DE2060987A1 - Abstandselement fuer Fussbodenplatten - Google Patents

Abstandselement fuer Fussbodenplatten

Info

Publication number
DE2060987A1
DE2060987A1 DE19702060987 DE2060987A DE2060987A1 DE 2060987 A1 DE2060987 A1 DE 2060987A1 DE 19702060987 DE19702060987 DE 19702060987 DE 2060987 A DE2060987 A DE 2060987A DE 2060987 A1 DE2060987 A1 DE 2060987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
ribs
spacer element
spacer
foam core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060987
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702060987 priority Critical patent/DE2060987A1/de
Publication of DE2060987A1 publication Critical patent/DE2060987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Description

  • Abstandselement fur Fussbodenplatten Neuerdings dichtet man vielfach die Decken etwa von Balkonen, die mit Fussbodenplatten aus unststein, Naturstein oder Beton belegt werden, durch Auflegen einer Plastikfolie ab. Auf dieser Folie werden dann die Fussbodenplatten verlegt.
  • Ein unmittelbares Auflegen der Platten auf die Folie ist nicht durchfuhrbar. Es muss zwischen Folie-und Platten ein Zwischenraum angeordnet sein, um den Abfluss des Wassers zu ermöglichen und den Abrieb zwischen Platte und Folie zu verhindern.
  • Dafür werden Abstandselemente aus Vollgummi verwendet, die die Gestalt eines Ringes haben, auf dessen Oberfläche jeweils vier rippenartige Erhebungen mit rechteckigem Profil, paarweise einander gegenüber, angeordnet sind. Diese Abstandselemente werden an den Stellen, an denen beim Verlegen vier Platten aneinander grenzen, auf die Folie gelegt; in die vier durch die rippenartiben Erhöhungen gebildeten Sektoren der Oberfläche des Ringes werden dann die Fussbodenplatten jeweils mit ihrer Eckfläche eingelegt, sodass ihr Abstand voneinander durch die Breite der rippenartigen Erhöhung festgelegt ist. Der Abstand der Platten Ton der Dekkenoberfläche wird bestimmt durch die Höhe des Abstandselementes.
  • So gestaltete Abstandselemente haben den Nachteil, dass der Vollgummi nicht witterungsbeständig ist, dass er sich beim unvermeidlichen Arbeiten der Platten beim Belasten der Deckenplatten abreibt, dass der Ring einem für das iterial zu hohem Flächendruck ausgesetzt wird bei Begehen usw. der Platten und dass schliesslich diese Elemente sehr teuer sind.
  • ErfindungsgemP':ss wird vorgeschlagen, derartige Abstandselemente in Gestalt eines rechteckigen, vorzugsweise quadratisehen flachen Kastens auszubilden, wobei die Kastenwände aus Polyaethylen oder Polyvinylchlorid (XSPVC) bestehen und der Kasten mit einem Schaumstoffkörper aus Polyurethan oder Polystirol ausgefüllt ist. An ihrer der Plattenunterseite zugewandten Oberflache sind die erfindungsgemässen Abstandeelemente mit vier Rippen von rechteckigem Profil versehen, deren Höhe kleiner ist als die Dicke der zu verlegenden Platten. Diese Rippen gehen von der Mitte jeder Kante aus und verlaufen in wichtung zum Mittelpunkt der Oberfläche des Abstandselementes, sind jedoch nicht bis zum Mittelpunkt durchgeführt, sondern enden vorher, sodass also der Mittelteil der Oberfläche ungerippt ist.
  • Beim Verlegen der Fussbodenplatten wird nun auf die als abdeckung des bodens dienende Kunststoffolie oder ganz allgemein auf die Decke jeweils dort, wo vier Fussboden platten zusammenstossen, ein solches Abstandselement, das kleiner ist als die zu verlegenden i'ussbodenplatten, gelegt und auf dieses element werden die vier aneinandergrenzenden Platten gelegt, die dabei durch die Rippen auf der Oberfläche des Abstandselementes im gewünschten Abstand voneinander gehalten werden. Die höhe des kastenförmigen gebildes bestimmt den lichten Abstand der nterseiten der Platten von der Decke.
  • So verlegte Platten können arbeiten, ohne dass das erfindungsgemäss verwendete Elaterial der Abstandselemente abgerieben wird. ie können rasch verlegt werden, sind druckfest, witterungsbe ständig und billig herzustellen. Dadurch, dass bei ihne n dort, wo jeweils die Ecken der vier Platten benachbart nebeneinanderliegen, die Abstandsrippen nicht bis sur Mitte der Oberfläche fortgeführt sind, kann der unvermeidlich beim Verlegen der Platten abfallande Abbruch der scharfen Ecken und Kanten der Platten sich nicht in einer sonst von den Rippen gebildeten Ecke festsetzen und so das rasche und saubere Verlegen stören.
  • Das Oberflächenwasser läuft in dem zwischen den Platten durch die Höhe der Abstandselemente bestimmten Zwischenraum auf der Decke ab.
  • Die Abbildungen 1 bis 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäss gestalteten Wegenatandes.
  • Abb.l zeigt ein erfindungsgemcisses Abstandselement in der Aufsicht. 1,2,3 und 4 sind die Oberflächen der vier vom Rand ausgehenden Rippen, die - um die Zeichnung übersichtlicher zu gestalten - ausgeSUllt dargestellt sind. Mit 13 ist die von den vier Rippen in vier nicht durchgehend abgeschlossene helper unterteilte ebene Oberfläche des Gebildes bezeichnet, auf die beim Verlegen der Platten diese mit ihren Ecken gelegt werden.
  • Die den Kasten unten abschliessende Platte steht etwas vor und ist bei 7 mit den Kastenwänden serschweisst.
  • Abb.2 zeigt einen Schnitt nach A-B in Abb.l. Man sieht die schachtelfbrmige Kastenwand 5, die oben die beiden Rippen 2 und 4 mit rechteckigem Querschnittsprofil aufweist. Die etwas übers ehende nterseite 6 des Kastens ist bei 7 mit den Katenwänden verschweisst. Das Innere des Kastens ist mit Material 8 aus Polyurethan oder Polystirol gefüllt.
  • Abb.3 zeigt einen Schnitt nach 0-1) in Abb.l. Man sieht wieder die aus Polyaethylen oder Polyvinylchlorid (PVC) bestehenden Kastenwände 5, die aus dem gleichen Material bestehende Kastenunterseite 6, das ?t1llmaterial 8 und oben einen Abstendssteg (Rippe) im Schnitt.
  • Abb.6 zeigt eine Draufsicht auf einen unter Benutzung der erfindungsgemässen Abstands elemente verlegten Plattenboden. Die verlegten Platten 10 liegen jeweils mit ihrenEckSlächen auf der oberen Fläche 13 eines Abstandselementes auf. Der Plattenabstand 12 wird durch die Breite der Rippen 1,2,3,4 festgelegt, die, um die Zeichnung nicht unübersichtlich zu machen, nur auf einem Abstandselement (links) mit diesen Zahlen 1,2,3 und 4 bezeichnet sind und ?uch hier, wie in den Abb.l und 3, schamtisch schwarz gezeichnet sind, um sie hervorzuheben.
  • Bei 11 ist eine Mauer angedeutet. Am Kande der n mit Platten zu belegenden Fläche, in Abb.6 also an der Mauer 11, werden elemente der Art verwendet, wie sie in Abb.6 entlang der sauer 11 angedeutet sind. Ein solches lement ist in Abb.4 noch gesondert dargestellt. Es ist ein mit Polyurethan oder Polystirol gefüllter Kasten aus Polyaethylen oder Polyvinilchlorid (PVC), der auf seiner Oberfläche eine diese in zwei Felder teilende Rippe 9 aufweist.
  • In Mauerecke muss die da verlegte Platte an ihrer Ecke durch ein einfaches, kastenförmiges Element, wie es in Abb.5 gesondert dargestellt und in Abb.6 rechts unten angedeutet ist, unterstützt werden.

Claims (1)

Patentanspruch
1.) Abstandselement zum Verlegen von Fussbodenplatten mit vier Abstandsrippen mit rechteckigem Querschnittsprofil, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement die gestalt eines rechteckigen, vorzugsweise quadratischen flachen Kastens hat, dessen Wände aus Polyaethylen oder Poltsinylchlorid bestehen, der mit einer schaumstoffmasse aus Polyurethan oder Polystirol gefüllt ist und dessen obere Fläche vier Rippen mit rechteckigem Querschnittsprofil aufweist, die jeweils von der Mitte der taste einer Seite ausgehen und in Ricntung zum Mittelpunkt der Oberfläche des Kastens verlaufen, aber nicht bis zu diesem Nittelpunkt. durchgeführt sind.
DE19702060987 1970-12-11 1970-12-11 Abstandselement fuer Fussbodenplatten Pending DE2060987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060987 DE2060987A1 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Abstandselement fuer Fussbodenplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060987 DE2060987A1 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Abstandselement fuer Fussbodenplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060987A1 true DE2060987A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=5790667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060987 Pending DE2060987A1 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Abstandselement fuer Fussbodenplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060987A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720122U1 (de) * 1997-11-13 1999-03-18 Gutjahr Walter System zur Herstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720122U1 (de) * 1997-11-13 1999-03-18 Gutjahr Walter System zur Herstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812381A1 (de) Elastischer Fussboden
EP0005238A2 (de) Bodenbelagsdecke für Sport- und Spielräume oder -aussenanlagen
DE2060987A1 (de) Abstandselement fuer Fussbodenplatten
DE2128024C3 (de) Verwendung eines Gemisches zum Spritzgießen von Formteilen zum Auskleiden von Gebäudeecken
US1169212A (en) Assembled concrete floor.
DE2552571A1 (de) Bodenbeschichtung und eckenabdichtung fuer nassraeume
DE1759433A1 (de) Leichtbaudeckenhohlkoerper
DE2423796A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE4322256C2 (de) Bausatz für ein Gefahrstofflager
AT304841B (de) Ringförmige Unterlagsplatte zur Verlegung von Bauplatten
DE7038383U (de) Auflager fur tragfahige Platten
DE10215023A1 (de) Palettenbehälter
DE2252255A1 (de) Plattenlager zum verlegen von steinplatten
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE2034331C (de) Unterlagsplatte zur Verlegung von Bauwerksplatten
DE202014105259U1 (de) Unterbauplatte für die Bodenflächensanierung
DE7012459U (de) Abstandshalter.
DE801408C (de) Dacheindeckung mit doppelter, durch eine Luftschicht getrennter Plattenlage
DE803419C (de) Decke mit Stahlbetontraegern und zwischen diesen verlegten Platten
DE2055890A1 (de) Abdichtungsplatte
CH522799A (de) Formkörper zum Abstützen von plattenförmigen Belägen an wasserdichten Bauwerksflächen
DE29522227U1 (de) Gefälle-System für Balkontragplatten
CH423169A (de) Hohlkörper zur Verwendung als verlorene Schalung
DE8435106U1 (de) Fußbodenelement
CH329669A (de) Kanalabdeckung