DE2065608C3 - Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut - Google Patents

Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut

Info

Publication number
DE2065608C3
DE2065608C3 DE19702065608 DE2065608A DE2065608C3 DE 2065608 C3 DE2065608 C3 DE 2065608C3 DE 19702065608 DE19702065608 DE 19702065608 DE 2065608 A DE2065608 A DE 2065608A DE 2065608 C3 DE2065608 C3 DE 2065608C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cyclone
air
outlet
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702065608
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065608A1 (de
DE2065608B2 (de
Inventor
Per Dipl.-Ing. Djursholm Naumburg
Robert Stocksund Victorin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envac Centrlasug AB
Original Assignee
Centralsug AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centralsug AB filed Critical Centralsug AB
Publication of DE2065608A1 publication Critical patent/DE2065608A1/de
Publication of DE2065608B2 publication Critical patent/DE2065608B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065608C3 publication Critical patent/DE2065608C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut, beispielsweise Müll, mit einem Abscheidebehälter in der Form eines Zyklons mit vertikaler Achse, der unten mit einer Entnahme-Vorrichtung für das transportierte Gut und oberhalb der Entnahme-Vorrichtung einerseits mit einem tangentialen Einlaß für das Gut und die Transportluft und andererseits mit einem Auslaß für die Luft versehen ist, wobei in der Bahn der Luft vom Inneren des Zyklons zu dem Auslaß eine schnell um die Achse des Zyklons drehbare Trommel angeordnet ist, deren Inneres durch eine öffnung in der oberen Stirnwand in Verbindung mit dem Auslaß steht und deren Umfang mit gutabweisenden Elementen mit zwischenliegenden Durchflußöffnungen für die Transportluft versehen ist, wobei die untere Stirnwand der Trommel verschlossen ist
In einer Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut, zum Beispiel gewöhnlichen Haushaltsabfall oder Müll, bestehend aus sowohl leichtem Material, wie Papier und Plastik als auch schwerem Material, wie Glas und Metall, hat es sich als beschwerlich erwiesen, das Transportgut von dem Transportluftstrom zu trennen, und zwar auf Grund des Bestrebens des leichten Gutes, mit der Transportluft zum Auslaß zu strömen und vor dem Auslaß möglicherweise angeordnete Filter zuzusetzen. Man hat versucht, mit Hilfe von Abstreichern solche Abschirmvorrichtungen frei von im Luftstrom mitgeführten Teilen zu halten, aber trotzdem ist ein Zusetzen vorgekommen, wenn die Gutmischung einen verhältnismäßig großen Anteil leichten Materials enthält (vgl. DE-PS 8 60 927 oder 5 35 238).
Die CH-PS 3 37 450 beschreibt einen Abscheider für pneumatische Transportanlagen mit einem Zylindermantel, der einen radialen Eintrittsstutzen trägt, in dessen Höhe sich mittig des Zylindermantels ein an beiden Enden offenes, sich nach unten konisch verbreiterndes Tauchrohr befindet Das Tauchrohr besteht vorzugsweise aus gelochtem Blech. Damit soll eine genau definierte Austrittsöffnung für den Luftstrom derart geschaffen werden, daß der Abstand eines über dem Tauchrohr befindlichen Reguliertellers von dieser Austrittsöffnung einstellbar ist
Ausgehend von einer Endstation der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so weiter zu bilden, daß eine verbesserte
ίο Trennung zwischen der Transportluft und dem leichteren Gut erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu der Trommel und zu der Wand des Zyklons und im Abstand von dem
Umfang der Trommel eine sich trichterförmig nach
unten ausweitende Wand sich vom oberen Ende des
Zyklons bis auf die Höhe des unteren Endes der Trommel erstreckt Durch diese Maßnahmen wird im Bereich zwischen
der sich schnell drehenden Trommel und der konischen
Wand eine Zwischenzone ausgebildet, in der das im Luftstrom mitgeführte Leichtgut Gelegenheit erhält, zu
der Entnahme-Vorrichtung zu gelangen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Ausbildung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt Die gezeigte Ausführungsform einer Endstation für eine Mülltransportanlage ist mit einem Zyklon 1 versehen, der einerseits einen Einlaß 2 für die Mischung von Gut und Transportmittel, d. h. in der Regel Lufthat, andererseits einen Auslaß 3 für das Transportmittel. Am unteren Ende, des Behälters 1 ist eine Entnahme-Vorrichtung 4 für das transportierte Gut vorgesehen. Der Gut-Einlaß mündet tangential in den oberen zylindrischen Teil des Zyklonbehälters und die Gutabgabe erfolgt mittig im unteren konischen Teil des Behälters.
Im Weg des Luftstroms vom Inneren des Zyklons zum Auslaß 3 liegt eine rotierende Trommel 10. Die Trommel 10 ist an der unteren Stirnwand verschlossen, an ihrem Umfang weist sie Durchtrittsöffnungen auf,
und ihr Inneres steht über eine öffnung in der oberen Stirnwand mit dem Auslaß 3 in Verbindung, so daß das Transportmittel von dem Einlaß 2 durch die öffnungen und dann durch das Innere der Trommel 10 zum Auslaß 3 strömen kann.
Die Trommel 10 kann in eine schnelle Umdrehung versetzt werden. Es werden Drehzahlen von beispielsweise 300 Umdrehungen/Minute und aufwärts erzielt. Auf dem Umfang ist die Trommel 10 mit gutabweisenden Organen II in Form von Stäben, Leisten oder Schaufeln mit im wesentlichen axialer Erstreckung versehen. Die Zwischenräume zwischen den gutabweisenden Organen 11 bilden die Durchflußöffnungen für das Transportmittel. Bei der Umdrehung der Trommel 10 werden Materialteile, die sich mit dem Luftstrom auf den Auslaß 3 hin bewegen, von der Trommel weggeschleudert und dabei auf eine Bahn gebracht die das Material sicher der Entnahme-Vorrichtung 4 zuordnet, ohne wieder in den vom Einlaß 2 herrührenden Strom von Transportgut und Luft zu gelangen.
Um ein solches Wiedereintreten des von der Trommel abgeschleuderten Leichtgutes in den eintretenden Strom von Luft und Transportgut nahe dem Einlaß zu vermeiden, streckt sich konzentrisch im Verhältnis zu der Trommel 10 und der Wand des zylindrischen Teils des Zyklons und im Abstand von dem Umfang der Trommel eine sich trichterförmig nach unten ausweitende Wand 15 vom oberen Ende des Zyklons bis auf die Höhe des unteren Endes der
Trommel, wodurch die direkte Verbindungslinie zwischen dem Einlaß 2 und dem Umfang der Trommel 10 unterbrochen wird. Das von der Trommel 10 abgeschleuderte Leichtgut wird durch die Wand 15 in eine Zwischenzone zwischen einerseits dem äußeren Einlaufwirbelstrom von dem Einlaß 2 entlang der Zyklonwand zu der Entnahme-Vorrichtung 4 «nd andererseits dem zentral aufsteigenden, mit neu zugeführtem Leichtgut angereicherten Luftstrom in dem Zyklon eingeführt, wodui"' 'las Leichtgut Gelegenheit erhält, zu der Entnahm . - vOrrichtung 4 zu gelangen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut, beispielsweise Müll, mit einem Abscheidebehälter in der Form eines Zyklons mit vertikaler Achse, der unten mit einer Entnahme-Vorrichtung für das transportierte Gut und oberhalb der Entnahme-Vorrichtung einerseits mit einem tangentialen Einlaß für das Gut und die Transportluft und andererseits mit einem Auslaß für die Luft versehen ist, wobei in der Bahn der Luft vom Inneren des Zyklons zu dem Auslaß eine schnell um die Achse des Zyklons drehbare Trommel angeordnet ist, deren Inneres durch eine öffnung in der oberen Stirnwand in Verbindung mit dem Auslaß steht und deren Umfang mit gutabweisenden Elementen mit zwischenliegenden Durchflußöffnungen für die Transportluft versehen ist, wobei die untere Stirnwand der Trommel verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu der Trommel (10) und zu der Wand des Zyklons (1) und im Abstand von dem Umfang der Trommel eine sich trichterförmig nach unten ausweitende Wand (15) sich vom oberen Ende des Zyklons bis auf die Höhe des unteren Endes der Trommel (10) erstreckt
DE19702065608 1969-04-18 1970-04-17 Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut Expired DE2065608C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE554569A SE339193B (de) 1969-04-18 1969-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065608A1 DE2065608A1 (de) 1974-08-15
DE2065608B2 DE2065608B2 (de) 1977-12-29
DE2065608C3 true DE2065608C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=20266706

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065608 Expired DE2065608C3 (de) 1969-04-18 1970-04-17 Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut
DE19702018401 Pending DE2018401A1 (de) 1969-04-18 1970-04-17 Endstation für Saugtransportanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018401 Pending DE2018401A1 (de) 1969-04-18 1970-04-17 Endstation für Saugtransportanlage

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE2065608C3 (de)
FR (1) FR2039277B1 (de)
GB (2) GB1313768A (de)
SE (1) SE339193B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH617726A5 (de) * 1977-04-29 1980-06-13 Rieter Ag Maschf
US5163786A (en) * 1987-08-12 1992-11-17 Christianson Systems, Inc. Cyclone separator with filter assembly for pneumatic conveyor
US4887936A (en) * 1987-08-12 1989-12-19 Christianson Systems, Inc. Cyclone separator with accelerator plate for pneumatic conveyor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450796C (de) * 1927-10-14 Saechsische Maschinenfabrik Vo Empfangs- und Ablieferungsapparat fuer pneumatische Wollfoerderanlagen
DE587025C (de) * 1933-10-28 Eduard Quester Ausbringungsvorrichtung aus einer pneumatischen Foerderleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2018401A1 (de) 1970-10-29
DE2065608A1 (de) 1974-08-15
GB1314310A (en) 1973-04-18
GB1313768A (en) 1973-04-18
DE2065608B2 (de) 1977-12-29
FR2039277A1 (de) 1971-01-15
FR2039277B1 (de) 1977-01-28
SE339193B (de) 1971-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE3152066A1 (en) Centrifugal separator
DE1657280B2 (de) Separator
DE3333777C2 (de)
DE2550352A1 (de) Automatisch selbstreinigender staubabscheider
DE964463C (de) Vorrichtung zum Sichten und Austragen von pneumatisch gefoerdertem Schuettgut
DE2402250A1 (de) Vorrichtung zum entmischen einer mischfluessigkeit unter ausnutzung unterschiedlicher dichtewerte
DE2065608C3 (de) Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut
DE2402871B2 (de) Drehtrommelfilter
DE4209277A1 (de) Vorrichtung zur sortierung von feststoffgemischen
DE2751425C2 (de) Drehtrommel-Sortierer
EP0012461B1 (de) Kohlevergasungsanlage
DE1432809A1 (de) Siebzentrifuge,insbesondere Zuckerzentrifuge
DE854033C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlammtrueben oder zum Aufbereiten von Mineralien, insbesondere Steinkohle, in Schwerfluessigkeit
DE657867C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Luft oder Gas oder zum Sichten
EP2851109A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebstoffen aus Luft
DE4118525C1 (en) Appts. for cleansing contaminated surfaces using liq. - includes cylindrical housing with high pressure injection nozzle for feed liq., overflow, concentrically arranged sepg. walls and sieve
DE443502C (de) Vorrichtung zum Ausraeumen von Schuettstoffen aus runden Behaeltern
DE1804700B2 (de) Zentrifugenkorb zum Verspritzen von flüssigem Material
AT151169B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer Flüssigkeit enthaltenen Stoffen verschiedenen spezifischen Gewichtes.
CH95198A (de) Vorrichtung zum Trennen von Stoffen verschiedenen spezifischen Gewichtes mittelst Scheideflüssigkeit in einer umlaufenden Trommel.
DE1432822A1 (de) Vollmantelzentrifuge zur kontinuierlichen Trennung von Feststoff-Fluessigkeits-Gemischen
DE2156791A1 (de) Mischvorrichtung für pulverförmiges oder körniges Gut
DE2409224C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von festen Bestandteilen einer flüssigen Mischung
DE2634710A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fester und/oder gasfoermiger komponenten aus einem gasfoermigen mediumstrom

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee