DE2103513A1 - Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges

Info

Publication number
DE2103513A1
DE2103513A1 DE19712103513 DE2103513A DE2103513A1 DE 2103513 A1 DE2103513 A1 DE 2103513A1 DE 19712103513 DE19712103513 DE 19712103513 DE 2103513 A DE2103513 A DE 2103513A DE 2103513 A1 DE2103513 A1 DE 2103513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
stream
tobacco stream
rod
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103513
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Goemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681657249 external-priority patent/DE1657249C3/de
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19712103513 priority Critical patent/DE2103513A1/de
Priority to GB5109871A priority patent/GB1366921A/en
Publication of DE2103513A1 publication Critical patent/DE2103513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1814Forming the rod containing parts of different densities, e.g. dense ends

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

WERKE KÖRBER & CO. KG. HAMBURG +* I U V V IV
Bergedorf, den 25. Januar 1971 Patent Ha/Sch
Stw.: ZM-Doppelegalisator-Zusatz - Hauni-Akte 960
Yorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges Zusatz zu Patent ... ... (DOS 1.657.249)
Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges, vorzugsweise eines Schnittabakstranges, zum Herstellen von Zigaretten oder dergleichen mit einem Mittel zum Bilden eines Tabakstromes und mit zwei Abnahmemitteln zur Abnahme überschüssigen Tabaks von dem Tabakstrom, wobei die Abnahmemittel auf zwei verschiedenen Sexten des Tabakstromes angeordnet sind.
Mit dieser Yorrichtung ist es ermöglicht worden, eine sehr gute Gewichtskonstanz und eine sehr gleichmäßige Dichte des Tabaks über die gesamte Länge der Zigarette zu erzielen. Da die Dichte des Tabaks in den Zigaretten nur gerade so groß gewählt wird, daß eine Zigarette mit optisch praller Füllung entsteht, kann bei der Weiterverarbeitung der Tabak am Ende, dem Kopf, der Zigarette durch Stoß- und Bremsbewegungen ausfallen. Um dem entgegenzuwirken, werden Zigaretten mit Kopfverstärkung, d.h. mit höherer Tabakdichte an den Enden, hergestellt. Bei Piain-Zigaretten ist eine Kopfverstärkung an beiden Zigarettenenden, bei Filterzigaretten lediglich an dem Ende, an dem kein Filter angesetzt wird, angebracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Zigarettenköpfe mit der oben genannten Vorrichtung zu verstärken, so daß nicht mehr die Möglichkeit besteht, daß Tabak aus den Zigarettenköpfen herausfällt.
Die Lösung gemäß der Erfindung besteht darin, daß ein periodisch auf den Tabakstrom wirkendes Preßmittel zwischen den beiden Abnahmemitteln angeordnet ist und daß das Preßmittel den Tabakstrom an den Stellen periodisch verdichtet, an denen der stromabwärts vom Zigarettenstrang geformte Tabakstrom von einem Messerapparat in einzelne Zigaretten geschnitten wird.
2098~34/0239
Stw.: ZM-Doppelegalisator-Zusatz- Hauni-Akte 960 Bergedorf, den 25. Januar 1971
Ein "bewährtes Preßmittel ist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Preßrolle, die an ihrem Umfang mit Nocken versehen ist. Damit die Tabakteile des Tabaks tr omes durch die Nocken der Preßrolle während des Verdichtens weder beschleunigt noch verzögert werden, wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Preßrolle mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die etwa der Pördergeschwindigkeit des Tabak— stromes entspricht, angetrieben.
Die Erfindung wird anhand-eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Zigarettenstrangmaschine 401 dargestellt, die folgende in Richtung des Tabakdurchlaufes nacheinander aufgeführte Punktionsgruppen aufweist: einen schematisch dargestellten üblichen Verteiler 402 für Schnittabak, ein Tabakband 426 in einem l'abakkanal 427 zum Abfördern des vom Verteiler 402 abgegebenen Tabakstromes 404 mit einem ersten Abnahmemittel 407 für überschüssigen Tabak von dem Tabakstrom 404, ein Formrad 473 zur Weiterförderung des von dem Tabakband 426 übernommenen Tabakstromes 404 und mit einem zweiten Abnahmemittel 411 für überschüssigen Tabak von dem Tabakstrom 404, dem eine Preßrolle 499, die an ihrem Umfang mit Nocken versehen ist, zum periodischen Verdichten des Tabakstromes 404 vorgeordnet ist, einen üblichen Übergabeförderer 412 zur Übergabe des fertigen Tabakstranges 413 an ein übliches Formatteil 414 der Zigarettenstrangmaschine 401, dem außerdem ein Zigarettenpapierstreifen 416 zugeführt wird, eine übliche Beleimvorrichtung 417 mit nachgeordneter Nahtplätte 418 zum Herstellen eines geschlossenen Zigarettenstranges 421, eine Zigarettenstrangmeßvorrichtung 419 zum Messen der Tabakdichte im Zigarettenstrang 421 und ein üblicher Messerapparat 422 zum Abschneiden von Zigaretten 423 von dem Zigarettenstrang 421.
Wirkungsweise der in der Zeichnung dargestellten Zigarettenstrangmaschine :
209834/0239
Stw.: ZM-Doppelegalisator-Zusatz - Hauni-Akte 960 Bergedorf, den 25. Januar 1971
Von dem Verteiler 402 wird Sehnittabak in den Tabakkanal 427 geschauert, wodurch sich in diesem der Tabakstrom 404 aufbaut. Der Tabakstrom 404 wird von dem Tabakband 426 zu einer ersten Schneidstelle G gefördert. Das erste Abnahmemittel schneidet überschüssigen Tabak und damit die Unebenheiten auf einer ersten Seite 496 des Tabakstromes 404 ab, wobei der Tabakstrom 404 mittels Saugluft auf dem Tabakband 426 im Tabakkanal 427 gehalten wird. Nach dem ersten Abnehmen von überschüssigem Tabak wird der Tabakstrom 404 an das Formrad 475 übergeben, das den Tabakstrom 404 weiterfördert. Dieser wird von dem Formrad 473 derart übernommen, daß seine egalisierte Seite 496 auf dem Formrad 473 aufliegt. Von dem Formrad 473 wird der Tabakstrom 404 zu einer zweiten Schneidstelle B gefördert, wobei er durch Sauglufteinwirkung im Formrad 473 gehalten wird. Die Preßrolle 499, die mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die etwa der der Fördergeschwindigkeit des Tabakstromes entspricht, angetrieben wird und die an ihrem Umfang mit Nocken versehen ist, verdichtet den Tabakstrom 404 periodisch im Abstand von einer (bei Piain-Zigaretten) oder zwei Zigarettenlängen (bei Filterzigaretten). Das zweite Abnahmemittel 411 schneidet von einer zweiten Seite 497des Tabakstromes 404 überschüssigen Tabak ab. Durch das Verdichten des Tabakstromes 404 wird mittels der Nocken der Preßrolle vor dem zweiten Abnahmemittel 411 von dem Tabakstrom 404 an diesen Stellen durch das Abnahmemittel 411 weniger Tabak vom Tabakstrom 404 abgenommen, so daß an diesen verdichteten Stellen mehr Tabak als im übrigen Tabakstrom 404 verbleibt. Der durch zweimaliges Schneiden geformte Tabakstrang 413 wird von dem Obergabeförderer 412 übernommen und an das SOrmatteil 414 übergeben, in dem der Zigarettenpapierstreifen 416 in an sich bekannter Weise um den Tabakstrang 413 gelegt wird. Die Xante des Zigarettenpapierstreifens 416 wird in der Beleimvorrichtung 417 in an sich bekannter Weise beleimt, die Klebnaht geschlossen und durch die Nahtplätte 418 in an sich bekannter Weise erwärmt. Damit ist der Zigarettenstrang 421, der die Zigarettenstrangmeßvorrichtung 419 passiert, fertig.
209834/023-9 4-
Stw.: ZM-Doppe3^;alisator-Zusatz - Hauni-Akte 960 Bergedorf, den 25. Januar 1971
Von dem Messerapparat 422 werden in an sich bekannter Weise Zigaretten 423 abgeschnitten. Der Schnitt des Messerapparates 422 erfolgt in der Mitte des stromaufwärts durch die mit Nocken versehene Preßrolle 499 periodisch verdichteten Teile des Tabakstromes 404.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Köpfe der Zigaretten durch die verdichteten Tabakzonen eine höhere Füllkraft erhalten und 25.B. beim Einschieben einer Zigarettenschachtel nicht so leicht ausfallen und daß z.B. bei der Weiterverarbeitung kaum noch Tabak herausfällt.
- Patentansprüche -
209834/0239

Claims (3)

Stw.: ZM-Doppelegalisator-Zusatz - Hauni-Akte 960 Bergedorf, den 25. Januar 1971 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges, vorzugsweise eines Schnittabakstranges, zum Herstellen von Zigaretten oder dergleichen, mit einem Mittel zum Bilden eines Tabakstromes und mit zwei Abnahmemitteln zur Abnahme überschüssigen Tabaks von dem Tabakstrom, wobei die Abnahmemittel auf zwei verschiedenen Seiten des Tabakstromes angeordnet sind, Zusatz zu Patent ... ... (DOS 1.657.249), dadurch gekennzeichnet, daß ein periodisch auf den Tabakstrom wirkendes Preßmittel (499) zwischen den beiden Abnahmemitteln (407, 411) angeordnet ist und daß das Preßmittel (499) den Tabakstrom (404) an den Stellen periodisch verdichtet, an denen der stromabwärts zum Zigarettenstrang (421) geformte Tabakstrom (404) von einem Messerapparat (422) in einzelne Zigaretten (423) geschnitten wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßmittel (499) in bekannter Weise als Preßrolle ausgebildet ist, die an ihrem Umfang mit Nocken versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Preßrolle (499) mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die Jl
etwa der der Pördergeschwindigkeit des Tabakstromes (404) ^
entspricht, antreibbar ist.
209834/0239
Leerseite
DE19712103513 1968-02-07 1971-01-26 Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges Pending DE2103513A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103513 DE2103513A1 (de) 1968-02-07 1971-01-26 Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges
GB5109871A GB1366921A (en) 1968-02-07 1971-11-03 Apparatus for producing a continuous tobacco rod

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681657249 DE1657249C3 (de) 1968-02-07 1968-02-07 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges
DE19712103513 DE2103513A1 (de) 1968-02-07 1971-01-26 Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103513A1 true DE2103513A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=39832796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103513 Pending DE2103513A1 (de) 1968-02-07 1971-01-26 Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2103513A1 (de)
GB (1) GB1366921A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846424A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Vorrichtung zum Vor-Egalisieren eines Tabakstromes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846424A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Vorrichtung zum Vor-Egalisieren eines Tabakstromes
US6009879A (en) * 1996-12-03 2000-01-04 Philip Morris Incorporated Tobacco trimming and pre-equalizing device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1366921A (en) 1974-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
DE2125118B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigarettenhuelsen, die vom verbraucher nachtraeglich mit tabak gefuellt werden
DE2421848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tabakrauch-filtern
DE2233064A1 (de) Schneidvorrichtung einer strangmaschine der tabakverarbeitenden industrie
DE1102624B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges
CH628783A5 (de) Maschine zur herstellung von zigarettenfilterstaeben.
DE6804233U (de) Vorrichtung zur herstellung von zigaretten, zigarrenwickeln oder zigarren.
DE2103513A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges
DE3401954C2 (de)
EP0031831B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfaserbandes und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1657249B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
DE1188997B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE3627057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstrangs
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2748172A1 (de) Strangformvorrichtung fuer strangmaschinen zum herstellen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE604457C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in dem auf einer Strangzigarettenmaschine gebildeten Tabakstrang
DE962593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstranges fuer Mundstueckzigaretten
DE536525C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigaretten
DE1532109C3 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigarrenwickeln oder Einzel-WatUigaTTen mit mindestens einem kegel- oder kugelförmig auslaufenden Ende
DE127360C (de)
DE1961407C (de) Verfahren zum Zuführen von Tabak un ter gleichzeitiger Verdichtung zu einer Verarbeitungsvorrichtung sowie Vorrichtung zum Durchfuhren des Verfahrens zum Abteilen von Portionen gleichen Gewichts von einem Tabakstrang
DE962592C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE2440980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden eines an vorbestimmten stellen verdichteten tabakstranges
DE2145375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kombinationsfilterstaeben der tabakverarbeitenden industrie
AT222011B (de) Vorrichtung zum Zuführen von Blattabak an Tabakschneidemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination