DE210200C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210200C
DE210200C DENDAT210200D DE210200DA DE210200C DE 210200 C DE210200 C DE 210200C DE NDAT210200 D DENDAT210200 D DE NDAT210200D DE 210200D A DE210200D A DE 210200DA DE 210200 C DE210200 C DE 210200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion
funnel
inkwell
sleeve
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210200D
Other languages
English (en)
Publication of DE210200C publication Critical patent/DE210200C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L25/00Ink receptacles
    • B43L25/001Ink receptacles with adjustable depth of dipping

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— Λί 210200 -KLASSE 70 c. GRUPPE
SIEMONS & KAMP in ELBERFELD.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. April 1908 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Tintenfaß mit einem einstellbaren Eintauchtrichter, der einen gelochten Boden aufweist und ein zu tiefes Eintauchen der Schreibfeder verhindert. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der Eintauchtrichter aus zwei in der Längsrichtung zueinander einstellbaren Teilen besteht, so daß er für hohe und niedere Tintenfässer verwendet werden kann. Um die ίο Schreibfeder in dem Tintenfaß stecken lassen zu können, ist am Boden des einen Teiles des Eintauchtrichters eine unter Federwirkung stehende gerauhte Platte oder eine nahe am Boden mit Löchern versehene Büchse vorgesehen, die. die Schreibfeder über den Tintenspiegel hebt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι das Tintenfaß im Schnitt,
Fig. 2, 3 und 4 die den verstellbaren Einsatz bildenden Teile im Schnitt,
Fig. 5 einen Schnitt durch das Tintenfaß
mit einer im Innern des Eintauchtrichters vorgesehenen, unter Federwirkung stehenden Büchse zum Hochhalten der Schreibfeder beim Nichtgebrauch,
Fig. 6 einen Schnitt durch das Tintenfaß mit einer im Innern des Eintauchtrichters" vor-. gesehenen, unter Federwirkung stehenden gerauhten Platte zum Hochhalten der Schreibfeder beim Nichtgebrauch.
In das Tintenfaß α. wird ein Einsatz eingebracht, der aus den zweckmäßig mit Gewinde versehenen Teilen oder Hülsen b, c und d besteht. Die äußere Hülse b sitzt an einer Platte e, so daß der Einsatz für Tintenfässer von beliebig großer Öffnung verwendet werden kann. Die mittlere Hülse c wird in die äußere eingeschraubt und ist am oberen Ende zweckmäßig mit einer Erweiterung g versehen, die durch einen Deckel f abgeschlossen werden kann. Die innere Hülse d wird in die mittlere eingeschraubt und ist am unteren Ende, das in die Tinte eintaucht, geschlossen. Die Tinte tritt in dasselbe durch am Boden vorgesehene Löcher ein.
Die Hülsen werden so eingestellt, daß die innere Hülse d bis zu der erforderlichen Tiefe in die Tinte eintaucht. Ist der Spiegel der Tinte gesunken, so werden durch Drehen der Hülse c an der Erweiterung g die beiden den Eintauchtrichter bildenden Teile oder Hülsen c und d zusammen tiefer geschraubt; reicht dieses nicht mehr aus, so wird der ganze Einsatz herausgenommen und die innere Hülse d entsprechend weit herausgeschraubt. Der Einsatz ist somit in doppelter Weise einstellbar.
Damit man die Schreibfeder beim Nichtgebrauch in dem Tintenfaß stecken lassen kann, wird nahe am Boden des Teiles d des Eintauchtrichters entweder eine, unter Federwirkung stehende, mit Löchern versehene Büchse i vorgesehen, die in einer Öffnung des Bodens geführt ist und die Schreibfeder über die Oberfläche der Tinte hebt (Fig. 5), oder es wird am Boden des Teiles d eine an ihrer Oberfläche gerauhte Platte I vorgesehen, die auf einer Feder m sitzt und demselben Zwecke dient (Fig. 6). .

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Tintenfaß tnit einstellbarem Eintauchtrichter, der einen gelochten Boden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintauchtrichter aus zwei Teilen (c, d) bebesteht, die in der Längsrichtung zueinander einstellbar sind, so daß er für hohe und niedere Tintenfässer verwendet werden kann.
  2. 2. Tintenfaß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des einen Teiles (d) des Eintauchtrichters eine unter Federwirkung stehende gerauhte Platte (I) oder eine nahe am Boden mit Löchern versehene Büchse (i) vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210200D Active DE210200C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210200C true DE210200C (de)

Family

ID=472108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210200D Active DE210200C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210200C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5675950A (en) * 1994-03-25 1997-10-14 Guilford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring
USRE39097E1 (en) * 1994-03-25 2006-05-23 Guildford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5675950A (en) * 1994-03-25 1997-10-14 Guilford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring
USRE39097E1 (en) * 1994-03-25 2006-05-23 Guildford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE210200C (de)
DE304379C (de)
DE193717C (de) Fullfederhalter fur feste tinte
DE2628599A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter
DE97669C (de)
DE282117C (de)
DE41453C (de) Oelungsvorrichtung mit verschiebbarem Metallstreifen
DE283507C (de)
DE295256C (de)
DE3273C (de) Lampe für Spiritus, Benzol und ähnliche leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe mit Kammern zur Aufnahme derselben
DE290589C (de)
DE179174C (de)
DE107206C (de)
DE184951C (de)
DE196231C (de)
DE158557C (de)
DE196104C (de)
DE210244C (de)
AT93931B (de) Füllfeder.
DE450613C (de) Rasierpinsel mit als Seifenbehaelter dienendem Hohlgriff
DE226888C (de)
DE135501C (de)
DE176532C (de)
DE86864C (de)
DE432396C (de) Fluessigkeitsbremse fuer den Schwimmer einer Fluessigkeitsmess- oder -foerdervorrichtung