DE2100C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2100C DE2100C DENDAT2100D DE2100DA DE2100C DE 2100 C DE2100 C DE 2100C DE NDAT2100 D DENDAT2100 D DE NDAT2100D DE 2100D A DE2100D A DE 2100DA DE 2100 C DE2100 C DE 2100C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- needles
- knitting
- chairs
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 4
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000003323 Beak Anatomy 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B35/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
- D04B35/02—Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
- D04B35/06—Sliding-tongue needles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
1878.
Klasse 25.
EUGENE DURAND in PARIS. Abänderung der Röhrennadel für Wirkmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom S.Januar 187S nl>.
Die abgeänderte Nadel, welcher Erfinder den Namen »double-self-acting Nadel« gegeben hat,
soll die seit einigen Jahren bei Strumpfwirkstühlen, Tüllstühlen und auch bei Nähmaschinen
angewendeten einfachen Zungennadeln (selfacting Nadeln) ersetzen. Die gewöhnliche Zungennadel
ist bekanntlich mit einem an der Spitze oder dem Haken mittelst Scharnier beweglichen,
kleinen Hebel oder Schnepper versehen. Diener kleine Hebel ist im Momente des Vorbringens
des Fadens ganz in den Nadelschaft eingesenkt oder zurückgezogen. Er erhebt sich wieder
und schliefst den Haken, um den Faden darin festzuhalten und von ihm hängt das Aufnehmen
und Ablegen der vorhergebildeten Masche ab.
Die Anwendung dieser Nadeln ist sehr kostspielig und sehr feine Nummern sind gar nicht
zu erhalten, wegen der Schwierigkeit der Fabrikation. Ferner mufs man nach dem Abnehmen
den Hebel mit der Hand aufheben, um den Faden wiederum in die Nadel einzuführen.
Diese Mängel sind bei der vorliegenden neuen Nadel überwunden, da diese auf ganz anderen
Principien beruht.
Die Nadel besteht aus zwei Schäften aus Metall, von denen der eine die eigentliche Nadel
mit dem Schnabel oder dem Haken bildet und der andere in einer Nuth der ersteren gleitet
und derselben stets parallel bleibt. Er dient dazu, den Haken der Nadel zu schliefsen und
vertritt die Stelle des Schnappers der gewöhnlichen Nadel.
Dieser zweite Schaft, welcher in eine Spitze ausläuft, besitzt ebenfalls eine Nuth, worin
die Zunge (poincer) liegt, die zum Aufnehmen und Uebertragen der Maschen bei dem
Abnehmen dient.
Diese Nadelconstruction ist in beiliegender Zeichnung dargestellt und zwar:
Fig. ι und 2 Ansichten der Nadel in zwei Stellungen der Schäfte gegeneinander, die Nadel
im geschlossenen Zustande zeigend.
Fig. 3 Ansicht der Nadel von oben.
Fig. 4 und 5 getrennte Ansichtin der Hakennadel und der verschiebbaren spitzen Nadel.
Fig. ö(. 7 und S Darstellungen anderer Nadelformen.
Fig. 9 verschiedene Querschnitte an verschiedenen Stellen der Nadel.
Wie man sieht, ist die Nadel aus zwei Thcilen von Metall, z. B. Stahl zusammengesetzt.
Der eine davon· A bildet den Haken oder die Hakennadel, der andere B die verschiebbare
Spitze, die Schliefsnadel. Der Schaft A ist mit einer Nuth C verschen (siehe Fig. 3), in
welcher die Schliefsnadel B hin- und hergleitet. Letztere ist in Fig. 5 für sich gezeichnet und
ist an ihrem einen Ende rechtwinklig umgebogen. Dieser umgebogene Theil steht mit dem
Mechanismus in Verbindung, der ihr die hin- und hergehende Bewegung ertheilr, z. B. mit der
Platine, wenn es sich um einen Strickstuhl handelt.
Der verschiebbare Schaft, die Schliefsnadel., spielt hier genau dieselbe Rolle, wie bei der
gewöhnlichen selfacting Nadel der um ein Scharnier bewegliche Hebel; der einzige Unterschied
ist der, dafs die Bewegung um ein Scharnier durch eine geradlinig hin- und hergehende
Bewegung ersetzt ist.
In der Stellung Fig. 1 steht die Spitze der Schliefsnadel gegen das Ende des Nadelhakens
und dieser ist somit geschlossen. Dies findet statt, wenn die vorhergehenden Maschen eingezogen
und abgeschlagen werden. Im zweiten Fall ist die Schliefsnadel zurückgezogen, was
ebenfalls selbstthätig durch die Maschine geschieht, der Haken ist offen und bereit zum
Einnehmen neuer Maschen!
Ein einfaches Hin- und Hergleiten der Schliefsnadel auf der anderen bewirkt den Schlufs oder
das Oeffnen des Hakens. In diesem Falle kann also das Einnehmen des Fadens ohne Zuthun
der Hand der Arbeiterin geschehen, was bei der gewöhnlichen selfacting Nadel mit Scharnier
immer nöthig ist.
\ Statt die Schliefsnadel B auf der Nadel A
gleiten zu lassen, kann man auch jene unter die Nadel legen.
; Die beiden Stücke A und B können auch
gegeneinander arbeiten.
Die in Fig. 6 dargestellte Variante der Nadel unterscheidet sich nur durch die platte Form
ihrer Seiten, die Varianten der Fig. 7 und 3 zeichnen sich durch die eigentümliche Biegung
: der Nadeln aus und dadurch, dafs die Angeln
Claims (1)
- <οάετ Griffe beider Nadeln einander gegenüber , stehen und in entgegengefietzter Richtung abgebogen sind. Die Formen der Nadeln können noch vielfach verändert werden, je nachdem sie für Strick- oder AVirkstühle, für Tüll- oder Spitzenstühle, geradlinige und circuläre oder für Nähmaschinen etc. verwendet werden sollen.Die einfache Form beider Schäfte erlaubt die Nadel in den feinsten Nummern auszuführen, sie ist bequem zu handhaben und von grofser Dauerhaftigkeit.Patkn" t-Ax.spru ei:: Eine Nadel zum Wirken, Stricken etc., welche aus zwei aufeinander oder ineinander sich verschiebenden Schalten besteht, zum Ersatz für die gewöhnliche Zungennadel (selfacting NadeH mit der um ein (!denk beweglichen Schliefszunge.Hi"TZU I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2100C true DE2100C (de) |
Family
ID=281497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT2100D Active DE2100C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2100C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2470814A1 (fr) * | 1979-11-29 | 1981-06-12 | Textilma Ag | Aiguille a palette coulissante |
EP3290555A1 (de) * | 2016-09-02 | 2018-03-07 | Ulrich Hofmann | Nadel zur maschenbildung an einer strick- oder kettenwirkmaschine, strick- oder kettenwirkmaschine mit mehreren solcher nadeln und verfahren zur herstellung einer solchen nadel |
-
0
- DE DENDAT2100D patent/DE2100C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2470814A1 (fr) * | 1979-11-29 | 1981-06-12 | Textilma Ag | Aiguille a palette coulissante |
EP3290555A1 (de) * | 2016-09-02 | 2018-03-07 | Ulrich Hofmann | Nadel zur maschenbildung an einer strick- oder kettenwirkmaschine, strick- oder kettenwirkmaschine mit mehreren solcher nadeln und verfahren zur herstellung einer solchen nadel |
WO2018041945A1 (de) * | 2016-09-02 | 2018-03-08 | Ulrich Hofmann | Nadel zur maschenbildung an einer strick- oder kettenwirkmaschine, strick- oder kettenwirkmaschine mit mehreren solcher nadeln und verfahren zur herstellung einer solchen nadel |
CN109963972A (zh) * | 2016-09-02 | 2019-07-02 | 乌尓里希·霍夫曼 | 在针织机或经编针织机上形成针脚的针、具有多个这种针的针织机或经编针织机以及这种针的制造方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19632578A1 (de) | Stricknadel mit einem biegsamen Bereich | |
DE69115068T2 (de) | Bewegbare Platine an einer Flachstrickmaschine. | |
DE2100C (de) | ||
EP0866159B1 (de) | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen | |
DE271699C (de) | ||
DE102013215708B4 (de) | Vollkopf-Wirknadel und Wirknadelanordnung | |
DE270869C (de) | ||
DE3213158A1 (de) | Maschenbildungseinheit fuer strickmaschine | |
AT18088B (de) | Nadelkette für Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen mit einer Vorrichtung zur Verhinderung des vorzeitigen Abnadelns der Gewebekante. | |
DE1485230B1 (de) | Zungennadel fuer Kettelmaschinen | |
EP1584722A1 (de) | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschine | |
DE811849C (de) | Hakennadel mit Schliessklappe | |
DE594098C (de) | Zungennadel | |
DE18958C (de) | Sirickmaschine zur Herstellung doppelflächiger minderungsfähiger Schlauchwaare | |
DE813580C (de) | Nadel zum Aufnehmen von Maschen in Gewirken | |
DE358971C (de) | Flachstrickmaschine | |
DE535280C (de) | Flachstrickmaschine mit einer oder mehreren Kettenfadenlegemaschinen | |
DE151053C (de) | ||
DE474509C (de) | Flache Wirkmaschine | |
DE814922C (de) | Nadel zum Aufnehmen von Maschen in Gewirken | |
DE525510C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Fallmaschen in Wirkwaren | |
DE62734C (de) | Zungennadel-Wirkmaschine für Linksund Linkswaare | |
DE106861C (de) | ||
DE65278C (de) | Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Handschuhfinger auf Strickmaschinen | |
DE726664C (de) | Handflachstrickmaschine mit Vorrichtung zum Maschenuebertragen |