DE209837C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209837C
DE209837C DENDAT209837D DE209837DA DE209837C DE 209837 C DE209837 C DE 209837C DE NDAT209837 D DENDAT209837 D DE NDAT209837D DE 209837D A DE209837D A DE 209837DA DE 209837 C DE209837 C DE 209837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
baffles
exhaust gases
liquid
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209837D
Other languages
English (en)
Publication of DE209837C publication Critical patent/DE209837C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Mα i.vj t'iclji:»i ίΊι lc 11 Kt»μ !IN. <i''itu|i.;fiu'|t''bet
Vorrichtungen zum Geruchlosmachen und Reinigen der Auspuffgase von Explosionsmotoren, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sindbekannt.
Dieselben bestehen hauptsächlich aus einem topfähnlichen Behälter, der mit einer entsprechenden Flüssigkeit gefüllt ist, in welche die zu reinigenden Gase hineingeleitet werden. An der Äustrittsstelle sind zwei sich übergreifende Prallflächen vorgesehen, oder im Behälter liegt ein Sieb, wodurch verhütet werden soll, daß die Flüssigkeit durch das Rütteln des Wagens aus dem Behälter herausgeschleudert wird.
.In der Praxis hat es sich nun gezeigt, daß dieser Nachteil schwer zu vermeiden ist.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Vorrichtung, bei welcher ein Herausschleudern der Flüssigkeit auch bei den heftigsten Erschütterungen durch die besönao dere Form des Behälters, und die besondere Ausbildung und Anordnung von Prallflächen und Sieben ausgeschlossen ist.
Die besondere Form des Behälters besteht
darin, daß ein prismatischer, mit mulden-
as förmigem Boden versehener Kasten, welcher die Flüssigkeit enthält, mit einem hohlen, schneckenförmigen Aufsatz versehen wird, durch welchen die gereinigten Gase ausströmen.
■Innerhalb des Kastens und des Aufsatzes sind Prallflächen und Siebe angeordnet.
Fig. ι der Zeichnung ist ein teilweiser Schnitt durch die Vorrichtung,- ' \ ,
Fig. 2 ein Querschnitt in der Linie A-B der . Fig. ι und / ■ ///l-::^-)·..·...-:^^,:^'.^-^'.:-:^ ! Fig. 3 eine perspektivische Gesamtansicht. I Diö Vorrichtung besteht aus einem Behälter i, der mit dem Auspuffröhr 4 des Motors !verbunden wird. Von letztcrem führt ein Rohr 3 in das in ι befindliche Flüssigkeitsgemisch 8, dessen Mantelfläche zweckmäßig rnit einer Anzahl von Löchern 18 versehen ist, durch welche die Auspuffgase mit der Flüssigkeit in Verbindung treten können. Die Auspuffgase durchströmen die beim Fahren* durcheinandergerüttelte Flüssigkeit und ge-Jlangen, die winkelförmig zueinander liegenden, ^mittels Siebe abgeschlossenen Prallflächen 9 (Und 10 passierend, durch die siebartige Oberseite 11 des Behälters 1 in. einen über dem letzteren befindlichen, schneckenartig sich ver-,engenden Aufsatz 12, der ebenfalls Prallflächen |i'3 besitzt. Vom Aufsatz 12 gelangen die geruchlos gemachten Auspuffgase durch die öff-Inung 6 ins Freie. .
j Der Behälter 1 besitzt einerseits Ablauföff- ;nungen (Hähne o. dgl.) 14 und 15, die zum !Entleeren der Flüssigkeit dienen, und anderer* |seits eine Zuflußöffnung 5, mittels welcher die !Flüssigkeit ergänzt und erneut werden kann. Uni beim Befahren von Steigungen die Aus- !puffgase unmittelbar ausströmen lassen zu können und so den sonst entstehenden Rückdruck zu beseitigen, ist in das Zuleitungsrohr 4 ein Hahn .16 eingebaut. ! Der Behälter"1 ist jin bekannter Weise mit einem Wasserstands- !glas 17 versehen, mittels welchem die jeweilige !Höhe des Flüssigkeitsspiegels beobachtet wer- !den kann. Das Zuleitungsrohr 3 wird zweck-
65
mäßig in einer Vertiefung 2 des Behälters ι am Boden des letzteren gelagert.
Bei Inbetriebsetzung der Vorrichtung wird der Behälter ι ungefähr zu zwei Drittel bis drei Viertel des Fassungsraumes mit der Flüssigkeit gefüllt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ίο i. Vorrichtung zum Geruchlosmachen
    der Auspuffgase von «Explosionsmotoren, insbesondere für Kraftfahrzeugbetrieb, bei welcher die Auspuffgase in einen mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten und mit Prallflächen und Sieben versehenen Behälter geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Behälter (τ) ein annähernd gleich langer hohler Aufsatz (12) angeordnet ist, der sich gegen die Austrittsöffnnng schneckenartig verengt.
    '..
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter dem ' Aufsatz (12) im oberen Teil des Kastens (1) liegenden Prallflächen winkelförmig zueinander liegen und mit Sieben versehene Durchtrittsöffnungen besitzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BEKLlM.
DENDAT209837D Active DE209837C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209837C true DE209837C (de)

Family

ID=471776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209837D Active DE209837C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209837C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073807B (de) * 1960-01-21
DE1227284B (de) * 1957-07-08 1966-10-20 Nat Mine Service Co Abgasreiniger
DE1301335B (de) * 1963-08-05 1969-08-21 Clark Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Nassreinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren
EP0282682A1 (de) * 1987-03-19 1988-09-21 Dante Celluprica Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen
US7358297B2 (en) 2003-08-13 2008-04-15 Celanese Emulsions Gmbh Preparation of multimodal polymer dispersions using polymeric stabilizer, and use thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073807B (de) * 1960-01-21
DE1227284B (de) * 1957-07-08 1966-10-20 Nat Mine Service Co Abgasreiniger
DE1301335B (de) * 1963-08-05 1969-08-21 Clark Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Nassreinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren
EP0282682A1 (de) * 1987-03-19 1988-09-21 Dante Celluprica Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen
US7358297B2 (en) 2003-08-13 2008-04-15 Celanese Emulsions Gmbh Preparation of multimodal polymer dispersions using polymeric stabilizer, and use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE209837C (de)
DE1486813C3 (de) Filtervorrichtung, insbesondere Druckoder Vakuumfiltervorrichtung mit einem oder mehreren Filtertellern
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
DE1517923C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von flüssigen Erdölprodukten und Wasser
DE1642895B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem wasser-oel-gemisch
DE232513C (de)
DE125428C (de)
US791431A (en) Process of filtering water.
DE718243C (de) Gaswaescher
AT150198B (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Ölfilter für Brennkraftmaschinen.
DE186741C (de)
DE264784C (de)
DE70897C (de) Spitzluttenapparat
AT83487B (de) Benzinfilter.
DE167493C (de)
DE410743C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Generatorgas, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE285872C (de)
DE211200C (de)
DE251240C (de)
US478251A (en) James b
DE117232C (de)
DE46262C (de) Apparat zum Erhitzen und Reinigen des Speisewassers von Dampfkesseln mittelst des Abdampfes
DE112039C (de)
DE699007C (de)
DE29807882U1 (de) Ultraschall-Reinigungsanlage für Schweißpistolen oder ähnliche Werkzeuge