DE20784353T1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall Download PDF

Info

Publication number
DE20784353T1
DE20784353T1 DE20784353.3T DE20784353T DE20784353T1 DE 20784353 T1 DE20784353 T1 DE 20784353T1 DE 20784353 T DE20784353 T DE 20784353T DE 20784353 T1 DE20784353 T1 DE 20784353T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal material
hydrogen gas
furnace
furnace space
charged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE20784353.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greeniron H2 AB
Original Assignee
Greeniron H2 AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greeniron H2 AB filed Critical Greeniron H2 AB
Publication of DE20784353T1 publication Critical patent/DE20784353T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/12Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0073Selection or treatment of the reducing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/004Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in a continuous way by reduction from ores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/12Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in electric furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/64Controlling the physical properties of the gas, e.g. pressure or temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/66Heat exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C2100/00Exhaust gas
    • C21C2100/04Recirculation of the exhaust gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)

Abstract

Verfahren zur chargenweisen Herstellung von direktreduziertem Metallmaterial in einem Ofen (100), der Teil eines geschlossenen Systems ist, das einen erwärmten Ofenraum (120) umfasst, umfassend die folgenden Schritte:a) Laden von zu reduzierendem Metallmaterial in einen Ofenraum (120);b) Evakuieren einer vorhandenen Atmosphäre aus dem Ofenraum (120), um einen Unterdruck im Ofenraum (120) zu erreichen;c) Zuführen, in einem Haupterwärmungsschritt, von Wärme und Wasserstoffgas für den Ofenraum (120), sodass das erwärmte Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, sodass in dem Metallmaterial vorhandene Metalloxide reduziert werden, was wiederum die Bildung von Wasserdampf bewirkt; undd) Kondensieren und Sammeln des in Schritt c gebildeten Wasserdampfes in einem Kondensator (160) unterhalb des geladenen Metallmaterials; dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserstoffgas in Schritt c ohne Rezirkulation des Wasserstoffgases zugeführt wird, sodass Wasserstoffgas dem Ofen (100) zugeführt, aber während des Reduktionsschrittes nicht daraus entfernt wird, und dass das Verfahren ferner den anschließend durchgeführten Schritt des Entfernens des reduzierten Metallmaterials aus dem Ofenraum (120) und des Lagerns und/oder Transportierens des reduzierten Metallmaterials unter einer inerten Atmosphäre umfasst.

Claims (15)

  1. Verfahren zur chargenweisen Herstellung von direktreduziertem Metallmaterial in einem Ofen (100), der Teil eines geschlossenen Systems ist, das einen erwärmten Ofenraum (120) umfasst, umfassend die folgenden Schritte: a) Laden von zu reduzierendem Metallmaterial in einen Ofenraum (120); b) Evakuieren einer vorhandenen Atmosphäre aus dem Ofenraum (120), um einen Unterdruck im Ofenraum (120) zu erreichen; c) Zuführen, in einem Haupterwärmungsschritt, von Wärme und Wasserstoffgas für den Ofenraum (120), sodass das erwärmte Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, sodass in dem Metallmaterial vorhandene Metalloxide reduziert werden, was wiederum die Bildung von Wasserdampf bewirkt; und d) Kondensieren und Sammeln des in Schritt c gebildeten Wasserdampfes in einem Kondensator (160) unterhalb des geladenen Metallmaterials; dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserstoffgas in Schritt c ohne Rezirkulation des Wasserstoffgases zugeführt wird, sodass Wasserstoffgas dem Ofen (100) zugeführt, aber während des Reduktionsschrittes nicht daraus entfernt wird, und dass das Verfahren ferner den anschließend durchgeführten Schritt des Entfernens des reduzierten Metallmaterials aus dem Ofenraum (120) und des Lagerns und/oder Transportierens des reduzierten Metallmaterials unter einer inerten Atmosphäre umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte c und d mindestens so lange durchgeführt werden, bis ein Wasserstoffatmosphärenüberdruck innerhalb des Ofenraums (120) erreicht ist, und dass kein Wasserstoffgas aus dem Ofenraum (120) evakuiert wird, bis der Überdruck erreicht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt a geladene Material höchstens 50 Tonnen, vorzugsweise höchstens 25 Tonnen, vorzugsweise zwischen 5 und 10 Tonnen eines solchen Materials beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte a bis d in einem System (200) durchgeführt werden, das direkt an einer Abbaustelle vorgesehen ist, wobei direktreduziertes Metallmaterial an der Abbaustelle unter Verwendung der Schritte hergestellt, danach unter einer Schutzatmosphäre verpackt und danach zu einer anderen Stelle zur weiteren Verarbeitung transportiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner das Abkühlen des geladenen Materials nach Schritt d umfasst, indem das Wasserstoffgas an dem geladenen Material vorbeigeführt wird, wobei das Wasserstoffgas durch das geladene Material erwärmt und durch Wärmeaustausch unter Verwendung eines Wärmetauschers abgekühlt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abkühlen des geladenen Materials durchgeführt wird, bis das geladene Material eine Temperatur von unter 100 °C erreicht.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inerte Atmosphäre eine Stickstoffatmosphäre ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner den Schritt des Zuführens des reduzierten Metallmaterials in einen ersten Transportbehälter umfasst, der mit Inertgas gefüllt ist, wobei mehrere solcher erster Transportbehälter einem zweiten Transportbehälter zugeführt werden, der seinerseits mit Inertgas in dem die ersten Transportbehälter umgebenden Raum gefüllt ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt c ferner umfasst, dass in einem Anfangserwärmungsschritt dem Ofenraum (120) Wärme und Wasserstoffgas zugeführt werden, sodass das erwärmte Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial auf eine Temperatur über der Siedetemperatur des im Metallmaterial enthaltenen Wassers erwärmt, wodurch das enthaltene Wasser verdampft.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt c zuzuführende Wasserstoffgas in einem Wärmetauscher (160) vorgewärmt wird, wobei der Wärmetauscher (160) so angeordnet ist, dass er Wärmeenergie von dem verdampften Wasser auf das in Schritt c zuzuführende Wasserstoffgas überträgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupterwärmungsschritt von Schritt c und das Kondensieren in Schritt d durchgeführt werden, bis ein vorbestimmter Druck erreicht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupterwärmungsschritt in Schritt c und das Kondensieren in Schritt d so lange durchgeführt werden, bis ein stationärer Zustand erreicht ist, d. h. es ist nicht mehr notwendig, mehr Wasserstoffgas zuzuführen, um einen erreichten stationären Gasdruck innerhalb des Ofenraums (120) aufrechtzuerhalten.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupterwärmungsschritt in Schritt c und das Kondensieren in Schritt d so lange durchgeführt werden, bis das geladene zu reduzierende Metallmaterial eine vorbestimmte Temperatur erreicht hat.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung von Schritt c ein Nettofluss von Wasserdampf nach unten durch das geladene Metallmaterial erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: e) nach Beendigung der Schritte c und d, Abkühlen der Wasserstoffatmosphäre auf höchstens 100 °C; und f) nach Beendigung von Schritt e, Evakuieren der Wasserstoffatmosphäre aus dem Ofenraum (120) und Sammeln des Wasserstoffgases der evakuierten Wasserstoffatmosphäre.
DE20784353.3T 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall Pending DE20784353T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1950403 2019-04-01
SE1950403A SE543341C2 (en) 2019-04-01 2019-04-01 Method and device for producing direct reduced metal
PCT/SE2020/050337 WO2020204797A1 (en) 2019-04-01 2020-03-31 Method and device for producing direct reduced metal
EP20784353.3A EP3947758A4 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20784353T1 true DE20784353T1 (de) 2023-12-28

Family

ID=72666265

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20784353.3T Pending DE20784353T1 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall
DE20785335.9T Pending DE20785335T1 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direktreduziertem metall
DE20782625.6T Pending DE20782625T1 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20785335.9T Pending DE20785335T1 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direktreduziertem metall
DE20782625.6T Pending DE20782625T1 (de) 2019-04-01 2020-03-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall

Country Status (17)

Country Link
US (3) US20220119914A1 (de)
EP (3) EP3947749A4 (de)
JP (3) JP2022529619A (de)
KR (3) KR20210145257A (de)
CN (3) CN113874528B (de)
AU (3) AU2020251282A1 (de)
BR (3) BR112021019303A2 (de)
CA (3) CA3135162A1 (de)
CL (3) CL2021002552A1 (de)
DE (3) DE20784353T1 (de)
ES (3) ES2962703T1 (de)
FI (3) FI3947758T1 (de)
MX (3) MX2021011895A (de)
PL (3) PL3947757T1 (de)
SE (1) SE543341C2 (de)
UA (1) UA127777C2 (de)
WO (3) WO2020204796A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE543341C2 (en) * 2019-04-01 2020-12-08 Greeniron H2 Ab Method and device for producing direct reduced metal
CN117431356B (zh) * 2023-12-20 2024-03-12 山西泰峰合金有限公司 一种用氢气制取微碳铬铁的工艺及制取设备

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT251301B (de) 1962-09-27 1966-12-27 Nat Smelting Co Ltd Verfahren zur Raffination von unreinem Zink
JPS5083990A (de) * 1973-11-26 1975-07-07
SE382078B (sv) * 1974-05-09 1976-01-12 Skf Nova Ab Forfarande och ugnsanleggning for satsvis framstellning av metallsvamp
CN85103258A (zh) * 1985-04-27 1986-10-22 Skf钢铁工程公司 一种用于还原氧化物料的方法和装置
US4606760A (en) * 1985-05-03 1986-08-19 Huron Valley Steel Corp. Method and apparatus for simultaneously separating volatile and non-volatile metals
HU209657B (en) * 1989-06-02 1994-10-28 Cra Services Method for the pre-heating and pre-reduction of metal oxide ores
JP2934517B2 (ja) * 1991-02-06 1999-08-16 三菱重工業株式会社 金属鉱石の直接還元方法
DE4326562C2 (de) * 1993-08-07 1995-06-22 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion von Feinerzen bzw. Feinerzkonzentraten
LU90273B1 (de) * 1998-08-11 2000-02-14 Wurth Paul Sa Verfahren zur thermischen Behandlung schwermetall-und eisenoxidhaltiger Reststoffe
CN1183261C (zh) * 2000-11-10 2005-01-05 刘恩琛 铁矿还原熔融电弧炼钢炉
AT503593B1 (de) * 2006-04-28 2008-03-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten aus feinteilchenförmigem eisenoxidhältigem material
SE532975C2 (sv) * 2008-10-06 2010-06-01 Luossavaara Kiirunavaara Ab Förfarande för produktion av direktreducerat järn
AT509073B1 (de) * 2009-12-23 2011-06-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von reduktionsgas aus generatorgas
DE102010022773B4 (de) * 2010-06-04 2012-10-04 Outotec Oyj Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Roheisen
IT1402250B1 (it) * 2010-09-29 2013-08-28 Danieli Off Mecc Procedimento ed apparato per la produzione di ferro di riduzione diretta utilizzando una sorgente di gas riducente comprendente idrogeno e monossido di carbonio
KR101197936B1 (ko) * 2010-12-28 2012-11-05 주식회사 포스코 원자로를 이용한 환원철 제조장치 및 이를 이용한 환원철 제조방법
US9938594B2 (en) * 2014-07-15 2018-04-10 Midrex Technologies, Inc. Methods and systems for producing direct reduced iron and steel mill fuel gas using coke oven gas and basic oxygen furnace gas
CN104087700B (zh) * 2014-07-18 2017-05-03 北京神雾环境能源科技集团股份有限公司 气基竖炉制备海绵铁的方法和系统
KR101617351B1 (ko) * 2014-12-19 2016-05-03 한국생산기술연구원 액체금속을 이용한 환원장치
CN207130292U (zh) * 2017-07-24 2018-03-23 江苏省冶金设计院有限公司 一种竖炉生产直接还原铁的系统
SE543341C2 (en) * 2019-04-01 2020-12-08 Greeniron H2 Ab Method and device for producing direct reduced metal
SE543642C2 (en) * 2019-09-23 2021-05-11 Greeniron H2 Ab Method and device for producing direct reduced, carburized metal

Also Published As

Publication number Publication date
DE20785335T1 (de) 2023-12-21
CA3135162A1 (en) 2020-10-08
FI3947758T1 (sv) 2023-11-06
ES2962701T1 (es) 2024-03-20
AU2020251282A1 (en) 2021-11-11
EP3947758A4 (de) 2022-05-11
SE1950403A1 (en) 2020-10-02
SE543341C2 (en) 2020-12-08
WO2020204795A1 (en) 2020-10-08
BR112021019298A2 (pt) 2021-12-14
MX2021011899A (es) 2022-01-06
PL3947749T1 (pl) 2023-11-27
MX2021011895A (es) 2022-01-06
PL3947758T1 (pl) 2023-11-20
BR112021019303A2 (pt) 2021-12-14
PL3947757T1 (pl) 2023-11-27
DE20782625T1 (de) 2024-01-11
CN113874528B (zh) 2023-03-21
JP2022528463A (ja) 2022-06-10
AU2020253206A1 (en) 2021-11-11
BR112021019301A2 (pt) 2021-12-14
CL2021002553A1 (es) 2022-04-29
JP7482149B2 (ja) 2024-05-13
WO2020204796A1 (en) 2020-10-08
EP3947749A1 (de) 2022-02-09
KR20210144876A (ko) 2021-11-30
EP3947749A4 (de) 2022-05-11
FI3947749T1 (sv) 2023-11-06
EP3947757A1 (de) 2022-02-09
CN113874528A (zh) 2021-12-31
JP2022528469A (ja) 2022-06-10
CN113874532A (zh) 2021-12-31
US20220064744A1 (en) 2022-03-03
CN113874533A (zh) 2021-12-31
ES2962914T1 (es) 2024-03-21
CA3135159A1 (en) 2020-10-08
JP2022529619A (ja) 2022-06-23
KR20210145257A (ko) 2021-12-01
MX2021011896A (es) 2022-01-06
ES2962703T1 (es) 2024-03-20
KR20210144875A (ko) 2021-11-30
UA127777C2 (uk) 2023-12-27
CN113874532B (zh) 2023-05-26
EP3947757A4 (de) 2022-06-08
CA3135155A1 (en) 2020-10-08
FI3947757T1 (sv) 2023-11-06
US20220010405A1 (en) 2022-01-13
EP3947758A1 (de) 2022-02-09
CL2021002551A1 (es) 2022-04-29
AU2020255992A1 (en) 2021-11-11
US20220119914A1 (en) 2022-04-21
CN113874533B (zh) 2023-10-27
CL2021002552A1 (es) 2022-04-29
WO2020204797A1 (en) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20784353T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall
AT399333B (de) Vorrichtung zur herstellung von schwefelsäure
DE102018201319B4 (de) Solarstrahlungsempfänger, Reaktorsystem mit einem Solarstrahlungsempfänger, Verfahren zum Erwärmen von Feststoffmedium mittels konzentrierter Solarstrahlung sowie Verfahren zum solaren Betrieb einer thermochemischen Reaktion
CH650532A5 (de) Verfahren zur bildung einer haerteschicht im bauteil aus elementen der vierten, fuenften oder sechsten nebengruppen des periodischen systems oder deren legierungen.
EP2669389B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie bei der Wärmebehandlung von kaltgewalztem Stahlband in einem Haubenglühofen
EP0042160A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Speichern und Hochtransformieren der Temperatur von Wärme
DE2555897A1 (de) Verfahren zum ausnutzen der ueberschusswaerme eines elektrizitaetswerks
EP2682569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Energie
DE102010061633A1 (de) Abkühlsystem und -verfahren für ein Dampfphasenabscheidungssystem
EP3372657A1 (de) Vorrichtung zur durchführung einer hydrothermalen karbonisierungsreaktion
WO2018011363A1 (de) Hochtemperatur-strahlungsreceiver-system
DE2725890A1 (de) Zweistufige, waermebetriebene anlage mit indirekter waermeuebertragung
DE102009058916A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Mediums durch Nutzung der Wärme von Brammen oder Coils
DE21830223T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall
EP0250420A1 (de) Vorrichtung zur kühlung von koks.
EP0189759B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Werkstücken
DE102018122312A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Gases wie eines Zerstäubergases zum Erzeugen eines Pulvers an einem Verwendungsort
DE1224722B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von granuliertem Ammoniumnitrat
EP0417592A2 (de) Anlage und Verfahren zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln
DE102022206409A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Löten von Baugruppen sowie Verwendung der Vorrichtung
DE528892C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Dampf und Wassergas aus gluehendem Koks u. dgl.
DE1066546B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung von Feststoffen, insbesondere von feinteiligem Eisenerz für die Reduktion, in einem mehrschichtigen Wirbelschichtsystem
DE973842C (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung kohlenoxydhaltiger Gase mit Wasserdampf unter Druck
DE10141522C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstoffschicht
EP0011141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Wärme der bei der Bierherstellung anfallenden Brüden