DE2104331A1 - Frostsicherer Scheibenwischerarm - Google Patents

Frostsicherer Scheibenwischerarm

Info

Publication number
DE2104331A1
DE2104331A1 DE19712104331 DE2104331A DE2104331A1 DE 2104331 A1 DE2104331 A1 DE 2104331A1 DE 19712104331 DE19712104331 DE 19712104331 DE 2104331 A DE2104331 A DE 2104331A DE 2104331 A1 DE2104331 A1 DE 2104331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
wiper
head
holder
wiper arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712104331
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104331B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sakamoto, Kashira, Kanya (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sakamoto, Kashira, Kanya (Japan) filed Critical Sakamoto, Kashira, Kanya (Japan)
Publication of DE2104331A1 publication Critical patent/DE2104331A1/de
Publication of DE2104331B2 publication Critical patent/DE2104331B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3479Means to cover the wiper parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Frostsicherer Scheibenwischerarm Die erfindung bezieht sich auf einen Scheibenwischerarm oder Wischarm, der ein Wischblatt eines Scheibenwischers bei l;råftfahrzeugen antreibt, und insbesondere auf einen solchen Wischarm, der in kalten Regionen benutzbar ist.
  • Herkömmliche Wischarm haben den Nachteil, daß bei ihrem Gebrauch in kalten Regionen oder in einem kalten Bereich, insbesondere bei Schnee ihre normale Arbeitsweise nicht erreicht werden kann, da die. Relativbewegung der Bestandteile durch den sich ansammelnden und zwischen den Bestandteilen gefrierenden Schnee beschränkt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile dadurch zu vermeiden, daß der Armbetätigungsabschnitt unter Einschluß der zugehörigen Bestandteile durch eine Hülle aus flexiblem Material umschlossen wird.
  • Erfindungsgemäß wird der Armabschnitt mit dem Anschluß zwischen aem Armkopf und der.a Halter und die Feder durch eine tülle aus flexiblem Material eingeschlossen, wodurch bei Benutzung des Wischarms bei Schnee in einer kalten Region das Eindringen von Schnee und Wasser in den Federabschnitt verhindert und dnait das einfrieren des Schnees und Wassers verhindert werden kann und der normale Einsatz des Wischarms stets gewährleistet wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1 ist eine Vertikalschnittansicht eines herkör.zalichen Wischarms; Figur 2 ist eine Unteransicht des Wischarras nach Figur 1; Figur 3 ist eine Vertikalschnittansicht einer Ausführungsform eines Wischarms mit einer erfindungsgemäßen Einfrierschutzeinrichtung; Figur 4 ist ein Vorderaufriß des Wischarms nach Figur 3 und zeigt die Art des Umschliessens des Betätigungsabschnitts des Wischarms mit der liülle; Figur 5 ist eine schaubildliche Ansicht der Tülle, die den wesentlichen Teil der Erfindung bildet.
  • Ein bei herkömmlichen Scheibenwischern verwendeter lfischarm gemäß den Figuren 1 und 2 besitzt einen Armkopf 1, der lösbar an eine nichtgezeigte Armantriebswelle angeschlossen ist, einen Halter 2, der mit Hilfeeines Schwenkzapfens 5 schwenkbar an den Armkopf 1 angeschlossen ist, ein Armstück 3, dessen eines Ende an dem rralter 2-befestigt ist und dessen anderes Ende an ein nichtgezeigtes Wischblatt angeschlossen wird, und eine Spannfeder 4, die sich zwischen dem Armstück 3 und dem Arrnkopf 1 erstreckt. Mird der Wischarm dieser Bauart in einer kalten Region benutzt, insbesondere bei Schnee, füllt der Schnee den Raum um die Verbindung zwischen dem Armkopf 1 und dem Halter 2, wobei das Innere der-Feder 4 oder auch andere Teile einfrieren, so daß die Schwenkbewegung des Halters 2 gegenüber dem Armkopf 1 schwierig oder unmöglich wird, und die Feder 4 ausser unsatz kommt, so daß es gelegentlich uiiraöglich ist, einen normalen Wischvorgang zu erzielen.
  • In den Figuren 3, 4 und 5, die eine Ausführungsform nach der Erfindung zeichen, bezeichnen die Bezugszeichen 2 -5 Teile, die den des bekannten Wischarms nach den Figuren 1 und 2 entsprechen und mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
  • Der Armkopf 1 ist mit einer Ringnut 6 an seinem unteren Abschnitt versehen. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet eine hülle, die hohl ist, wie man aus Figur 5 ersieht und die den Armkopf 1, den Halter 2 und die Feder 4 umschließt; Ein Ende der Hülle 7 sitzt rait Preßsitz oder flrucksitz am Wrr.lstück 3, während ihr anderes bunde mit eine ringförrrigen Vorsprung 8 versehen ist, der in die Ringnut 6 im Armkopf 1 eingreifen kann, und durch den Sperreingriff zwischen dem-Ringvorsprung 8 und der Nut 6 am Armkopf 1 festgelegt wird. Die Hülle 7 besteht aus einem flexiblen, kältefesten Material, z.t. aus Gunwai und ist leicht verformbar, um befriedigenden Einsatz des Arms zu gewährleinten.
  • Wird der Armkopf von einem nichtgezeigten Wischermotor durch die Armantriebswelle angetrieben, wird ein nichtgezeigtes Wischblatt über den IIalter 2 und das Armstück 3 über die Scheibe bewegt, um deren Oberfläche abzuwischen. In diesem Fall wird das Blatt in Druckberührung mit der Oberfläche des Glases unter der Vorspannkraft der Spannfeder 4 gehalten, wobei das Armstück 3 und der halter 4 der Kontur des- Glases folgen und dabei eine Schwenkbewegung um den Schwenkzapfen 5 ausführen. Diese Bewegung des Halters 2 und des Armstücks 3 wird nicht behindert, da die Hülle 7 aus einem flexiblen Material wie Gummi besteht.
  • Die Erfindung liefert somit einen frostsicheren llischarm für Kraftfahrzeuge, bei dem ein Armbetätigungsabschnitt mit der Verbindung zwischen dem Armkopf und einem ilalter und einer sich zwischen dem Armkopf und einem Armstück erstreckenden Feder von einer Aussenhüile aus einem gegen Kälte widerstandsfähigen flexbilen Material umschlossen sind.

Claims (2)

Patentansprüche
1) Wischarm mit einem lösbar an einer Armantriebswelle anschließbaren Armkopf1 einem schwenkbar mit dem Armkopf verbundenen Kalter, einem Armstück, dessen eines Ende an dem Halter und dessen anderes Ende an einem Wischblatt befestigt ist und mit einer Spannfeder, die sich zwischen dem Armstück und em Armkopf erstreckt, gekennzeichnet durch eine Hülle (7), die aus einem gegen Rälte widerstandsfähigen, flexbilen Material besteht und einen Armbetätigun(4sabschnitt umschließt, der den Verbindunysabschnitt zwischen dem Armkopf (1) und dem Halter (2) sowie die Feder (4) aufweist.
2) Wischarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Armkopf (1) an seinem unteren Abschnitt mit einer Ringnut (6) versehen ist und die flexible Ilülle <7) an ihrem einen Ende mit einem ringförmigen einWärts gerichteten Vorsprung (8) ausgerüstet ist, der in Halteeingriff mit der Ringnut (6) brinabar ist, während die Hülle an ihrem anderen Ende luftdicht mit Drucksitz am Armstück t3) sitzt.
L e e r s e i t e
DE19712104331 1970-02-12 1971-01-29 Wischarm Pending DE2104331B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1238470 1970-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2104331A1 true DE2104331A1 (de) 1971-08-19
DE2104331B2 DE2104331B2 (de) 1973-08-30

Family

ID=11803756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712104331 Pending DE2104331B2 (de) 1970-02-12 1971-01-29 Wischarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2104331B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309902A1 (de) * 1973-02-28 1974-09-12 Klaus Linhardt Elektrisch beheiztes wischerblatt fuer autoscheibenwischer
DE2607365A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP0015172A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-03 Automobiles Peugeot Scheibenwischer montiert an einem Kraftfahrzeug
WO1984003865A1 (fr) * 1983-04-05 1984-10-11 Marchal Equip Auto Cache-ressort pour essuie-glace et essuie-glace muni de ce cache-ressort
FR2557052A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Swf Auto Electric Gmbh Bras d'essuie-glace pour vehicule automobile
FR2652325A1 (fr) * 1989-09-28 1991-03-29 Peugeot Dispositif d'habillage d'un bras d'essuie-glace notamment d'un vehicule automobile.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309902A1 (de) * 1973-02-28 1974-09-12 Klaus Linhardt Elektrisch beheiztes wischerblatt fuer autoscheibenwischer
DE2607365A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP0015172A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-03 Automobiles Peugeot Scheibenwischer montiert an einem Kraftfahrzeug
WO1984003865A1 (fr) * 1983-04-05 1984-10-11 Marchal Equip Auto Cache-ressort pour essuie-glace et essuie-glace muni de ce cache-ressort
FR2543895A1 (fr) * 1983-04-05 1984-10-12 Marchal Equip Auto Cache-ressort pour essuie-glace et essuie-glace muni de ce cache-ressort
FR2557052A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Swf Auto Electric Gmbh Bras d'essuie-glace pour vehicule automobile
FR2652325A1 (fr) * 1989-09-28 1991-03-29 Peugeot Dispositif d'habillage d'un bras d'essuie-glace notamment d'un vehicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2104331B2 (de) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447055A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2215307A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE3102538C1 (de) Scheibenwischerarm mit Wascherduese fuer Kraftfahrzeugscheiben
DE2700527A1 (de) Scheibenwischer mit insekten- und schmutzentferner
DE2117085A1 (de) Kugelgelenk zum Kuppeln von Gestängegliedern eines Scheibenwischerantriebs für Fahrzeuge
EP0705188B1 (de) Düsenvielfach mit einstückiger dichtung für scheibenreinigungsanlage
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE3007076A1 (de) Scheibenwischer
DE2104331A1 (de) Frostsicherer Scheibenwischerarm
EP0812744A1 (de) Einrichtung zum Beabstanden eines Scheibenwischers
DE102012106537B4 (de) Wischervorrichtung für Fahrzeug
DE8519194U1 (de) Reinigungsarm zum Reinigen eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers mittels unter Druck befindlicher Waschflüssigkeit
DE3802360A1 (de) Scheibenwischer
DE19906522A1 (de) Wischerlippe
DE2364622A1 (de) Scheibenwischer
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
EP0314033B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2931893A1 (de) Spritzduese fuer die scheibenwaschanlage eines fahrzeuges
DE3644693C2 (de)
DE29812671U1 (de) Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Busse und Bahnen
DE102004010494A1 (de) Wischblatt
DE19547540B4 (de) Scheibenwischer mit Mitteln zur Vermeidung von Rattererscheinungen
DE60303430T2 (de) Wischblatt für Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE19961373A1 (de) Wischerblatt zur Anordnung an einem Wischerarm
DE2354804A1 (de) Scheibenreinigungsanlage