DE2106230B2 - Duennwandiger kunststoffbehaelter, der aus kunststoff-folienmaterial geformt ist - Google Patents

Duennwandiger kunststoffbehaelter, der aus kunststoff-folienmaterial geformt ist

Info

Publication number
DE2106230B2
DE2106230B2 DE19712106230 DE2106230A DE2106230B2 DE 2106230 B2 DE2106230 B2 DE 2106230B2 DE 19712106230 DE19712106230 DE 19712106230 DE 2106230 A DE2106230 A DE 2106230A DE 2106230 B2 DE2106230 B2 DE 2106230B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
thread
ring section
circular ring
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712106230
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106230A1 (de
DE2106230C3 (de
Inventor
Gim Auburndale; Davis Paul Swampscott; Mass. Fong (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki UK Ltd
Original Assignee
Sweetheart Plastics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sweetheart Plastics Ltd filed Critical Sweetheart Plastics Ltd
Publication of DE2106230A1 publication Critical patent/DE2106230A1/de
Publication of DE2106230B2 publication Critical patent/DE2106230B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106230C3 publication Critical patent/DE2106230C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0225Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation
    • B65D43/0231Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen dünnwandigen Kunststoffbehälter, der aus Kunststoff-Folienmaterial geformt ist und auf oder in einen anderen gleichartigen Behälter einsteckbar ist mit einem Boden und einer einstückig damit verbundenen Umfangswand, deren oberer Abschnitt als Kreisringabschnitt mit einem radial nach außen abstehenden Bund ausgebildet ist, wobei aus der Umfangswand ein Anschlag ausgeformt ist, der zur axialen Abstützung an dem anderen gleichartigen Behälter dient.
Derartige aus Kunststoff-Folienmaterial geformte dünnwandige Kunststoffbehälter mit den eingangs erwähnten Merkmalen sind bekannt (US-PS 33 58 879). Im Gegensatz zu in einem Gießverfahren hergestellten Kunststoffbehältern, für welche durch örtlich unterschiedliche Wandstärken eine ausreichende Steifigkeit der Behälterwand erreicht werden kann, muß bei aus dünnem Kunststoff-Folienmaterial geformten Behältern durch besondere Gestaltung der Behälterwand ohne die Möglichkeit von örtlich größerer Wandstärke für eine ausreichende insbesondere axiale Steifigkeit des Behälters gesorgt werden. Aus diesem Grund wurde für die bekannten derartigen Behälter ein in radialer Richtung um ein beträchtliches Maß nach außen an der Behälteröffnung abstehender Bund, der aus dem nach außen abgebogenen oder eingerollten oberen Behälterrand gebildet ist, als erforderlich angesehen, um eine ausreichende Steifigkeit des Behälters für eine ausreichende Gebrauchsfähigkeit zu erhalten. Diese bekannten aus Folienmaterial geformten Kunststoffbehälter werden im allgemeinen durch eine angeschweißte oder aufgeschrumpfte Folie verschlossen. Durch einen derartigen Verschluß entfällt jedoch die Möglichkeit, den Behälter einfach und wiederholbar zu verschließen, wie es für Nahrungsmittel enthaltende Behälter, deren Inhalt nicht auf einmal entnommen wird, erwünscht ist
Daher finden zum Verpacken von Nahrungsmitteln in der Nahrungsmittelindustrie trotz der sonst allgemein bekannten, in großen Mengen aus Kunststoff-Folienmaterial geformten Behälter derzeit überwiegend noch Glasbehälter Verwendung, die in einfacher Weise mit einem Schraubverschluß ausgestattet werden können.
Derartige Glasbehälter haben jedoch den Nachteil, daß sie nicht nur teuer sind, sondern auch hinsichtlich Transport und Lagerung unwirtschaftlich sind. Sie
werden allgemein reihenweise in Kartons verpackt vom Hersteller zum Nahrungsmittelbetrieb verschickt und haben leer den gleichen Platzbedarf wie voll. Daraus ergibt sich, daß man etwa zehnmal soviel Platz braucht einzelne Gläser dieser Art ohne sie ineinander stapeln zu können in Kartons zu verpacken, als man für die gleiche Anzahl von dünnwandigen, stapelbaren Kunststoffbehältern aus Kunststoff-Folienmaterial benötigt wenn man diese dicht ineinander steckt. Hierbei wird durch den beim eingangs erwähnten bekannten Kunststoffbehälter in Form einer radial nach außen am unteren Ende des Kreisringabschnittes verlaufenden Schulter gebildeten Anschlag, an welcher sich bei ineinandergesteckten Behältern der innenliegende Behälter am oberen Behälterrand des außenliegenden Behälters abstützt, und einen sich zum Behälterboden hin verjüngenden Verlauf der Umfangswand des Behälters vermieden, daß die ineinandergestapelten Behälter sich gegenseitig verklemmen können.
Durch die Erfindung wird somit die Aufgabe gelöst den bekannten dünnwandigen Kunststoffbehälter aus Folienmaterial dahingehend zu verbessern, dafl er bei Erhaltung ausreichender Steifigkeit einfach und wiederholbar verschließbar ist
Dies wird erfindungsgemäß bei einem dünnwandigen Kunststoffbehälter mit den eingangs erwähnten Merkmalen dadurch erreicht, daß an dem Kreisringabsrhnitt ein radial nach außen abstehendes Gewinde ausgebildet ist, daß der Bund nur wenig über den Außenumfang des Kreisringabschnitts hinausragt und daß der Anschlag unterhalb des Gewindes in einem Abstand von dem Bund oder dem Boden des Behälters angeordnet ist, der größer ist als die vom Bund gemessene Axialausdehnung des Gewindes.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung kann der dünnwandige Kunststoffbehälter ohne Steifigkeitsverlust mit einem an sich bekannten Schraubverschluß versehen werden, was das wiederholte Offnen und dichte Verschließen des dünnwandigen Kunststoffbehälters ermöglicht wobei außerdem durch die erfindungsgemäße Gestaltung dafür gesorgt ist daß die leeren Behälter weiterhin ineinander gestapelt werden können. Da erfindungsgemäß der Bund nur wenig über den Außenumfang des Kreisringabschnitts hinausragt, wird durch den Bund das Aufschrauben eines Sichraubdeckels auf das Gewinde nicht behindert. Obwohl jedoch bei der erfindungsgemäßen Lösung für einen aus Folienmaterial geformten Kunststoffbehälter ein sich beträchtlich nach außen erstreckender Bund fehlt, der für solche Behälter als für deren ausreichende Steifigkeit erforderlich angesehen wurde, wie die entsprechende Gestaltung der bekannten derartigen Behälter zeigt, tritt bei der erfindungsgemäßen Lösung ein Steifigkeitsverlust nicht auf, weil die Ausbildung des
35
50
SS
60
Gewindes am Behälterrand einen ausreichenden Beitrag liefert, die Behältersteifigkeit zu gewährleisten.
Wenn im Sinne der erfindungsgemäßen Lösung der Abstand des Anschlags von dem Bund oder dem Boden des Behälters größer ist als die von« Bund gemessene Axialausdehnung des Gewindes, sind die Gewinde zweier ineiRindergesteckter Behälter axial übereinander angeordnet Hierbei kann der Anschlag wie bei dem bekannten Behälter durch den Kreisringabschnitt gebildet sein, so daß sich der Behälterrand des außenliegenden Behälters axial an dem Anschlag des innenliegenden Behälters abstützt Eine andere vorteilhafte Möglichkeit besteht jedoch darin, den Anschlag in entsprechendem Abstand vom Boden des Behälters im unteren Teil der Umfangswand des Behähers auszubilden, so daß sich der innenliegende Behälter mit seinem Boden an dem Anschlag des außenliegenden Behälters abstützen kann.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung besteht das Gewinde aus im Abstand voneinander angeordneten Gewindeabschnitten. Hierdurch wird einerseits das Herausnehmen des Behälters aus der Herstellungsform erleichtert Andererseits wird durch die Unterbrechung der Gewindegänge die Wandung des Behälters radial etwas nachgiebiger, während die zwischen den Gewindeteilen liegenden geraden Sficke dem Kreisringabschnitt Steifigkeit in axialer Richtung verleihen, was zur Erzielung einer dichten Verbindung zwischen Behälter und Deckel wünschenswert ist
Bei der Ausführungsform, bei welcher der Anschlag am unteren Rand des Kreisringabschnittes angeordnet ist und zum Aufliegen auf dem Bund des anderen gleichartigen Behälters vorgesehen ist, wird es bevorzugt, den Kreisringabschnitt schräg nach oben einwärts verlaufen zu lassen, weil hierdurch der Anschlag weiter über den Rand des außenliegenden Behälters greift und ein sicheres Aufliegen ohne Festklemmen beim Ineinanderstecken gewährleistet ist
Insgesamt wird somit durch die Erfindung ein einen Gewinderand aufweisender dünnwandiger und einstückiger Kunststoffbehälter geschaffen, der mit anderen gleichen Kunststoffbehältern raumsparend ineinandergesteckt werden kann und auf dessen Gewinderand ein mit einem Gewinde herkömmlicher Steigung versehener Schraubdeckel aus Metall, Kunststoff oder anderem geeigneten Material aufschraubbar ist Gegenüber den bekannten mit Schraubdeckel ausgestatteten Glasbehältern bietet die erfindungsgemäße Lösung den beträchtlichen Vorteil, eine große Anzahl leerer Behälter in einem gegebenen Raum unterbringen zu können. Ferner sind erfindungsgemäße Behälter nicht nur erheblich billiger als Glasbehälter, sondern auch bequemer in der Handhabung, leichter, einfacher zu beseitigen und zu lagern und weniger bruchgefährdet
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die aus der Zeichnung ersichtlich sind. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 in auseinandergezogener Darstellung eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Kunststoffbehälters mit Schraubdeckel,
F i g. 2 eine Seitenansicht mehrerer ineinandergesteckter Kunststoffbehälter der Ausführungslorm nach Fig. 1,
F i g. 3 eine Teilschnittansicht des Behalters aus F i g. 1 mit aufgeschraubtem Deckel,
F i g. 4 eine Teilschnittansicht einer weiteren Ausführungsform von Kunststoffbehältern und Deckel und
Fie. 5 eine Teilschnittansicht zweier ineinandergesteckter Kunststoffbehälter in der Ausführung nach F ig. 4.
Bei der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform des dünnwandigen Kunststoffbehälters C besteht dieser aus einer Umfangswand C und einem damit einstückigen Boden 12, welche aus Kunststoff-Folienmaterial von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke geformt sind. Das Kunststoffmaterial ist beispielsweise Polystyrol oder ein anderes Thermoplast mit einer
ίο Materialdicke von etwa 0,5 bis 1,8 mm vor der Verformung. Im allgemeinen haben größere derartige Behälter eine größere Wanddicke als kleinere Behälter. Wenngleich die Wanddicke im wesentlichen gleichmäßig ist treten aufgrund des Streckens des Materials beim Formen mittels Über- oder Unterdruck doch örtliche Abwandlungen auf.
Auf den Kunststoffbehälter C ist ein Deckel L aufschraubbar, welcher herkömmlich gestaltet und aus Metall oder einem Material entsprechender Festigkeit
μ geformt ist wie er als Verschluß-Schraubdeckel bei sonstigen Behältern für Nahrungsmittel verwendet wird. Die Umfangswand 10 des Kunststoffbehälters C hat einen oberen Kreisringabschnitt 14 und einen unteren Abschnitt 16, von denen der Kreisringabschnitt
»5 14 ein Gewinde zur Aufnahme des Deckels L trägt.
Der obere Kreisringabschnitt ist unten durch eine einen Anschlag 18 bildende Stufe begrenzt und weist eine aufwärts-einwärts schräg verlaufende Wandung und einen Bund 22 am Rand auf, welcher wenig oder gar nicht ausgestellt ist so daß er einen kleineren Durchmesser hat als der Mantel 32 des Deckels L an der engsten Stelle der Innenseite.
