DE2061346C3 - Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett

Info

Publication number
DE2061346C3
DE2061346C3 DE19702061346 DE2061346A DE2061346C3 DE 2061346 C3 DE2061346 C3 DE 2061346C3 DE 19702061346 DE19702061346 DE 19702061346 DE 2061346 A DE2061346 A DE 2061346A DE 2061346 C3 DE2061346 C3 DE 2061346C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pellets
direct reduction
fixed
iron ore
preparing iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702061346
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061346A1 (en
DE2061346B2 (de
Inventor
Uwe Dr.-Ing. 6000 Frankfurt Schierloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTENWERK OBERHAUSEN AG 4200 OBERHAUSEN
Original Assignee
HUETTENWERK OBERHAUSEN AG 4200 OBERHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTENWERK OBERHAUSEN AG 4200 OBERHAUSEN filed Critical HUETTENWERK OBERHAUSEN AG 4200 OBERHAUSEN
Priority to DE19702061346 priority Critical patent/DE2061346C3/de
Publication of DE2061346A1 publication Critical patent/DE2061346A1/de
Publication of DE2061346B2 publication Critical patent/DE2061346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061346C3 publication Critical patent/DE2061346C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0046Making spongy iron or liquid steel, by direct processes making metallised agglomerates or iron oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/008Use of special additives or fluxing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2413Binding; Briquetting ; Granulating enduration of pellets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Direktreduktion zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PeDeU im grünen Zustand mn der UmhüUung aus keramischem Pulver versehen und danach unmittelbar der D.rektreduktion zügeführt werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen b,s 3 dadurch gekennzeichnet, daß auf die Pellets eine Umhülluig aus schlackenbi.dendem Pulver aufgebracht wird.
5 Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß auf die Pellets e,„e
31^S
nungen, kleiner ajs 40 ,m oder Mischungen dieser Pulver aufgebracht wird. 3«
der schon weitgehend reduzierten Einsaustoffe muö berücksichtigt werden, daß bei den hohen Terape- ?aS das entstehende metallische Eisen stark zur s neigt, was zu einem Verschweißen einzelner
SiJSfldiing eines Bären und damit zu un«* «gtowte '0^n rahren kann. Diescs
trä|l.chen m w{rbelscbjcbtreduküonsanIagen fa
επ "I" ' Mafle bekannt (L. v. Bogdandv
"W**" ^^Μ&αα der Etalnw H. J. ^age^. ^ ^^ s ^5 bjs m)>
* £ ,, jm'foigenden mit Fritten bezeichnet werden. Es soll m^roj^ Uchkeit ^ Vermeidung des
*"* ^^eifellos darin, zu verhindern, daß
LS durch Magerung der zu reduzierenmit inerten Stoffen sich der vorge-™^ -h Tatsachen 1 Hochofen und in ^™*
e. die mti. festen Brennstoffen d arbeiten, keine Rolfe. Ebenso
|eduktion in der Wirbelschicht durch Magest be, R^g^ Gutes ein Friuen wejtgehe 8 nd
rung u» „.._ iH Schenck W Wenzel verhindert^worien (H. Sue »^.^W^el,
ri962i's ^l bis 216). Die Magerung hat bedeutende ^aftliche und verfahrenstechnische Nachteile, w.J^u Magerungsmittel ebenso aufheizen und Suhlen muß wie^da sE.bzw .d^EJ-jdj«
nannte J
Die Erfi„du„g M* Sich Γ Vorbereitung von Eisenerzpellets zur
g^ ^^^^ RuQ ^ ^ der ^^^
herstellung aus Kohlenwasserstoffen gezielt erzeugt
werden kann, auf der Oberfläche des frisch gebildeten,
heißen Eisenschwamms abzuschlagen, wobei das
Reduktionsgas gleichzeitig die Funktion eines Träger-
im
co
der
Merkmal der Direk.reduk.ion vco «.
hohen Temperaturen, also T > 850° C, jedoch unterhalb des ün-hpnnta. des Eisenschwamms zu
DirÜohen Temperaturen in den Reduktionsapparate? bewirken Andererseits aber, daß die teilweise reduzierten Erze, Pellets usw. und der bereits gebildete Eisenschwamm weich und plastisch ver- ^rmbar werden. Damit ergeben sich für den störungsfreien Betrieb einer Direktreduktionsanlage obere Temperaturgrenzen, die von den Eigenschaften des Materials stark abhängen, jedenfalls aber doch weit unterhalb des Schmelzpunktes liegen. Die Wirtschaftlichkeit der Direktreduktionsverfahren ist so direkt mit den Hochtemperatureigenschaften der Einsatzstoffe verknüpft. Das gilt allgemein, insbesondere jedoch, wenn im Fest- und Wanderbett, z.B. im Gegenstrom-Schachtofen, gearbeitet wird. Man bemüht sich daher, die Eigenschaften der Einsatzstoffe in dem Sinn zu beeinflussen, die obere Temperaturgrenze nach oben zu verschieben. Denn unabhängig von dem bereits erwähnten plastischen Verhalten als einer (von vielen) HochtemperaturrigenschafKen) fahren zur Vorbereitung von ^«nerzpellets zur ^reduktio^^^^^
welches dazu führt daß db Gefahr des Frittens der Pellets während des Redukt.onsprozesses ausge-
schaltet ist. Ata!liv, iphrt Hi* PrRn^.,
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Pe lets vor Einsatz m den Direktreduktionsöfen mit einer Umhüllung aus keramischem Pulver versehen werden - Fur ganz andere Zwecke, näm-Hch zur Verhinderung des Abriebe von Festigtet erhöhenden Zuschlagstoffen enthaltenden Grünpellet! für die Reduktion von Hamatit im Drehrohrofen ist es bekannt, die genannten Zuschlagstoffe uberw.egeod oder ganz auf der Oberfläche der frisch geformte« Hämatitpellets als Außenhaut anzupelletwieren, und zwar in Form einer Außenhaut aus feinkörnige« MagneÜtkonzentrat, welches durch Reowdatiou ge härtet wird. Dadurch wird jedoch die Gefahr des Frittens der Pellets während des Reduktionsprozess« nicht herabgesetzt.
Man kann im Rahmen der Erfindung zum Beispiel
so vorgehen, daß die Pellets im grünen Zustand mit der Umhüllung aus keramischem Pulver verseben danach gebrannt und als gebrannte Pellets der Direktreduktion zugeführt werden. Der Umhüllung der Pellets im grünen Zustand mit dem keramischen Pulver empfiehlt sich deshalb, weil in diesem Zustand der Pellets die Adhäsion für das keramische Pulver im allgemeinen ohne weiteres ausreichend ist. Nichtsdestoweniger kann mit einem besonderen Adhäsionsmittel gearbeitet werden, welches beispielsweise auf die Pellets aufgesprüht wird. Insbesondere im letzteren Falle besteht die Möglichkeit, bereits gebrannte Pellets mit der Umhüllung zu versehen und sie danach der Direktreduktion zuzuführen. Stets empfiehlt es sich, so vorzugehen, daß auf die Pellets (unter Berücksicbügung der Zusammensetzung der Pellets) eine Umhüllung aus schlackenbildendem Pulver aufgebracht wird.
Die Erfindung macht sich das gleiche Prinzip zunutze, das bei Ablagerung von Ruß auf Eisenschwamm ein Fritten verhindert, nämlich Vermeidung einer direkten Berührung zwischen Eisenschwammstücken. Jedoch werden die eingangs geschilderten Nachteile der Rußbeschichtung vermieden. Von besonderem Vorteil ist, daß das keramische Pulver in die weitere Verhüttung integriert werden kann, wenn die Art des keramischen Pulvers nach der Gangart des pelletierten Feinerzes und nach dem der Direktreduktion nachgeschalteten Einschmelzverfahren abgestimmt wird. Ohne weiteres kann das keramische Pulver so gewählt werden, daß chemische Analyse und Menge auf die Zusammensetzung und Menge der Gangart abgestimmt sind, um eine möglichst weitgehende Annäherung an die beim Einschmelzen gewünschte Schlacke zu erreichen. Im allgemeinen genügt zur Vermeidung des Frittens eine Pulverschichtdicke von der Größenordnung der Pulverkorngröße, obwohl auch mit größeren Dicken gearbeitet werden kann. Für die Beschichtung der Pellets mit dem keramischen Pulver kann ein zweiter, dem eigentlichen Pelletierteller nachgescbalteter Pelletierteller verwendet werden, dessen Neigung und Drehzahl sieb außer nach seinem Durchmesse" natürlich auch nach der Leichtigkeit des Beschichtens der erzeugten Grünpellets richtet
Ausführungsbeispiel
In einem Festbett wurden getrocknete Grünpellets bei Temperaturen bis zu 10000C mit Wasserstoff reduziert. Die Oberfläche der Pellets war in einem Fall ohne jede Belegung, im anderen Fall mit Talkum belegt. Die chemische Analyse der Gangart nach dem Reduktionsver such war bezogen auf die Eiseneißheit.
CaO
MgO
Al2O3 +TiO2
SiO2
Ohne Belegung
,%
0,033%
0,565%
Mit Belegung
,%
0,69%
0,475%
Die Pellets ohne Belegung fritteten während des Versuchs zu einem festen Kuchen zusammen, die Pellets mit Belegung ließen sich jedoch ohne Schwierigkeit einzeln aus dem Reduktionsapparat entfernen.

Claims (2)

Patentanspröche:
1. Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpdlets zur Direktreduktion im Fest- unWanderbett, insbesondere im Gegenstrom-Schachtofen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pelets vor Einsatz ta den Direktreduktions-Ofen mit einer Umhüllung aus keramischem Pulver versehen werden.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets im grünen Zustand mit der Umhüllung aus keramischem Pulver versehen,
DE19702061346 1970-12-12 1970-12-12 Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett Expired DE2061346C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061346 DE2061346C3 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061346 DE2061346C3 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061346A1 DE2061346A1 (en) 1972-06-22
DE2061346B2 DE2061346B2 (de) 1974-03-14
DE2061346C3 true DE2061346C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=5790847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061346 Expired DE2061346C3 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061346C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829924A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-08 Voest Ag Verfahren zur behandlung von eisenschwamm zum schutz gegen reoxidation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS627806A (ja) * 1985-07-02 1987-01-14 Kobe Steel Ltd 竪型炉を用いる直接製鉄方法
SE8802516L (sv) * 1988-07-05 1990-01-06 Luossavaara Kiirunavaara Ab Lk Kulsinter fraan hoeganrikad jaernmalmsslig samt saettet att tillverka detta
US5181954A (en) * 1991-01-14 1993-01-26 Hylsa S.A. De C.V. Method for coating iron-bearing particles to be processed in a direct reduction process
US5476532A (en) * 1993-09-10 1995-12-19 Akzo Nobel N.V. Method for producing reducible iron-containing material having less clustering during direct reduction and products thereof
US5372628A (en) * 1993-09-10 1994-12-13 Akzo N.V. Method for producing reducible iron-containing material having less clustering during direct reduction and products thereof
EA024243B1 (ru) * 2013-01-17 2016-08-31 Канат Шафикович Чокин Способ восстановления руд и окислов металлов
EP3365470A1 (de) * 2015-10-23 2018-08-29 SABIC Global Technologies B.V. Elektrolichtbogenofenstaub als beschichtungsmaterial für eisenerzpellets zur verwendung in direktreduktionsverfahren
KR101696328B1 (ko) * 2015-10-23 2017-01-13 주식회사 포스코 원료 처리 장치, 원료 처리 방법 및 이를 이용하여 제조된 조립물

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829924A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-08 Voest Ag Verfahren zur behandlung von eisenschwamm zum schutz gegen reoxidation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2061346A1 (en) 1972-06-22
DE2061346B2 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118702B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus pulverförmigem Material durch isostatisches Pressen
DE2061346C3 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzpellets zur Direktreduktion im Fest- und Wanderbett
DE2027016A1 (de) Verfahren zum Verdichten von Metall oder Keramikgegenstanden
DE2633137A1 (de) Borierungsmittel zum borieren von massenteilen aus eisen und nichteisenmetallen
DE2221875A1 (de) Oberflaechengehaerteter und gesinterter karbid-formgegenstand
DE3730753A1 (de) Pulver zum erzeugen von hartstoffen bei kurzen reaktionszeiten, insbesondere zur fuellung von hohldraehten zum lichtbogenspritzen
DE2208070A1 (de) Plasma-flammgespritzte titancarbidwerkzeugstahl-ueberzuege auf metallsubstraten, die so gebildeten verbundwerkstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE19983550B4 (de) Elektrode für eine Funkenentladungsbeschichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE3519415A1 (de) Verfahren zur herstellung ungebrannter agglomerate
DE2406579A1 (de) Verfahren zum herstellen temperaturbestaendiger, abriebfester beschichtungen
DE1533320C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von porösen Metallkörpern
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
EP0041940B1 (de) Verfahren zum Behandeln von metallischen Hütteneinsatzstoffen, insbesondere Eisenschwammteilchen
CH312216A (de) Verfahren zum Aufbringen von Hartmetall auf Trägerwerkstoffe.
DE2313856C3 (de) Treibladungsaufbau
DE3539310A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines metallischen fuehrungsbandes auf eine geschosshuelle insbesondere geringer wandstaerke sowie nach diesem verfahren hergestellte geschosshuelle
DE2152011C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Oberflächen keramischer Körper
DE1483483A1 (de) Pulver zum Schweissen oder UEberziehen von Metallstuecken
WO2000065106A1 (de) Verfahren zur herstellung von für einen direktreduktionsprozess einsetzbarem einsatzmaterial mit einer beschichtung aus hüttenschlämmen
DE848707C (de) Verfahren zum Reduzieren von Erzen, die mit reduzierenden Stoffen zusammen zu Presslingen geformt sind, in OEfen aus keramischen Baustoffen
DE665709C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken, die mit Hartmetallauflagen versehen sind
DE2731845A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallpulvern
DE2707996A1 (de) Verfahren zum haerten von getrockneten pellets in einem drehofen
DE2602407C3 (de) Höchstdruckautoklav

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)