DE21056C - Neuerungen an Schubfenstern - Google Patents

Neuerungen an Schubfenstern

Info

Publication number
DE21056C
DE21056C DENDAT21056D DE21056DA DE21056C DE 21056 C DE21056 C DE 21056C DE NDAT21056 D DENDAT21056 D DE NDAT21056D DE 21056D A DE21056D A DE 21056DA DE 21056 C DE21056 C DE 21056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
innovations
crank
sliding
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT21056D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. PEYER in Wien
Publication of DE21056C publication Critical patent/DE21056C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5063Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the vertical sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.'
Der Zweck dieser Neuerungen ist, das Heben und Senken schwerer Schubfenster gefahrloser zu machen, ferner dieselben so einzurichten, dafs sie, statt vertical verschoben zu werden, erwünschtenfalls wie Flügelfenster auf Scharnieren seitlich geöffnet werden können, und schliefslich das Versperren derselben im geschlossenen Zustande bequemer zu machen.
Fig. ι stellt eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 einen Schnitt nach x-y und Fig. 4 einen Schnitt nach t-v der Fig. 1 dar. Fig. 5 bis 11 zeigen die Details in gröfserem Mafsstabe.
Jedes Fenster besteht aus dem Fensterstock A. und dem Fensterflügel B, in welchen letzteren der Höhe nach die Führungsschienen EF angebracht sind, von denen die erste E verschiebbar, die zweite F aber fest mit dem Fensterflügel B verbunden ist. Beide Führungsschienen sitzen zum Theil in dem Fensterflügel B und in der Nuth α des Fensterstockes A.
In der Schienet? sind zwei verticale Schlitze bb, Fig. 9, und zwei horizontale Schlitze b1 b1 angebracht, zum Zwecke der Einziehung der Führungsstange E (wenn das Fenster auf gewöhnliche Weise als Flügelfenster geöffnet werden soll) in den Fensterflügel B mittelst der Kurbelschlösser CD.
Diese Kurbelschlösser, Fig. 5 und 6, bestehen aus einem mit einem runden Loche versehenen Schlofsblech /, in welches die mit einem vierkantigen Dorn versehene Kurbel h gesteckt wird; auf dem runden Theile der Kurbel befinden sich zwei Fixirungswarzen m m, welche sich in •den segmentartigen Ausschnitten der Platte η bewegen, über welche ein auf dem runden Theil der Kurbel befindliches Blättchen 0 genietet ist, wodurch die Kurbel an dem Schlofsblech / festgehalten wird.
Im Fensterstock A unterhalb des Flügels B befindet sich in der bis herunter verlängerten Nuth α die Tragschiene G, auf welcher der Fensterflügel B sitzt und die an den Enden mit den Gegengewichten cc und der Fangvorrichtung H verbunden ist. Die Tragschiene G hat einen Ausschnitt, in welchen der Vorsprung d der Führungsschiene E hineinpafst. Zur Fixirung der Tragschiene G und der mit ihr verbundenen Gegengewichte c c (wenn der Flügel nach innen geöffnet werden soll) sind an beiden Seiten des Fensterstockes die Sperrstücke e und el befestigt, welche mit. den Einschnitten f und /' der Tragschiene G correspondiren.
Am unteren Ende des Fensterflügels ist der Handgriff K, Fig. 7 und 8, mit dem verschiebbaren Stück g, und dieser mit dem Riegel i des Schlosses L verbunden.
Das Heben und Senken von schweren Schubfenstern bietet gewisse Gefahren, besonders in solchen Fällen, wo die Verbindung mit den Gegengewichten reifsen sollte. Aus diesem Grunde verwendet der Erfinder die in Fig. 10 und 11 dargestellte - automatische Fangvorrichtung. Auf der Gleitstange q gleitet die Hülse p, an welcher die Zwänger r und rl oben und unten scharniert und mit den Spiralfedern ί verbunden sind. Der obere Zwänger r ist mit der Schnur u verbunden, welche das Gegengewicht c c des Flügels trägt. Der untere Zwänger r* ist mit der Tragschiene G des Fensterflügels B verbunden. Es ist ersichtlich, dafs, so lange der Zwänger r durch die Schwefe
des Gegengewichts und der Zwänger rx durch die Schwere des Fensters gegen die Schubtasche (Hülse) p geprefst werden und demnach dem Zuge der Spiralfedern ί ί entgegengewirkt wird, die Hülse frei an der Führungsstange (Gleitstange) q auf- und abverschiebbar bleibt. Sobald aber die Verbindung des Zwängers r mit dem Gegengewichte c oder die Verbindung des Zwängers rl mit der Tragschiene G reifst oder aufhört, zieht die Spiralfeder s den Zwänger von der Hülse weg und so wird der Zwänger gegen die Gleitstange q festgeklemmt, wodurch eine selbstthätige Fangvorrichtung gebildet wird.
Soll das geschlossene Fenster, Fig. i, nach innen geöffnet werden, so dreht man mittelst eines Schlüssels die Kurbel h der Kurbelschlösser CD um eine Viertelumdrehung in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung, wodurch der in dem Schlitz b befindliche Zapfen k die Führungsschiene E in den Flügelrahmen hineinzieht; zugleich wird auch die TragschieneG mittelst des Vorsprunges d rechts geschoben und die Fixirung der Tragschiene durch den Einschnitt f und das Sperrstück e und andererseits durch den Vorsprung /λ und das Sperrstück e1 bewerkstelligt. Hierauf wird das Mittelstück g, Fig. 7, des Handgriffes K rechts geschoben, und der Flügel, der in den Angeln ζ ζ sitzt, kann nach innen aufgemacht werden.
Um das Fenster als Schubfenster benutzen zu können, schiebt man das Mittelstück g nach rechts, um dem Riegel i den Eintritt in das Loch w zu ermöglichen; der Flügel wird zugeschlossen, die Kurbel h der Schlösser CD von rechts nach links gedreht, wodurch die Führungsschiene E in die in dem Fensterstock A befindliche Nuth α eintritt, die Tragschiene G nach links verschiebt und von den Sperrstücken ^ e1 frei macht. Nachdem das Mittelstück g wieder nach rechts geschoben worden ist, kann der Flügel ohne Kraftanstrengung (infolge der Gegengewichte c c) auf- und abgeschoben werden.
Die Verschlufsvorrichtung ist in Fig. 7 und 8 und in etwas modificirter Form in Fig. 7a und 8a gezeigt. Durch Verschiebung des Griffes g in der Richtung des Pfeiles nimmt die am Griffebefestigte Gabel z'2 den Riegel i mit. Dadurch kommt die Nase des Riegels in die Oeffnung w des Schliefsbleches, Fig. 8a, und kann das Fenster dann hinaufgeschoben werden.
Wenn das Fenster niedergelassen wird, drückt die schräge Stelle, der Nase des Riegels i gegen den Rand des Schliefsbleches, Fig. 8 a, so dafs der Riegel in der Pfeilrichtung verschoben wird, und da dabei die Spiralfeder i' zusammengedrückt wird, schnappt die Nase ein, sobald sie an dem unteren Rande des Schliefsbleches vorbeigekommen ist. Es kann, wie aus Fig. 8a ersichtlich, das Schliefsblech so geformt sein, dafs, wenn das Fenster als Flügelfenster geöffnet wird, ein seitliches Verschieben des Riegels i nicht nothwendig ist.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    Als Neuerungen bei Schubfenstern:
    ι. Die Vorrichtung zum Umwandeln des Schubfensters in ein scharniertes Flügelfenster, bestehend aus der Combination der Führungsschienen mit den Kurbelschlössern zum Zurückziehen der Führungsschiene.
  2. 2. Die selbstthätige Fangvorrichtung, bestehend aus den mit Federn versehenen, sich event, gegen die Gleitstange q festzwängenden Stücken (Zwängern) r und r1.
  3. 3. Die Verschlufsvorrichtung, bestehend aus der Zusammenstellung des Riegels i, der Feder 21, der Gabel P und des Griffes g.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT21056D Neuerungen an Schubfenstern Active DE21056C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21056C true DE21056C (de)

Family

ID=297766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT21056D Active DE21056C (de) Neuerungen an Schubfenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE21056C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587403A1 (fr) * 1985-09-13 1987-03-20 Jonda Pierre Dispositif de fermeture a plusieurs vantaux pliants en accordeon ou coulissants, notamment pour loggias ou verandas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587403A1 (fr) * 1985-09-13 1987-03-20 Jonda Pierre Dispositif de fermeture a plusieurs vantaux pliants en accordeon ou coulissants, notamment pour loggias ou verandas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233569A1 (de) Tisch-bett-kombinationsmoebel
DE9211077U1 (de) Panik-Treibstangenschloß
DE21056C (de) Neuerungen an Schubfenstern
DE19603656A1 (de) Verriegelbare Gleitlaufschiene für Fahrzeugsitze
DE202012009964U1 (de) Klapptisch
DD264136A1 (de) Klappgelenk fuer aussenrahmen von bodenbearbeitungsgeraeten
EP4087997A1 (de) Torvorrichtung und abstellvorrichtung hiermit
DE2435635C3 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bügeltisch
DE202010001280U1 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für Deckenelemente
DE268959C (de)
DE196388C (de)
DE9207512U1 (de) Tischplattenverriegelung für einen Tisch mit einer verschließbaren Tischplatte
DE86265C (de)
DE928453C (de) Rechts und links zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8227574U1 (de) Verriegelung fuer den unterschlagenden fluegel an zweifluegeligen fenstern und tueren
DE275183C (de)
DE161961C (de)
DE231518C (de)
DE1029261B (de) Tuerverriegelung
DE2401839B2 (de) Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten
DE128824C (de)
EP0184776A1 (de) Tisch
DE89708C (de)
DE3010828A1 (de) Beschlag fuer kippbare fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE155546C (de)