DE2062923B2 - Wasserwell-Lotion - Google Patents

Wasserwell-Lotion

Info

Publication number
DE2062923B2
DE2062923B2 DE19702062923 DE2062923A DE2062923B2 DE 2062923 B2 DE2062923 B2 DE 2062923B2 DE 19702062923 DE19702062923 DE 19702062923 DE 2062923 A DE2062923 A DE 2062923A DE 2062923 B2 DE2062923 B2 DE 2062923B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lotion
hair
carbon atoms
group
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062923
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062923C3 (de
DE2062923A1 (de
Inventor
Giuliana Paris Ghilardi
Charles Franconville Zviak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2062923A1 publication Critical patent/DE2062923A1/de
Publication of DE2062923B2 publication Critical patent/DE2062923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062923C3 publication Critical patent/DE2062923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

So Von den in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendbaren organischen Reduktionsn itteln können beispielsweise Butylhydroxyanisol, Dodecylgallat, Propylgallat und Octylgallat erwähnt werden.
—~ Die Menge der in den erfindungsgemäßen Zusam-
55 mensetzungen verwendeten Reduktionsmittel variiert von etwa 0,02 bis etwa 2 Gewichtsprozent, wobei etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent bevorzugt sind. Der pH der erfindungsgemäßen Zusammensetzung
*j- π #* «. λ . Der PM def erfiadungsgemäßen Zusammensetzung AiSLim SSr Entf5rbuti8 oder einer °*y- «en kann in weiten Grenzen variieren, liegt jedoch
dterenden Färbung verwendeten Oxydationsmittel 60 vorzugsweise zwischen 5 und 8,5.
ffiiiSTS"*·W*SMfstoffP5°*yd schädigen be- Von den kosmetischen Harzen, die in den erfindungs*
Ttn> Wobei die Haare> die diesen gemäßen HaarwelMotionzusammensetzungen vor-
en J unterworfen werden, liegen können, können Polyvinylpyrrolidon? Kroton-
^^ r, λ ■ ^* ' Vteyfcww * MischioiymSsate, Vinylpyr£
V 1^.^0* 6S lidon-Vinylacetat. Mischpolymerisate, Maleinsäure· Ä/ dt ÄS& Wasserstoffperoxyd im anhydrid . Butylviflyläthef - Mischpolymerisate er- KÄJifr8^ k5«nen Mengen in die wähnt werden, wobei diese Harze in Mengen von Haare eindringen, Dies hat zur Folge, daß in den 1 bis 3 Gewichtsprozent eingesetzt werden.
Die Wr die Herstellung der eröndungsgemäßen Zusammensetzungen geeigneten Alkohole sind die Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht, wobei Äthanol oder Isopropanol bevorzugt sind. Diese Alkohole werden in Mengen von 20 bis 50 Gewichtsprozent eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Wasserwell-Lotions können Direktfarbstoffe, beispielsweise Nitrofarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe oder auch Anthrachinonfarbstoffe, Azofarbstoffe, Säurefarbstoffe, metallhaltige Farbstoffe oder basische Farbstoffe enthalten.
Diese Farbstoffe können in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in veränderlichen Mengen eingebracht werden, wobei die eingesetzten Mengen von der gewünschten Färbungsintensität abhängen. Die Farbstoffkonzentrationen variieren jedoch meistens zwischen 0,001 und 0,1 Gewichtsprozent
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch Sonnenfilter enthalten, die dazu bestimmt sind, die enthaltenen oder bereits auf die Haare aufgebrachten Farbstoffe gegen Lichteinwirkung zu schützen, derartige Sonnenfilter können beispielsweise Be1^y-Hdenkampfer.p-Aminobenzoesäureglycerylester.Benzophenon oder p-Dimethylaminobenzoesäureäthylester sein. Diese Sonnenfilter werden ia die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von etwa 0,03 bis 2 Gewichtsprozent eingebracht
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch verschiedene, "in der Kosmetik gewöhnlich verwendete Bestandteile, wie Benetzungsmittel, Dispersionsmittel, Queilungsmittel, Penetrationsmittel, Erweichungsmittel oder Parfuim, se wie gegebenenfalls Pflegeprodukte, wie beispielsweise antiseborrhoeische Mittel, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Wasserwell-Lotions werden in der üblichen Weise auf feuchte Haare aufgebracht, die dann auf Rollen gewickelt und getrocknet werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können entweder am Tage der Färbungs- oder Entfärbungsbehandlung oder mehrere Tage oder Wochen nach dieser Behandlung im Verlauf einer Wasserwellung angewendet werden.
Beispiel 1
Es wird eine Farbstoff enthaltende Wasserwell-Lotion mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Krotonsäure-Vinylacetat-Misch-
polymerisat 2 g
Alkohol, so viel wie erforderlich
für 50° (= 41,3 g)
Triäthanolamin, so viel wie
erforderlich für pH 5,5
Benzylidenkampfer 0,2 g
Butylhydroxyanisol 0,15 g
C I. Basisch-Violett I 0,0012 g
Wasser, so viel wie erforderlich
für ,..., 100ml
Beispiel 2
Es wird eine Farbstoff enthaltende Wasserwell-Lotion mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
70/30-Vinylpyrrolidon-yinyl-
acetat-Miscbpolymerisat 2 g
Alkohol so viel wie erforderlich
für 50°(=41,3g)
Triäthanolamin, so viel wie
erforderlich f ür pH7
Butylhydroxyanisol 0,15 g
Dodecylgallat 0,03 g
Benzylidenkampfer 0,2 g
C. I. Säureschwarz 2 0,015 g
Wasser, so viel wie erforderlich
für 100 ml
Diese Wasserwell-Lotion ergibt bei der Anwendung
auf gefärbte feuchte Haare ohne Spülen nach dem
Trocknen auf den Haaren einen grau-blauen Schimmer.
Beispiel 3
Es wird eine Wasserweü-Lotion mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
70/30-VinylpyrrHidon-Vinyl-
acetat-Mischpolymerisat 2 g
Alkohol, so viel wie erforderlich
für 50°(=41,3g)
Butylhydroxyanisol 0,2 g
Wasser, so viel wie erforderlich
für 100 ml
Diese Wasserwell-Lotion sichert bei der Anwendung auf vorher mit Hilfe von Oxydationsfarbstoffen gefärbte feuchte Haare einen besseren Bestand der Färbung.
Das in Beispielen 1 bis 3 verwendete Butylhydroxyanisol ist eine Mischung der beiden Isomeren 4-Hydroxy-3-tert.-butylanisol und 4-Hydroxy-2-tert.-butylanisol.
Beispiel 4
Es wird eine Wasserwell-Lotion mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Krotonsäure-Vinylacetat-Misch-
polymerisat 2 g
Alkohol, so viel wie erforderlich
für 50° (= 41,3 g)
Triäthanolamin, so viel wie
erforderlich für pH 8
Butylhydroxyanisol 0,15 g
Benzylidenkampfer 0,2 g
Benzophenon 0,06 g
C. I. Säureviolett 56 0,05 g
C. I. Säureblau 156 0,08 g
Wasser, so viel wie erforderlich
für 100 ml
Diese Wasserwell-Lotion ergibt bei der Anwendung Diese Wasserwell-Lotion ergibt bei der Anwendung auf feuchte entfärbte Haare ohne Spülung nach dem 60 auf blond gefärbte feuchte Haare nach demTrocknen trocknen auf den Haaren einen blauen Schimmer. auf den Haaren einen aschfarbenen Schimmer.

Claims (6)

  1. Haaren nach der Behandlung Oxydationsmittelspuren
    Patentansprüche: zurückbleiben, die mit der gewöhnlichen Spülung,
    auch wenn diese gründlich durchgeführt wird, nicht 1. Wasserwell-Lotion, bestehend aus einer wäß- beseitigt werden können.
    rigen Lösung eines üblichen kosmetischen Harzes, 5 Im Falle von entfärbten Haaren bedroht die Aneinem Alkohol, gegebenenfalls einem Direktfarb- Wesenheit dieser Oxydationsmittelspuren den guten stoff und einem Sonneafiiter sowie üblichen in der Bestand der späteren Färbung, der das Haar gewöhn-Kosmetik verwendeten Bestandteilen, dadurch Hch unterworfen wird, wobei dieses Oxydationsmittel gekennzeichne t, daß die Wasserwell-Lotion die zerstörende Wirkung der Luft und des Lichtes zusätzlich mindestens ein gelöstes Reduktionsmittel 10 gegenüber der Färbung unterstützt Aus dem gleichen der allgemeinen Formel: Grund wird im Falle von Oxydationsfärbungen die
    Färbung der Haare manchmal rasch unansehnlich.
    OH Aus dem Vorstehenden geht hervor, wie bedeutungs-
    I voll es ist, diese Oxydationsmittelspuren zu beseitigen
    R __/\ R i5 oder zumindest ihre zerstörende Wirkung auf Farb-
    1 I s stoffe zu verhindern, die gleichzeitig oder, später auf die
    R8-I j,— R4 Haare aufgebracht werden.
    γ Zu diesem Zweck wurde nun eine HaarweU-Lotion
    1 geschaffen, die für entfärbte Haare oder für Haare, die
    A ao einer Färbung mit Hilfe von Oxydationsfarbstoffen
    unterworfen worden sind, bestimmt und dadurch geenthält, wobei A einen Alkyl- oder Alkoxyrest kennzeichnet ist, daß sie ein Produkt enthält, das den mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyl- Farbstoff schützt, indem es das in der Faser vorhangruppe oder eine Gruppe —COOR, worin R einen dene Oxydationsmittel neutralisiert. Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, 25 Die Erfindung betrifft eine Wasserwell-Lotion, be- und R1, R2, R3 und R4, die gleich oder verschieden stehend aus einer wäßrigen Lösung eines üblichen kossein können, ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl- metischen Harzes, einem Alkohol, gegebenenfalls gruppe oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlen- einem Direktfarbstoff und einem Sonnenfilter sowie Stoffatomen bedeuten. üblichen in der Kosmetik verwendeten Bestandteilen,
  2. 2. Lotion nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 30 die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Wasserwellzeichnet, daß die reduzierende Veroindung Butyl- Lotion zusätzlich mindestens ein gelöstes Reduktionshydroxyanisol, Dodecylgallat, Propylgallat oder mittel der allgemeinen Formel I:
    Octylgallat ist.
  3. 3. Lotion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- OH kennzeichnet, daß sie 0,02 bis 2 Gewichtsprozent 35 | an reduzierender Verbindung enthält. _ /\
  4. 4. Lotion nach einem der vorhergehenden An- * Ij SV~R»
    sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen pH R. H R. ' '
    zwischen 5 und 8,5 aufweist. \f
  5. 5. Lotion nach einem der vorhergehenden An- 40 I sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das kosme- A tische Harz unter Polyvinylpyrrolidon, Kroton-
    säure - Vinylacetat - Mischpolymerisaten, Vinyl- enthält, wobei A einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit pyrrolidon - Vinylacetat - Mischpolymerisaten und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxylgruppe oder Maleinsäureanhydrid-Butylvinyläther-Mischpoly- 45 eine Gruppe -COOR, worin R einen Alkylrest mit merisaten ausgewählt ist. , 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und R1, R2, R3
  6. 6. Lotion nach einem der vorhergehenden An- und R4, die gleich oder verschieden sein können, ein Spruche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Ibis 3 Ge- Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder enen Wichtsprozent kosmetisches Harz enthält. Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten.
DE19702062923 1969-12-24 1970-12-21 Wasserwell-Lotion Expired DE2062923C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU60093 1969-12-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062923A1 DE2062923A1 (de) 1971-09-02
DE2062923B2 true DE2062923B2 (de) 1975-01-16
DE2062923C3 DE2062923C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=19726220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062923 Expired DE2062923C3 (de) 1969-12-24 1970-12-21 Wasserwell-Lotion

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE760629A (de)
CA (1) CA939267A (de)
CH (1) CH515719A (de)
DE (1) DE2062923C3 (de)
FR (1) FR2072058B1 (de)
GB (1) GB1284250A (de)
IT (1) IT1004516B (de)
LU (1) LU60093A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508055A1 (fr) * 1981-06-18 1982-12-24 Oreal Utilisation de derives alkyles de l'hydroquinone comme agent anti-oxydant dans des compositions tinctoriales d'oxydation
JP4177810B2 (ja) * 2002-05-15 2008-11-05 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ フェノールスタイリング剤含有ヘアケア組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CA939267A (en) 1974-01-01
GB1284250A (en) 1972-08-02
CH515719A (fr) 1971-11-30
DE2062923C3 (de) 1975-10-02
DE2062923A1 (de) 1971-09-02
BE760629A (de) 1971-06-21
IT1004516B (it) 1976-07-20
FR2072058A1 (de) 1971-09-24
LU60093A1 (de) 1971-07-09
FR2072058B1 (de) 1974-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69704613T3 (de) Zusammensetzung zur Direktfärbung von Haaren, die ein vernetztes Polymer mit Acryleinheiten und mit C10-C30-Alkylacryleinheiten enthält
DE69725614T2 (de) Zusammensetzung zum gleichzeitigen aufhellen und färben der haare
DE10028723B4 (de) Verfahren zum Färben menschlicher Haare
DE1444216C3 (de) Haarfärbemittel auf der Basis von Nitroaminobenzolfarbstoffen
DE1103521B (de) Mittel zum Braeunen der Haut
WO1980000214A1 (en) Preparation for hair coloration
EP1086685B1 (de) Zwei-komponenten-kit eine lösung und eine Emulsion enthaltend und verfahren zum entfärben von gefärbten Haaren
DE1492438A1 (de) Eine duenne Schutzschicht bildendes kosmetisches Material
DE2066044C2 (de) Färbemittel für menschliche Haare
DE2532036A1 (de) Autooxidierbare haarfaerbezusammensetzung und haarfaerbeverfahren
DE2617528A1 (de) Verspruehbare temporaere lockenfestigerzubereitung
DE3344438C2 (de)
CH642537A5 (en) Cosmetic sunscreen product
DE2459914A1 (de) Verfahren zur herstellung von n- hydroxyalkyl-substituierten aethyl-p- aminobenzoaten und verwendung dieser benzoate in sonnenschutzmitteln
DE1769916C3 (de) Verfahren zum Färben von keratinischen Fasern und dafür geeignete Färbezubereitungen
DE1817948A1 (de) Kosmetisches mittel
DE2062923C3 (de) Wasserwell-Lotion
DE1902261C3 (de) Mittel zur Durchführung einer farbtönenden, aufhellenden Wasserwellung für Haare
EP0460127B1 (de) Schaumförmiges haartönungsmittel
DE2034202C3 (de) Verfahren zum Entfärben von menschlichen Haaren
EP0706787B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
DE1617715C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Behandlungsverfahren
DE1942671C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE2046818A1 (en) Hair dyeing and setting preparations - contng benzimidazole benzophenone and phenylglyoxylic acid derivs
DE2604121C3 (de) Sonnenschutzzubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977