DE2105130A1 - Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais - Google Patents

Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais

Info

Publication number
DE2105130A1
DE2105130A1 DE19712105130 DE2105130A DE2105130A1 DE 2105130 A1 DE2105130 A1 DE 2105130A1 DE 19712105130 DE19712105130 DE 19712105130 DE 2105130 A DE2105130 A DE 2105130A DE 2105130 A1 DE2105130 A1 DE 2105130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relays
cover
cover hood
chambers
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105130
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7533 Eutlingen Dupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Sihn jr KG
Original Assignee
Wilhelm Sihn jr KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Sihn jr KG filed Critical Wilhelm Sihn jr KG
Priority to DE19712105130 priority Critical patent/DE2105130A1/de
Publication of DE2105130A1 publication Critical patent/DE2105130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • "Abdeckhaube mit Grennkammern für Relais Die Erfindung betrifft eine Abdeckhaube mit Trennkammern für elektromechanische Relais, insbesondere Relais mit durch einen Anzuganker betätigten Kontaktfedersätzen.
  • Bei derartigen Relais besteht besonders in kleiner Bauweise und bei hoher Strombelastung und großen Spannungsunterschieden zwischen den einzelnen Xontaktfederpaaren die Gefahr unzulässiger Funkenbildungen und von Bogenentladungen, die durch den Öffnungsfunken der Kontakte ausgelöst werden.
  • is ist bekannt, Trennwände aus Isolierstoff, die mit dem Bederpaket zusammengeschichtet sind, zwischen übereinanderliegenden Kontaktgruppen anzuordnen. Eine Trennwand für nebeneinanderliegende Sontaktsätze ist jedoch auf diese Weise nicht herzustellen. Diese Anordnung kann auch nicht bei sogenannten Kammrelais verwendet werden, bei denen ein quer zu den Kontaktfedern angeordnetes Betätigungsmittel diese untereinander verbindet.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und beseitigt mit geringem Aufwand die Gefahr von Überschlägen zwischen den Kontaktsätzen durch mit der Abdeckhaube des Relais einstückige, die Kontaktfederpaare des Relais trennende Wände.
  • Die Abdeckhaube mit den Trennwänden wird zweckmäßigerweise durch Pressen oder Gießen aus Kunststoff hergestellt. Dabei bleiben vorteilhafterweise die entstandenen Trennkammern nach außen offen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die trberschlagsicherheit besonders im Dauerbetrieb dadurch erheblich verbessert wird, vermutlich weil die ionisierte Luft sich nicht in geschlossenen Kammern stauen kann, sondern durch die Kaminwirkung der offenen Kammern abgezogen wird.
  • Die Abdeckhaube schützt trotzdem die Relaisteile mechanisch in ausreichender Weise.
  • An Hand der Zeichnung, welche beispielsweise schematisch ein bevorzugtes Ausführuagsbeispiel einer Abdeckhaube der Erfindung darstellt, wid der Gedanke der Erfindung naher erl«utert. In der Zeichnung ist: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckhaube mit offenen Trennkammern und Fig. 2 die Vorderansicht einer Abdeckhaube mit eingestecktem Relais.
  • Die Abdeckhaube 2, die mit ihrer offenen Seite 3 auf das Relais aufgesteckt wird, hat an der Bodenseite 4 einen Ausschnitt 5, in welchem - einstückig mit der Abdeckhaube 2 hergestellt - die Trennwände 6 und 7 stehen, die sich nach dem Einschieben des Relais zwischen den einzelnen Kontaktfederpaaren 8 befinden und diese gegeneinander trennen. Die Anzahl der Trennwände richtet sich nach der Anzahl der zu trennenden Kontaktfederpaare.
  • Bei einer Ausbildung der Abdeckhaube nach dem dargestellten Beispiel ist der Platzbedarf für diese nicht größer, als für eine gewöhnliche Abdeckhaube ohne Grennkammern für ein Relais gleicher Größe.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Abdeckhaube für elektromechanische Relais, insbesondere Relais mit durch einen Anzugs anker betätigten Kontaktfedersätzen, gekennzeichnet durch mit ihr (2) einstückige die Kontaktfederpaare (8) des Relais trennende Wände (6, g).
2. Abdeckhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, durch nach außen offene Kammern für die Kontaktpaare.
DE19712105130 1971-02-04 1971-02-04 Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais Pending DE2105130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105130 DE2105130A1 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105130 DE2105130A1 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105130A1 true DE2105130A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=5797756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105130 Pending DE2105130A1 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2105130A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817036A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-25 Haller & Co E Sicherheitsfedersatz, zugehoerig zu einem relais zur erfuellung erhoehter sicherheitsbestimmungen
DE3513296A1 (de) * 1985-04-13 1985-09-12 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Leiterplattenrelais mit kontaktanschluessen fuer flachstecker
EP0186160A2 (de) * 1984-12-22 1986-07-02 EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
DE3929877A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Hengstler Bauelemente Relais

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817036A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-25 Haller & Co E Sicherheitsfedersatz, zugehoerig zu einem relais zur erfuellung erhoehter sicherheitsbestimmungen
EP0186160A2 (de) * 1984-12-22 1986-07-02 EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0186160A3 (en) * 1984-12-22 1988-08-24 Sds-Relais Ag Electromagnetic relay
DE3513296A1 (de) * 1985-04-13 1985-09-12 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Leiterplattenrelais mit kontaktanschluessen fuer flachstecker
DE3929877A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Hengstler Bauelemente Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619324A5 (en) Screwless electrical connecting terminal
DE2407057B2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE2105130A1 (de) Abdeckhaube mit Trennkammern für Relais
DE1807296C3 (de) Elektrische kontaktanordnung
DE2817036C2 (de) Kontaktfederblock für Relais
DE597892C (de) UEberstrom- und Installationsselbstschalter mit mehreren Unterbrechungsstellen
DE606899C (de) Mehrpoliger Hebelschalter
DE1066649B (de) Umschalter fuer elektrische Stromkreise
CH656484A5 (de) Mehrpoliger tastschalter.
CH663290A5 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet.
DE1535302A1 (de) Schussfadenwaehler fuer schuetzenlosen Webstuhl
US1765734A (en) Insulated conductor
DE2759848C1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
AT278151B (de) Vielkontaktrelais für mechanisierte Fertigung
DE943837C (de) Rasteneinrichtung fuer Walzenschalter u. dgl.
DE1538508C (de) Stern/Dreieck Anlasser für Asynchron Drehstrommotoren
AT304644B (de) Anordnung mechanisch betätigbarer elektrischer Kontakte
DE757518C (de) Verfahren zur Erzeugung der erforderlichen Vorspannung bei gebogenen Kontaktfedern
DE909724C (de) Elektrischer Verteiler
DE388707C (de) Anlasser fuer Gleich- und Drehstrommotoren
DE437607C (de) Schalter mit einem quer zur Schalterachse verschiebbaren Schaltkoerper
DE664379C (de) Sicherheitsschalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2139812A1 (de) Mit handbetätigbaren Tasten versehene mechanische Vorrichtung, um mit einer elektrischen Eingangsspannung eine oder mehrere Ausgangsleitungen in vorher festgelegter Art zu versorgen
DE510345C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen mit in der Umfangsrichtung nachgiebigen Lamellen
DE320201C (de) Tivoliartig gebauter Schalter