DE2063073C3 - GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung - Google Patents

GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung

Info

Publication number
DE2063073C3
DE2063073C3 DE19702063073 DE2063073A DE2063073C3 DE 2063073 C3 DE2063073 C3 DE 2063073C3 DE 19702063073 DE19702063073 DE 19702063073 DE 2063073 A DE2063073 A DE 2063073A DE 2063073 C3 DE2063073 C3 DE 2063073C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
strip
paint
film strip
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702063073
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063073B2 (de
DE2063073A1 (de
Inventor
Otto 4690 Herne Bolsinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLPAPIERFABRIK H BENKERT KG 4690 HERNE
Original Assignee
METALLPAPIERFABRIK H BENKERT KG 4690 HERNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLPAPIERFABRIK H BENKERT KG 4690 HERNE filed Critical METALLPAPIERFABRIK H BENKERT KG 4690 HERNE
Priority to DE19702063073 priority Critical patent/DE2063073C3/de
Publication of DE2063073A1 publication Critical patent/DE2063073A1/de
Publication of DE2063073B2 publication Critical patent/DE2063073B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2063073C3 publication Critical patent/DE2063073C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0236Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by adhesive tapes, labels or the like; for decoration purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Garantieversehluß für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung, die mit einem selbslklebenden Folienstreifen verschlossen und durch Lösen des Foliensireil'ens geöffnet wird, wobei abgegrenzte Bereiche der l'akkungsoberflächc, die vom Folienstreifen nur teilweise überdeckt werden, mit einer auf der Packung aufgebrachten Lackierung versehen sind, deren Haftung auf der Packung geringer ist als auf der der klebenden Seile des Folienstreifens und die beim Wiederaufkleben des Folienstreifens durch die Luftschicht zwischen der Packungsoberflachc und dem auf der klebenden Seite des Folienstreifens haftenden Lack eine Farbänderung dieser Lackteile cruibt. nach Patent 2 055 215.
Derartige Verschlüsse finden sich vor allem an der Verpackung von Lebens- und Gcinißmitteln. Diese Packungen sind in den meisten Fällen mehrfarbig bedruckt, weil ihre Außenfläche zur Anbringung von Bezeichnungen und zur Werbung für das in ihnen verpackte Erzeugnis verwendet wird. Diese Packungen müssen so verschlossen sein, daß sie nicht willkürlich geöffnet und danach, ohne Spuren /u hinterlassen, wieder verschlossen werden können. Die Anordnung einer Lackierung, die vom Folienstreifen nur teilweise überdeckt wird und deren Haftung auf der Packung geringer ist als auf der klebenden Seite des Folienstreifens führt dazu, daß beim erstmaligen Lösen des Folienstreifens die Lackierung mit dem Folienstreifen von der Paekungsobcrfläche abgezogen wird. Wird danach der Folienstreifen wieder auf die Packungsoberflachc geklebt, so wird eine Luftschicht zwischen der Packungsoberfläche und dem auf der klebenden Seite des Foliepstreifens haftenden 073
Lack eingeschlossen. Das führt zu der gewünschten Farbänderung.
Der eingangs ticschriebene (larantieveischluß hat sich bewährt, denn an der Farbänderung kann der Verbraucher auf den ersten Blick erkennen, uh t|je Packung ungeöffnet in seine Hände gelangt. Außerdem hai die Lackierung den Voneil, daß sie krat/lesi ist und daher auf der Verpackungsmaschine bzw. heim '! ransporl der Packung bis zum Endverbraucher nicht abgerieben werden kann. Die !.-.ickieriing kann daher bereits zusammen mit dem üblichen Aufdruck auf dem Zuschnitt der Fallschachieln bzw. des Faltbeutels angebracht weiden.
Der Erfindung lie^t die Aufgabe zugrunde, den Garanlieverschluß der eingangs beschriebenen Gaitung so auszugestalten, daß er in den Gesamieindruck der mit Bezeichnungen und zur Werbung bedruckten Paekungsobcrf'.äche sowie in die Aufmachuni; der Packungsoberfläche ein!.*., >._^,i ucden
Die Lösung dieser .Aufgabe besteht darin, dai.i die Lackierung streifenförmig auf die Packung aufgebracht ist. Diese streifenförmige Lackierung kann ohne weiteres in die weibemiißige Aufmachung der Packiiimsoberl'liiche einbe/ogen weiden, sie hai darüber hinaus den Vorteil, daß nach dem Losen des Folienstreifens unu dem Wiederaufkleben des Folicnstreifens ein ungenaues Wiederaufleben besonders mil sichtbar ist und auch die Farbänderung der Lackierung leicln ins Auge fällt. Die sireifenlorniigc Lackierung vermilleli damit den Eindruck eines Warenzeichens. Dieser Eindruck wird noch verstärkt, wenn nach bevorzugter Ausführungsform tier Erfindung die Lackierung in Form einer Schrill aal der Packung angebracht ist. Diese Schrift kann zugleich eine Eiklärunu der Wirkung ties Garantieverschlusses für den Verbraucher enthalten.
Bringt man die Lackierung j1..! einer kaschierten Aluminiumfolie an, dann fallen die optischen l'nterschiedc zwischen der nicht von der Aluminiumfolie üelösten Lackierung und der gelösten Lackierung besonders ins Auge, weil die Lackierung sich von der Aluminiumfolie nahezu vollständig ablöst, und deswegen die entstehenden Farbkontraste besonders hervorstechend sind.
Zum besseren Verständnis wird the Erfindung nachfolgend an Hund eines Ausführungsbcispicls näher erläutert, das in der Zeichnung wiedergegeben ist. Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung einen Faltbeutel, wie er zum Abpacken von Kaffee verwendet wird.
Der Fallbeutel wird mit einem transparenten lolienslreifen 1 verschlossen, tier von der Außenseile des den Faltbeutel 2 bildenden Zuschnittes abgelöst werden kann.
Die von dem Folienstreil'en bei geschlossenem Faltbeutel abgedeckten Packungsl'lächen sind mil 3 und 4 bezeichnet. Sie befinden sich einerseits auf der oberen Zunge 5 und andererseits auf einer senkrechten Seile 6 der Packung.
Zwei Streifen 7 und 8 aus einem lasierenden Lack sind auf die Flächen 3 und 4 aufgedruckt. Die Streifen sind verhältnismäßig schmal, so daß sie die Flächen 3 und 4 nicht vollständig abdecken, reichen aber mit ihren Enden 9 und 10 über diese Flächen hinaus.
Die Lackierung der Streifen 7 und 8 ist so ausgebildet, daß ihre Haftung auf der bedruckten Außen-
seite des Beutels 2 geringer als auf der klebenden Seite des Folieiislreifens 1 ist.
Bei der Darstellung des Ausführungsbeispiels ist angenommen, daß der Folienstreifen 1 von der Fläche 4 bereits einmal gelöst und nachträglich wieder auf die Fläche 4 aufgeklebt ist. Beim Ablösen des Folienstrcileiis I von der Fläche4 ist ein Teilbereich des Streifens 8, de; mit 11 bezeichnet ist, von der bedruckten Außenseite des Zuschnitts abgerissen worden. Beim Wiederaulkleben des Folieiislreifens I befindet Mcli demzufolge eine Luftschicht zwischen der Lackieruni; und der Außenseite der Packung. Diese führt zu einer durch eine Schraffur angedeuteten Farbänderung des Lackes, die nicht rückgängig zu machen ist. Dadurch wird das öffnen des Verschlusses und sein nachträgliches Verschließen sichtbar ge-' macht.
Beim Auslülirungsbeispiel ist je eine Lackierung in den Streifen 3 und 4 für jedes Ende des transparenten Foliensireilens I auf der Packung angebracht. Infolgedessen kann keines der linden des Folienstreifens von der Packung abgezogen werden, ohne daß es zu einer Farbänderung der Folienstreifen kommt, wie sie im Bereich 11 des Streifens 8 dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: 2
1. GarantieverschluU für eine als Faltschachtel oder Fallbeutel ausgebildete Packung, die mit einem selbstklebenden transparenten Folienslrcifen verschlossen und durch Lösen des Folienstreifens geöffnet wird, wobei abgegrenzte Bereiche der Paekungsobcrfläche, die vom Folienstreifen nur teilweise überdeckt werden, mit jiner n> auf der Packung aufgebrachten Lackierung versehen sind, deren Haftung auf der Packung geringer ist als auf der klebenden Seite des Foliensireifens und die beim Wiederaufkleben des Folienstreifens durch die Luftschicht zwischen der Pakkungsoberfläche und dem auf der klebenden Seile des Folienstreifens haftenden Lack eine Farbänderung dieser Lackteile ergibt, nach Patent 2 055 215, d a d u r c h g c k e π η / e i c Ii net, daß d'.c Lackierung (7, 8) streifenförmig auf die Packung aufgebracht ist.
2. Garantievei schluB nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Lackierung (7 bis 11) in Form einer Schrift auf der Packung angebracht ist.
3. Garantieverschluß nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackierung auf einer kaschierten Aluminiumfolie als Packungsmaterial angebracht ist.
DE19702063073 1970-12-22 1970-12-22 GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung Expired DE2063073C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063073 DE2063073C3 (de) 1970-12-22 1970-12-22 GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063073 DE2063073C3 (de) 1970-12-22 1970-12-22 GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063073A1 DE2063073A1 (de) 1972-06-29
DE2063073B2 DE2063073B2 (de) 1974-06-12
DE2063073C3 true DE2063073C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=5791797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063073 Expired DE2063073C3 (de) 1970-12-22 1970-12-22 GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2063073C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317134A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Behaelter
DE3417371C2 (de) * 1984-05-10 1986-03-27 Zweckform Werk Gmbh, 8150 Holzkirchen Vorrichtung zur Überprüfung des vorschriftsmäßigen Verschlusses einer Faltschachtel
DE4028276A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Walter W Dipl Ing Graffunder Mehrwege-versandschachtel mit rahmen fuer wechseletiketten und markier- oder codierbarem versiegelungs-etikett
FR2701922B1 (fr) * 1993-02-24 1995-05-24 Laurence Fischer Procédé pour améliorer la fermeture d'un emballage en carton à l'aide d'un ruban adhésif par imprégnation de produit couvrant et emballage en carton comportant des zones d'imprégnation de produit couvrant.
FR2795705B1 (fr) * 1999-07-02 2001-08-03 Lhd Lab Hygiene Dietetique Dispositif pour l'ouverture d'une caisse en carton
BRPI0419246A (pt) * 2004-12-28 2007-12-18 Philip Morris Prod recipiente de artigos fumáveis selado com rótulo

Also Published As

Publication number Publication date
DE2063073B2 (de) 1974-06-12
DE2063073A1 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (de) Ampulle
CH655701A5 (de) Zusammenklappbare verpackung, die aus zwei selbsttragenden schichten besteht.
DE2430146B2 (de) Vorrichtung zur portionsweisen Aufnahme eines Fleckenentfernungsmittels
DE2063073C3 (de) GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung
DE2658631A1 (de) Einwickler fuer insbesondere tafelfoermige erzeugnisse
DE2541739A1 (de) Von hand oeffenbarer behaelter
DE1994352U (de) Verschlussorgan aus kunststoff.
DE2055215B2 (de) Garantieverschluß fur eine als FaIt schachtel ausgebildete Packung
DE895859C (de) Kapselverschluss aus elastischem Kunststoff fuer Flaschen
DE202016104325U1 (de) Aggregat aus einer Rauchwarenschachtel und zumindest einem Aufkleber und Aufkleber
DE667661C (de) In einen Selbstverkaeufer einzusetzende und von aussen sichtbare Warenpackung
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE453308C (de) Zusammenlegbare Schachtel
DE2927510A1 (de) Folie aus aluminium zum abdecken des halses und verschlusses einer ungeoeffneten flasche, insbesondere getraenkeflasche
DE670663C (de) Papiertuete mit Aufreissstreifen
DE2658571B2 (de) Reißverschlußverpackung
DE2425774C3 (de) Behälter mit zylindrischer Mantelfläche, insbesondere Lacksprühdose
DE516925C (de) Als Bildtraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke geeigneter Werkstoff
DE2226448A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer stueckgut
DE1607925B2 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE1839867U (de) Versandschachtel.
DE1951612A1 (de) Verpackung mit einem den zu verpackenden Gegenstand einschlagenden Mantel
DE7539738U (de) Klebestreifen
DE7913803U1 (de) Faltschachtel
DE1990710U (de) Flaschen-Verschluß- und/ oder Zierkapsel aus elastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent