DE2064775C3 - Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang - Google Patents

Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang

Info

Publication number
DE2064775C3
DE2064775C3 DE2064775A DE2064775A DE2064775C3 DE 2064775 C3 DE2064775 C3 DE 2064775C3 DE 2064775 A DE2064775 A DE 2064775A DE 2064775 A DE2064775 A DE 2064775A DE 2064775 C3 DE2064775 C3 DE 2064775C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary
planetary gear
clutch
input side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2064775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064775B2 (de
DE2064775A1 (de
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Prag Wangler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Original Assignee
Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praga - Automobilove Zavody Np Prag filed Critical Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Priority to DE2064775A priority Critical patent/DE2064775C3/de
Publication of DE2064775A1 publication Critical patent/DE2064775A1/de
Publication of DE2064775B2 publication Critical patent/DE2064775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064775C3 publication Critical patent/DE2064775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2043Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Einige bisher bekannte viertürige Getriebeeinrichtungen enthalten zur Erzielung der vier Getriebestu fen entweder zwei Planetengetriebe od r Kegelplanetengctricbe mit doppelten Ausgleichsrädern und sind dadurch vergleichsweise kompliziert aufgebaut. Zur Beseitigung dieses Nachteiles sind Getriebe nach dem Ausgangspunkt der Erfindung bekanntgeworden (deutsche Auslegeschrift 1 065 730), die mit zwei einfachen Plaiietensätzen auskommen, jedoch insgesamt sechs Schaltelemente für vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang benötigen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird bei einem zweisätzigen Planetengetriebe dieselbe Gangzahl mit fünf Schaltelementen erreicht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der einen Getriebezug in schematischer Darstellung zeigenden Zeichnung genauer erläutert.
Die Antriebswelle 1 ist fest mit dem äußeren Zentralrad 13 des ausgangsseitigen Planetensatzes II und durch die Kupplung3 des Rückwärtsganges mit der Zwischenwelle 8 verbunden. An der Zwischenwelle 8 ist das innere Zentralrad 17 des eingangsseitigen Planetensatzes I befestigt. Weiterhin ist ^ie Zwischenwelle 8 einerseits durch die entkuppelbare Bremse der 3. Schaltstufe mit dem Getriebekasten 6 und andererseits über die Kupplung 15 der 1. Schaltstufe mit dem inneren Zentralrad 14 des ausgangsseitigen Planetensatzes verbunden. Dieses innere Zentralrad ist auf der anderen Seite durch die Kupplung 11 der 3. Schaltstufe mit dem Planetenträger 18 des eingangsseitigen Getriebes verbunden. Der Planeten träger 18 kann mit dem Getriebekasten 6 durch die Bremse 5 des Rückwärtsganges oder den Freilauf 7 verbunden werden, der eine Drehung des Planeten trägers 18 des eingangsseitigen Planetensatzes nur im positiven Drehsinn zuläßt.
Der Planetenträger 18 trägt dat Planetenrad 9 des eingangsseitigen Planetensatzes, welches mit dem inneren Zentralrad 17 und mit dem auf der Abtriebswelk '■ befestigten äußeren Zentralrad 16 des eingangsseitigen Planetensatzes kämmt. An der Abtriebswelle 2 ist auch der Planetenträger 10 des ausgangsseitigen Planetensatzes befestigt, der das Planetenrad 12 trägt, welches mit dem inneren Zentralrad 14 und dem äußeren Zentralrad 13 des ausgangsseitigen Planetensatzes kämmt.
In bestimmten Fällen kann die Verbindung des Getriebekastens 6 mit dem Planetenträger 18 des eingangsseitigen Pianetensatzes mittels des Freilaufs 7 entfallen.
Funktion der Getriebeeinrichtung:
Leerlauf:
Alle Schaltelemente sind ausgerückt, d. h., die Kupplung 3 des Rückwärtsganges, die Bremse 4 und die Kupplung 11 der dritten Schaltstufe, die Bremse 5 des Rückwärtsganges und die Kupplung 15 der ersten Schaltstufe sind gelöst. Die Verbindung zwischen der Antriebswelle 1 und der Abtriebsweile 2 ist unterbrochen.
4. Stufe:
Beliebige zwei der folgenden Kupplungen sind eingerückt: die Kupplung 3 des Rückwärtsganges, die Kupplung 11 der 3. Schaltstufe ^nd die Kupplung 15 der 1. Schaltstufe. Das Getriebe dreht als Ganzes im Direktgang.
3. Stufe:
Das Eingangsmoment wirkt auf das äußere Zentralrad 13 des ausgangsseitigen Planetensatzes II. Das innere Zentralrad 17 des eingangsseitigen Planetensatzesl ist durch die Bremse 4 der 3. Schaltstufe festgelegt, das äußere Zentralrad 16 aes eingangsseitigen Planetensatzes I dreht sich im positiven Sinn. Ebenfalls im positiven Sinn dreht sich langsamer der Planetenträger 18 des eingangb-seitigen Planetensat-
zes, der durch die Kupplung 11 der 3. Schaltstufe mit dem inneren Zentralrad 14 des ausgangsseitigen Planetensatzes II verbunden ist. An diesem inneren Zentralrad wälzen sich die Planetenträger 12 des ausgangsseitigen Planetensatzes ab. Die resultierende
Untersetzung beträgt etwa 1,2.
2. Schaltstufe:
Das Eingangsmoment wirkt auf das äußere Zentralrad 13 des ausgangsseitigen Planetensatzes II. Das innere Zentralrad 17 des eingangsseitigen Planetensatzes I und das äußere Zentralrad 16 drehen sich im relativen Leerlauf. Das innere Zentralrad 14 des ausgangsseitigen Planetensatzes kann entweder durch gleichzeitige Einschaltung der Bremse 4 und der Kupplung 15 oder der Bremse 5 und der Kupplung 11 oder des Freilaufes 7 und der Kupplung 11 zum Stillstand gebracht werden. Die Untersetzung be trägt etwa 1,55.
1. Schaltstufe:
Das Eingangsmoment wirkt auf das äußere Zentralrad 13 des ausgangsseitigen Planetensatzes II. Der Planetenträger 18 des eingangsseitigen Planetensalzes I wird durch die Bremse 5 des Rückwärtsganges oder durch den Freilauf 7 festgehalten, so daß sich beim Drehen des äußeren Zentralrades 16 des eingangsseitigen Planetensatzes das innere Zentralrad 17 des eingangsseitigen und das innere Zentral-
rad 14 des ausgangsseitigen Planetensatzes drehen, die durch die eingerückte Kupplung 15 in der 1. Schaltstufe im negativen Sinne verbunden sind. Die resultierende Untersetzung beträgt etwa 2,55.
Rückwärtsgang:
Das Eingangsmoment überträgt sich über die Kupplung j des Rückwärtsganges auf das innere Zentralrad 17, und der Planeten'.räger 18 wird durch die Bremse 5 des Rückwärtsganges festgehalten. Das äußere Zentralrad 16 dreht sich im negativen Sinne. Der ausgangsseitige Planetensatz, bestehend aus dem inneren Zentralrad 14, den Planetenrädern 12 und dem äußeren Zentralrad 13. wird im Leerlauf durchgedreht. Die resultierende Untersetzung beträgt etwa — 2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zweisätziges Planetengetriebe, insbesondere für Kraftfahr7.euge, mit mehreren kraftschlüssi- gen Bremsen und Kupplungen für vier Vorwärii.-gänge und einen Rückwärtsgang, bei dem der Planetenträger des ausgangsseitigen Planetensatzes fest mit der Ausgangswelle verbunden und der Planetenträger des eingangsseitigen Planetensatzes durch eine Bremse am Gehäuse feststellbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkrnale:
    a) die Ausgangswelle (2) ist auch mit dem äußeren Zentralrad (16) des eingangsseitigen Planetensatzes I verbunden;
    b) die Eingar j swelle (1) wirkt direkt auf das äußere Zentralrad (13) des ausgangsseitigen Planetensatzes II und kann auch über eine Kupplung (3) das innere Zentralrad (17) des eingangsseitigen Planetensatzes I antreiben:
    c) die inneren Zentralräder (14, 17) sind über eine Kupplung (15) verbindbar.
DE2064775A 1970-12-31 1970-12-31 Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang Expired DE2064775C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064775A DE2064775C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064775A DE2064775C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064775A1 DE2064775A1 (de) 1972-09-07
DE2064775B2 DE2064775B2 (de) 1973-04-26
DE2064775C3 true DE2064775C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5792760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064775A Expired DE2064775C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064775C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242924A (en) * 1978-09-21 1981-01-06 Borg-Warner Corporation Transmission mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE2064775B2 (de) 1973-04-26
DE2064775A1 (de) 1972-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525461T2 (de) Automatikgetriebe mit fünf gängen
DE1630849C3 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE1555071C3 (de) Planetenräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE2830543C2 (de)
DE19524699A1 (de) Automatisches Fünfganggetriebe
DE69910641T2 (de) Kraftübertragungssystem mit zwei einfachen Planetensätzen
DE3507600A1 (de) Planetengetriebe
DE1530584B1 (de) Aus mindestens zwei Umlaufräder-Getrieben aufgebautes Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2131483C3 (de) Automatisch betätigtes Planetenräder-Schaltgetriebe
DE1555358A1 (de) Viergang-Getriebe mit Achsvorrichtung
DE19530486A1 (de) Automatikgetriebe-Kraftübertragungsstrang für ein Fahrzeug
DE1153583B (de) Planetenraederwechselgetriebe mit fuenf Umlaufraedersaetzen
DE69510437T2 (de) Mehrgängiges Automatikgetriebe für ein Motorfahrzeug
DE10357996B4 (de) Siebengang-Planetengetriebe
DE2141354A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2038600C2 (de) Gangwechselgetriebe für Fahrzeuge
DE2064775C3 (de) Zweisatziges Planetengetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, fur vier Vorwartsgange und einen Rückwärtsgang
DE102013220354B4 (de) Neunganggetriebe
DE2100508C2 (de) Verbundplanetenrädergetriebe für Kraftfahrzeuge
DE1801249A1 (de) Mehrganggetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2743581A1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE4419793A1 (de) Umkehranordnung für ein Leistungsgetriebe
DE1814880B2 (de) Lenkgetriebe für berggängige Raupenfahrzeuge
DE654881C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2259304A1 (de) Hydromechanisches differentialschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)