DE2103202A1 - Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen

Info

Publication number
DE2103202A1
DE2103202A1 DE19712103202 DE2103202A DE2103202A1 DE 2103202 A1 DE2103202 A1 DE 2103202A1 DE 19712103202 DE19712103202 DE 19712103202 DE 2103202 A DE2103202 A DE 2103202A DE 2103202 A1 DE2103202 A1 DE 2103202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
channel
stream
side walls
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103202
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt A. Dr. 2050 Hamburg Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19712103202 priority Critical patent/DE2103202A1/de
Priority to GB5437871A priority patent/GB1365517A/en
Priority to IT1943572A priority patent/IT948027B/it
Publication of DE2103202A1 publication Critical patent/DE2103202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1807Forming the rod with compressing means, e.g. garniture

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

WERKE KÖRBER & CO. KG. HAMBURG 2 1 Q 3 2 Q A
Bergedorf, den 21. Januar 1971 Patent fi/Sch
Stw.: Tabakkanal-ansteigende-Seitenwände - Hauni-Akte 1140
Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrang· maschinen.
Die Erfindung betrifft einen Tabakkanal in einer Maschine zum Herstellen von Zigaretten, Zigarren oder dergleichen, in dem ein Tabakstrom aufgeschauert wird, und der von einem luftdurchlässigen Förderer und diesen begrenzenden Seitenwänden gebildet wird.
Bislang ist es üblich, Tabakkanäle in der Aufbauzone des Tabakstromes, das ist die Zone, in der z.B. durch Aufschauern von Tabak auf einen förderer der Tabakstrom gebildet wird, über die gesamte Länge der Aufbauzone mit gleichbleibender Tiefe auszuführen, d.h. die Seitenwände der Tabakkanäle sind in ihrer Höhe in der Aufbauzone konstant, wobei ihre Höhe zumindest der Höhe des Tabakstromes am Ende der Aufbauzone in förderriohtung entspricht. Unter "Seitenwände der Tabakkanäle11 werden hier die Teile verstanden, die zur seitlichen führung des zu bildenden Tab„«Stromes dienen. Zum Halten des Tabaks auf dem förderer ist dieser als luftdurchlässiges förderband ausgeführt, durch das Luft gesaugt wird. Diese Saugluft beschleunigt zwangsläufig den auf das förderband geschauerten Tabak zwischen den Seitenwänden des Tabakkanales, wobei jedoch die Besohleunigungsstrecke zwischen den Seitenwänden in förderriohtung des Tabakstromes auf dem förderband infolge des ansteigenden Tabakniveaus in der ALfbauzone abnimmt, bis die Besohleunigungsstrecke am Ende der Aufbauzone, wo der Tabakstrom den Tabakkanal füllt, praktisch NuIl ist. Die TabakteHohen treffen folglich mit unterschiedlicher kinetisoher Energie entlang der Aufbauzone auf das förderband bzw. den sich bildenden Tabakstrom so daß der Tabakstrom am Ende der Aufbauzone in seiner Höhe eine unterschiedliche Dichte aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist ein Tabakkanal mit einem zum Halten des Tabaks mit Saugluft beaufsohlagten luftdurohlässi-
- 2 209831/0435
Stw.: Tabakkanal-ansteigende-Seitenwände - A 1140 Bergedorf, den21. Januar 1971
gen Förderer, in dem der Tabak über die gesamte Länge der Aufbauzone mit gleicher kinetischer Energie auf den Förderer bzw. den sich bildenden Tabakstrom gelangt, um einen Tabakstrom gleichmäßiger Dichte zu erhalten.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe, daduroh gelöst, daß die Seitenwände in dem Bereich, in dem der Tabakstrom gebildet wird, in ihrer Höhe dem Niveau des Tabakstromes zumindest annähernd angepaßt sind, und daß sich der Tabakkanal oberhalb des Niveaus des Tabakstromes trichterförmig erweitert.
In Förderrichtung nimmt der Tabakstrom entlang der Aufbauzone in dem Tabakkanal an Höhe zu, wodurch sich die Reibung zwischen Tabakstrom und führenden Seitenwänden steigert. Um diese Reibung herabzusetzen und somit die Förderung in dem Tabakkanal zu erleichtern, vergrößert sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Abstand der den Tabakkanal begrenzenden Seitenwände in Förderrichtung des Tabakstromes. Um etwaige Ungleichmäßigkeiten im Aufbau des Tabakstromes zu beseitigen, ist nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung der Tabakkanal, in dem der Tabakstrom gebildet wird, ein Mittel zum Yergleichmäßigen des Tabakstromes naohgeordnet.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeiohnung ist ein Tabakkanal 1 dargestellt, dessen Boden von einem luftdurchlässigen Förderband 2, z.B. einem Hylongewebeband gebildet wird und dessen Seitenwände 3, 4 Fläohen von Kanalwänden 6 und 7 sind. Die Kanalwandθ 6, 7 weisen zum Tabakkanal 1 hin derart abgeschrägte Flächen 8 und 9 auf, daß die Seitenwände 3, 4 in Förderrichtung des Förderbandes 2 (Pfeil 11) ansteigen und der Tabakkanal 1 sioh oberhalb der Seitenwända 5t 4 trlohterförmig erweitert.
- 3 -209831/0436
Stw.: Tabakkanal-ansteigende-Seitenwände - Δ 1140 .Bergedorf, den 21. Januar 1971
Zwischen den Kanalwänden 6 und 7, also im gesamten Bereich der ansteigenden Seitenwände 3 und 4, "befindet sich eine Aufbauzone 10 für den zu bildenden Tabakstrom. Der Abstand a„ der den Tabakkanal 1 begrenzenden Seitenwände 3, 4 ist am Ende der Aufbauzone 10 größer als der Abstand a1 am Anfang der Aufbauzone. Unterhalb des Förderbandes 2 ist ein Saugluftkanal 12 angeordnet. Über dem Tabakkanal 1 ist ein Tabakschacht 13, der von Wänden 14, 16 begrenzt wird, angebracht zum Zuleiten von Tabak. Der Tabakkanal 1 setzt sich hinter der Aufbauzone fort zum Abfördern des zu bildenden Tabakstromes und wird seitlich durch Wände 17, 18 begrenzt. Im Bereich dieser Wände 17, 18 ist eine Trimmvorrichtung als Mittel zum Vergleichmäßigen des Tabakstromes angeordnet, die aus zwei gegenläufig antreibbaren (Pfeil 23, 24) Scheiben 21, 22 besteht, von denen eine als Kreismesser 22 zum Abtrennen von überschüssigem Tabak und die andere als Zahnscheibe 21 zum Abfördern des abgetrennten Tabaks ausgebildet sind.
Wirkungsweise der Vorrichtung:
Sohnittabak wird in bekannter Weise, z.B. mittels eines nicht sichtbaren Förderbandes, in ununterbrochenem Strom in den Tabakschaoht 13 gefördert, in dem er unter Einwirkung der Schwerkraft als Tabakschauer herunter (Pfeil 5) und im Bereich der Aufbauzone 10 in den Tabakkanal 1 auf das Förderband 2 fällt. Der Tabak wird auf dem Förderband 2 mittels Saugluft, die durch das Förderband 2 in den Saugluftkanal 12 gesaugt wird, gehalten und in Richtung von Pfeil 11 durch den i'abakkanal 1 gefördert. Während der Förderung wird im Bereich der Aufbauzone 10 die Tabakschicht auf dem Förderband immer höher aufgeschauert, bis am Ende der Aufbauzone 10 der Tabakstrom in der gewünschten Höhe gebildet ist. Die Seitenwände 3, 4 sind dem steigenden Niveau des Tabakstromes in der Aufbauzone angepaßt. Der Tabakkanal 1 erweitert sich über dem Tabakniveau trichterförmig, so daß hier durch den größeren Kanalquerschnitt die Strömungsgeschwindigkeit der zum Halten
- 4 209831/0435
Stw.:Tabakkanal-ansteigende-Seitenwände -A II40 Bergedorf, den 21. Januar 1971
des Tabake auf dem Förderband 2 angesaugten Luft gering ist. Auch tritt die luft hauptsächlich von den Seiten her (Pfeil 15) durch die trichterförmige Erweiterung in den Tabakkanal 1, so daß die mittig in den Tabakkanal 1 geschauerten Tabakteilchen von der angesaugten Luft kaum in Richtung auf das Förderband 2 bzw. den sich bildenden Tabakstrom beschleunigt werden. Durch das Anpassen der Seitenwände 3, 4 an das Niveau des Tabakstromes in der Aufbauzone 10 des Tabakkanals 1 und die unmittelbare Erweiterung des Tabakkanals 1 über diesem Niveau, gilt die geschilderte .Bedingung für den gesamten Bereich der Aufbauzone 10, so daß alle Tabakteilchen mit gleicher kinetischer Energie auf das Förderband 2 bzw. den sich bildenden Tabakstrom treffen. Hierdurch wird der Aufbau eines Tabakstromes mit konstanter Dichte erreicht. Der derart gebildete Tabakstrom wird hinter der Aufbauzone 10 unter der Trimmvorrichtung 19 hindurchgefördert, wobei die Trimmvorrichtung 19 überschüssigen Tabak von dem Tabakstrom entfernt,und der Tabakstrom hinsichtlich seiner Höhe egalisiert wird.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Tabakkanals ein Tabakstrom mit im Querschnitt konstanter Dichte aufgebaut wird.
- Patentansprüche -
209831/0435

Claims (3)

  1. WERKE KÖRBER & CO. KG. HAMBURG C \ U ό JL U ί-
    Bergedorf, den 21. Januar 1971 Patent Fi/Sch
    Stw. : Tabakkanal-ansteigende-Seitenwände - A 11.40 Patentansprüche
    Tabakkanal in einer Maschine zum Herstellen von Zigaretten, Zigarren oder dergleichen, in dem ein Tabakstrom aufgeschauert wird, und der von einem luftdurchlässigen Förderer und diesen begrenzenden Seitenwänden gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3, 4) in dem Jbereich (10), in dem der Tabakstrom gebildet wird, in ihrer Höhe dem Niveau des Tabakstromes zumindest annähernd angepaßt sind, und daß sich der Tabakkanal (1) oberhalb des Niveaus des Tabakstromes trichterförmig erweitert.
  2. 2. Tabakkanal naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Abstand (a.., a2) der den Tabakkanal. (1) begrenzenden Seitenwände (3, 4) in fförderrichtung (11) des Tabakstromes vergrößert.
  3. 3. Tabakkanal nach Anspruch \ und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tabakkanal (1;, in dem der Tabakstrom gebildet wird, ein Mittel (19) zum Vergleichmäßigen des Tabakstromes nachgeordnet ist.
    209831/0435
    Leerseite
DE19712103202 1971-01-23 1971-01-23 Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen Pending DE2103202A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103202 DE2103202A1 (de) 1971-01-23 1971-01-23 Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen
GB5437871A GB1365517A (en) 1971-01-23 1971-11-23 Continuous rod machine
IT1943572A IT948027B (it) 1971-01-23 1972-01-17 Dispositivo per formare un flusso di tabacco in macchine continue a baco per sigarette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103202 DE2103202A1 (de) 1971-01-23 1971-01-23 Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103202A1 true DE2103202A1 (de) 1972-07-27

Family

ID=5796748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103202 Pending DE2103202A1 (de) 1971-01-23 1971-01-23 Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2103202A1 (de)
GB (1) GB1365517A (de)
IT (1) IT948027B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137604A1 (de) * 1983-08-11 1985-04-17 Philip Morris Incorporated Egalisiervorrichtung für Tabak

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137604A1 (de) * 1983-08-11 1985-04-17 Philip Morris Incorporated Egalisiervorrichtung für Tabak
US4567902A (en) * 1983-08-11 1986-02-04 Philip Morris Incorporated Tobacco trimmer device

Also Published As

Publication number Publication date
IT948027B (it) 1973-05-30
GB1365517A (en) 1974-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006843C2 (de) Format für eine Strangmaschine zum Herstellen von Rauchartikeln oder Filterstäben
DE1245820B (de) Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstroms
DE680925C (de) Zigarettenmaschine
DE2707253A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen, vergleichmaessigen und foerdern eines tabakstromes von einem vorratsbehaelter zu einem strangfoerderer einer strangmaschine der tabakverarbeitenden industrie
DE3345609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE640440C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakvliesses auf einer zur Strangrinne der Zigarettenmaschine laufenden Flaeche
DE1105322B (de) Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges
DE2103202A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes in Zigarettenstrangmaschinen
DE3516909C2 (de) Zigaretten-Fertigungsmaschine
DE8331349U1 (de) Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
DE3534249C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Tabakfasern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine
DE1273396B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakstranges alternierender Dichtebereiche
DE2060099A1 (de) Vorrichtung zum Aussondern von Rippenteilchen aus Schnittabak
DE3919720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei endlos-tabakstraengen
DE3627057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstrangs
DE2141872A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine mit luftdurchlässigem Band zur Tabakforderung
DE3508498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie
WO2020113348A1 (de) Zigarettenmaschine und verfahren zur herstellung von zigaretten
DE3340069A1 (de) Vorrichtung zur teilung eines stromes aus losem material
DE1407398C3 (de) Tabakschneidvorrichtung
DE8308194U1 (de) Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes
DE1180659B (de) Strangzigarettenmaschine
DE10102266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges für die Herstellung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3508497A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von tabakportionen, insbesondere fuer die herstellung eines aus aufeinanderfolgenden tabakabschnitten unterschiedlicher arten gebildeten tabakstranges
DE2203454A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination