DE206277C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206277C
DE206277C DENDAT206277D DE206277DA DE206277C DE 206277 C DE206277 C DE 206277C DE NDAT206277 D DENDAT206277 D DE NDAT206277D DE 206277D A DE206277D A DE 206277DA DE 206277 C DE206277 C DE 206277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
fuses
stone
plug connection
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206277D
Other languages
English (en)
Publication of DE206277C publication Critical patent/DE206277C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein doppelpolig gesicherter Steckanschluß, der sowohl für freiliegende Litzen- als auch für in Isolationsröhren geführte Leitungen verwendbar ist. Es war bis dahin gebräuchlich, einen solchen Steckanschluß mit einem Deckel zu versehen, unter welchem die Kontakte für die Sicherungen lagen, so daß es also, wenn eine der Sicherungen durchbrannte, notwendig war,
ίο den Deckel abzunehmen, um eine neue Sicherung einzuschalten. Das Neue des Erfindungsgegenstandes liegt diesen bekannten Einrichtungen gegenüber nun darin, daß der aus einem Stück bestehende Steckanschluß an der
15' Seite mit Schlitzen versehen ist, in welche die Sicherungslamellen von außen und daher gefahrlos, auch wenn die Leitung unter Strom steht, eingeschoben werden können.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Seitenansicht des Steckanschlusses und der Klemmkontakte, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i. Fig. 3 zeigt den Steckanschluß von unten, während Fig. 4 teilweise eine Seitenansicht des Steckanschlusses darstellt und teilweise einen Schnitt nach der Linie C der Fig. 2.
In dem Stein α sind Schlitze b angeordnet, in welchen die Kontakte c und d für die Sicherungen e liegen. Die Kontakte d bestehen aus zwei federnden Platten, die durch eine von unten in den Stein α eingeschraubte Schraube d' zusammengehalten werden. Eine dieser Platten trägt an der einen Seite eine Anschlußklemme/ für die Litzenleitung. Die Kontakte c bestehen aus einem zusammengebogenen Stück federnden Metallblech und werden, wie aus Fig. 4 hervorgeht, durch die eingeschraubten Kontakthülsen g für den Kontaktstöpsel in dem Stein festgehalten. Durch einen zwischen beiden Kontakten c und d vorspringenden Ansatz h des Steines α werden beide Kontaktplatten gegeneinander festgelegt, so daß von außen her, wo zu diesem Zwecke ein Ausschnitt i im Stein angeordnet ist, die Sicherungen e leicht und gefahrlos eingeschoben werden können, selbst wenn die Anschlußdose unter Strom steht. Ist eine der Sicherungen durchgebrannt, so kann sie im Ausschnitt i erfaßt, herausgezogen und schnell gegen eine neue ausgewechselt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steckanschluß aus einem Stück mit doppelpoliger Sicherung, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckanschluß mit seitlichen Schlitzen (b) versehen ist, in welchen die Anschlußkontakte (c, d) liegen, zwischen die von außen her die Sicherungen eingeschoben werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206277D Active DE206277C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206277C true DE206277C (de)

Family

ID=468456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206277D Active DE206277C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE3241177C2 (de) Sicherungs-Reihenklemme
DE102004040859B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
DE206277C (de)
DE4312667A1 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
DE1933201A1 (de) Vorrichtung zum stromuebertragenden Verbinden von elektrischen Leitungen
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE472618C (de) Mehrfachverbindungsdose
DE102020107393A1 (de) Modularer Hochstromsteckverbinder
DE4104370A1 (de) Elektrischer steckverbinder, insbesondere fuer sensoren
DE202015105393U1 (de) Anschlussvorrichtung mit einer Aufnahme für ein Steckmittel
DE3617113C2 (de)
EP0294680A1 (de) Gehäuse mit Anschlussklemmen
DE2206753B2 (de) Mehrpolige Steckverbindung für die Verdrahtung von Lichtbändern
DE3105737C2 (de) "Elektrische Klemmleiste"
DE102020123512A1 (de) Elektrischer verbinder mit wartungsfunktion für elektrische anschlüsse
DE102007017456A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Elektrokochplatte und Elektrokochplatte
DE19902811C1 (de) Kodiervorrichtung und Kodierverfahren zur Kodierung eines elektrischen Gerätes
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet
EP0059890A1 (de) Schutzschalter mit von aussen zugänglichem Summenstromwandler
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE102020105389A1 (de) Steckeranordnung für Flachbandkabel
EP4038693A1 (de) Anschlusseinheit mit in zwei reihen angeordneten betätigungselementen und leiteranschlussöffnungen
DE1665521C3 (de) Elektrische Steckverbindung