DE2060467C3 - Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung - Google Patents

Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung

Info

Publication number
DE2060467C3
DE2060467C3 DE19702060467 DE2060467A DE2060467C3 DE 2060467 C3 DE2060467 C3 DE 2060467C3 DE 19702060467 DE19702060467 DE 19702060467 DE 2060467 A DE2060467 A DE 2060467A DE 2060467 C3 DE2060467 C3 DE 2060467C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
inner conductor
high frequencies
adaptation network
stub line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702060467
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060467A1 (de
DE2060467B2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7150 Backnang Graf
Helmut Dipl.-Ing. 7157 Sulzbach Zappe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702060467 priority Critical patent/DE2060467C3/de
Publication of DE2060467A1 publication Critical patent/DE2060467A1/de
Publication of DE2060467B2 publication Critical patent/DE2060467B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2060467C3 publication Critical patent/DE2060467C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/202Coaxial filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung, deren Wellenwiderstand bei gleichbleibender elektrischer Länge variabel ist.
Anpassitngsnetzwcrkc werden in der Technik der sehr hohen Frequenzen oft in der Form von Stichleilungen ausgeführt. Solche Stichleitiingen sind einfach in ihrer Herstellung und als passives Bauelement leicht berechenbar und abgleichbar.
Bei dein vorliegenden Beispiel werden Stichleitungen zur Anpassung von Blindwiderständen aktiver Flemente in Verstärkern, speziell parametrischen Verstärkern, verwendet. Sie haben hier den Verstärker in seiner Bandbreite zu vergrößern, indem sie diese Blindwidersläiule kompensieren. Zu diesem /weck ist es erforderlich, daß die betreffende Slichleiliing in ihrem Wellenwiderstand veränderlich ist. während gleichzeitig ihre Resonanzfrequenz, also ihre elektrische Länge, konstant bleibt. Hierzu ist es erforderlich, dall die durch die Änderung des Wellcnwiderstandes bedingte Änderung der Resonanzfrequenz der Stichlcitung korrigiert wird.
Diese Bedingung lag der vorliegenden F.rfindung als Aufgabe zugrunde und wird dadurch gelost, daß zwischen Innen- und Außenleiter ein dielektrischer Schieber angeordnet ist und der hohle Innenleiter eine isolierte, kontinuierlich variable Verlängerung in sich aufnimmt. Auf besonders einfache Weise wird die Korrektur der Resonanzfrequenz dadurch erreicht, daß die Verlängerung mit einem aus Kunststoff als Isolator bestellenden Gewindestutzen haftschlüssig verbunden ist, der mit seinem Gewinde in den Innenleiter schraubbar ist und die Bemessung der Verlängerung bestimmt. Die Stichleitung selbst wird hierbei im Leerlauf betrieben.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung an einem ■> Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt
Die F i g. 1 eine Stichleitung nach der Erfindung im Schnitt dargestellt und
die Fig. 2 ein Diagramm zur Ermittlung der Bemessung der Stichleitung.
ι« In der Fig. 1 ist die Stichleitung mit ihrem Außenleiter 1 und ihrem Innenleiter 2 auf einem koaxialen Leitungsstück 3 angeordnet. Der Innenleiter der Stichleitung 2 ist mit dem Innenleiter 4 des koaxialen Leitungsstückes 3 verschraubt. Zwischen den Außenlei-■> ter 1 und den Innenleiter 2 ist der dielektrische Schieber 5 über einen Schaft 6 mit einem Gewindekolben 7 verbunden, der in einem Mutlergewinde 8 drehbar gehaltert ist. Durch Drehen des Kolbens 7 wird die Lage des dielektrischen Schiebers 5 innerhalb der Stichlei-
tung verändert und damit gleichzeitig deren wirksamer Wellenwiderstand auf das koaxiale Leitungsstück. Bei diesem Abstimmvorgang ändert sich zusätzlich die elektrisch wirksame Länge der Stiehlcitung, was an sich nicht erwünscht ist. Um diese unerwünschte elektrische
-'·"' Längenänderung der Leitung zu kompensieren, ist der Innenleiier 2 der Stichleitung in seiner wirksamen elektrischen Länge aus diesem Grunde noch variabel gestaltet derart, daß der Innenleiter 2 innen hohl ist und e;ne isolierte, kontinuierlich variable Verlängerung 9 in
ίο sich aufnimmt. Diese Verlängerung 9 ist gegen den Innenleiter 2 durch eine Folie 10 isoliert, und mit einem isolierten Gewindestift 11 fest verbunden und von oben mittels Schraubenzieher bedienbar. Mit einem Gewinde 12 im Innenleiter 2 kann seine Lage /um Innenleiter 2
r> eingestellt werden.
An Hand der F i g. 2 soll die Wirkungsweise dieses elektrischen Schiebers und zusammen mit der Verlängerung 9 des Innenleiters 2 erläutert werden. In dem Diagramm sind die beiden sich entsprechenden
·»» Kurvenpaare XIL und /J/.o für verschiedene Parameter P/L dargestellt. Beispielsweise entspricht XIL für /;//. = ().hr) der Kurve /./Zo ebenfalls P/t. = 0,6r». Angestrebt wird ein Parameter P/L, bei dem sich bei kleinster Verschiebung Xdes dielektrischen Schiebers 5
»"> die größte erreichbare Wellenwiderstaiulsänderung ergibt. Das ist dann der Fall, wenn das Minimum der parabelförmigen Kurve XIL den gleichen .\v/.-Wert hat wie der Wendepunkt der S-förmigen Ki'ive /.//.< >. In dem vorliegenden Beispiel ist das dann der Fall für den
r>» Parameter P/l. = 0.41J. Bei diesem Wert ist die Änderung des Wellenwiderstandes \/.//.o = 40"/» maximal und die Änderung der elektrischen Länge der Stichleilung ein Minimum AXII = 3%. Aus diesem Diagramm ergeben sich von selbst die maximalen
r>r> Werte für die Bemessung der Stichleitung und deren Wirksamkeit zur Änderung des Wellenwiderstandes.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung, deren Wellenwiderstand bei gleichbleibender elektrischer Länge variabel ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen ihrem Innen- (2) und Außenleiter (1) ein dielektrischer Schieber (5) angeordnet ist und der hohle Innenleiter (2) eine isolierte, kontinuierlich variable Verlängerung (9) in sich aufnimmt.
2. Anpassungsnetzwerk nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (9) mit einem aus Kunststoff als Isolator bestehenden Gewindestutzen (11) haftschlüssig verbunden ist, der mit seinem Gewinde (12) in den innenleiter (2) schraubbar ist und die Bemessung der Verlängerung bestimmt.
3. Anpassungsnetzwerk nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Stichleitung (1/2) im Leerlauf beirieben ist.
DE19702060467 1970-12-09 1970-12-09 Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung Expired DE2060467C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060467 DE2060467C3 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060467 DE2060467C3 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060467A1 DE2060467A1 (de) 1972-06-29
DE2060467B2 DE2060467B2 (de) 1979-06-13
DE2060467C3 true DE2060467C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5790379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060467 Expired DE2060467C3 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060467C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2060467A1 (de) 1972-06-29
DE2060467B2 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818384C (de) Filter zur UEbertragung eines Bandes in Hohlleitern gefuehrter elektrischer Mikro-Wellen
DE837404C (de) Verbindungsstueck zum Verbinden eines Erdsymmetrischen Stromkreises mit einem erdunsymmetrischen
DE4010658A1 (de) Mikrowellenleistungsempfaenger
EP3180817B1 (de) Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen leiter
DE1111675B (de) Anpassungsnetzwerk fuer induktiv belastete UEbertragungsleitungen
DE2042816A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung als Hochfrequenz-Verstärker oder -Oszillator
DE2060467C3 (de) Anpassungsnetzwerk für sehr hohe Frequenzen in Form einer Stichleitung
DE2538604A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE1294506B (de) Resonanzkreis fuer hochfrequente Schwingungen
DE2015579B2 (de) Halterung und anschlussvorrichtung fuer einen halbleiter-mikrowellenoszillator
DE907666C (de) Anordngung fuer ultrakurze Wellen zum UEbergang von einer konzentrischen Energeileitung in eine aus Draehten oder Baendern bestehende Doppelleitung
DE965827C (de) Daempfungsregler aus einem homogenen Flaechenwiderstand
EP1885016B1 (de) Überspannungsschutz für eine Koaxialleitung
DE2345363C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kabels oder anderen langgestreckten Körpers auf einer Unterlage
DE2632141C3 (de) Diodenmischstufe
DE738408C (de) Abstimmbarer Schwingungskreis fuer sehr hohe Frequenzen
DE2422843C3 (de) Regelbares Dampfungsglied für insbesondere kurze elektromagnetische Wellen
DE1028639B (de) Einseitig kurzgeschlossener Hohlleiter-abschnitt, der mit einer Vorrichtung zum Anschluss einer Koaxialleitung versehen ist
DE944615C (de) Anordnung zur Verbindung eines erdunsymmetrischen mit einem erdsymmetrischen Schaltungsteil
DE958211C (de) Hochfrequenzdoppelleitung mit einer Anordnung zur Einstellung des Wellenwiderstandes
DE1079704B (de) Abgleichbare Abschlussschaltung fuer Koaxialleitungen
DE938855C (de) Mikrowellendoppelleitung mit veraenderbarer elektrischer Laenge
DE1913302C3 (de) Eingangsnetzwerk für einen gegengekoppelten Brettbandleltungsverstärker
DE1930660C3 (de) Unsymmetrisch gespeister Dipol
DE1886562U (de) Koaxiale durchfuehrung fuer leistungsroehren.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee