DE4430978B4 - Ausziehbare Stange - Google Patents

Ausziehbare Stange Download PDF

Info

Publication number
DE4430978B4
DE4430978B4 DE4430978A DE4430978A DE4430978B4 DE 4430978 B4 DE4430978 B4 DE 4430978B4 DE 4430978 A DE4430978 A DE 4430978A DE 4430978 A DE4430978 A DE 4430978A DE 4430978 B4 DE4430978 B4 DE 4430978B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
extendable rod
tubular
rod according
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4430978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4430978A1 (de
Inventor
Gilberto Battocchio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lino Manfrotto and Co SpA
Original Assignee
Lino Manfrotto and Co SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26134903&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4430978(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lino Manfrotto and Co SpA filed Critical Lino Manfrotto and Co SpA
Publication of DE4430978A1 publication Critical patent/DE4430978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4430978B4 publication Critical patent/DE4430978B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/1418Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a clamping collar or two split clamping rings tightened by a screw or a cammed latch member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/047Balancing means for balancing translational movement of the head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32467Telescoping members
    • Y10T403/32475Telescoping members having detent
    • Y10T403/32483Spring biased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Ausziehbare Stange mit zumindest zwei rohrförmigen Elementen (2, 3), die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, und mit einer Expanderanordnung (4), die zwischen diesen Elementen wirkt, um die Stange auseinander zu ziehen, und um die rohrförmigen Elemente in der auseinandergezogenen Position festzustellen, wobei die Expanderanordnung (4) aufweist:
ein erstes Zwingenteil (10), das mit einem der rohrförmigen Elemente (2) verbunden ist,
ein zweites Zwingenteil (11), das über dem jeweils anderen rohrförmigen Element (3) verschiebbar ist,
eine Stoppvorrichtung (14–16), um die Verschiebebewegung des zweiten Zwingenteiles (11) auf dem entsprechenden rohrförmigen Element (3) zu stoppen,
ein Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20), das zwischen den Zwingenteilen (10, 11) einen ersten Hub zum Betätigen des Stoppelementes und einen zweiten Hub (C) zum Auseinanderbewegen der Zwingenteile (10, 11) durchführt, und
eine Verriegelungsvorrichtung (31, 32), um das Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20) in seiner Arbeitsstellung entsprechend einer maximalen Trennung der...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine ausziehbare Stange mit zumindest zwei rohrförmigen Elementen, die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, und mit einer Expanderanordnung, die zwischen diesen Elementen wirkt, um die Stange auseinander zu ziehen, und um die rohrförmigen Elemente in der auseinandergezogenen Position festzustellen, wobei die Expanderanordnung aufweist:
    Ein erstes Zwingenteil, das mit einem der rohrförmigen Elemente verbunden ist,
    ein zweites Zwingenteil, das über dem jeweils anderen rohrförmigen Element verschiebbar ist,
    eine Stoppvorrichtung, um die Verschiebebewegung des zweiten Zwingenteiles auf dem entsprechenden rohrförmigen Element zu stoppen,
    ein Schubkurbelkniehebelgetriebe, das zwischen den Zwingenteilen einen ersten Hub zum Betätigen des Stoppelementes und einen zweiten Hub zum Auseinanderbewegen der Zwingenteile durchführt, und
    eine Feststellvorrichtung aufweist, um das Schubkurbelgetriebe in seiner Arbeitsstellung entsprechend einer maximalen Trennung der Zwingenteile voneinander festzustellen.
  • Eine ausziehbare Stange dieser Art ist in der US 3,883,106 beschrieben. Bei dieser vorbekannten ausziehbaren Stange ist zur Voreinstellung der Länge der Stange eine Klemmplatte vorgesehen, die auf dem einen teleskopartig verschiebbaren rohrförmigen Element der Stange sitzt und darauf durch verkannten klemmbar ist, wobei ein zum Verschieben des verschiebbaren Elements vorgesehenes Schubkurbelkniehebelgetriebe sich in einer sogenannten Todpunkt-Stellung befinden muss.
  • Solche Stangen werden als Elemente modularer Anordnungsstrukturen verwendet oder können als Ständer oder Trageanordnungen insbesondere im Bereich der Photographie oder des Filmes oder für allgemeine Ausrüstungsanwendungen verwendet werden.
  • Die Stange wird mittels einer Expander- bzw. Ausspannvorrichtung durch Zusammendrücken seiner Struktur in einem Kompressionszustand zwischen zwei parallelen Wänden verwendet, die zwischen den rohrförmigen Elementen wirkt, um diese auseinandergerichtet zu verschieben.
  • Derartige bereits bekannte Stangen weisen für die vorgesehene Funktion einige Nachteile auf, die die Bedienung bei dem Aufbau die Positionierung, die Beweglichkeit und die Haltekraft gegen die sich gegenüberliegenden Wände betreffen.
  • Die zuletzt genannten Nachteile beruhen darauf, dass eine vorgegebene Stange für eine Anordnung zwischen Wänden mit unterschiedlicher Nachgiebigkeit angepasst werden sollte. Solch eine Stange wird beispielsweise benötigt, um in einer festen Lage zwischen bestimmten verstärkten Wänden zu halten, genauso wie zwischen verschiedenen Wänden eines Ausstellungsstandes, die bekanntermaßen stärker nachgeben als die zuvor genannten Wände. Die in Frage stehende Feststellkraft ist auf jeden Fall abhängig von dem auswärts gerichteten Hub der Expandervorrichtung, der dazu da ist, die sich widersprechenden Anforderungen zu erfüllen, dem Vermeiden einer starken Kompression der rohrförmigen Elemente bei hoch stabilen Wänden und dem gegenüber dem Erzielen eines sicheren Feststellens bei nachgiebigen Wänden. Es ist zu beachten, dass ein sehr langer Hub der Expandereinrichtung gegen hoch stabile Wände zusätzlich zu der damit einhergehenden notwendigen physischen Belastung der Bedienperson, möglicherweise die Unversehrtheit der Stange beeinträchtigt.
  • Weitere Beschränkungen der bekannten Stangen kommen daher, dass die Feststell-Hebelanordnung Sicherheitsvorkehrungen notwendig machen und dazu dienen, ein selbständiges Voneinanderlösen der rohrförmigen Elemente und ein Zusammenfallen des Rohres zu verhindern, wobei üblicherweise ein beidhändiger Gebrauch für die Betätigung oder das Lösen benötigt wird. Hierbei ergibt sich gelegentlich eine schwierige Anordnung der Stange, wenn diese in einem schwer zu erreichenden Bereich anzuordnen ist. Die beiden zuvor genannten Nachteile ergeben sicherlich die schwereren Folgen, wenn sie zusammenwirken, so in dem Fall, dass eine Stange mit verhältnismäßig langem Hub in einer unbequemen Lage zwischen Wänden mit geringer Nachgiebigkeit einzupassen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ausziehbare Stange der eingangs angegebenen Art bei Vermeidung der vorgenannten Nachteile bezüglich der Voreinstellbarkeit der Stange zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Bei der erfindungsgemäßen ausziehbaren Stange weist das Schubkurbelkniehebelgetriebe eine Vorrichtung auf, um das Ausrückmaß mittels des zweiten Hubes einzustellen. Hierdurch ist eine Voreinstellung der Stange leicht und handhabungsfreundlich durchführbar.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine teilgeschnittene Frontansicht einer ausziehbaren Stange, die in einer ersten eingestellten Position dargestellt ist,
  • 2 eine teilgeschnittene Frontansicht eines Details der in 1 dargestellten Stange,
  • 3 eine Frontansicht des in 2 mit dem Pfeil III bezeichneten Details,
  • 4 und 5 Teilseitenansichten der Stange aus den vorhergehenden Figuren, dargestellt in unterschiedlichen Arbeitsbedingungen,
  • 6 eine teilgeschnittene Perspektivansicht eines Details der Stange aus den vorhergehenden Figuren, und
  • 7 eine teilgeschnittene Seitenansicht, die schematisch ein weiteres Detail der in den vorhergehenden Figuren dargestellten Stange zeigt.
  • Mit dem Bezugszeichen 1 ist in den Zeichnungen ein erstes Ausführungsbeispiel der ausziehbaren Stange (Teleskop-Stange) allgemein dargestellt. Die Stange 1 umfasst zwei stangenförmige Elemente 2, 3 einer rohrförmigen Ausbildung, die teleskopartig ineinander gleiten können, und eine allgemein mit 4 bezeichnete Expanderanordnung, zum Verlängern der Stange und Feststellen der rohrförmigen Elemente in der gewünschten verlängerten Lage. Mit einem der freien Enden des Rohres 1, insbesondere mit dem freien Ende des rohrförmigen Elementes 3, ist ein federvorbelasteter Fuß 5 verbunden, der dazu dient, jegliche Abstandsänderungen zwischen den Wänden, gegen die die montierte Stange drückt, auszugleichen, und jegliche Veränderung der Stangenausdehnung und/oder jede überschüssige Vorspannung durch die Stangenanordnung aufzunehmen. Mit dem freien Ende des rohrartigen Elementes 2 ist ein Fuß 5a verbunden, der nicht federvorbelastet ist. Der Fuß 5 umfasst zwei rohrförmige Körper bzw. Elemente 6, 7, die zum Verschieben ineinander greifen, und wobei eine Feder 8 die Elemente 6, 7 voneinander weg vorspannt. Das Element 7 hat axial gegenüberliegende Hilfsenden 7a, 7b, die jeweils einwärts gedreht sind, um für die Feder 8 eine Widerlagerschulter zu bilden, und ist entsprechend auswärts in ein Widerlager des freien Endes des rohrförmigen Elementes 3 gedreht. Das Element 6 weist axial gegenüberliegende Enden 6a, 6b, auf, die beide auswärts gedreht sind. Das Ende 6a wirkt für das Ende 7a des Elementes 7 als Widerlagerstopp, wobei das Ende 6b eine Schulter eines Abstandselementes 6c bildet, das innerhalb des Elementes 7 über das Element 6 laufbuchsenartig aufgesteckt ist, um dieses zu führen, und gegen das die Feder 8 wirkt. Ein Druckpolster ist auf das Element 6 aufgesetzt und dort gehalten, das dazu vorgesehen ist, eine der zwei Oberflächen zu berühren, zwischen denen die Stange 1 zum Gebrauch geklemmt ist.
  • Die Expanderanordnung 4 umfasst erste und zweite Zwingenteile, die mit 10 und 11 bezeichnet sind, die auf den ersten und zweiten rohrförmigen Elementen 2, 3 jeweils aufgesetzt sind. Beide Zwingenteile 10, 11 sind von allgemein zylindrischer Buchsenform, und darauf längs einer Erzeugenden-Linie geschlitzt, wobei die Teile 10, 11 an dieser Linie mit entsprechenden Flanschen 10a, 10b und 11a, 11b versehen sind. Das erste Zwingenteil 10 ist mit seinem entsprechenden rohrförmigen Element 2 befestigt, d. h. mittels eines Schraubensatzes 12, der zwischen den Flanschen 10a, 10b wirkt. Das zweite Zwingenteil 11 kann lösbar festgeklemmt oder alternativ auf seinem entsprechenden rohrförmigen Element 3 verschiebbar aufgesetzt sein. Zum Unterstützen des Lösens und Verschiebens des Elementes 3 sind Druck-Schraubenfedern 13 angeordnet, um die Flansche 11a, 11b auseinandergerichtet vorzuspannen. Um das Element 3 fest auf seinem entsprechenden rohrförmigen Element festzuklemmen, ist ein Verbindungselement 14 vorgesehen, das sich ebenfalls zwischen den Flanschen 11a, 11b erstreckt. Das Verbindungselement 14 ist mit einem Paar Plankurvenscheiben 15, 16 jeweils drehsteif mit dem Flansch 11a und einem Hebel 17 befestigt, so dass sie relativ zueinander drehbar sind, wenn der Hebel 17 gedreht wird. Die Drehbewegung des letzteren erfolgt um die Achse des Verbindungselementes 14, wenn der Hebel auf dem zweiten Zwingenteil 11 über dieses Verbindungselement gedreht wird.
  • Der Hebel 17 ist ein Hebel erster Ordnung und gehört zu einem zusammengesetzten Schubkurbelkniehebelgetriebe, das eine Verbindungskurbel, z. B. ein Verbindungsrohr 18, aufweist, dessen weiteres Ende 18a verschiebbar befestigt ist, wie z. B. mittels einer Schraube 19, die in einer Nut 19a in dem Flansch 10a des ersten Zwingenteiles 10 vorgesehen ist. Das schmalere Ende 18b des Verbindungsrohres 18 ist mittels eines Stiftes 20 in einer entsprechenden zusätzlichen Aussparung 21 befestigt, die sich längs der Längserstreckung des Hebels 17 erstreckt und in einem gewählten Abstand von dem Verbindungselement 14 angeordnet ist. Eine Klinke 22, die eine Ausnehmung 22a aufweist, die den Kopf 24 des Stiftes aufnimmt, der darin eintaucht, ist unter Federbelastung auf den Stift 20 aufgesteckt. Am gegenüberliegenden Ende, das das dem Hebel 17 nächstliegende Ende ist, weist die Klinke 22 eine Erhöhung 23 auf, die sich bis in die Nähe des Stiftes 20 erstreckt und in die Form der Aussparung 21 passt, um die Rutschbewegung des Stiftes in der Aussparung zu stoppen. Es ist zu beachten, dass mit der Erhebung 23, die in die Aussparung 21 eingreift, zwei Positionen des Stiftes 20 im Verhältnis zum Hebel 17 bestimmt sind, die den Positionen entsprechen, in denen der Stift 20 gegen eine der in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden der Aussparung 21 jeweils stößt.
  • Um die Klinke zwischen den beiden dargestellten Positionen zu bewegen, wird die Erhebung 23 zuerst durch Verschieben der Klinke 22 am Stift 20, entgegen der elastischen Vorspannung einer Schraubenfeder 25, die zwischen dem Kopf 24 und dem Boden der Ausnehmung 23 eingreift, außer Eingriff gebracht. Die Klinke 22 wird danach um 180° so gedreht, dass die Erhebung 23 entlang der Aussparung 21 liegt, wobei der Stift 20 gegen ein Ende der Aussparung 21 drückt.
  • Es ist zu beachten, dass das Versetzen des Stiftes 20 ein Verschieben des Hebeldrehpunktes des Hebels 17 verursacht und entsprechend eine unterschiedliche Länge des Arbeitshubes C erzeugt, über den das Zwingenteil 11, wie nachfolgend beschrieben, zu bewegen ist.
  • An dem vom Verbindungselement entfernten freien Ende des Hebels 17 ist ein Handgriff 27 befestigt, der zwei Seitenteile 27a, 27b umfasst, die mittels Schrauben oder Nieten 28a, 28b zusammengehalten werden. An der Stelle der Seitenteile ist das Endes des Hebels 17 mit in Längsrichtung erstreckenden Vertiefungen 29 versehen, die einen ersten Abschnitt 29a und einen zweiten Abschnitt 29b aneinander anschließend aufweisen. Eine zylindrische Haltevorrichtung 28c ist in dem Abschnitt 29a geführt, der die Schraube 28a umgibt. Der Abschnitt 29b hat eine Schraube oder Niete 28b, die darin geführt ist. Eine Schulter 29c ist zwischen den zwei Abschnitten bestimmt, gegen die eine Feder 30 drückt, die auf die Haltevorrichtung 28c wirkt, um den Handgriff 27 gegen das Ende des Hebels 17 vorzuspannen, mit dem es auf dem zweiten Zwingenteil 11 gedreht wird.
  • Es ist zu beachten, dass das Seitenteil 27a eine Hakenanordnung 31 aufweist die zum Eingreifen durch Einschnappen mit einer entsprechenden Hakenanordnung 32 vorgesehen ist, die auf dem ersten Zwingenteil 10 in der Nähe des Flansches 10a vorgesehen ist.
  • Von einer Arbeitsposition aus, die in 1 dargestellt ist, in der der Hebel 17 an dem Zwingenteil 10 durch gegenseitiges Eingreifen der Hakenanordnung 31 und 32 festgestellt ist, und in der die rohrförmigen Elemente 2, 3 in der auseinandergezogenen Position verriegelt sind, kann das Rohr 1 allein durch einhändiges Ergreifen des Handgriffes 27 und durch Ziehen in eine Richtung, um die Hakenanordnung 31, 32 außer Eingriff zu bringen, wodurch der Hebel zum Rotieren um die Achse des Verbindungselementes gelöst wird, heruntergenommen werden. Während des Anfangszustandes der Drehbewegung zwischen der Position in 1 und der in 4 erfolgt allein eine relative Versetzung der Zwingenteile von einer Position gegenseitiger maximaler Trennung zu einer dicht aneinanderliegenden Position. Der Stangenauszug ist daher um das gleiche Ausmaß wie der Annäherungshub der Zwingenteile 10, 11 vermindert. Die Relativdrehung der Plankurvenscheiben 15, 16 ist derart, dass das zweite Zwingenteil 11 stets fest mit seinem entsprechenden rohrförmigen Element festgeklemmt bleibt, um jede relative Verschiebebewegung zu verhindern.
  • Diese Einstellung ist im allgemeinen für geringe Versetzung der Stange 1 ausreichend, bei denen die Spanne zwischen den Wänden, gegen die die Stange gehalten wird, unbedeutend bleibt. Solche Versetzungen können vorzugsweise mit nur einer Hand am Handgriff 27 bewirkt werden.
  • Um die Einstellung der Stange 1 einzustellen, wird der Hebel 17 um die Achse des Drehstiftes 14 weitergedreht. Hierfür wird bewirkt, dass das weite Ende 18a des Verbindungsrohres 18 bzgl. seines entsprechenden Zwingenteiles, durch Versetzen der Schraube 19 entland der Nut 19a, verschoben wird. Hiermit ist eine Relativdrehung der Plankurvenscheibe 15, 16 bewirkt (6), wie die Scheibenprofilform entsprechend ein Lösen des Zwingenteiles 11 zulässt (dieser Vorgang wird durch die Federn 13 unterstützt), und demgemäß wird das Zwingenteil 11 relativ zum entsprechenden rohrförmigen Element 3 verschoben.
  • Somit wird das Auszugsmaß bzw. die Ausrückung der Stange 1 passend zur Spanne zwischen den Wänden, gegen die die Stangenenden drücken sollen, grob eingestellt.
  • Gemäß den Belastungsanforderungen der Stange 1 und der Struktur der Wände, zwischen denen diese anzuordnen ist, ist es dem Benutzer ermöglicht, vorher über den bevorzugten Auszugshub der Stange zu entscheiden. Beispielsweise kann man die Klinke 22 so ausrichten, dass der Stift 20 in der Nähe des Handgriffes 27 gegen die Wand der Aussparung 21 stößt. Auf diese Weise ist die durch Drehen des Hebels in seine Arbeitsposition (2) erhältliche Länge des Arbeitshubs C zwischen den Zwingenteilen maximal. Jede überschüssige Länge wird durch die Federanordnung des Fußes 5 aufgenommen.
  • Andererseits wird durch Drehen der Klinke 22 (1), um den Stift 20 auf der Seite des Verbindungselementes 14 dicht bei der Aussparung 21 zu haben, der Arbeitshub bzw. Trennungshub C zwischen den Spannelementen 10, 11 minimal.
  • Wenn die Stange 1 wie gewünscht voreingestellt ist, ist es ausreichend, den Hebel 17 zu drehen, um zuerst das Zwingenteil 11 gegen eine Verschiebebewegung auf dem rohrförmigen Element 3 (4) festzustellen, und um mittels eines zweiten Drehhubes des Hebels 17 das voneinander Trennen der zwei Zwingenteile 10, 11 zu erzeugen und folglich das Ausziehen der Stange. Dieser zweite Hub wird dadurch vervollständigt, dass die Hakenanordnung 31, 32 wieder miteinander in Eingriff gelangen, um den Hebel gegen eine Eigendrehung festzustellen.
  • Somit löst die Erfindung die vorgestellte Aufgabe und erzielt mehrere Vorteile gegenüber den bekannten ausziehbaren Stangen.
  • Hiermit ist das Feststellen der Expanderanordnung, die Handhabung der Stange und deren Aufbau vereinfacht.

Claims (8)

  1. Ausziehbare Stange mit zumindest zwei rohrförmigen Elementen (2, 3), die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, und mit einer Expanderanordnung (4), die zwischen diesen Elementen wirkt, um die Stange auseinander zu ziehen, und um die rohrförmigen Elemente in der auseinandergezogenen Position festzustellen, wobei die Expanderanordnung (4) aufweist: ein erstes Zwingenteil (10), das mit einem der rohrförmigen Elemente (2) verbunden ist, ein zweites Zwingenteil (11), das über dem jeweils anderen rohrförmigen Element (3) verschiebbar ist, eine Stoppvorrichtung (1416), um die Verschiebebewegung des zweiten Zwingenteiles (11) auf dem entsprechenden rohrförmigen Element (3) zu stoppen, ein Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20), das zwischen den Zwingenteilen (10, 11) einen ersten Hub zum Betätigen des Stoppelementes und einen zweiten Hub (C) zum Auseinanderbewegen der Zwingenteile (10, 11) durchführt, und eine Verriegelungsvorrichtung (31, 32), um das Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20) in seiner Arbeitsstellung entsprechend einer maximalen Trennung der Zwingenteile (10, 11) voneinander festzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20) eine Vorrichtung (2125) aufweist, um das Ausrückmaß mittels des zweiten Hubes (C) einzustellen.
  2. Ausziehbare Stange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubkurbelkniehebelgetriebe (14, 17, 18, 19, 19a, 20) einen Hebel (17) erster Ordnung, der ein Ende aufweist, das auf einem der Zwingenteile (11) gedreht wird, ein anderes danebenliegendes Ende, das einen Handgriff (27) bestimmt, und einen Drehstift (20) aufweist, der mit dem anderen Zwingenteil (10) mittels einer Verbindungskurbel (18) verbunden ist.
  3. Ausziehbare Stange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehstift (20) längs des Hebels (17) bewegbar ist.
  4. Ausziehbare Stange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehstift ein Stift (20) ist, durch den das entsprechende Ende (18b) der Verbindungskurbel (18) mit dem Hebel (17) befestigt ist, wobei der Drehstift (20) in eine Aussparung (21) eingreift, die sich längs des Hebels (17) erstreckt, und wobei Vorrichtungen (22, 24, 25) auf dem Hebel vorgesehen sind, um den Drehstift (20) wahlweise in einer der beiden sich in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden der Aussparung (21) zu halten.
  5. Ausziehbare Stange nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (31, 32) des Schubkurbelkniehebelgetriebes (17, 18) eine Hakenanordnung (31) in dem Handgriff (27) aufweist, um mit einer entsprechenden Hakenanordnung (32) auf einen der Zwingenteile (10, 11) ineinander zu greifen, um den Hebel (17) relativ zu den Zwingenteilen zu verriegeln, wenn die Hakenanordnungen (31, 32) sich im gegenseitigen Eingriff befinden, wobei der Handgriff (27) unter Federbelastung entlang des Hebels (17) in den und aus dem Zustand des gegenseitigen Eingriffes verschiebbar ist.
  6. Ausziehbare Stange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (27) längs des Hebels (17) gegen eine Feder (30) begrenzt verschiebbar ist.
  7. Ausziehbare Stange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein federbelasteter Fuß (5) an zumindest einem der freien Enden der rohrförmigen Elemente (2, 3) vorgesehen ist.
  8. Ausziehbare Stange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Fuß (5) abnehmbar mit dem entsprechenden Ende des rohrförmigen Elementes (2, 3) verbunden ist.
DE4430978A 1993-09-30 1994-08-31 Ausziehbare Stange Expired - Lifetime DE4430978B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93830398 1993-09-30
EP93830398.9 1993-09-30
US08/438,469 US5662429A (en) 1993-09-30 1995-05-10 Extendible rod

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4430978A1 DE4430978A1 (de) 1995-04-06
DE4430978B4 true DE4430978B4 (de) 2006-11-23

Family

ID=26134903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430978A Expired - Lifetime DE4430978B4 (de) 1993-09-30 1994-08-31 Ausziehbare Stange

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5662429A (de)
DE (1) DE4430978B4 (de)
IT (1) ITPD940140A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1281960B1 (it) * 1995-07-05 1998-03-06 Lino Manfrotto & Co Spa Asta estensibile
DE29605222U1 (de) * 1996-03-22 1996-06-13 Glück, Rainer, 90766 Fürth Haltevorrichtung
US5810503A (en) * 1997-02-07 1998-09-22 Schlanger; Raphael Clamping device
US7543857B2 (en) 2002-02-12 2009-06-09 Victaulic Company Self-locking roller cam for hose and pipe coupling
ITPD20030020A1 (it) * 2003-01-30 2004-07-31 Manfrotto Lino & C Spa Piede per supporti ottici o fotografici
US7310917B2 (en) * 2004-02-05 2007-12-25 Andrew Valdez Hinged frame spreader
ITTV20040015A1 (it) 2004-02-19 2004-05-19 Extendo Di Francesco Gallo & C Asta telescopica con meccanismo di tensionamento
US20070137368A1 (en) * 2005-11-22 2007-06-21 Deville Joseph P Two-position locking device for a support fixture
US8146876B1 (en) 2006-02-09 2012-04-03 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US7845602B1 (en) 2006-02-09 2010-12-07 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US9234537B2 (en) * 2012-11-11 2016-01-12 Han-Ching Huang Automatically extensible telescopic apparatus
US9651073B2 (en) * 2013-11-19 2017-05-16 The Wooster Brush Company Locking mechanism for telescoping members
US20170129524A1 (en) 2014-04-02 2017-05-11 BridgeHub LLC Baby carrier
US10214959B2 (en) * 2017-02-17 2019-02-26 Hall Labs Llc Headrail of a window covering with safety device for assessing the stability of the headrail mounting
WO2019071570A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 BridgeHub LLC DEVICE FOR CARRYING AND TRANSPORTING A BABY
US10905912B2 (en) 2018-11-01 2021-02-02 Tristan Thomas Workout apparatus with telescoping legs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090600A (en) * 1960-08-31 1963-05-21 Arthur D Smith Vehicle load retainer
US3110506A (en) * 1962-08-08 1963-11-12 Thomas N O'brien Cargo or load holder
US3883106A (en) * 1973-05-14 1975-05-13 Dominion Bridge Co Ltd Telescoping post

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413342A (en) * 1943-07-26 1946-12-31 Symons Clamp & Mfg Company Adjustable shore
CH256433A (de) * 1947-01-17 1948-08-31 Acrow Eng Ltd Verstellbare, metallische Stütze.
US2777660A (en) * 1953-11-27 1957-01-15 Henry P Albrecht Adjustable shores
US2820626A (en) * 1956-03-09 1958-01-21 Bert G Hedeen Brace rod
BE652142A (de) * 1964-08-21 1964-12-16
US4362415A (en) * 1981-03-31 1982-12-07 Norco, Inc. Extensible and retractable strut with safety latch
FR2654058B1 (fr) * 1989-11-09 1992-02-21 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de maintien d'un organe tubulaire en particulier d'une colonne de direction de vehicule automobile.
DE4132070C1 (de) * 1991-09-26 1992-10-22 Kurt Linnepe
DE9200083U1 (de) * 1992-01-04 1992-02-27 TS Gesellschaft für Transport- und Sicherungs-Systeme mbH, 42389 Wuppertal Axialspannbare Sperrstange zur Sicherung von Ladegut in Packräumen, wie Containern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090600A (en) * 1960-08-31 1963-05-21 Arthur D Smith Vehicle load retainer
US3110506A (en) * 1962-08-08 1963-11-12 Thomas N O'brien Cargo or load holder
US3883106A (en) * 1973-05-14 1975-05-13 Dominion Bridge Co Ltd Telescoping post

Also Published As

Publication number Publication date
US5662429A (en) 1997-09-02
ITPD940140A0 (it) 1994-07-27
ITPD940140A1 (it) 1996-01-27
DE4430978A1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430978B4 (de) Ausziehbare Stange
DE60128109T2 (de) Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen
DE3341403C2 (de)
DE69207315T2 (de) Tragbare Ständer oder Stative
DE69102593T2 (de) Vorrichtung für einen zerlegbaren Zusammenbau.
DE3437083C2 (de) Werkzeug, insbesondere Schraubenwerkzeug mit begrenzt übertragbarem Drehmoment
DE4232665A1 (de) Dreifuss-verriegelungseinrichtung
DE3832834C2 (de) Dreibeiniges Stativ und Bein für ein dreibeiniges Stativ
EP1413821B1 (de) Stativ
DE2853118B2 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
EP2213885B1 (de) Teleskopierbare Stützvorrichtung mit Klemmeinrichtung
DE69509720T2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Länge einer verschiebaren Stange, insbesondere eines Beines einer Dreibeinstativs oder eines Stativs für eine optische oder photographische Einrichtung
DE69004001T2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen von Spiralfedern.
DE2261933C3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Erzielung einer schneilösbaren Verbindung zweier Rohrleitungsenden
EP1752197B1 (de) Lawinensonde
EP2650725A2 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von Kamerazubehörteilen
DE10223893B4 (de) Oberfräse
DE202010005870U1 (de) Ein Einklemmechanismus
DE69401331T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zubehörs, insbesondere einer Windschutzscheibe eines Zweirad-Fahrzeuges
DE102019115470A1 (de) Krückenstütze
DE3326244C1 (de) Längenverstellbare Tragstange für Vorhänge, Stative od. dgl.
DE20010856U1 (de) Einstellbare Handgriffmontagestruktur für einen Kinderwagen
EP0294839A1 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum
DE2951255A1 (de) Vorrichtung fuer anwendung an oder im anschluss an einen stuhl
DE3430738C2 (de) Stativ für eine Kamera oder für ein anderes optisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right