DE208211C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE208211C DE208211C DENDAT208211D DE208211DA DE208211C DE 208211 C DE208211 C DE 208211C DE NDAT208211 D DENDAT208211 D DE NDAT208211D DE 208211D A DE208211D A DE 208211DA DE 208211 C DE208211 C DE 208211C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prism
- pin
- nose
- button
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 7
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 2
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G1/00—Sighting devices
- F41G1/38—Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
- F41G1/393—Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
c?a l'c-i 1Ια in I*.
l£>t MCjef ÜClt bcL OCH IVI Vl ti Hl C]
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Vorrichtungen für das direkte oder indirekte Richten von Geschützen bekannt,
welche aus einer Visiervorrichtung und einem Prisma mit doppelter Reflexion bestehen,
das gegenüber der Visiervorrichtung in drei Stellungen so festgestellt werden kann,
daß ein Visieren nach vorn oder nach einem hinten gelegenen Hilfsziel möglich ist, ohne
daß der Richtkanonier den Kopf um mehr als ίο etwa 6o° nach rechts oder links drehen muß.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird die Verschiebung des Prismas durch unmittelbare
Einwirkung auf die Fassung bewerkstelligt, nachdem vorher ein besonderes Einklinkorgan
ausgelöst wurde, welches vorher das Prisma in der Gebrauchsstellung festhielt. Durch die
vorliegende Erfindung nun kommt einer dieser Handgriffe in Fortfall, da sie gestattet, mit
Hilfe der zum Einstellen des Prismas in die drei gewünschten Stellungen dienenden Handhabe
auch die Verriegelung auszulösen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung ■ dargestellt.
Fig. ι ist ein Aufriß.
Fig. 2 ist ein Schnitt im Grundriß.
Fig. 2 ist ein Schnitt im Grundriß.
Fig. 3 ist eine hintere Ansicht teils im Schnitt. ·
Fig. 4 ist eine Draufsicht, welche" das Prisma in der Ruhestellung zeigt.
Fig. 5 ist eine entsprechende Endansicht.
Fig. 6 ist ein Schnitt nach A-A der Fig. 1. Die Vorrichtung besteht, wie ähnliche bereits bekannte, aus einem Prisma 1 mit doppelter Reflexion, welches die Sehlinie um einen Winkel von 150 bis 160 ° so ablenkt, daß diese eine Richtung annimmt, in der im allgemeinen das Bedienungspersonal des Geschützes das Zielen nicht stört. Dieses Prisma ist außer an der Ein- und Austrittsfläche durch eine feste Metallfassung 3 umgeben. '
Fig. 5 ist eine entsprechende Endansicht.
Fig. 6 ist ein Schnitt nach A-A der Fig. 1. Die Vorrichtung besteht, wie ähnliche bereits bekannte, aus einem Prisma 1 mit doppelter Reflexion, welches die Sehlinie um einen Winkel von 150 bis 160 ° so ablenkt, daß diese eine Richtung annimmt, in der im allgemeinen das Bedienungspersonal des Geschützes das Zielen nicht stört. Dieses Prisma ist außer an der Ein- und Austrittsfläche durch eine feste Metallfassung 3 umgeben. '
Die eigentliche Visiervorrichtung besteht zum Beispiel aus einem Fadenkreuz, welches
auf einem Winkelmesser befestigt ist.
Die neue Vorrichtung ist dadurch besonders gekennzeichnet, daß die Fassung 3 des Prismas
einen Zapfen α besitzt, der in einem Traglager
ruht und eine Handhabe b besitzt, welche gleichzeitig zum Auslösen der Verriegelung
dient. Dadurch kann das Prisma in eine der drei gewünschten Stellungen gebracht
und in jeder dieser Stellungen verriegelt werden.
Die Handhabe besteht aus einer gerändelten , Mutter, die auf das mit Gewinde versehene
äußere Ende des Zapfens α aufgeschraubt ist und auf dem Umfang des Unterstützungslagers
des Zapfens geführt ist. Der Tragarm 4 besitzt eine zylindrische Stange f, welche in eine
zu diesem Zwecke am Visierkörper g angebrachte Aussparung hineinreicht. Diese Stange
wird in der beabsichtigten Stellung durch eine Nase h und eine Blattfeder i gehalten, wie
aus den Fig. i, 2 und 3 hervorgeht. Wenn der Träger 4 in der gezeichneten Stellung sich
befindet, ist das Prisma 1 in eine der drei Stellungen eingestellt, welche der beabsichtigten
Zielrichtung in diesem Augenblick entspricht. Fig. ι stellt das senkrecht eingestellte
Prisma, Fig. 2 und 3 das nach rechts eingestellte Prisma dar.
Wenn man augenblicklich das Prisma nicht verwenden will, läßt man es verschwinden,
indem man es nach links oder nach rechts, vom Richtkanonier aus gesehen, schwenkt, wie
es die Fig. 4 und 5 zeigen. Um das Prisma in eine dieser Stellungen zu bringen, drückt
man auf die Blattfeder i, löst dadurch die Klaue h aus ihrer Aussparung aus, dreht dann
den Support 4 um 90 ° nach rechts oder nach links um die Stange/" und stößt die Klaue h
in eine der Einkerbungen k oder β bis auf den Grund hinein, so . daß die Blattfeder in die
neue Stellung einschnappt. Um nun die äußeren Abmessungen der Vorrichtung zu verkleinern,
kann man das Prisma senkrecht auf seinen Support setzen.
Die Fig. 4 und 5 stellen das nach rechts heruntergeklappte und senkrechte Prisma dar,
welches mit Hilfe der gerändelten Schraube b festgehalten wird.
Damit das Prisma ganz genau und ohne viel Herumprobieren in eine der drei Stellungen,
die es einnehmen soll, übergeführt und darin festgehalten wird, ist die Achse a mit
einef selbsttätig wirkenden Einklinkvorrichtung versehen, welche in die entsprechenden Aussparungen
des Trägers 4 einschnappt. Wie es die Fig. 1, 2 und 6 zeigen, kann die Einklinkvorrichtung
aus einer einfachen Nase m bestehen, welche in eine der drei Aussparungen
n, 0, p eingreift, die in dem Träger 4 angebracht sind.. Der Knopf b trägt eine Nabe q,
die passend auf einer entsprechenden Hülse r des Trägers sitzt. Eine Feder s stützt sich
mit einem Ende auf den Boden der Hülse r und mit dem andern Ende gegen den Knopf b
und drückt ihn ständig nach außen. Um die Nase m aus irgendeiner der Aussparungen
auszuschalten, braucht man daher nur auf den Knopf b zu drücken, dann dreht man
den Knopf b, bis die Nase m der Aussparung gegenübersteht, in welche man sie hinein
haben will. Wenn man dann den Knopf wieder freigibt, schnappt die Nase ein und das
Prisma ist genau in die gewünschte Stellung gebracht.
Erstreckt sich das Gewinde über eine größere Länge des Zapfens a, als in der Zeichnung
dargestellt ist, so kann man die Mutter durch weiteres Aufschrauben auf den Zapfen α gegen
die Stirnfläche der Büchse r pressen und dadurch das Prisma in seiner jeweiligen Lage
sicher feststellen.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum direkten oder indirekten Richten von Geschützen, bestehend
aus einem Prisma mit doppelter Reflexion, welches gegenüber der eigentlichen Visiervorrichtung (Fadenkreuz oder
Ziellupe) in mehreren Lagen festgestellt werden kann, gekennzeichnet durch einen
Zapfen (a) an der Fassung (3) des Prismas, welcher in einer Hülse (4) des Prismenträgers
gelagert ist und auf welchem eine Handhabe (b) angebracht ist, die gleichzeitig
die Verschiebung des Prismas auf seinem Träger, um es in eine seiner gewünschten
Stellungen zu bringen und die Verriegelung des Prismas in seiner Stellung
oder die Auslösung der das Prisma haltenden Verriegelung vorzunehmen gestattet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Einstellen
des Prismas und Auslösen der Verriegelung dienende Handhabe aus einem
gerändelten Knopf (b) mit Gewinde besteht, der auf einem Ende des mit Gewinde versehenen
Zapfens fa) aufgeschraubt ist, so daß dieser entweder durch einfaches Anpressen,
nämlich durch Schrauben des gerändelten Knopfes auf dem Zapfen, unbeweglich gemacht wird, oder selbsttätig
durch Einhaken einer Nase fm) des Zapfens in eine der drei Aussparungen fn, 0, j>)
am Tragarm (4), wobei das Zurückhalten in der Aussparung durch eine Feder fs)
gesichert ist, welche sich einerseits auf den Knopf fb) und andererseits auf dem Grund
einer Führungsbüchse für den Knopf stützt, die auf dem Tragarm angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (4)
selbst mit einem eine Nase (h) besitzenden langen Zapfen ff) in eine Aussparung (g)
des Visierträgers eingreift, so daß das Prisma samt Tragarme umgeklappt und durch die Nase (h), welche in . eine der
Einkerbungen (e) des Traglagers eingreift, in der Gebrauchs- oder umgeklappten Stellung
verriegelt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE208211C true DE208211C (de) |
Family
ID=470260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT208211D Active DE208211C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE208211C (de) |
-
0
- DE DENDAT208211D patent/DE208211C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3206789C2 (de) | Gelenkiger Tragarm | |
DE2546299C3 (de) | Eichfähige Pipette | |
DE2856685A1 (de) | Federungshoehen-einstellvorrichtung fuer ein torsionsstabfedersystem | |
DE2529715B2 (de) | Uebergangsstueck fuer eine kamera mit bajonett-objektivfassung auf ein objektivseitiges schraubgewinde | |
DE960170C (de) | Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln einer Greiferzange mit Fernbetaetigungsmitteln | |
DE3784879T2 (de) | Ausrichtbare haltevorrichtung, speziell fuer optische geraete und aehnliches. | |
DE4430978B4 (de) | Ausziehbare Stange | |
EP3683535A1 (de) | Vorrichtung zur verstellung eines schaftteils an einem gewehrschaft und gewehrschaft mit einer derartigen vorrichtung | |
DE1962339C (de) | ||
DE208211C (de) | ||
DE2256125C3 (de) | Zusammenlegbares Stativ | |
DE3729513A1 (de) | Chirurgisches instrument insbesondere fuer die arthroskopie | |
DE2633968B2 (de) | Einstellvorrichtung für den optischen Block eines Scheinwerfers | |
DE1938592A1 (de) | Lafette fuer leichte Feuerwaffen | |
DE3123084A1 (de) | Fokussiersystem fuer langbrennweitige objektive | |
DE702161C (de) | Stuetze fuer den Lauf von Feuerwaffen | |
EP0122220A1 (de) | Trainingsabzug zum Üben von Schiessrhythmen | |
DE202019100266U1 (de) | Vorrichtung zur Verstellung eines Schaftteils an einem Gewehrschaft und Gewehrschaft mit einer derartigen Vorrichtung | |
EP0019243A1 (de) | Stativ für Projektionsleinwände | |
DE353028C (de) | Lafette mit grossem Schussfelde fuer Artilleriegeschuetze | |
DE3823537C1 (de) | ||
DE432449C (de) | Infanteriegeschuetz | |
DE10207388B4 (de) | Längenmess- und Markierungsvorrichtung, insbesondere zum Ablängen von Nutzholz oder zur Herstellung von kreisförmigen Markierungen | |
DE922974C (de) | In seiner Fassung verschiebbares Mikroskopobjektiv | |
DE2934676A1 (de) | Bedienungseinrichtung fuer hydraulische verriegelungsvorrichtung |