DE8308194U1 - Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes - Google Patents

Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes

Info

Publication number
DE8308194U1
DE8308194U1 DE19838308194 DE8308194U DE8308194U1 DE 8308194 U1 DE8308194 U1 DE 8308194U1 DE 19838308194 DE19838308194 DE 19838308194 DE 8308194 U DE8308194 U DE 8308194U DE 8308194 U1 DE8308194 U1 DE 8308194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
channel
wall parts
removal means
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838308194
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19838308194 priority Critical patent/DE8308194U1/de
Publication of DE8308194U1 publication Critical patent/DE8308194U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

ft «*«·· a · · · a ■
Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandverstellung-I Hauni-Akte 1764 - Hamburg 80, den 17. März 1983
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Egalisieren eines in einem von im wesentlichen parallelen Wänden begrenzten Kanal an einem Saugförderer gehaltenen, stetig geförderten Tabakstrc-mes , mit einem seitlich in den Kanal hineinralü genden, senkrecht zum Saugförderer in der Höhe verstellbaren, rotierenden Abnahmemittel.
Unter einem "Tabakstrom" ist im Sinne der Erfindung ein Strom aus geschnittenem Tabak, sowohl in Form von Naturtabak als auch in Form von rauchbaren Tabakersatzstoffen zu verstehen, welche für sich allein oder in gemischtem Zustand zwecks Herstellung von stabförmigen Rauchartikeln, wie Zigaretten oder Zigarillos, zu einem endlosen Tabakstrang geformt werden, der anschließend umhüllt und in Einzelartikel getrennt wird.
Bei dem eingangs bezeichneten Egalisiervorgang mit beispielsweise in Abhängigkeit von Meßwerten eines Dichtemeßwertgebers relativ zu der. Kanalwänden verstellten Haltescheiben wurden umso größere Gewichtsschwankungen der Endprodukte, also der Einzelgewichte der fertigen Zigaretten beobachtet, je größer die Hubdifferenz zwischen den unterschiedlichen Abnahmestellungen der Haltescheiben waren, wobei die Schwankungsbreite besonders deutlich in einem Bereich ausgeprägt war, in dem nur relativ wenig Tabak vom Tabakstrom abgenommen wurde, die Haltescheiben also einen relativ großen Abstand zu den Kanalwänden aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Egalisiervorrichtung so auszubilden, daß unabhängig von den jeweiligen Abnahmestellungen der Haltescheiben über ihren gesamten Stellbereich weitgehend konstante Einzelgewichte der Endprodukte erhalten werden.
ff ff · · · <
Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandversteilung-I Hauni-Akte 1764 - Hamburg80, den 17. März 1983
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Kanal begrenzenden Wände 1m Bereich des Abnahmemittels senkrecht zum Saugförderer verstellbare Wandungsteile aufweisen, und daß die Wandungstelle und das Abnahmemittel synchron verstellbar sind.
Zweckmäßigerwelse besteht das Abnahmemittel aus zwei von gegenüberliegenden Seiten in den Kanal ragenden Haltescheiben.
Zur Vereinfachung des Stellantriebes wird außerdem vorgeschlagen, daß das Abnahmemittel und die Wandungsteile mittels eines gemeinsamen Antriebsmittels verstellbar sind.
Die Realisierung eines gemeinsamen Antriebsmittels wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung besonders dadurch erleichtert, daß die verschiebbaren Wandungsteile mit einem die Haltescheiben tragenden Träger fest verbunden sind.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß bei allen Abnahmestellungen der Kaltescheiben der Tabakstrom über seine gesamte Höhe seitlich von den Kanalwänden eingeschlossen und somit sicher geführt ist, so daß in jedem Fall gewährleistet ist, daß nur der Tabaküberschuß vom Tabakstrom abgenommen wird, welcher bei der jeweiligen Abnahmestellung von den Haltescheiben erfaßt werden soll. Ein unkontrolliertes seitliches Ablösen mehr oder weniger großer Tabakmengen vom Tabakstrom wird somit verhindert. Im Ergebnis werden auf diese Weise Zigaretten erhalten, deren Einzelgewichte langfristig weitestgehend konstant sind.
35
1 Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandverstel1ung-I Haur>i-Akte 1764 - Hamburg 80, den 17. März 1983
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich-5 nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigt: Figur 1 eine Egalisiervorrichtung im Querschnitt
und
IO Figur 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Egalisiervorrichtung nach der Linie II-II gemäß Figur
I i : : · Il t · · ·
Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandversteiiung-I Hauni-Äkte 1764 - Hamburg 80, den 17. März 1983
Ein von parallelen ortsfesten Wänden 1 und 2 begrenzter Tabakkanal 3 einer nicht weiter dargestellten, handelsüblichen Zigarettenstrangmaschine ist miteinem luftdurchlässigen Boden 4 versehen, dessen Luftdurchtrittsbohrungen 6 den Tabakkanal 3 mit einer an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossene Saugkammer 7 verbinden, welche auf der gegenüberliegenden Seite von einem ortsfesten Bodenteil 8 begrenzt wird. Innerhalb des Tabakkanals 3 ist Über den Kanalboden 4 ein luftdurchlässiges, einen Tabakstrom 9 transportierendes Förderband 11 geführt.
Im Bereich eines unterhalb des Tabakkanals 3 angeordneten, senkrecht zum Kanalboden 4 in Richtung des Doppelpfeils 12 auf- und abbewegbaren Abnahmemittels 13 zum Abnehmen überschüssigen Tabak'; vom Tabakstrom 9 sind zwischen die ortsfesten Kanalwände 1 und 2 in Richtung des Doppelpfeils 14 auf- und abbewegbare Wandungsteile 16 und 17 eingesetzt.
Das Abnahmemittel 13 besteht aus zwei seitlich in den Tabakkanal 3 hineinragenden, in Kanalmitte zusammenwirkenden Haltescheiben 18 und 19, welche rotierend unter geringem Abstand, d. h. nahezu schleifend unterseitig die beweglichen Wandungsteile 16 und 17 begrenzen. Die Haltescheiben 18 und 19 sind in einem gemeinsamen Träger 21 gelagert, welcher mit den beweglichen Wandungsteilen 16 und 17 fest verbunden ist. Unterhalb der Haltescheiben 18 und 19 ist ein rotierendes Abnahmerad 22 angeordnet, dessen Welle 23 auf nicht gezeigte Weise an der durch die Wandungsteile 16, 17 und dem Träger 21 gebildeten, auf- und abbewegbaren Einheit gelagert ist, und das zum Entfernen des von den Haltescheiben 18, 19 abgetrennten Oberschußtabaks dient. Die Haltescheiben 18, 19 sind auf bekannte Weise in Richtung der Pfeile 24, 26 rotierend angetrieben.
Die durch die feste Verbindung eine Einheit bildenden Wandungsteile 16, 17 und Haltescheiben 18, 19 bzw. Abnahmerad 22 sind zur Abnahme einer mehr oder weniger großen Tabak-
4 «ft * ft ···!
ft t ♦ » » · 1* **
Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandverstel1ung-I Hauni-Akte 1764 - Hamburg80, den 17. März 1983
überschußmenge vom Tabakstrom 9 gesteuert auf- und abbewegbar, was durch in Voilinien und strichpunktiert dargestellte Endstellungen 27 bzw. 27' des Abnahmemittels 13 wiedergegeben ist, wobei zwischen diesen Endstellungen einnehmbare Zwischenstellungen nicht weiter dargestellt sind. Zum Erzeugen dieser Auf- und Abbewegung der Egalisiervorrichtung ist beispielhaft das Wandungsteil 17 mit einer Zahnstange 28 versehen, in die ein Zahnrad 29 eines Stellmotors 31 eingreift. tarn Aktivieren des Stellmotors 31 in der einen oder anderen Richtung des Doppelpfeils 32 sind dem Stellmotor 31 Signale von einer Steuereinrichtung 33 zuführbar, weiche wiederum Signale beispielsweise von einer nicht weiter dargestellten Strangdichtemeßanordnung der Zigarettenstrangmaschine erhält.
Durch die Kopplung der bewegbaren Wandungsteile 16, 17 und des Abnahmemittels 13 und damit durch deren synchrone Auf- und Abbewegung ist sichergestellt, daß sowohl in den dargestellten Endstellungen 27, 27' bzw. in allen nicht gezeigten Zwischenstellungen der enge Abstand zwischen den Haltescheiben 18, 19 einerseits und den beweglichen Wandungsteilen 16 bzw. 17 andererseits erhalten bleibt, so daß der Tabakstrom 9 in jeder Abnahmestellung der Egalisiervorrichtung seitlich derart geführt ist, daß sich kein Tabak ungewollt bzw. unkontrolliert seitlich vom Tabakstrom 9 ablösen kann.

Claims (4)

tat·· ·♦ ·» ** ■* Stw.: ZM-Egalisator-Seitenwandverstellung-I Ha.uni-Akte 1764 - Hamburg 80, den 17. März 1983
1. Vorrichtung zum Egalisieren eines in einem von im wesentlichen parallelen Wänden begrenzten Kanal an eiinem Saugförderer gehaltenen, stetig geförderten Tabakstromes, mit einem seitlich in den Kanal hineinragenden, senkrecht sym Saugförderer in der Höhe verstellbaren, rotierenden Abnahmemittel, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kanal (3) begrenzenden Wände (1, 2) im Bereich des Abnahmemittels (13) senkrecht zum Saugförderer (11) verstellbare Wandungsteile
(16. 17) aufweisen, und daß die Wandungsteile und das Abnahmemittel synchron verstellbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abnahmemittel (13) aus zwei von gegenüberliegenden Seiten in den Kanal (3) ragenden Haltescheiben (18,19) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abnahmemittel (13) und die Wandungsteile (16, 17) mittels eines gemeinsamen Antriebsmittels (31) verstellbar sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Wandungsteile (16, 17) mit einem die Haitescheiben (18, 19) tragende.) Träger (21) fest verbunden sind.
35
DE19838308194 1983-03-19 1983-03-19 Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes Expired DE8308194U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308194 DE8308194U1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308194 DE8308194U1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8308194U1 true DE8308194U1 (de) 1984-08-23

Family

ID=6751357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838308194 Expired DE8308194U1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8308194U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2465364A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 HAUNI Maschinenbau AG Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Strängen aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
EP2465365A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 HAUNI Maschinenbau AG Vorrichtung und Verfahren zum Fördern eines Stranges aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
EP2674043A3 (de) * 2012-06-15 2017-12-27 Hauni Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Fördern von einem Strang aus Fasern der Tabak verarbeitenden Industrie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2465364A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 HAUNI Maschinenbau AG Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Strängen aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
EP2465365A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 HAUNI Maschinenbau AG Vorrichtung und Verfahren zum Fördern eines Stranges aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
DE102010054991A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Fördern eines Stranges aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
DE102010054992A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Strängen aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie
EP2674043A3 (de) * 2012-06-15 2017-12-27 Hauni Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Fördern von einem Strang aus Fasern der Tabak verarbeitenden Industrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2555129C3 (de) Zigarettenfiltereinheit und Einrichtung zur Herstellung derselben
DE60219083T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen von mehrfach-zigarettenfiltern mit hoher geschwindigkeit
DE2462759C2 (de)
DE3149670A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden strangs zur verwendung in der zigarettenindustrie
DE2746915A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von werkzeugen an tabakverarbeitenden maschinen
DE3345609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2528391C3 (de) Beschickungsvorrichtung für einen Bodenband-Bunker, zur Aufnahme und Abfuhr von dem Herstellen von Faser-, Spanplatten o.dgl. dienenden Teilchen
DE19847152A1 (de) Anordnung zum Überführen von ovalen Zigaretten aus einer axialen in eine queraxiale Förderbahn
DE3739874C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasersträngen der tabakverarbeitenden Industrie
DE8308194U1 (de) Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes
DE3407893A1 (de) Vorrichtung zum egalisieren eines tabakstromes
DE1915017A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Krepp,insbesondere Kreppgummi,Schaumstoff u.dgl.
DE1099422B (de) Zigarettenstrangmaschine
DE669045C (de) Vorrichtung zum Zufuerhren des Tabaks zur Zigarettenmaschine
EP2641485A2 (de) Formateinrichtung einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2141872A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine mit luftdurchlässigem Band zur Tabakforderung
DE1170847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakfuellstromes
DE2060100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines homogenen Stromes aus zerkleinertem Tabak,insbesondere aus Schnittabak
DE3615357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer bahn
DE3340069A1 (de) Vorrichtung zur teilung eines stromes aus losem material
DE2603389A1 (de) Maschine zur herstellung einer fortlaufenden zigarettenstange
DE3919999A1 (de) Anordnung zum betreiben einer strangmaschine zum herstellen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE102009022790A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung mindestens eines Filtertowstranges
DE3103056A1 (de) Anordnung zum herstellen von zigaretten mit verstaerkten enden