DE208688C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208688C
DE208688C DENDAT208688D DE208688DA DE208688C DE 208688 C DE208688 C DE 208688C DE NDAT208688 D DENDAT208688 D DE NDAT208688D DE 208688D A DE208688D A DE 208688DA DE 208688 C DE208688 C DE 208688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide shoe
clamping sleeve
pen
writing
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208688D
Other languages
English (en)
Publication of DE208688C publication Critical patent/DE208688C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L15/00Supports for attachment to hands or arms for facilitating writing or drawing

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 208688 KLASSE 70«. GRUPPE
GOTTLIEB SESSELI in BASEL, Schweiz.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1908 ab.
Vorrichtungen zum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben, die aus einer am Schreibstift verschieb-, dreh- und feststellbar angeordneten Klemmhülse bestehen, sind bekannt. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Klemmhülse mit einem Führungsschuh versehen ist, der dem Mittel- und Goldfinger der Hand als Stütze dient. Durch diesen Führungsschuh, der beim Schreiben auf der Schreibfläche gleitet, wird ein richtiges Halten und Führen des Schreibstiftes gewährleistet.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι die Vorrichtung während des Gebrauches. Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung an einem Federhalter und Fig. 3 eine Vorderansicht derselben. Fig. 4 stellt eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung dar.
Die Vorrichtung (Fig. 1 bis 3) besteht aus einer auf dem Federhalter verschieb- und drehbar angeordneten Klemmhülse a, die mit zwei Lappen b versehen ist, durch die die Hülse an einem Führungsschuh e, der dem Mittel- und Goldfinger der Hand als Stütze dient, gehalten wird. Der eine Lappen b .der Hülse liegt gegen den Bund d und der andere gegen die Mutter/, die auf den Gewindestift c aufgeschraubt ist. Durch Anziehen der Mutter/ kann sowohl die Klemmhülse α auf dem Feder halter als auch der Führungsschuh e an der Klemmhülse festgestellt werden.
Die Gebrauchsweise ist folgende:
Vom Lehrer oder dem das Schreiben Überwachenden wird der Federhalter bei gelockerter Klemmhülse dem Lernenden in die Hand gegeben und nach Anweisung der richtigen Fingerhaltung die Klemmhülse und der Führungsschuh nach der betreffenden Hand so eingestellt, daß die beiden Spitzen der Feder · richtig auf der Schreibfläche aufsitzen und der Führungsschuh e auf dieser flach aufliegt. Hierauf wird die Mutter/ angezogen, und der Lernende, dessen Mittel- und Goldfinger an dem Führungsschuh e eine Stütze finden, wird beim Schreiben die Feder in stets der gleichen Lage über die Schreibfläche hinwegführen, indem der Führungsschuh e auf letzterer gleitet und die richtige Fingerhaltung und Führung des Federhalters sichert. Vermöge dieser Führung braucht man den Federhalter nicht mehr so krampfhaft zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger zu halten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist der Führungsschuh e federnd ausgebildet und mit einer das Zurückgleiten der auf ihm aufliegenden Finger verhindernden Aufbördelung i versehen. Zufolge der Federung des Führungsschuhes finden der Mittel- und Goldfinger im Führungsschuh eine innerhalb gewisser Grenzen elastisch nachgiebige Stütze. Der Führungsschuh ist zwischen die gerauhten Lappen b der Klemmhülse α eingefügt

Claims (3)

  1. und an letzterer einstellbar befestigt, g ist die Stellmutter.
    Paten τ-Ansprüche:
    5
    i. Vorrichtung zum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben, bestehend aus einer am Schreibstift verschieb-, dreh- und feststellbar angeordneten Klemmhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (a) mit einem Führungsschuh (e) versehen ist, der dem Mittel- und Goldfinger der Hand als Stütze dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschuh (e) an der Klemmhülse (a) dreh- und feststellbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschuh (e) federnd ausgebildet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT208688D Active DE208688C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208688C true DE208688C (de)

Family

ID=470705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208688D Active DE208688C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208688C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE208688C (de)
DE1275410B (de) Fuellhalter fuer Schreibanfaenger
DE2729749A1 (de) Griffausbildung an einem schreibgriffel oder einem werkzeug
DE7881C (de) Schreibfeder- und Schieferstifthalter mit Vorrichtung für die richtige Fingerhaltung
DE3801333A1 (de) Einrichtung zum halten eines stiftartigen, handbetaetigten schreibmittels
AT40159B (de) Vorrichtung zum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben.
DE182140C (de)
DE294775C (de)
DE66835C (de) Federhalter mit Einrichtung zur Herbeiführung gestreckter Haltung des Zeigefingers beim Schreiben
DE248192C (de)
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE218239C (de)
DE305787C (de)
DE276791C (de)
US900716A (en) Pencil-holder.
DE199831C (de)
DE265448C (de)
DE178384C (de)
DE327955C (de) Stellfederhalter
DE132075C (de)
DE474724C (de) Geraet zur Sicherung einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben
DE465901C (de) Verschiebbares zweiteiliges Kommazeichen fuer Rechenmaschinen
DE548736C (de) Klemmvorrichtung fuer ungelochte, Schreibzwecken dienende Blaetterstapel, gebildet aus einer Unterlage mit federnder Klemmbacke und einem zum Anheben und Sichern der Klemmbacke in Offenstellung dienenden Glied
DE258218C (de)
DE252696C (de)