DE2101698A1 - Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate - Google Patents

Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate

Info

Publication number
DE2101698A1
DE2101698A1 DE19712101698 DE2101698A DE2101698A1 DE 2101698 A1 DE2101698 A1 DE 2101698A1 DE 19712101698 DE19712101698 DE 19712101698 DE 2101698 A DE2101698 A DE 2101698A DE 2101698 A1 DE2101698 A1 DE 2101698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
trifluoromethylphenyl
trifluoromethylphenylurea
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101698
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr. 6710 Frankenthal; Kolbinger Rudolf 6720 Speyer; Fischer Adolf Dr. 6704 Mutterstadt König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority to DE19712101698 priority Critical patent/DE2101698A1/de
Priority to CH1782171A priority patent/CH561506A5/xx
Priority to CS9065A priority patent/CS166795B2/cs
Priority to NL7118143A priority patent/NL7118143A/xx
Priority to IL38504A priority patent/IL38504A/xx
Priority to SE00109/72A priority patent/SE367398B/xx
Priority to US00215664A priority patent/US3847971A/en
Priority to ZA720165A priority patent/ZA72165B/xx
Priority to BR167/72A priority patent/BR7200167D0/pt
Priority to IT47743/72A priority patent/IT949650B/it
Priority to SU1737763A priority patent/SU516331A3/ru
Priority to CA132,496A priority patent/CA992982A/en
Priority to GB178572A priority patent/GB1367968A/en
Priority to AT31172A priority patent/AT313633B/de
Priority to HUBA2693A priority patent/HU163829B/hu
Priority to FR7201258A priority patent/FR2122248A5/fr
Priority to PL1972152914A priority patent/PL77353B1/pl
Priority to BE778052A priority patent/BE778052A/xx
Publication of DE2101698A1 publication Critical patent/DE2101698A1/de
Priority to US05/476,149 priority patent/US3991093A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/39Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C323/43Y being a hetero atom
    • C07C323/44X or Y being nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/30Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by halogen atoms, or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BadisGhe Anilin- & Soda-Fabrik AG Λ . ^
Unser Zeichen: 0.2L27 284 Sws/ah
67ΟΟ Ludwigshafen, I3.I.197I Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate
Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate mit guter herbizider Wirkung und die Verwendung dieser Verbindungen als Herbizide.
Es ist bekannt, m-Trifluormethylpheny!harnstoffderivate, z.B. den N-m-Trifluormethylphenyl-N',N'-dimethylharnstoff, als Herbizide zu verwenden. Ihre Wirkung ist jedoch unbefriedigend.
Es wurde gefunden, daß substituierte m-Trifluorphenylharnstoffderivate der allgemeinen Formel
0 CH,
tt / 2
N-C-N
CHp-X—R-| Rp
in der R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest oder den Rest R,-C-, wobei R5 die gleichen Bedeutungen wie R, hat und X Sauerstoff 0
oder Schwefel und Rp einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Methoxygruppe oder Wasserstoff bedeutet, sehr gute herbizide ™ Eigenschaften haben.
Die herbiziden Wirkungen zeigen sich insbesondere gegenüber den Pflanzen Ungras, Hirsearten und dikotyle Unkräuter bei Aufwandmengen von 1 bis 5 kg Wirkstoff je ha. Sie sind geeignet zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen in folgenden Kulturen: Baumwolle, Mais, Getreide, Zuckerrohr. Die Aufwendung kann erfolgen durch Behandlung der Pflanzen oder des Bodens, in dem der unerwünschte Pflanzenwuchs verhindert werden soll mit den Wirkstoffen, die gegebenenfalls in feiner Verteilung beispielsweise in Form einer Lösung, Dispersion, Emulsion oder eines Staubes vorliegen. 664/70 -2- ' .-
209837/1174
-2- ' O.Z. 27 284
Die Synthese der Harnstoffe kann durch Umsetzung der N-m-Trifluormethylphenyl-N-a-methyläther (bzw. -thioäther oder -acyloxy)-carbaminsäurechloride mit den entsprechenden primären oder sekundären Aminen erfolgen.
Ausgangsprodukt für das substituierte Carbaminsäurechlorid ist das N-m-Trifluormethylphenyl-N-chlormethylcarbaminsäurechlorid. Letzteres wird in zwei Stufen hergestellt. Man setzt in einer ersten Stufe m-Trifluormethylanilin mit Paraformaldehyd um und phosgeniert in einer zweiten Stufe das entstandene Hexahydrotriazin bzw. das N-Methylen-(m-trifluormethylanilin). Zu den N-m-Trifluormethylphenyl-N-a-methyläther (bzw» -thioäther oder -acyloxy)-carbaminsäurechloriden gelangt man durch Umsetzung des N-m-trifluormethylphenyl-N-chlormethyl-carbaminsäurechlorids mit den entsprechenden Alkoholen, Mercaptanen oder Carbonsäuren.
Beispiel ι
Herstellung von N-m-Trifluormethylphenyl-N-methoxymethyl-N',N' dimethylharnstoff:^22 Teile (Gewichtsteile) m-Trifluormethylanilin und 120 Teile Paraformaldehyd werden in 200 Teilen Benzol am Rückfluß gekocht und das dabei entstehende Wasser abgetrennt. Wenn die Umsetzung beendet ist und kein Wasser mehr entsteht, wird das Reaktionsgemisch im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe bis zu einer Sumpftemperatur von 100°C abdestilliert. Man erhält so das I,j5,5-Tri-(m-trifluormethylphenyl)-hexahydrotriazin.
Man legt 2 Mol Phosgen in 50 Teilen Chloroform bei 0°C vor und tropft bei 0°C eine Lösung aus 1 Mol 1,3,5-Tri-(m-trifluormethylphenyl) -hexahydrotriazin und 50 Teilen Chloroform zu. Das Reaktionsprodukt läßt man langsam sich auf Raumtemperaturen erwärmen und kocht es anschließend 2 bis 3 Stunden am Rückfluß. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand fraktioniert. Ausbeute 45 % KpQ ,- 1100C. Man erhält so das N-m-Trifluormethylphenyl-N-chlormethylcarbaminsäurechlorid.
1 Mol N-m-Trifluormethylphenyl-N-chlor-methyl-carbaminsäurechlorid und 6 Mol Methanol werden 5 Stunden bei 500C gerührt und dabei
209837/1174
-3- O.Z. 27 284
210i69iSach
Stickstoff durchgeleitet.. Anschließend rührt man über Nacht/und leitet ebenfalls Stickstoff durch. Danach wird das überschüssige Methanol abdestilliert und der Rückstand fraktioniert.
Ausbeute mind. 90 %, Kp03 980Co Man erhält so das N-m-Trifluormethylphenyl-N-methoxymethyl-carbaminsäurechlorid.
In entsprechender Weise können die folgenden Carbaminsäurechloride hergestellt werden.
Tabelle 1
,0
N-C.
CF
Summenformel (MG)
-CH
/CH3
NCH
-CH2-C=CH
C12H13CIf3NO2 291,5 -CH2-CH(CHg)3CH3 C17H25ClF3NO2 365,5
-CH,
C2H5
•(CH2)n-CH3
C21H31ClF3NO2 421,5
C15H17ClF3NO2
C16H13ClF3NO2 343,5 C17H15ClF3NO2 357,5
C15H11ClF3NO2 329,5
kp oder Pp
295,5 0,5 mm 122-124
0,3 mm II6-II8 0,3 mm 148-150
0,4 mm 154-156 0,5 mm 139-142 0,3 mm 144-145
0,3 mm 152-153
0,1 mm 143
-4-
209837/1174
Ri ■ -4- (MG) 5 2101698
O.Z. 27 284
X -CH3 Summenformel 283, 5 kp oder Fp I0CJ
S inn \ nu
- κ^"2'η 3
C10H9ClF3NOS 437, 0,4 mm 108-110
S C11H31ClF3NOS 0,5 mm 160-I6I
0,21 Mol· Dimethylamin werden in 100 ml Cyclohexan gelöst und bei Raumtemperatur 0,1 Mol N-m-trifluormethyl/N-methoxymethylcarbaminsäurechlorid zugetropft, über Nacht gerührt und danach Wasser zugesetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert destilliert, Man erhält so den N-m-Trifluormethylphenyl-N-methoxymethyl-N',Nf dimethylharnstoff. Kpn A1 87 bis 900C.
In entsprechender Weise können die folgenden Harnstoffderivate hergestellt werden.
Tabelle 2
CF3 CH2-X-R1
X R1 R2 Summenformel ,(MG) Kp oder FpI0CJ
S CH3 CH3 Ci2H15P3N20S 292 °'01 mm
0 -CH2-C=CH CH3 Cl4H15P3N2°2
mm
mm
0 ■/ H \ CH3 Cl7H23P3N2°2 3^ 0,02 mm 108-110
0 -CH3 H C11H13P3N2°2 262 Oi01 mm 0 "CH2ZqV H C17H17F3N2O2 338 0,05 mm 112 -114
-5-
209837/1174
-5- O.Z. 27 284
X R1 R2 Summenformel (MG) Kp oder Pp [0CJ
0 -CH2"\CJ) CE5 Cl8H19P3N2°2 ^52 °'02 mm
0 -(CHg)11 CH-, CH, C23H37F3N2°2 4^0 °'01 mtn 12^~127 O -CH'CH3 CH, C,hH,QP,No0o 304 0,01 mm 99-101
0 -C2H5 CH3 C13H17F3N2°2 2^0 °'02 mm ^9"92
Beispiel 2
0,1 Mol Ο,Ν-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid werden in 30 ml gelöst und 70 ml Chloroform zugegeben. Bei 10°C tropft man dann eine Lösung von 0,1 Mol NaOH in 16 ml Wasser zu und danach ebenfalls bei 100C 0,1 Mol N-m-Trifluormethylphenyl-N-methoxymethylcarbaminsäurechlorid. Nachdem man 2 Stunden nachgerührt hat, wird die Chloroformschicht abgetrennt, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand fraktioniert destilliert. Man erhält so den N-m-Trifluormethylphenyl-N-methoxymethyl-N!-methyl-N'-methoxyharnstoff. Kpn nc- 91 bis 940C. j
Beispiel 3
In 54,4 Teile N-Chlormethyl-N-im-trifluormethylphenylJ-carbaminsäurechlorid läßt man bei 700C 72 g Essigsäure zutropfen, dabei wird Stickstoff durchgeleitet. Danach wird 4 Stunden auf 80 bis 850C geheizt nnd anschließend destilliert. Man erhält so 40 Teile
-6-
209837/1174
_6_
O.Z. 27 284
N-Acetoxymethyl-N-(m-trifluormethyl-phenyl)-carbaminsäurechlorid der Formel
CH0-O-COCH,
COCl
mit dem Kp
119-122°C.
100 Teile Cyclohexan und 5 Teile Dimethylamin werden vorgelegt und in die Mischung bei Raumtemperatur 14 Teile N-Acetoxymethyl-N-(m-trifluormethyl-phenyl)-carbaminsäurechlorid eingetropft und die Mischung über Nacht bei Raumtemperatur (200C) nachgerührt. Das Reaktionsprodukt wird danach mit Wasser versetzt, gut durchgeführt, die organische Phase abgetrennt, getrocknetund destilliert. Man erhält so 6,5 Teile N-Acetoxymethyl-N-(m-trifluormethyl-phenyl)-N'-dimethylharnstoff der Formel
CH0-O-COCH,
mit dem Kp
CH
Tabelle
-7-
209837/1174
R2
Summenformel (MG)
O.Z. 27 284 Kp oder Fp^
CH
CH,
-CH2CH,
-CH-.
-CHr
CH
CH,
320 334
346
C18H17F5N2O5 366
C19H19F5N2O5 380
0,01 mm 140-144 0,02 mm 145-147
zähflüssiges nicht destillierbares öl
zähflüssiges nicht destillierbares öl
C12H15F5N2O5 290 0,01 mm 148-150
zähflüssiges nicht destillierbares öl
+) Diese Harnstofftypen lassen sich nur in sehr gutem Vacuum destillieren, da sonst leicht Zersetzung eintritt.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die starke herbizide Wirkung prinzipiell nicht wesentlich von der Art des Substituenten R1 abhängig ist.
Die erfindungsgemäßen Herbizide können als Lösungen, Emulsionen, Suspensionen oder Stäubemittel angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollen in jedem Fall eine feine Verteilung der wirksamen Substanz gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen;
können Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten höher als 1500C, z.B. Tetrahydronaphthalin oder alkylierte Naphthaline, oder organ!-, sehe Flüssigkeiten mit Siedepunkten höher als 1500C und einer oder mehreren funktionellen Gruppen, z.B. der Ketogruppe, der Ä'thergruppe, der Estergruppe oder der Amidgruppe, wobei diese Gruppe als Substituent an einer Kohlenwasserstoffkette stehen oder Bestandteil eines heterocyclischen Ringes sein kann, als Spritzflüssigkeiten
verwendet werden.
-o-
209837/1174
-8- O.Z. 27 284
Wäßrige Anwendungsfortnen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen können die Substanzen als solche oder in einem Lösungsmittel gelöst, mittels Netzoder Dispergiermitteln, z.B. Polyäthylenoxidadditionsprodukten in Wasser oder organischen Lösungsmitteln homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Emulgier- oder Dispergiermittel und eventuell Lösungsmittel bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind. Außerdem kann mit ölen eine üldispersion hergestellt werden.
Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff, z.B. Kieselgur, ,Talkum, Ton oder Düngemittel hergestellt werden.
Beispiel 4
Im Gewächshaus wurde in Versuehstöpfe lehmiger Sandboden eingefüllt und die Samen von Gossypium hirsutum, Echinochloa crus-galli, Poa annua, Poa trivialis und Chenopodium album eingesät.
Danach wurde der Boden mit je 2 kg/ha der Wirkstoffe
0-CH,
CF, · CH2-O-C-CH,
0
III (( ) VN-C-NH-CH,
CH2-O-CH,
-9-
209837/1174
-9- O.ζ. 27 284
' und .im Vergleich dazu mit 2 kg/ha des Wirkstoffs IV N-m-Trifluormethylphenyl-N1/N'-dimethylharnstoff jeweils dispergiert in 500 Liter Wasser je ha, behandelt.
Nach 4 bis 5 Wochen zeigten die Wirkstoffe I - III gegenüber IV eine stärkere herbizide Wirkung.
Das Ergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
Wirkstoff I II III IV
Kulturpflanzen:
Gossypium hirsutum 0 0 0 0
Unerwünschte Pflanzen:
Echinochloa crus-galli 86 98 87 80
Poa annua 95 97 92 85
Poa trivialis 90 98 90 8o
Chenopodium album 97 100 97 95
0 = ohne Schädigung
100 β totale Schädigung
Beispiel 5
Die Pflanzen Triticum vulgäre, Echinoohloa crus-galli, Poa annua, Poa trivialis, Chenopodium album und Sinapls arvensis wurden bei einer Wuchshöhe von 6 cm bis 18 cm mit je 1,5 kg/ha der Wirkstoffe I, II, III und im Vergleich dazu mit 1,5 kg/ha des Wirkstoffs IV N-m-TrifluormethyIphenyl-tf,N'-dimethylharnstoff jeweils dispergiert in 500 Liter Wasser je ha, behandelt. Nach 3 bis 4 Wochen wurde festgestellt, daß die Wirkstoffe I bis III eine stärkere herbizide Wirkung auf Unkräuter und Ungräser im Vergleich zu IV zeigten.
Das Ergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen: 10
209837/1174
-ΙΟ Ι 21 Wirkstoff III 01698
O.Z. II 27 284
5 0
5 IV
Kulturpflanzen: 92 '94 .
Triticum vulgäre 90 97 92 5
Unerwünschte Pflanzen: 93 96 91
Echinochloa crus-galli 98 96 97 85
Poa annua 99 97 98 82
Poa trivialis 98 80
Chenopodium album 95
Sinapis arvensis 95
0 = ohne Schädigung
100 = totale Schädigung
Beispiel 6
Ödland mit einem Pflanzenbestand von Raphanus raphanistrum, Vicia villosa, Convolvulus arvensis, Galeopsis tetrahit, Cyperus esculentus, Echinochloa crus-galli, Digitariasanguinalis, Cynodon dactylon, Lolium perenne, Alopecurus myosuroides und Agropyron repens wurde bei einer Wuchshöhe der Pflanzen von 10 bis 30 cm mit je 4 kg/ha der Wirkstoffe I, II und III jeweils dispergiert in 500 Liter Wasser je ha, behandelt. Nach 3 Wochen waren die Unkräuter und Ungräser vollkommen abgestorben.
Beispiel "J
Versuchsparzellen wurden mit Chenopodium album, Sinapis arvensis, Cyperus esculentus, Echinochloa crus-galli, Lolium multiflorum, Dactylis glomerate und Setaria viridis besät. Anschließend wurden die Parzellen mit je 4 kg/ha der Wirkstoffe I, II und III dispergiert in 500 Liter Wasser je ha, behandelt. Nach 5 Wochen wurde festgestellt, daß die Pflanzen vollkommen abgestorben waren.
-11-
209837/1174
_ii_ ο.ζ. 27 284
Beispiel 8
Man vermischt 8o Gewichtsteile der Verbindung I mit 20 Gewichtsteilen N-Methyl-a-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
Beispiel 9
20 Gewichtsteile der Verbindung II
werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen Xylol, 10 Gewichtsteiüai des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Äthylenoxid an 1 Mol ölsäure-N-monoäthanolamid, 5 Gewichtsteilen Calciumsalz der Dodecylbenzosulfonsäure und 5 Gewichtsteilen des ■Ariagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 G^wichtsteilen Wasser !.erhält.>lüan^eine wässrige: Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 10
20 Gewichtsteile der Verbindung III
werden in einer Mischung gelöst, die aus 4o Gewichtsteilen Cyclohexanon, 50 Gewichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewiclteprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 11 "
20 Gewichtsteile der Verbindung I
werden in einer Mischung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanol, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt
-12-
209837/1174
-12- O.Z. 27 284
21ϋ bis 280°C und 10 Gewichtsteilendes Arilagerungsproduktes von 40 Pol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und fsiiies Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält .man «ine wäßrige Dispersion^ die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 12
2© Sswiohtsteile des Wirkstoffs II
mit 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaph- -a-sulf onsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer iDigaaimsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen piaJ/verförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammer— Maltol© vermählen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 G®w±£!M;steilen Wasser enthält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Ge- *rlsihtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 13
3 Gewielitsteile der Verbindung III
werden mit 97 Gewichtsteilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Jfeia erliElt auf diese Welse ein Stäubemittel, das 3 Gewichtsprozent ά@& Wirkstoffs enthält.
Beispiel l4
(rewiefitsteile der Verbindung I
werden mit einer Mischung aus 92 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gewichtsteilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit,
-13-
209837/117Λ

Claims (5)

  1. -!3- O.Z. 27 284
    Patentansprüche
    . Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate der allgemeinen Formel
    0 r
    -N-C-N ^
    CH0 R0
    " F3 X-R1
    in der R, einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest oder den Rest R^5-C-, wobei R-, die gleichen Be-
    J tt I)
    deutungen wie R, hat und 0
    X Sauerstoff oder Schwefel und R0 einen Alkylrest mit 1 bis ^ Kohlenstoffatomen, die Methoxygruppe oder Wasserstoff bedeutet.
  2. 2. Verwendung eines m-Trifluormethylphenylharnstoffderivates wie in Anspruch 1 gekennzeichnet als Herbizid.
  3. 3. N-Methoxymethyl-N-(m-trifluormethylphenyl)-Nf-methyl-N'-methoxyharnstoff.
  4. 4. N-Methoxymethyl-N-Cm-trifluormethylphenylJ-N'-methylharnstoff.
  5. 5. N-Acetoxymethyl-N-(m-trifluormethylphenyl)-N'- ,N' -dimethylharnstoff.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    209837/1174
DE19712101698 1971-01-15 1971-01-15 Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate Pending DE2101698A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101698 DE2101698A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate
CH1782171A CH561506A5 (de) 1971-01-15 1971-12-07
CS9065A CS166795B2 (de) 1971-01-15 1971-12-29
NL7118143A NL7118143A (de) 1971-01-15 1971-12-30
IL38504A IL38504A (en) 1971-01-15 1972-01-04 Substituted(m-trifluoromethyl-phenyl)urea derivatives and their use as herbicides
SE00109/72A SE367398B (de) 1971-01-15 1972-01-05
US00215664A US3847971A (en) 1971-01-15 1972-01-05 Substituted m-trifluoromethylphenylurea derivatives
ZA720165A ZA72165B (en) 1971-01-15 1972-01-11 Substituted m-trifluormethylphenylurea derivatives
BR167/72A BR7200167D0 (pt) 1971-01-15 1972-01-12 Composicoes herbicidas baseadas em novos e valiosos derivados substituidos de m-trifluor metil fenilureta
IT47743/72A IT949650B (it) 1971-01-15 1972-01-14 Derivati della m trifluorometil fenilurea sostituiti
SU1737763A SU516331A3 (ru) 1971-01-15 1972-01-14 Гербицидный состав
CA132,496A CA992982A (en) 1971-01-15 1972-01-14 Substituted m-trifluormethylphenylurea derivatives
GB178572A GB1367968A (en) 1971-01-15 1972-01-14 Substituted m-trifluoromethylphenylurea derivatives
AT31172A AT313633B (de) 1971-01-15 1972-01-14 Herbizid
HUBA2693A HU163829B (de) 1971-01-15 1972-01-14
FR7201258A FR2122248A5 (de) 1971-01-15 1972-01-14
PL1972152914A PL77353B1 (de) 1971-01-15 1972-01-14
BE778052A BE778052A (fr) 1971-01-15 1972-01-14 Derives substitues de la
US05/476,149 US3991093A (en) 1971-01-15 1974-06-03 Substituted m-trifluoromethylphenylurea derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101698 DE2101698A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101698A1 true DE2101698A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5795929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101698 Pending DE2101698A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3847971A (de)
AT (1) AT313633B (de)
BE (1) BE778052A (de)
BR (1) BR7200167D0 (de)
CA (1) CA992982A (de)
CH (1) CH561506A5 (de)
CS (1) CS166795B2 (de)
DE (1) DE2101698A1 (de)
FR (1) FR2122248A5 (de)
GB (1) GB1367968A (de)
HU (1) HU163829B (de)
IL (1) IL38504A (de)
IT (1) IT949650B (de)
NL (1) NL7118143A (de)
PL (1) PL77353B1 (de)
SE (1) SE367398B (de)
SU (1) SU516331A3 (de)
ZA (1) ZA72165B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046808A (en) * 1972-08-24 1977-09-06 American Cyanamid Company (Alkenyloxy)-, (alkynyloxy) and (cyanoalkoxy) alkoxyphenyl ureas and their use as herbicides
DE2247310A1 (de) * 1972-09-27 1974-04-04 Bayer Ag Tetrasubstituierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
US3978123A (en) * 1973-07-12 1976-08-31 Chevron Research Company Herbicidal n-alkylsulfoxymethyl-and-n-alkylsulfonyl-methyl-n-aryl
US3916010A (en) * 1973-08-03 1975-10-28 Chevron Res 1-Alkanoyloxy-haloethyl urea
PH13853A (en) * 1975-01-13 1980-10-22 Stauffer Chemical Co Substituted thiomethylurea herbicides
US4227915A (en) * 1978-05-18 1980-10-14 Monsanto Company N-Substituted oxobenzothiazoline and oxobenzoxazoline derivatives and their use as plant growth regulants

Also Published As

Publication number Publication date
CA992982A (en) 1976-07-13
IL38504A0 (en) 1972-03-28
FR2122248A5 (de) 1972-08-25
BR7200167D0 (pt) 1973-06-26
IL38504A (en) 1974-11-29
NL7118143A (de) 1972-07-18
SE367398B (de) 1974-05-27
PL77353B1 (de) 1975-04-30
US3847971A (en) 1974-11-12
GB1367968A (en) 1974-09-25
IT949650B (it) 1973-06-11
SU516331A3 (ru) 1976-05-30
AT313633B (de) 1974-02-25
CH561506A5 (de) 1975-05-15
CS166795B2 (de) 1976-03-29
HU163829B (de) 1973-11-28
ZA72165B (en) 1972-10-25
BE778052A (fr) 1972-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207576A1 (de) Oxazolidinderivate
DE2005326A1 (de) Harnstoffderivate
DE2101698A1 (de) Substituierte m-Trifluormethylphenylharnstoffderivate
DE2140438A1 (de) Substituierte benzoesaeureamide
EP0037971B1 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2219923A1 (de) Substituierte o- eckige klammer auf aminosulfonyl eckige klammer zu -glykolsaeureamide
DE2110217A1 (de) Substituierte Phenylharnstoffverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2019536A1 (de) Oximcarbamate
DE2526868A1 (de) Neue ungesaettigte halogenacetamide und deren verwendung in herbiziden und pflanzenwachstumsregulierenden mitteln
EP0103252A2 (de) Aryloxyalkylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE2041996A1 (de) Substituierte Uracile
EP0014999A1 (de) Optisch aktive Formen des 4-(3-(p-tert.-Butylphenyl)-2-methyl-propyl)-cis-2,6-dimethyl-morpholins und ihre Salze; Fungizide, die diese Verbindungen enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518692A1 (de) N-(2-Metyl-4-bromphenyl)-N',N'-dimethylformamidin und solches enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0001271A1 (de) Heterocyclische Norbornanderivate, Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums die diese Verbindungen enthalten, und Verfahren zur Herstellung dieser Mittel
DE2045907B2 (de) Biscarbamate und Herbizide, die sie als Wirkstoff enthalten
DE1542835A1 (de) Herbizide Mittel
DE2140842A1 (de) 2-chloraethanphosphonsaeurederivate
DE2115096A1 (de) Substituierte Chlorcarbonylharnstoffe
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
EP0007066A1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N'-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
EP0016731B1 (de) Meta-Cyanoalkoxy-Phenylharnstoffe mit herbizider Wirkung, deren Herstellung und sie enthaltende Mittel
EP0009555A1 (de) Herbizide Mittel auf der Basis eines Thiolcarbamats, die Halogenacylamide als Antagonisten enthalten, und ihre Verwendung in einem Verfahren zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
DE2535769A1 (de) N-propargyl-anilinomethylenmalodinitril-derivate
DE1493512C (de) Substituierte Phenyl 2 nitro 4 trifluormethylphenylather und diese enthaltende herbizide Mittel
DE2162238A1 (de) Neue chemische verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal