DE2060861A1 - Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen

Info

Publication number
DE2060861A1
DE2060861A1 DE19702060861 DE2060861A DE2060861A1 DE 2060861 A1 DE2060861 A1 DE 2060861A1 DE 19702060861 DE19702060861 DE 19702060861 DE 2060861 A DE2060861 A DE 2060861A DE 2060861 A1 DE2060861 A1 DE 2060861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoride
titanium
reaction
temperature
ore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060861
Other languages
English (en)
Inventor
Herwig George Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conzinc Riotinto Ltd
Original Assignee
Conzinc Riotinto Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conzinc Riotinto Ltd filed Critical Conzinc Riotinto Ltd
Publication of DE2060861A1 publication Critical patent/DE2060861A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1218Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by dry processes
    • C22B34/1222Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by dry processes using a halogen containing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/02Halides of titanium
    • C01G23/028Titanium fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/053Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/10Halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1218Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by dry processes
    • C22B34/1231Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by dry processes treatment or purification of titanium containing products obtained by dry processes, e.g. condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

ι ι«
2060861 Patentanwalt DipL-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel.29 8462
B 4964
CONZINC RIOTINTO OF AUTRALIA LTD. 95 Collins Street, Melbourne, Victoria, Australien
Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen
Die Erfindung betrifft ein insbesondere kontinuierlich durchgeführtes Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen, wie z.B. Ilmenit (Titaneisen). Das Verfahren kann für eine große Vielzahl von verschiedenen titanhaltigen Erzen in Anwendung kommen, wobei die Erze vielfältige Verunreinigungen aufweisen können. Es wird ein durch TiO„ angereichertes Produkt erhalten, das in den meisten Fällen "reicher" als handelsübliches Rutil ist.
109826/1064
Die Erfindung liegt im wesentlichen darin, daß titanhaltiges Erz mit einem Fluorid (Fluorsalz) behandelt wird, um im Erz enthaltene Oxyde in Fluorid-bzw. Fluorverbindungen umzuwandeln, wobei man eine Mischung erhält, die unter anderem wesentliche Mengen an Fluoriden von Titan und Eisen aufweist. Die Mischung wird zum Abtrennen von Titanfluorid durch Verdampfung oder Sublimation erhitzt, wobei gleichzeitig Eisenfluoridverbindungen zu Eisenoxyden abgebaut und zersetzt werden, die als fester Rückstand verbleiben. Titanoxyd kann durch Behandlung des Titanfluorid durch Hydrolyse oder andere bekannte chemische Mittel und Verfahrensweisen gewonnen werden.
Als Fluorid kann Fluorwasserstoff oder ein Ammoniumfluorid benutzt werden, welches aus der Gruppe NH„.x HF ausgewählt ist, wobei χ 1 oder eine Zahl größer als 1 ist. Das vorzugsweise benutzte Fluorid ist Ammoniumhydrofluorid, NH. . HF_, welches nachfolgend durch eine Kombinierung von Ammoniakgas (aus der ursprünglichen Behandlung) mit Fluorwasserstoff (hergestellt durch Hydrolyse von Metallfluoriden) regeneriert werden kann.
Die grundlegenden chemischen Vorgänge des Verfahrens sind ziemlich komplex, zumal Verbindungen eine Rolle spielen, die aus Kombinationen von Metallfluoriden mit sich ändernden unterschiedlichen Mengen von Ammoniumfluorid oder Ammoniak bestehen. Es gibt einen Beweis dafür, daß bestimmte Verbindungen, insbesondere bestimmte Eisenverbindungen, entweder wässrig (hydratisiert) sind oder Hydroxygruppen enthalten. Bis ins einzelne konnten die chemischen Vorgänge jedoch nicht aufgeklärt werden.
Der Verlauf der chemischen Reaktionen kann jedoch in etwa durch nachstehenden vereinfachten Mechanismus angenähert und erläutert werden.
109826/1064 4964
■'■- 3 -
1. nmenit wird mit einem Überschuß an Ammoniumhydrofluorid zur Reaktion gebracht. Diese Reaktion kann bei einer Temperatur von 12O0C bis 180 C, vorzugsweise von 120 C bis 140 C durchgeführt werden.
FeTiOn + 3 NH, . HF0 TiF. + FeF0 + 3NH.. +■ 3H0O
Das TiF. vereinigt sich sofort mit dem Überschuß au Ammoniumhydroiluorid, wobei sich Verbindungen wie TiF. , χ NH.F bilden. Zum Beispiel:
TiF4 + NH4^ . HF2 +^NH3 -* (NH^ TiFg
TiF4 + NH4 . H2F3 -^NH3 > (NH4J3 TiF7
Komplexe Verbindungen von Eisen (zugeführt sowohl als chemisch gebundenes Eisen und als zugeordnete Eisenoxydverunreinigungen) werden ebenfalls gebildet.
2. Die gemäß dem vorstehenden Punkt 1 erzeugte Mischung an Metallfluoriden wird zusammen mit überschüssigem Ammoniumhydrofluorid allmählich auf eine Temperatur von 600 C bis 900 C, vorzugsweise von 600°C bis 85O0C, erhitzt.
Zuerst wird der Überschuß an Ammoniumhydrofluorid oberhalb von 150 C verdampft. Die Verdampfung ist im wesentlichen bei 3000C beendet.
Zwischen 300 C und 500 C zersetzt sich Ammoniumfluortitanat, (NHJ2 TiF6, teilweise zu NH4 TiF5, NH3 und NH4 . HF3. An einem Punkt zwischen 300 C und 900 C findet eine Zersetzung der Eisenverbindungen zu Fe0O0 statt.
109 8 2 6/10.64 4964 BAjs
ÖAD ORKSfNAL
2 /NH4FeF3 . 2I^0J * Fe3O3 + 2NH3 + 6HF λ H0O + Hg
2 (NIT,), FeFß + 3H0O f FeoOQ + 6NH „ + 12HF
Die Gegenwart einer kleinen Menge Sauerstoff oder Luft kann zweckmäßig sein, um Wäre durch nachstehende Reaktion zu gewinnen.
H2+ 1/2 O2 -*· H2O
Während der Entwicklung von HF aus Eisenfluoridverbindungen tritt wahrscheinlich eine Reaktion mit etwaigem^noch vorliegendem glicht zersetztem Ilmenit ein.
FeTiO,, + 4HF > TiF. + FeO + 2Hr)0
Dieses TiF4 wird aller Voraussicht nach zu den Komplexen (NH4L TiFg oder NH4TiFp. umgewandelt. Eine ausreichende Wassermenge wird bei sämtlichen vorgenannten Reaktionen benötigt, um die Gesamtumsetzungen von Eisenfluoriden hauptsächlich zu Fe0Oo zu gewährleisten.
Beim Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 6000C und 9000C tritt eine Zersetzung von NH4 TiF- und ähnlichen Verbindungen mit Verdampfung von TiF4, NH3 und HF auf, und zwar z. B.:
2NH71TiF5 > 2TiF,, + 2NHO + 2HF.
<έ ο *
Die Rückstände enthalten somit die Eisenverunreinigung des Ilmenit hauptsächlich in der Form von FeoO„ zusammen mit Oxyden von vielen anderen Verunreinigungen. Verunreinigungen wie CaO, MgO und Na0O werden als Fluoride zurückgelassen.
109826/1064
ORIGINAL INSPECTED
3. Das TiF, wird getrennt gesammelt und zusammen mit etwas HF und NH4IIF3 durch Dampf bei 15O0C bis 25O0C hydrolysiert oder in anderer Weise durch bekannte chemische Verfahrensweisen behandelt, um den
Fluoridgehalt zu gewinnen und ein handelsübliches Produkt zu erzeugen,
(NH4)2 TiF6+ 2H2O — > TiO3+ 2NH3. + 6HF,
4. Die entsprechend den vorstehenden Darlegungen gebildeten Dämpfe
können zusammen mit anderen NH„/HF-Dämpfen aus der Erhitzung mit
«5 ■ . ' ■ M
beliebigen Ammoniakgasen aus der Reaktionsstufe (1) und Ammonium- %
fluor idverbindungen vereinigt werden, die in nachstehend noch näher beschriebener verschiedener Art und Weise auskondensieren.
Wie schon erwähnt, ist die vorstehende Darstellung eine sehr vereinfachte Betrachtungsweise der sich abspielenden Reaktionen und kann deshalb auch nicht zur Einschränkung des erfindungsgemäßen Verfahrens herangezogen werden.
Die Stöchiometrie des Verfahrens kann beträchtliche Unterschiede und
Schwankungen aufweisen. So ist z. B. ein 43%iger Überschuß von NH,. HF0 über die Menge, die.erforderlich ist für TiFA, FeF„, FeF0, SiF., CaF0,
"i O α rt a
MgF0 und NaF (entsprechend der Analyse des Ilmenit-Ausgangsmaterialesi
für die Digestion zweckmäßig und ausreichend, obwohl diese Menge nicht ausreicht, um sämtliche Komplexverbindungen zu bilden. Eine wirksame Digestion des Ilmeniterzes ist wegen der Reaktionen nicht notwendig, die nachträglich während der Zersetzung der Eisen/Fluorid-Verbindungen
auftreten können. ·
Das Ziel der ersten Stufe bzw. Reaktionsstufe besteht darin, genügend
vereinigtes Fluor id in das Ausgangsmaterial einzuführen, um eine wirksame Verflüchtigung und Verdampfung des vorliegenden Titans zu ge-
109826/1064
4964
BAD ORIGINAL
währleisten. Die tatsächliche Menge an Ammohiumhydrofluorid oder anderem Fluorid, was dem Ilmenitausgangsstoff zugegeben worden ist, beträgt vorzugsweise das Ein- bis Zweifache seines Gewichtes, was jedoch im einzelnen von der Analyse sowie von der Digestion, den Erwär mungszeiten und Temperaturen abhängt.
Das Verfahren hat den Vorteil, daß nahezu vollständig das Titan von sämtlichen Verunreinigungen im Ilmeniterz abgetrennt wird. Ferner ist von Vorteil, daß beim Ausfluß keinerlei Schwierigkeiten auftreten und daß man nicht von der Zufuhr von speziellen Reduktionsmitteln abhängig ist.
Abgesehen vom Erz betrifft die einzige weitere Hauptzufuhr den Brennstoff, der völlig frei allein aufgrund von Wirtschaftlichkeitserwägungen gewählt werden kann.
Ein anderer Vorteil liegt darin, daß das Hydrolyseprodukt TiO„ in saurer löslicher Form vorliegt. Im Bedarfsfall kann es jedoch auch nicht notwendig sein, das Verfahren bis zu TiCL fortzuführen. In vielen Fällen sind nämlich reiner TiF4-Dampf oder (NH4) „ TiF ß-Lösungszwischenprodukte geeignete Zufuhr- und Ausgangsstoffe für weitere Verfahren.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
Ilmenit oder ein anderes titanhaltiges Erz wird in ein- bis zweifacher Gewichtsmenge geschmolzenem Ammoniumhydrofluorid zugegeben. Bei manchen Erzen kann ein weiteres Mahlen erforderlich sein. Erz und Flüssigkeit werden gemischt und granuliert, und zwar entweder vor oder während der Digestion, wobei eine Mischtrommel oder eine ähnliche Anordnung in Anwendung kommt, wie z. B. ein stationärer Behälter mit einem
109826/1064 4964
2099061
■ - 7 -
Innenrtihrer oder ein drehbarer Behälter mit Innenschraube und Ketten.
Die Granulate werden indirekt auf 12O0C bis 140°C erhitzt, bis die Fluorinationsreaktion im wesentlichen beendet ist. Sodann wird die Temperatur bis ca. 300 C erhöht. Die entstehenden Granulate und Körnchen sind fest und nicht klebrig, so daß keine Schwierigkeiten mit herkömmlichen Einrichtungen und Anlagen entstehen.
Während der Digestion bei 12O0C bis 18O0C, vorzugsweise bei 12O0C bis 14O0C, bildet sich Ammoniak, während beim weiteren Erhitzen überschüssiges Amnioniumhydrofluorid verdampft. Alle entweichenden Produkte werden gemeinsam im Bereich des Zufuhrendes des Reaktors abgezogen.
Die festen Stoffe, die vom Digester (Dampfkocher) abgezogen werden, bestehen aus Granulaten und Körnchen von Titan und Eisenf luoriden, die mit Ammoniumfluorid kombiniert sind. Ferner sind geringere Mengen von anderen metallischen Fluoriden und Oxyden vorhanden sowie eine bestimmte Menge von nicht reagiertem Ilmenit. Dieses wird in einen Drehofen eingebracht, in dem die Fluorverbindungen zersetzt werden. Das nicht reagierte Ilmenit wird zersetzt. Das Titantetrafluorid wird durch direkte Erwär- (| mung auf 6000C bis 9000C, vorzugsweise auf 6000C bis 85O0C, verflüchtigt und verdampft.
Für die Wärmeerzeugung wird Koks oder Holzkohle in festen Zufuhrstoffen hinzugegeben. Bei bestimmten Zufuhrstoffen, die nennenswerte Mengen an CaO, MgO oder Na„O enthalten, kann eine kleine Menge an Schwefel oder Pyrit ebenfalls noch zugegeben werden. Im Gegenstrom wird Primärluft durch den Ofen hindurchgeleitet, um den Koks zu verbrennen. Die Luft ist etwas vorgewärmt und die abgeführten Feststoffe werden am Abzugsende des Ofens gekühlt. Umlauf- oder ähnliche Kühler können für einen
4964 109826/1064
besseren Wärmeaustausch in Anwendung gebracht werden. Sekundärluft kann in den Ofen durch Blaseinrichtungen in der Ofenwand eingeblasen werden, um den Brennstoff möglichst gut auszunutzen,
Während der Erwärmung werden Titantetrafluorid und das verbleibende Ainmoniumfluorid verflüchtigt und verdampft und mit den Verbrennimgsgasen abgezogen. Die zugeführten Granulate und Körnchen zerfallen zu Pulver während der Verdampfung. Bei der Erwärmung auf ca. 8000C granulieren die Rückstände jedoch in den meisten Fällen wieder und können durch Kippen oder Schütten sehr einfach abgezogen werden. Wenn auf ca* 700 C oder weniger erhitzt wird, wird ein Pulver abgezogen, welches in Wasser aufgeschlämmt sein kann und zu einem Damm gepumpt wird.
Vorzugsweise ist Schwefel vorhanden. Der Schwefel kann z. B. in dem Koks vorliegen oder Pyrit. Der Schwefel wird zu SO„ und SO0 verbrannt.
ο Δ
Die Schwefelgase neigen dazu, mit den Feststoffen zu reagieren, wobei sich Sulfate bilden, wie FeSO., CaSO A, Na0SO4 usw.. Ferner bildet sich HF.
Am heißen Auslaßende des Ofens werden Sulfate, wie FeSO. und Fe0(SO.)„ zu Oxyden und SO? abgebaut, so daß der Schwefel tatsächlich nur als CaSO4, Na0SO. usw. abziehen kann. Die Gesamtschwefelzugabe erfolgt somit in der Menge, die erforderlich ist für die Gewinnung des Rückstandsfluor id aus CaO, MgO, Na9O und anderen Verunreinigungen im Erz und für die Fluoridgewinnung aus zugegebenem Flußspat.
Um die Hydrolyse von TiF4 zu vermeiden, kann es erforderlich sein, daß ein Brennstoff benutzt wird, der weitgehend frei von Kohlenwasserstoffen ist. Metallurgischer Koks oder Ölkoks oder Hochtemperaturkohle sind genügend frei von Kohlenwasserstoff und können nach dem Trocknen in Anwendung kommen. Hierbei ist nicht eine weitere Kalzinierung erfor-
49G4 Ί 098 ?6/ 1 0 64
derlich. Der Silicagehalt der Asche im metallurgischen Koks und in der Kohle verunreinigt das Titandioxydprodukt. In den meisten Fällen beträgt er jedoch weniger als 1% Verlust an Qualität und Güte.
Das sublimierte TiF4 kann zu einem mit TiO3 angereicherten Produkt hydrolysiert oder in anderer Weise durch bekannte chemische Mittel und Verfahrensweisen behandelt werden.
Die verschiedenen gebildeten Gase, die hauptsächlich aus Ammoniak und überschüssigem Ammoniumhydrofluorid aus dem Digester und Fluorwasserstoff und Ammoniumhydrofluorid aus dem Hydrolysator bestehen, werden vereinigt und gewaschen, und zwar zuerst mit verdünnten Ammoniumhydrofluoridlösungen und sodann mit Wasser.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dient das nachstehende Beispiel.
Bei einer Reihe von in kleinem Maßstab durchgeführten Versuchen wird nmenitseesand (ungemahlen und gemahlen auf verschiedene Größe) in zweifacher Gewichtsmenge mit Ammoniumfluorid gemischt und während 2 bis 20 Stunden bei Temperaturen von 12O0C bis 1800C erhitzt. Anschließend an diese Digestionen werden die Rückstände mit 10%iger Schwefelsäure ausgelaugt und" es wird die Menge an saurem löslichem Sand bestimmt. Unter optimalen Bedingungen wird bis zu 85% Ilmenit durch die Digestion löslich gemacht.
Die optimale Temperatur für die Digestion liegt bei 12O0C bis 1400C. Die untere Temperatur entspricht den kürzeren Digestionszeiten, während die höheren Temperaturen den längeren Zeiten entsprechen.
Die Digestion wird mit einer Zeit bis zu 8 Stunden verbessert. Über 8 Stunden wird keine nennenswerte Verbesserung mehr erhalten.
109826/1064 BAD OR1GlNAL
Die Wirkung der Teilchengröße ist unterschiedlich. Eine leichte Verbesserung bei der Digestion tritt bei einer Reduzierung der Teilchengröße von 72 bis 110 Maschenweiten auf, woran sich ein Abfall bei 200 Maschenweiten anschließt. Sodann folgt eine Verbesserung bei -300 Maschenweiten bis zurück zum Äquivalent von 100 Maschenweiten. Die Teilchengrößeverteilung, die man beim Mahlen des Sandes bis auf einen Wert von 100 Maschenweiten erhält, ist derart, daß insgesamt kein Vorteil festgestellt werden kann. Es empfiehlt sich deshalb, die Digestion und Zersetzung mit dem Sand, so wie er erhalten wird, durchzuführen.
Mehrere Proben aus nicht ausgelaugtem, zersetztem Material wurden mehrmals in einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf verschiedene Temperaturen im Bereich von 3000C bis 9000C erhitzt. Die Sublimate und die Rückstände wurden analysiert. Bei 300 C waren die Sublimate im wesentlichen frei von Titan. Titan wurde nicht in größeren Mengen als in Spurenmengen in den Sublimaten gefunden, bis die Temperatur von 600 C überschritten wurde, während eine gute Eliminierung von Titan aus den Rückständen nur zwischen 7000C und 900 C erhalten wurde.
Bei 8000C wurden während Zeiten von 1 bis 2 Stunden Titangehalte der Rückstände auf Werte von nur 2, 5 Gew. -% reduziert, was einer etwa 98%igen Eliminierung durch Sublimation entspricht.
Zur Verdeutlichung ist die Erfindung in dem Flußdiagramm gemäß beiliegender Zeichnung dargestellt.
109826/1064 original inspected

Claims (14)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Erz mit einem Fluorid zur Reaktion gebracht wird, daß die Reaktionsmischung zur Verdampfung und Verflüchtigung der verdampfbaren und verflüchtigbaren Reaktionsprodukte unter Einschluß von Titanfluorid erhitzt wird und daß das sublimierte Titanfluorid zur Herstellung eines Titanproduktes behandelt wird. .
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Titangehalt des Erzes im wesentlichen vom Eisengehalt getrennt wird, der als Rückstand verbleibt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das als Reaktionsmittel benutzte Fluorid Fluorwasserstoff oder ein Ammoniumfluorid ist, das aus der Gruppe NH„ . χ HF ausgewählt ist, wobei χ gleich 1 oder eine Zahl größer als 1 ist.
4. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das als Reaktionsmittel benutzte Fluorid Ammoniumhydrofluorid ist.
5. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erz und das Fluorid miteinander bei einer Temperatur von 120 C bis 180 C zur Reaktions gebracht werden.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer Temperatur von 12O0C bis 14O0C durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsprodukte auf eine Temperatur von 600 C bis 900 C zur Verdampfung und Verflüchtigung von Tilanfluorid erhitzt werden.
109826/106 4
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsprodukte aiii eine Temperatur von 600 C bis 850°C erhitzt werden.
9. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenverbindungen hauptsächlich zu Ferrioxyd zersetzt werden.
10. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gebildete Titanfluorid zwecks Umwandlung in Titanoxyd behandelt wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Titanfluorid zwecks Umwandlung in Titanoxyd hydrolysiert wird.
12. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gebildete Titanfluorid Titantetrafluorid ist.
13. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsprodukt der ersten Stufe aus nichtklebrigen
Granulaten besteht.
14. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während der Erhitzungsstufe Schwefel gegenwärtig ist.
4964 109826/1064
DE19702060861 1969-12-11 1970-12-10 Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen Pending DE2060861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU6510769 1969-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060861A1 true DE2060861A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=3749749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060861 Pending DE2060861A1 (de) 1969-12-11 1970-12-10 Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2060861A1 (de)
FR (1) FR2073623A5 (de)
ZA (1) ZA708213B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103754931A (zh) * 2014-02-18 2014-04-30 贵州万方铝化科技开发有限公司 TiO2粉末的制备方法
CN103818955A (zh) * 2014-02-26 2014-05-28 贵州万方铝化科技开发有限公司 一种含钛化合物生产中氟化物循环利用的方法及设备
RU2620440C1 (ru) * 2016-06-16 2017-05-25 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии Дальневосточного отделения Российской академии наук Способ комплексной переработки титансодержащего минерального сырья
CN111989413A (zh) * 2017-07-11 2020-11-24 泰尼尔项目管理有限公司 处理钛磁铁矿矿石材料的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917872A (en) * 1987-12-04 1990-04-17 Nkk Corporation Method for producing titanium fluoride

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103754931A (zh) * 2014-02-18 2014-04-30 贵州万方铝化科技开发有限公司 TiO2粉末的制备方法
CN103754931B (zh) * 2014-02-18 2015-09-16 贵州万方铝化科技开发有限公司 TiO2粉末的制备方法
CN103818955A (zh) * 2014-02-26 2014-05-28 贵州万方铝化科技开发有限公司 一种含钛化合物生产中氟化物循环利用的方法及设备
CN103818955B (zh) * 2014-02-26 2015-05-20 贵州万方铝化科技开发有限公司 一种含钛化合物生产中氟化物循环利用的方法及设备
RU2620440C1 (ru) * 2016-06-16 2017-05-25 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии Дальневосточного отделения Российской академии наук Способ комплексной переработки титансодержащего минерального сырья
CN111989413A (zh) * 2017-07-11 2020-11-24 泰尼尔项目管理有限公司 处理钛磁铁矿矿石材料的方法

Also Published As

Publication number Publication date
ZA708213B (en) 1971-09-29
FR2073623A5 (en) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217207A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Vanadium in Chromerz als Ammoniummetavanadat
DE3936055C2 (de) Gewinnung von Metallanteilen und Fluorwasserstoffsäure aus tantal-niobhaltigem Abfallschlamm
DE2630175C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Stickstoffoxide und Schwefeloxide enthaltenden Industrieabgasen
DE1937948C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Pyril- und Magnetkiesabbränden
DE2060861A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von titanhaltigen Erzen
DE69407645T2 (de) Verfahren zur Trennung von Arsensäure aus einer wässrigen Lösung, die Schwefelsäure und Arsensäure enthält
DE2700121A1 (de) Verfahren zur halogenierung von erz
DE2917084A1 (de) Verfahren zur gewinnung von niob bzw. niobverbindungen zur verwendung bei der herstellung von produkten aus nioblegierungen
DE547422C (de) Herstellung von Chromaten und Bichromaten
EP0767140A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus Härtereisalzbädern
DE2542054A1 (de) Verfahren zum aufschluss von chromerzen
EP0411162A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlor aus Abgasen
DE1811178A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreier Fluorwasserstoffsaeure
DE2405271C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Titandioxid aus Ilmeniterz
DE3526491C2 (de)
DE1142340B (de) Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Aciditaet von Oxyden
DE2314923A1 (de) Verfahren zur herstellung von titantetrafluorid
DE602277C (de) Verfahren zum Loeslichmachen der Metallgehalte von eisenhaltigen Erzen mit einem chlorhaltigen Gas
DE625756C (de) Verfahren zur Entschwefelung eisensulfidhaltiger Erze
DE695633C (de) Herstellung von Titandioxyd
DD140737A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem aluminiumoxid
DE2918945A1 (de) Verfahren zur gewinnung der chlorwerte
DE2929295A1 (de) Wiedergewinnung von aluminium
DE1758261C (de) Verfahren zum Veredeln von titanhal tigen Erzen
DE2557550B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Ammoniumsulfatlosung bzw. aus festem Ammoniumsulfat und Eisen III hydroxid bestehenden Dunge- und Bodenverbesserungsmitteln