) SE382656B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020906A1 (de) * 1980-06-02 1981-12-10 Kontec GmbH Konstruktion + Technik im Maschinenbau, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum umspritzen oder umgiessen der raeder flaechiger bauteile, insbesondere beschichteter spanplatten
DE102022114534A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 Elbe Flugzeugwerke Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit formgebenden Schritten

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856461C3 (de) * 1978-12-28 1981-09-03 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2937605C2 (de) * 1979-09-18 1985-05-09 Kontec GmbH Konstruktion + Technik im Maschinenbau, 6710 Frankenthal Formvorrichtung zum Umspritzen oder Umgießen des Randes eines flächigen Bauteiles
CA1259090A (en) * 1983-09-26 1989-09-05 Libbey-Owens-Ford Co. Preformed window assembly and method of making the same
FR2596689B1 (fr) * 1986-04-08 1988-08-26 Peugeot Procede de realisation d'un ensemble composite constitue d'au moins une piece en materiau a base de polymere et une piece en materiau fibreux, et moule pour la mise en oeuvre de ce procede
US4700525A (en) 1986-04-16 1987-10-20 Donnelly Corporation Molded panel assembly and fasteners therefor
FR2651174B1 (fr) * 1989-08-31 1991-11-29 Klein Ets Georges Procede de fabrication de panneaux composite contenant une mousse de matiere synthetique.
FR2657308B1 (fr) * 1990-01-04 1994-08-05 Peugeot Procede et dispositif de realisation d'un joint renfermant un insert, a la peripherie d'un vitrage et vitrage obtenu.
GB2241191B (en) * 1990-02-22 1993-08-25 David Kane Forming decorative panels
FR2690479B1 (fr) * 1992-04-22 1995-12-29 Bonnichon Sa Panneau de construction notamment pour ouvrant de porte et bloc-porte comportant un tel ouvrant.
GB2278140A (en) * 1993-05-05 1994-11-23 Shapland & Petter Ltd Doors,windows and frames
DE19960304A1 (de) 1999-12-14 2001-06-21 Wilkhahn Wilkening & Hahne Leichtbauplatte
NL1021439C2 (nl) * 2002-09-12 2004-03-16 Curana Bvba Werkwijze voor het vervaardigen van een uit kunststof vervaardigd lichaam.
EP2447052A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-02 EDAG GmbH & Co. KGaA Verfahren zum Herstellen von Interieurbauteilen
CN110253812B (zh) * 2019-07-17 2021-11-16 王小龙 汽车配件涂胶方法
DE102020113307A1 (de) * 2020-05-15 2021-11-18 Elbe Flugzeugwerke Gmbh Bodenplattenanordnung mit Wechselfalzkonzept

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020906A1 (de) * 1980-06-02 1981-12-10 Kontec GmbH Konstruktion + Technik im Maschinenbau, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum umspritzen oder umgiessen der raeder flaechiger bauteile, insbesondere beschichteter spanplatten
DE102022114534A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 Elbe Flugzeugwerke Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit formgebenden Schritten

Also Published As

Publication number Publication date
BE763950A (nl) 1971-08-02
DE2111430B2 (de) 1975-03-13
FR2081926A1 (de) 1971-12-10
GB1332551A (en) 1973-10-03
SE382656B (sv) 1976-02-09
NL7003593A (de) 1971-09-15
DE2111430A1 (de) 1971-09-23
FR2081926B1 (de) 1974-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111430C3 (de) In Form einer mehrteiligen Spritzgießform ausgebildete Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste an einer Platte
EP0367841B1 (de) Langgestrecktes Verkleidungsprofil, Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69912544T2 (de) Plattenanordnung für eine öffnungsfähige Dachkonstruktion eines Fahrzeuges
EP2206871A1 (de) Profilsystem für eine Schiebetür
DE3520500A1 (de) Doppelwandiges blechelement
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3221594C2 (de)
DE3602729C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE3431666C2 (de)
DE4009384A1 (de) Profil aus metall, insbesondere zur herstellung von fensterrahmen
DE102004056479B4 (de) Vorrichtung zum Umschäumen und/oder Umspritzen eines im Wesentlichen plattenförmigen Werkstücks
DE2254206C3 (de) Doppelscheibenfenster aus Polymerkunststoff, insbesondere für Wohnwagen, und Verfahren zur Herstellung solcher Fenster
EP0117256B1 (de) Presse zur Herstellung von Profilkörpern
EP1251231A2 (de) Fenster- oder Türrahmen und Verfahren zum Herstellen eines Fenster- oder Türrahmens
DE969002C (de) Umrandung nichtmetallischer Tischplatten od. dgl. mittels einer Profilleiste
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
DE837169C (de) Gehaeusewand, -tuer od. dgl. aus Blech
EP0887505A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblattes und Türblatt
DE10355361B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
DE1434210C (de) Türblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1404507B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Profilteilen aus einem nicht steigfähigen Gemisch und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE20305961U1 (de) Türblatt mit Rahmen und Sprossen
DE1404507C (de) Verfahren zur Herstellung von gepress ten Profilteilen aus einem nicht steigfahl gen Gemisch und Vorrichtung zur Durchfuh rung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee