EP0184776A1 - Tisch - Google Patents

Tisch Download PDF

Info

Publication number
EP0184776A1
EP0184776A1 EP85115475A EP85115475A EP0184776A1 EP 0184776 A1 EP0184776 A1 EP 0184776A1 EP 85115475 A EP85115475 A EP 85115475A EP 85115475 A EP85115475 A EP 85115475A EP 0184776 A1 EP0184776 A1 EP 0184776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
push rod
table top
table according
guide rail
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85115475A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0184776B1 (de
Inventor
Helmstadt Gmbh Mwh-Metallwerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MWH Metallwerk Helmstadt GmbH
Original Assignee
MWH Metallwerk Helmstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MWH Metallwerk Helmstadt GmbH filed Critical MWH Metallwerk Helmstadt GmbH
Priority to AT85115475T priority Critical patent/ATE46427T1/de
Publication of EP0184776A1 publication Critical patent/EP0184776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0184776B1 publication Critical patent/EP0184776B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/0809Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means
    • A47B3/0812Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means the resilient force of the elastic locking means acting in a direction parallel to the axis of rotation of the leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/0803Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe the legs rotating around a vertical axis
    • A47B2003/0806Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe the legs rotating around a vertical axis and the table top rotating around a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0029Desks with inversed T-leg

Definitions

  • the invention relates to a table with a table top pivotably mounted on a base and a locking device securing the horizontal position of the table top.
  • a folding table is to be created in which the table top can be pivoted in a simple manner from its horizontal position into the vertical position or just as easily pivoted from its vertical position into the horizontal position required for the use of the table, whereby after the pivoting into this basic position ensures a secure fixed position of the table top on the base.
  • the table top has on its underside two pivot bearings arranged at a distance from one another, the horizontal pivot axes of which are located at the same distance from one another in each case at the end of cross bars of the base frame.
  • the locking device is preferably of a push rod arranged on the underside of the table top at a distance from the swivel bearings and running parallel to the swivel axes, with at least one hook attached to it, projecting downwards and acting as a catch, and one on the underframe. located retaining lug for the hook formed.
  • a downwardly protruding control button is also attached to the push rod, which enables the push rod to be moved laterally to release the hook from its locked position on the retaining lug.
  • the table according to the invention has a base frame 10 made of bent tubes 11, two vertical tubes 11, which are at a distance from one another and act as table legs, being firmly connected to one another at their upper ends via a horizontal cross member 12.
  • Each cross member 12 is a profile carrier, for example a component with a U-shaped cross section, and is equipped at one eccentric end with a pivot bearing 13 for the pivotable mounting of a table top 14.
  • These eccentric pivot bearings 13, which are each arranged at the two corresponding ends of the two cross bars 12, have two horizontal pivot axes 15 which are arranged in a straight line one behind the other, that is to say coaxially.
  • a rectilinear guide rail 16 is fastened to the underside of the table top 14 and is designed as a profile carrier with a cross section having a free interior.
  • This guide rail 16 serves as a guide receptacle for a push rod 17 with a rectangular cross section.
  • screws 18, rivets or the like are provided. used, which are inserted into the table top 14 horizontally from below vertically through holes in the guide rail 16 and screwed into the table top 14).
  • screws 18 or the like. has the push rod 17 slots 19 through which the in the table top. 14 screws 18 or the like. are also put through. These elongated holes 19 allow a desired shift the push rod 17 in the longitudinal direction within the fixed guide rail 16.
  • the push rod 17 is the carrier of two locking elements designed as hooks 20.
  • a downwardly projecting hook 20 is fastened to the push rod 17 when the table top 14 is positioned horizontally.
  • the guide rail 16 here has an elongated hole 21 through which the hook 20 projects downward. This slot 21 is so long that it does not hinder the desired possibility of displacement of the push rod 17 with the hook 20.
  • a cap 22 which is attached there at the end and serves as a hook receptacle on the cross bar 12, on which a retaining lug 23 for the hook 20 is formed.
  • the guide rail 16 with the push rod 17 enters an upper recess 24 of the cap 22.
  • the hook 20 slides with an inclined edge 25 along the outermost edge of the retaining lug 23, so that as a result of the fixed Position of the retaining lug 23 an inevitable displacement of the hook 20 and thus the push rod 17 is connected within the guide rail 16.
  • This shift continues until the entire inclined edge 25 has slid along the retaining lug 23. This is the case when the guide rail 16 rests on the cap 22 within the recess 24, that is, when the table top. 14 has assumed its horizontal position.
  • a compression spring 26 causes the Ver push the push rod 17 in the opposite direction, each hook 20 grips under the associated holding lug 23 and is supported on a contact surface 27 of the holding lug 23.
  • the compression spring 26 is arranged within an elongated hole 28 of the push rod 18 and is supported at one end on the push rod 17 within this elongated hole 28, while at the other end it is supported on a fixed contact pin 29 which is fastened within the guide rail 16 and penetrates the slot 28 of the push rod 17. According to FIG. 6 of the drawing, the compression spring 26 supported on one side on the fixed contact pin 29 tends to move its other supporting end away from the contact pin 29, so that the push rod 17 moves to the right. is pushed when the hook 20 is released.
  • a downwardly protruding control button 30 is fastened to the push rod 17, which extends through an elongated hole 31 of the guide rail 16 protrudes.
  • This control button 30 can be gripped by hand and with it the push rod. 17 are moved against the action of the compression spring 26 so that the hooks 20 are moved away from the retaining lugs 23.
  • the table top can. 14 are pivoted up from their horizontal position into the vertical position, the guide rail 16 being moved out of the recesses 24.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Bei einem Tisch mit einer an einem Untergestell (10) verschwenkbar gelagerten Tischplatte (14) und einer die waagerechte Stellung der Tischplatte (14) sichernden Verriegelungseinrichtung weist die Tischplatte (14) an ihrer Unterseite zwei Schwenklager (13) auf, deren waagerechte Schwenkachsen (15) an den Enden von Querholmen (12) des Untergestells (10) angeordnet sind. Die Verriegelungseinrichtung ist mit einer zu den Schwenklagern (13) mit Abstand angeordneten und zu den Schwenkachsen (15) parallel verlaufenden Schubstange (17) ausgestattet, an der mindestens ein nach unten abstehender, als Schnäpper wirkender Haken (20) angeordnet ist, der jeweils in eine an dem Untergestell (10) befindlichen Haltenase (23) einfaßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einer an einem Untergestell verschwenkbar gelagerten Tischplatte und einer die waagerechte Stellung der Tischplatte sichernden Verriegelungseinrichtung.
  • Mit der Erfindung soll ein Klapptisch geschaffen werden, bei dem die Tischplatte in einfacher Weise aus ihrer waagerechten Stellung in die senkrechte Stellung verschwenkt bzw. ebenso einfach aus ihrer senkrechten Stellung in die waagerechte, für den Gebrauch des Tisches erforderliche Stellung verschwenkt werden kann, wobei nach dem Verschwenken in diese Grundstellung eine sichere feste Lage der Tischplatte an dem Untergestell gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tischplatte an ihrer Unterseite zwei im Abstand voneinander angeordnete Schwenklager aufweist, deren waagerechte Schwenkachsen sich in demselben Abstand voneinander jeweils an dem Ende von Querholmen des Untergestells befinden.
  • Durch die Verwendung der Querholme ergibt sich eine außermittige Lagerung der Tischplatte, so daß der größte Teil der Tischplatte ein Drehmoment erzeugt, das bestrebt ist, diesen größten Teil infolge des Gewichtes abwärts zu bewegen. Die Tischplatte wird somit in ihrer waagerechten Stellung, der Grundstellung, allein durch ihr Eigengewicht zwangsläufig in der waagerechten Stellung gehalten, in der sie an dem Untergestell auch verriegelt wird.
  • Bevorzugt ist die Verriegelungseinrichtung von einer an der Unterseite der Tischplatte in einem Abstand von den Schwenklagern angeordneten, zu den Schwenkachsen parallel verlaufenden Schubstange mit mindestens einem daran befestigten, nach unten abstehenden, als Schnäpper wirkenden Haken und einer an dem Untergestell. befindlichen Haltenase für den Haken gebildet. Beim Herunterklappen der Tischplatte aus der senkrechten Stellung in die waagerechte Stellung gleitet der Haken zunächst an der Naltenase entlang, wobei er in Schubstangenrichtung verschoben wird, bis er unter die Haltenase gelangt, wo er nun infolge einer Federkraft in der anderen Längsrichtung der Schubstange mit dieser verschoben wird und somit, ähnlich wie ein Türschloß, in seine Verriegelungsstellung gelangt.
  • Bevorzugt ist an der Schubstange zusätzlich ein nach unten abstehender Bedienungsknopf befestigt, der es ermöglicht, die Schubstange zum Lösen des Hakens aus seiner Verriegelungsstellung an der Haltenase seitlich zu verschieben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten. Der Schutzumfang erstreckt sich nicht nur auf die beanspruchten Einzelmerkmale, sondern auch auf deren Kombination.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig.l eine perspektivische Ansicht des Tisches mit in die senkrechte Stellung verschwenkter Tischplatte und mit einer strichpunktierten Andeutung der Tischplatte in ihrer waagerechten Stellung, in der sie auf dem Untergestell abgestützt und daran verriegelt ist;
    • Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch den Tisch mit waagerecht gestellter Tischplatte gemäß Linie II-II der Fig.l, wobei der Ausschnitt des Bereichs desHakens, der Hakennase und des Bedienungsknopfes gezeigt. ist;
    • Fig.3 einen senkrechten Schnitt durch eine die Haltenase aufweisende Kappe, ausschnittsweise im Bereich der Haltenase;
    • Fig.4 eine Ansicht der auf einen Querholm an einem Ende aufgesteckten Kappe mit der Haltenase;
    • Fig.5 eine Unteransicht der Tischplatte im Bereich der Schubstange;
    • Fig.6 einen senkrechten Schnitt durch die Tischplatte und die Schubstange in Längsrichtung der Schubstange.
  • Der erfindungsgemäße Tisch weist ein Untergestell 10 aus gebogenen Rohren 11 auf, wobei jeweils zwei, im Abstand voneinander stehende, als Tischbeine wirkende senkrechte Rohre 11 an ihren oberen Enden über einen waagerechten Querholm 12 fest miteinander verbunden sind. Jeder Querholm 12 ist ein Profilträger, beispielsweise ein im Querschnitt U-förmiges Bauteil, und an einem außermittigen Ende mit einem Schwenklager 13 für die verschwenkbare Lagerung einer Tischplatte 14 ausgestattet. Diese jeweils an den beiden sich entsprechenden Enden der beiden Querholme 12 angeordneten außermittigen Schwenklager 13 haben zwei waagerechte Schwenkachsen 15, die geradlinig hintereinander, also koaxial angeordnet sind.
  • Parallel zu den Schwenkachsen 15 und in einem Abstand von den Schwenklagern 13 ist an der Unterseite der Tischplatte 14 eine geradlinige Führungsschiene 16 befestigt, die als Profilträger mit einem einen freien Innenraum aufweisenden Querschnitt ausgebildet ist. Diese Führungsschiene 16 dient als Führungsaufnahme für eine mit rechteckigem Querschnitt ausgeführte Schubstange 17. Zur Befestigung der Führungsschiene an der Unterseite der Tischplatte 14 sind Schrauben 18, Nieten o.dgl. verwendet, die bei waagerecht gestellter Tischplatte 14 von unten senkrecht durch Bohrungen der Führungsschiene 16 hindurchgesteckt und in die Tischplatte 14 eingeschraubt feingesteckt) sind. Für diese Schrauben 18 o.dgl. weist die Schubstange 17 Langlöcher 19 auf, durch welche die in die Tischplatte. 14 eingeschraubten Schrauben 18 o.dgl. ebenfalls hindurchgesteckt sind. Diese Langlöcher 19 ermöglichen eine gewünschte Verschiebung der Schubstange 17 in Längsrichtung innerhalb der festen Führungsschiene 16.
  • Die Schubstange 17 ist der Träger zweier als Haken 20 ausgebildeter Verriegelungselemente. Jeweils im Bereich des von dem Schwenklager 13 abgewandten Ende des Querholms 12 ist bei waagerecht gestellter Tischplatte 14 ein nach unten ragender Haken 20 an der Schubstange 17 befestigt. Für den sich hin- und herbewegenden Haken 20 weist die Führungsschiene 16 hier ein Langloch 21 auf, durch das der Haken 20 hindurch nach unten vortritt. Dieses Langloch 21 ist so lang, daß es die gewünschte Verschiebungsmöglichkeit der Schubstange 17 mit dem Haken 20 nicht behindert.
  • Als Hakenaufnahme an dem Querholm 12 dient jeweils eine dort endseitig aufgesteckte Kappe 22, an der eine Haltenase 23 für den Haken 2o ausgebildet ist. Beim Verschwenken der Tischplatte 14 in die waagerechte Stellung gelangt die Führungsschiene 16 mit der Schubstange 17 in eine obere Ausnehmung 24 der Kappe 22. Gleichzeitig gleitet der Haken 20 mit einer schrägen Kante 25 an der äußersten Kante der Haltenase 23 entlang, so daß infolge der festen Stellung der Haltenase 23 eine zwangsläufige Verschiebung des Hakens 20 und damit der Schubstange 17 innerhalb der Führungsschiene 16 verbunden ist. Diese Verschiebung erfolgt solange, bis die gesamte schräge Kante 25 an der Haltenase 23 entlanggeglitten ist. Das ist dann der Fall,, wenn die Führungsschiene 16 innerhalb der Ausnehmung 24 auf der Kappe 22 aufliegt, wenn also die Tischplatte. 14 ihre waagerechte Stellung eingenommen hat. Nun bewirkt eine Druckfeder 26 die Verschiebung der Schubstange 17 in entgegengesetzter Richtung, wobei jeder Haken 20 unter die zugehörige Haltenase 23 faßt und sich an einer Anlagefläche 27 der Haltenase 23 abstützt.
  • Die Druckfeder 26 ist innerhalb eines Langloches 28 der Schubstange 18 angeordnet und stützt sich mit einem Ende an der Schubstange 17 innerhalb dieses Langloches 28 ab, während sie sich mit ihrem anderen Ende an einem festen Anlagezapfen 29 abstützt, der innerhalb der Führungsschiene 16 befestigt ist und das Langloch 28 der Schubstange 17 durchdringt. Gemäß Fig.6 der Zeichnung ist die an dem festen Anlagezapfen 29 einseitig abgestützte Druckfeder 26 bestrebt, ihr anderes Abstützende von dem Anlagezapfen 29 fortzubewegen, so daß die Schubstange 17 nach rechts ver-. schoben wird, wenn der Haken 20 freigegeben ist.
  • Um die beiden an der Schubstange 17 angeordneten und an den Haltenasen 23 der Kappen 22 an den Querholmen 12 verriegelten Haken 20 lösen zu können, ist an der Schubstange 17 ein nach unten abstehender Bedienungsknopf 30.befestigt, der durch ein Langloch 31 der Führungsschiene 16 hindurch vorsteht. Dieser Bedienungsknopf 30 kann mit der Hand ergriffen und mit ihm die Schubstange. 17 entgegen der Wirkung der Druckfeder 26 verschoben werden, so daß die Haken 20 von den Haltenasen 23 fortbewegt werden. Nachdem die Haken 20 vollständig freigegeben sind, kann die Tischplatte. 14 aus ihrer waagerechten Stellung in die senkrechte Stellung hochgeschwenkt werden, wobei die Führungsschiene 16 aus den Ausnehmungen 24 herausbewegt wird.

Claims (10)

1. Tisch mit einer an einem Untergestell verschwenkbar gelagerten Tischplatte und einer die waagerechte Stellung der Tischplatte sichernden Ver- .riegelungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (14) an ihrer Unterseite zwei im Abstand voneinander angeordnete Schwenklager (13) aufweist, deren waagerechte außermittige Schwenkachsen (15) in demselben Abstand voneinander jeweils an den Enden von Querholmen (12) des Untergestells (10) angeordnet sind.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung von einer an der Unterseite der Tischplatte (14) in einem Abstand von den Schwerklagern .(13) angeordneten, zu den Schwenkachsen (15) parallel verlaufenden Schubstange (17) mit mindestens einem daran befestigten, nach unten abstehenden, als Schnäpper wirkenden Haken (20) und einer an dem Untergestell .(10) befindlichen Haltenase (23). für den Haken (20) gebildet ist.
3. Tisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schubstange .(17) zwei als Schnäpper wirkende Haken (20) und an dem Untergestell.(10) zwei jeweils einem Haken (20) zugeordnete Haltenasen (23) befestigt sind.
4. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltenase (23) an dem von dem Schwenklager (13) abgewandten Ende eines der Querholme (12) angeordnet ist.
5. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenase (23) jeweils an einer Kappe (22) ausgebildet ist, die auf dem Ende des Quer holms (12) aufgesteckt ist.
6. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kappe (22) oberhalb der Haltenase (23) eine Ausnehmung (24) zur Aufnahme der Schubstange (17) aufweist.
7. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (17) in einer sie umgebenden Führungsschiene (16) gelagert ist, die an der Unterseite der Tischplatte (14) befestigt ist.
8. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene .(16) mit Schrauben (18), Nieten o.dgl. an der Tischplatte (14) befestigt ist und die Schubstange (17) im Bereich einzelner Schrauben (18) o.dgl. Langlöcher.(19) aufweist, durch welche die Schrauben (18) o.dgl. hindurchgesteckt sind.
9. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schubstange (17) außer den beiden nach unten abstehenden Haken (20) ein nach unten abstehender Bedienungsknopf.(30) befestigt ist, wobei die Haken (20) und der Bedienungsknopf.(30) durch Langlöcher (21, 31) der Führungsschiene (16) hindurch und nach unten vorstehen.
. 10. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Langlochs (28) der Schubstange (17) eine Druckfeder (26) angeordnet ist, die sich mit einem Ende an der Schubstange (17) und mit dem anderen Ende an einem das Langloch (28) der Schubstange (17) durchdringenden und innerhalb der Führungsschiene (16) befestigten Anlagzapfen (29) abstützt.
EP85115475A 1984-12-08 1985-12-05 Tisch Expired EP0184776B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85115475T ATE46427T1 (de) 1984-12-08 1985-12-05 Tisch.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8436006U 1984-12-08
DE19848436006U DE8436006U1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0184776A1 true EP0184776A1 (de) 1986-06-18
EP0184776B1 EP0184776B1 (de) 1989-09-20

Family

ID=6773547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85115475A Expired EP0184776B1 (de) 1984-12-08 1985-12-05 Tisch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0184776B1 (de)
AT (1) ATE46427T1 (de)
DE (2) DE8436006U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2210261A (en) * 1987-09-30 1989-06-07 Michael Burke A snooker table

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005789U1 (de) 2013-06-27 2013-07-30 MFG Mecklenburger Freizeitmöbel GmbH Klappbarer Freizeit- und Gartentisch
DE202013005787U1 (de) 2013-06-27 2013-08-28 MFG Mecklenburger Freizeitmöbel GmbH Klappbarer Garten- und Freizeittisch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796169A (en) * 1972-09-25 1974-03-12 American Standard Inc Tiltable table structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796169A (en) * 1972-09-25 1974-03-12 American Standard Inc Tiltable table structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2210261A (en) * 1987-09-30 1989-06-07 Michael Burke A snooker table

Also Published As

Publication number Publication date
EP0184776B1 (de) 1989-09-20
ATE46427T1 (de) 1989-10-15
DE3573062D1 (en) 1989-10-26
DE8436006U1 (de) 1985-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690817C1 (de) Haltevorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
EP0176955A2 (de) Klapp-Beschlag
EP0608485A1 (de) Wandkonsole für Heizköper
DE2707666A1 (de) Transportvorrichtung fuer zumindest ein windsurfgeraet
EP0184776A1 (de) Tisch
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
EP2380464B1 (de) Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils aus einer höhenverstellbaren Aufnahme
DE2525013A1 (de) Kopfstuetze
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
AT400795B (de) Schublade
DE934122C (de) Tischfuss-Beschlag
EP0043102B1 (de) Teilbares Scharnier für Bordwände von Lastfahrzeugen
EP0610557A1 (de) Lautschienensystem für Schiebetüren, Faltschiebetüren, Schiebefenster od.dgl.
DE2948353A1 (de) Vorrichtung zum halten und ordnen von einer vielzahl unterschiedlicher gegenstaende, insbesondere werkzeuge
DE2638603A1 (de) Schreibtisch, insbesondere kinderoder jugendschreibtisch
AT401001B (de) Unterboden-schubkastenausziehführung
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE2435635C3 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bügeltisch
DE3301279A1 (de) Moebelscharnier
DE2834474B2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Instrumenten
DE3609381C2 (de) Schwenkbeschlag
DE3146393C2 (de) Briefordnermechanik
DE3533558C2 (de)
EP1716775A1 (de) Halteklammer zum Festklemmen von Gegenständen
DE3222386A1 (de) Untergestell eines verschiebbaren fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19861218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 46427

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3573062

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891026

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. PIOVESANA PAOLO

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971114

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971118

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19971125

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971231

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981205

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

BERE Be: lapsed

Owner name: METALLWERK HELMSTADT G.M.B.H. MWH

Effective date: 19981231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981205

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001