Wie F i g. 2 zeigt ist durch den Anschlag Ϊ8 ein Sitz für den Behälter beim Ineinanderstecken gebildet Dabei liegt die den Anschlag 18 bildende untere 3„ufe eines Behälters C jeweils auf dem Bund 22 eines darunter befindlichen Behälters auf. Der Außendurchmesser der den Anschlag 18 bildenden Stufe ist um mehr als doppelte Materialdicke größer als der Innendurch-
messer des Bundes 22. Der vergrößerte Übergriff der Stufe über den Bund bewirkt ein sicheres Aufliegen ohne Festklemmen beim Ineinanderstecken. Das den Kreisringabschnitt (14) bildende Wandteil ist beispielsweise im Winkel von 2° zur Senkrechten aufwärtseinwärts geneigt. Je stärker das Wandteil geneigt ist, um so größer ist der Übergriff bei einer gegebenen Höhe des Kreisringabschnitts. Bei relativ grüßen Materialdikken kann das den Kreisringabschnitt bildende Wandteil jedoch senkrecht verlaufen, da dann die Materialdicke
einen als Auflage ausreichenden Übergriff darstellt.
Das am Kreisringabschnitt 14 gebildete Gewinde 24 ist in Gewindeabschnitte unterbrochen, wobei sich jeder Gewindeabschnitt über einen Bogen von etwa 24° erstreckt. Die unterbrochene Ausbildung des Gewindes
ss 24 soll das Herausnehmen des Behälters aus der Herstellungsform erleichtern, wohingegen das Herausnehmen des Behälters aus der Form bei einem durchgehenden Gewinde 24 wegen des Eingriffs des Gewindes in die es formenden Gewindegänge in der Form schwieriger ist. Durch die Unterbrechung des Gewindes ist die Wand des Kreisringabschnittes radial etwas nachgiebiger, während die zwischen den Abschnitten des Gewindes 24 liegenden geraden Stücke 25 des Wandteils dem oberen Kreisringabschnitt 14 Steifheit in axialer Richtung verleihen, was zur Erzielung einer dichten Verbindung zwischen Behälter und Deckel wünschenswert ist. Für manche Verwendungszwecke kann jedoch auch ein durchgehendes
Gewinde zweckmäßig sein.
Aus F i g. 1 ist zu erkennen, daß der Bund 22 bis nahe an die Außenseite des Kreisringabschnitts 14 zurückgeschnitten ist. Das kurze Zurückschneiden ist erforderlich, damit der Bund 22 nicht das Aufsetzen des Deckels L auf den Behälter beeinträchtigt. Das unterbrochene Gewinde 24 ermöglicht es, Werkzeuge zum Beschneiden des Bundes 22 nahe an die Außenfläche des Kreisringabschnitts heranzuführen und den Bund somit sehr kurz zurückzuschneiden.
Der Deckel L ist in bekannter Weise ausgebildet und hat eine Abschlußwandung 30 und einen Mantel 32. Der Mantel 32 weist ein durchgehendes Gewinde 34 auf, welches mit den Gewindeabschnitten des Gewindes 24 auf dem Kreisringabschnitt 14 in Eingriff gebracht werden kann. Die Steigungswinkel der Gewinde 34 und 24 sind einander gleich, so daß sich der Deckel L mühelos auf das Wandteil des Kreisringabschnitts 14 aufschrauben und dort festziehen läßt Vorzugsweise ist um den Rand der Abschlußwandung 30 des Deckels L to eine bekannte Dichtung 36 eingeklebt oder anderweitig befestigt. Die Dichtung 36 kommt am Bund 22 zur Anlage und bildet bei auf den Behälter Cgeschraubtem Deckel L einen dichten Verschluß. Somit hat die Dichtung 36 die gleiche Wirkungsweise wie bei Glasbehältern, wobei jedoch die verringerte Breite des Bundes 22 eine bessere Abdichtung zwischen Dichtung und Bund bewirkt.
Mit ihrer höchsten Erhebung beschreiben die Gewindegänge des Gewindes 24 eine Zylinderform um das Wandteil des Kreisringabschnittes 14 der Umfangswand 10 des Behälters. Da das Wandteil 20 jedoch aufwärts-einwärts geneigt verläuft, müssen die Gewindegänge, damit sie eine Zylinderform beschreiben, von unten her zum Bund 22 hin zunehmende Höhe haben. Die Zylinderform des Gewindes ist zur Erzielung eines festen Eingriffs zwischen Deckel und Behälter erforderlich. Bei konstanter Höhe der Gewindegänge würde deren Umfangsfläche der Neigung des Wandteils 20 folgen und somit sich verjüngen.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Behälter ist zwar aus dünnem Kunststoff-Folienmaterial geformt und daher ziemlich flexibel, Gleichwohl ist er genügend steif, um beim Zusammenschrauben eine feste Verbindung mit dem Deckel herzustellen. Unabhängig von den 4S Grenzen, die durch die geringe Dicke des Materials gesetzt sind, verbessert sich die Steifigkeit des Behälters natürlich beim Füllen besonders mit einer festen oder halbfesten Masse wie etwa Erdnußbutter od. dgl. Dabei verleiht der Inhalt den Behälterwänden zusätzliche Steifigkeit, so daß die Passung zwischen Behälter und Deckel besonders bei gefülltem Behälter mit der Passung vergleichbar ist, die zwischen einem solchen Deckel und einem Glasbehälter vorhanden ist
In der bevorzugten Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3 beträgt die Höhe des oberen Kreisringabschnittes 14 der Umfangswand des Behälters etwa 11 mm. Der untere Abschnitt 16 der Umfangswand ist im Schnitt gerade und kann zum Anbringen von Werbezeichnungen oder Werbebeschriftung, einer Bezeichnung oder Handelsmarke od. dgl. verwendet werden. Die Umfangswand des Behälters sollte über eine möglichst große Höhe desselben geradlinig verlaufen, damit man soviel Beschriftung darauf unterbringen kann wie erforderlich. Durch die Vereinigung des Gewindeteils mit dem Anschlag für das Ineinanderstecken steht eine größtmögliche Fläche für die Beschriftung zur Verfügung.
Bei der Ausführungsform nach den F i g. 4 und 5 geht durch die getrennte Anordnung des Anschlags und des Gewindes ein Teil dieser Fläche verloren. In dieser Ausführung weist der Behälter eine Umfangswand 40 und einen Boden 42 auf. Die Umfangswand 40 bildet in ihrem unteren Teil einen Sitzringabschnitt 24 und am oberen Ende ein Gewindeteil 46. Das Mittelteil 48 der Umfangswand 40 ist für Beschriftung frei. Das Gewindeteil 46 ist aus einem im wesentlichen zylindrischen Kreisringabschnitt 50 gebildet, auf dessen Außenfläche das Gewinde 52 in Form im Abstand voneinander angeordneter Gewindeabschnitte vorhanden sind, die das Herausnehmen des Behälters aus einer Form erleichtern. Der Bund 54 ist dicht bis an die Außenfläche des zylindrischen Kreisringabschnittes 50 zurückgeschnitten, um das Aufbringen des Deckels L auf den Behälter nicht zu beeinträchtigen. Der Deckel L in Fig.4 entspricht dem Deckel aus der vorher beschriebenen Ausführungsform.
Damit das Gewinde 52 das Ineinanderstecken von Behältern nicht stört, ist die axiale Länge des Sitzringabschnittes 44 gemessen vom Boden 42 größer als die axiale Ausdehnung des Gewindeteils 46. Der Sitzringabschnitt 44 bildet eine abwärts weisende untere Stufe 56 am Übergang zum Boden 42 und eine nach oben weisende Stufe, die einen Anschlag 58 bildet. Dazwischen erstreckt sich ein aufwärts-einwärts geneigt verlaufendes Wandteil. Beim Ineinandersetzen der Behälter nach den F i g. 4 und 5 kommt die untere Stufe 56 eines Behälters zur Anlage auf dem von der oberen Stufe gebildeten Anschlag 58 des unteren Behälters. In dieser Anordnung befindet sich der Gewindeteil 46 dei einzelnen Behälter außerhalb des jeweils daruntei angeordneten Behälters, so daß sich ihre Gewinde 52 nicht mit der Behälterwand verkeilen können. Wenn dei Sitzringabschnitt 44 eine geringere axiale Ausdehnung als der Gewindeteil 46 hätte, so kämen die Gewinde jeweils unterhalb des Randes der Umfangswand de! nächst-unteren Behälters zu liegen, so daß sie darai festklemmen und das Trennen der Behälter voneinandei erschweren würden.
Wie bei der ersten Ausführungsform beschreiben di< Gänge des Gewindes 52 mit ihrer höchsten Erhebuni einen Zylinder um den oberen Kreisringabschnitt 50 de Umfangswand, um einen möglichst festen Eingriff mi dem Gewinde des Deckels zu erzielen. Falls der oben Kreisringabschnitt 50 nicht zylindrisch ist, müssen dl Gewindegänge zum Ausgleich unterschiedliche radial Höhe haben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Dünnwandiger Kunststoffbehälter, der aus Kunststoff-Folienmaterial geformt ist und auf oder in einen anderen gleichartigen Behälter einsteckbar ist, mit einem Boden und einer einstückig damit verbundenen Umfangswand, deren oberer Abschnitt als Kreisringabschnitt mit einem radial nach außen abstehenden Bund ausgebildet ist, wobei aus der Umfangswand ein Anschlag ausgeformt ist, der zur axialen Abstützung an dem anderen gleichartigen Behälter dient, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kreisringabschnitt (14, 50) ein radial nach außen abstehendes Gewinde (24,52) ausgebildet ist, daß der Bund (22, 54) nur wenig über den Außenumfang des Kreisringabschnitts (14, 50) hinausragt, und daß der Anschlag (18,58) unterhalb des Gewindes (24, 52) in einem Abstand von dem Bund (22) oder dem Boden (42) des Behälters angeordnet ist, der größer ist als die vom Bund (22, 54) gemessene Axialausdehnung des Gewindes (24, 52).
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (24, 52) aus im Abstand voneinander angeordneten Gewindeabschnitten besteht.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisringabschnitt (14) schräg nach oben einwärts verläuft und daß der Anschlag (18) am unteren Rand des Kreisringabschnittes (14) angeordnet ist, wobei der Anschlag (18) zum Aufliegen auf dem Bund (22) des anderen gleichartigen Behälters vorgesehen ist
DE19712106230 1970-02-10 1971-02-10 Dünnwandiger Kunststoffbehälter, der aus Kunststoff-Folienmaterial geformt ist Expired DE2106230C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1022770A 1970-02-10 1970-02-10
US1022770 1970-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106230A1 DE2106230A1 (de) 1971-09-09
DE2106230B2 true DE2106230B2 (de) 1977-04-21
DE2106230C3 DE2106230C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2079347A1 (de) 1971-11-12
IE34926L (en) 1971-08-10
AT309306B (de) 1973-08-10
NL7101760A (de) 1971-08-12
IE34926B1 (en) 1975-09-17
ES194554U (es) 1974-10-16
FR2079347B1 (de) 1976-05-28
DE2106230A1 (de) 1971-09-09
GB1351256A (en) 1974-04-24
CH529671A (de) 1972-10-31
ES194554Y (es) 1975-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043899C2 (de)
CH652371A5 (de) Tauchrohr.
DE2941148A1 (de) Minen-nachfuell-packung fuer mechanische bleistifte
DE8504383U1 (de) Tubenfoermiger Behaelter
DE1945284C3 (de) Verschlußkappe für Behälter
DE2034906A1 (de)
DE1298931B (de) Behaelter zur Aufnahme aetzender Fluessigkeiten
DE1294250B (de) Flasche
DE3509641A1 (de) Aus thermoplastischer kunststoff-folie hergestellter, insbesondere fuer eier geeigneter behaelter
DE2915228A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer fluessige und rieselfaehige produkte und verfahren zum herstellen des behaelters
DE2429220A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
DE2106230C3 (de) Dünnwandiger Kunststoffbehälter, der aus Kunststoff-Folienmaterial geformt ist
DE1803992B2 (de) Stapelbarer Behalter
DE2106230B2 (de) Duennwandiger kunststoffbehaelter, der aus kunststoff-folienmaterial geformt ist
DE1175564B (de) Becher
DE1486199C3 (de) Verschlußkappe zum Abdichten eines an seiner öffnung mit Gewinde versehenen Behalters
DE4009397A1 (de) Dosenartige verpackung fuer fliessfaehige produkte
DE3122937A1 (de) Verpackung
CH687921A5 (de) Dose mit einem Massloeffel.
DE3117801A1 (de) Amorcesstreifen fuer spielzeugwaffen
DE2426759B2 (de) Garantieverschluss fuer flaschen
DE2614538A1 (de) Verschluss fuer eine flasche
DE2439695C3 (de) Behältnis
DE8603165U1 (de) Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee