DE21830223T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall Download PDF

Info

Publication number
DE21830223T1
DE21830223T1 DE21830223.0T DE21830223T DE21830223T1 DE 21830223 T1 DE21830223 T1 DE 21830223T1 DE 21830223 T DE21830223 T DE 21830223T DE 21830223 T1 DE21830223 T1 DE 21830223T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal material
hydrogen gas
gas
furnace space
charged metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE21830223.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Hans E. H. Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greenlron H2 AB
Original Assignee
Greenlron H2 AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greenlron H2 AB filed Critical Greenlron H2 AB
Publication of DE21830223T1 publication Critical patent/DE21830223T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0033In fluidised bed furnaces or apparatus containing a dispersion of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/12Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/004Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in a continuous way by reduction from ores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/12Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in electric furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/20Carburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/20Carburising
    • C23C8/22Carburising of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/64Controlling the physical properties of the gas, e.g. pressure or temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/66Heat exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2300/00Process aspects
    • C21B2300/02Particular sequence of the process steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von direktreduziertem Metallmaterial, umfassend die folgenden Schritte:a) Laden von zu reduzierendem Metallmaterial (142) in einen Ofenraum (120), auf einen gasdurchlässigen Boden (151);b) Zuführen von Wärme und Wasserstoffgas für den Ofenraum (120), sodass das erwärmte Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial (142) auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, sodass in dem Metallmaterial (142) vorhandene Metalloxide reduziert werden, was wiederum die Bildung von Wasserdampf bewirkt; undc) Kondensieren und Sammeln des in Schritt b gebildeten Wasserdampfes in einem Kondensator (280); dadurch gekennzeichnet, dassdas Wasserstoffgas in einem geschlossenen Kreislauf aufwärts durch den Boden (151), durch das geladene Metallmaterial (142) und weiter über den Kondensator (280) und eine Gaszwangszirkulationsvorrichtung (250) zirkuliert wird, und dassdas Verfahren ferner folgenden Schritt umfasst:d) Zuführen von zusätzlichem Wasserstoffgas zum Erreichen und/oder Aufrechterhalten eines vorbestimmten Drucks in dem Ofenraum (120).

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von direktreduziertem Metallmaterial, umfassend die folgenden Schritte: a) Laden von zu reduzierendem Metallmaterial (142) in einen Ofenraum (120), auf einen gasdurchlässigen Boden (151); b) Zuführen von Wärme und Wasserstoffgas für den Ofenraum (120), sodass das erwärmte Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial (142) auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, sodass in dem Metallmaterial (142) vorhandene Metalloxide reduziert werden, was wiederum die Bildung von Wasserdampf bewirkt; und c) Kondensieren und Sammeln des in Schritt b gebildeten Wasserdampfes in einem Kondensator (280); dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserstoffgas in einem geschlossenen Kreislauf aufwärts durch den Boden (151), durch das geladene Metallmaterial (142) und weiter über den Kondensator (280) und eine Gaszwangszirkulationsvorrichtung (250) zirkuliert wird, und dass das Verfahren ferner folgenden Schritt umfasst: d) Zuführen von zusätzlichem Wasserstoffgas zum Erreichen und/oder Aufrechterhalten eines vorbestimmten Drucks in dem Ofenraum (120).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwärtsströmung des Wasserstoffgases durch den Boden (151) und weiter durch das geladene Metallmaterial (142) so eingerichtet ist, dass das geladene Metallmaterial (142) zusammen mit dem Wasserstoffgas ein Wirbelbett (141) bildet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelbett (141) ein Blasenbett ist, in dem das geladene Metallmaterial (142) auf dem gasdurchlässigen Boden (151) bleibt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelbett (141) ein zirkulierendes Bett ist, in dem das geladene Metallmaterial (142) oberhalb des gasdurchlässigen Bodens (151) innerhalb des Ofenraums (120) aufgehängt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a das Metallmaterial (142) kontinuierlich in den Ofenraum (120) geladen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner den folgenden Schritt umfasst: e) kontinuierliches Abführen von reduziertem Metallmaterial (142) aus dem Ofenraum (120).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner einen Anfangsschritt der Metallmaterialzuführung umfasst, in dem das Metallmaterial (142), beispielsweise durch Mahlen und/oder Heben, in Pulverform zugeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d die Zuführung von zusätzlichem Wasserstoffgas erfolgt, sodass sich ein Druck von mehr als 1 bar im Ofenraum (120) aufbaut.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner einen Aufkohlungsschritt umfasst, der vor einer Evakuierung von Gasen aus dem Ofenraum (120) zurück auf Atmosphärendruck durchgeführt wird, wobei in diesem Aufkohlungsschritt ein kohlenstoffhaltiges Gas, wie ein gasförmiger Kohlenwasserstoff, dem Ofenraum (120) zugeführt wird, sodass das erwärmte und reduzierte Metallmaterial (142) durch das kohlenstoffhaltige Gas aufgekohlt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserstoffgas in einem Wärmetauscher vorgewärmt wird, wobei der Wärmetauscher so angeordnet ist, dass er Wärmeenergie von aus dem geladenen Metallmaterial (142) verdampftem Wasser auf das in Schritt b zuzuführende Wasserstoffgas überträgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung von zusätzlichem Wasserstoffgas in Schritt d so lange durchgeführt wird, bis kein zusätzliches Wasserstoffgas mehr erforderlich ist, um den vorbestimmten Druck aufrechtzuerhalten, und/oder bis eine vorbestimmte Menge Wasser in dem Kondensator (280) gesammelt worden ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Druck ein Druck von mindestens 2,3 bar, beispielsweise mindestens 2,5 bar, beispielsweise mindestens 3 bar ist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte b und c während mindestens 0,25 Stunden durchgeführt werden.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme in Schritt c zugeführt wird, bis das geladene Metallmaterial (142) eine Temperatur zwischen 700 und 1100 °C, beispielsweise zwischen 800 und 1100 °C, erreicht.
  15. System zur Herstellung von direktreduziertem Metallmaterial (142), umfassend einen Ofenraum (120), der so angeordnet ist, dass er zu reduzierendes Metallmaterial (142) aufnimmt und unterbringt, wobei der Ofenraum (120) einen gasdurchlässigen Boden (151) umfasst, der so angeordnet ist, dass er geladenes Metallmaterial (142) trägt; ein Wärme- und Reduktionsgaszuführungsmittel (174; 175; 250), das so angeordnet ist, dass es dem Ofenraum (120) Wärme und Wasserstoffgas zuführt; eine Steuervorrichtung (201), die so angeordnet ist, dass sie das Wärme- und Reduktionsgaszuführungsmittel (174; 175; 250) so steuert, dass erwärmtes Wasserstoffgas das geladene Metallmaterial (142) auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, sodass in dem geladenen Metallmaterial (142) vorhandene Metalloxide reduziert werden, was wiederum die Bildung von Wasserdampf bewirkt; und einen Kondensator (280), der so angeordnet ist, dass er den Wasserdampf kondensiert und sammelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofenraum (120) eine Gaszwangszirkulationsvorrichtung (250) umfasst, dass das Wärme- und Reduktionsgaszuführungsmittel (174; 175; 250) angeordnet ist, um das Wasserstoffgas in einem geschlossenen Kreislauf aufwärts durch den Boden (151), durch das geladene Metallmaterial (142) und weiter über den Kondensator (280) und die Gaszwangszirkulationsvorrichtung (250) zu zirkulieren, und dass die Steuervorrichtung (201) so angeordnet ist, dass sie das Wärme- und Reduktionsgaszuführungsmittel (174; 175; 250) so steuert, dass zusätzliches Wasserstoffgas zugeführt wird, um einen vorbestimmten Druck in dem Ofenraum (120) zu erreichen und/oder aufrechtzuerhalten.
DE21830223.0T 2020-06-26 2021-06-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall Pending DE21830223T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2050771 2020-06-26
SE2050771A SE544421C2 (en) 2020-06-26 2020-06-26 Method and device for producing direct reduced metal
PCT/SE2021/050632 WO2021262078A1 (en) 2020-06-26 2021-06-24 Method and device for producing direct reduced metal
EP21830223.0A EP4172374A4 (de) 2020-06-26 2021-06-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21830223T1 true DE21830223T1 (de) 2023-12-21

Family

ID=79281615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE21830223.0T Pending DE21830223T1 (de) 2020-06-26 2021-06-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20230235418A1 (de)
EP (1) EP4172374A4 (de)
JP (1) JP2023531490A (de)
KR (1) KR20230029773A (de)
CN (1) CN116018419A (de)
AU (1) AU2021296994A1 (de)
BR (1) BR112022026372A2 (de)
CA (1) CA3181684A1 (de)
CL (1) CL2022003724A1 (de)
DE (1) DE21830223T1 (de)
ES (1) ES2965211T1 (de)
FI (1) FI4172374T1 (de)
MX (1) MX2022016580A (de)
PL (1) PL4172374T1 (de)
SE (1) SE544421C2 (de)
WO (1) WO2021262078A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2250625A1 (en) * 2022-05-25 2023-05-16 Hybrit Dev Ab A method and an arrangement for a continuous production of sponge iron from iron ore

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900246A (en) 1953-01-14 1959-08-18 Hydrocarbon Research Inc Iron oxide reduction
US3140940A (en) 1953-01-14 1964-07-14 Hydrocarbon Research Inc Iron oxide reduction with hydrogen
US3022156A (en) 1953-09-14 1962-02-20 Texaco Inc Process for reduction of iron orew
US2915379A (en) 1956-09-10 1959-12-01 United States Steel Corp Method and apparatus for handling reducing gases
SE382078B (sv) 1974-05-09 1976-01-12 Skf Nova Ab Forfarande och ugnsanleggning for satsvis framstellning av metallsvamp
US4160663A (en) * 1978-02-21 1979-07-10 Jack Hsieh Method for the direct reduction of iron ore
WO1992002824A1 (en) 1990-08-01 1992-02-20 Iron Carbide Holdings, Limited Method for controlling the conversion of iron-containing reactor feed into iron carbide
US5118479A (en) 1990-08-01 1992-06-02 Iron Carbide Holdings, Limited Process for using fluidized bed reactor
JP2934517B2 (ja) * 1991-02-06 1999-08-16 三菱重工業株式会社 金属鉱石の直接還元方法
JP3279504B2 (ja) * 1997-05-19 2002-04-30 川崎重工業株式会社 鉄カーバイドの製造装置
JPH11171526A (ja) * 1997-12-04 1999-06-29 Kawasaki Heavy Ind Ltd 反応ガス組成の制御方法
WO2011012964A2 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Hyl Technologies, S.A. De C.V. Method for producing direct reduced iron with limited co2 emissions
JP5650739B2 (ja) * 2009-08-07 2015-01-07 スウエイジロク・カンパニー 低真空下での低温浸炭
KR101197936B1 (ko) * 2010-12-28 2012-11-05 주식회사 포스코 원자로를 이용한 환원철 제조장치 및 이를 이용한 환원철 제조방법
EP2574683A1 (de) 2011-09-29 2013-04-03 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Eisenherstellungsverfahren und -installation
EP3581663A1 (de) 2018-06-12 2019-12-18 Primetals Technologies Austria GmbH Herstellung von karburiertem eisenschwamm mittels wasserstoffbasierter direktreduktion
EP3708684B1 (de) 2019-03-15 2022-03-02 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zur direktreduktion in einem fliessbett

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023531490A (ja) 2023-07-24
CL2022003724A1 (es) 2023-05-19
MX2022016580A (es) 2023-02-01
AU2021296994A1 (en) 2023-02-02
US20230235418A1 (en) 2023-07-27
CN116018419A (zh) 2023-04-25
SE544421C2 (en) 2022-05-17
SE2050771A1 (en) 2021-12-27
CA3181684A1 (en) 2021-12-30
EP4172374A4 (de) 2023-11-15
FI4172374T1 (sv) 2023-11-06
KR20230029773A (ko) 2023-03-03
ES2965211T1 (es) 2024-04-11
EP4172374A1 (de) 2023-05-03
WO2021262078A1 (en) 2021-12-30
PL4172374T1 (pl) 2023-11-20
BR112022026372A2 (pt) 2023-01-17
WO2021262078A9 (en) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012417B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Vorerhitzung von Kohle durch Wärmetausch mit dem Kühlgas einer Kokstrockenkühlanlage
DE21830223T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von direkt reduziertem Metall
EP2669389A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie bei der Wärmebehandlung von kaltgewalztem Stahlband in einem Haubenglühofen
DD219169A5 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorpentoxid und gegebenenfalls phosphorsaeure
DE4326562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion von Feinerzen bzw. Feinerzkonzentraten
DE20782625T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von direkt reduziertem metall
DE3023121A1 (de) Verfahren zum reduzieren von metallerzen
WO2010086085A2 (de) Verfahren zum betreiben einer oxidationsanlage sowie oxidationsanlage
DE2149848C3 (de) Verfahren zur Ammoniakrückgewinnung und -verflüssigung
EP0276775B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichlorethan
DE69915853T2 (de) Regelung des reaktionsmittelüberschusses bei cvd
DE2725890A1 (de) Zweistufige, waermebetriebene anlage mit indirekter waermeuebertragung
DE3008445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von teilchenfoermigen erzen zu metallen
DE2558532A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von kohleteilchen zur praktisch vollstaendigen verhinderung des agglomerierens dieser teilchen in einer fliessbett- reaktionszone eines reaktors
DE60309343T2 (de) Verfahren zur druckaufkohlung von werkstücken aus stahl
EP0947600A2 (de) Verfahren zur Vakuumaufkohlung unter Behandlungsgas
DE874297C (de) Verfahren zur Umsetzung kohlenoxydhaltiger Gasgemische mit Wasserdampf
DE2537451A1 (de) Verfahren zum umsetzen des in koksofengasen enthaltenen ammoniaks in stickstoff und wasser und des schwefelwasserstoffs zu schwefel
DE3404684A1 (de) Verfahren zur nutzung der beim trockenkuehlen von koks mittels eines gases anfallenden fuehlbaren waerme
DE2810694C2 (de) "Verfahren zur Vortrocknung von feinkörniger Steinkohle und zur Weiterverarbeitung zu hochwertigem Steinkohlenkoks"
DE535064C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von adsorbierten Stoffen aus im Kreislauf gefuehrten koernigen Adsorptionsmitteln und zur Wiederbelebung der letzteren
DE4418342A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem trocknungsbedürftigen Brennstoff befeuerten Kraftwerkes
DE3028448C2 (de) Verfahren zum Kühlen von heißem Koks
AT220999B (de) Verfahren zum Brennen von keramischem Gut, insbesondere von Gegenständen aus Steatit und Porzellan
DE687334C (de) Verfahren zur Gewinnung von metallischem Magnesium durch Erhitzen von Magnesiumchlorid mit Wasserstoff bei hoher Temperatur