DE2060332B2 - Festkörper-Bildverstärker und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Festkörper-Bildverstärker und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2060332B2
DE2060332B2 DE2060332A DE2060332A DE2060332B2 DE 2060332 B2 DE2060332 B2 DE 2060332B2 DE 2060332 A DE2060332 A DE 2060332A DE 2060332 A DE2060332 A DE 2060332A DE 2060332 B2 DE2060332 B2 DE 2060332B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
image intensifier
state image
photoconductive layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2060332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060332A1 (de
DE2060332C3 (de
Inventor
Mervyn Geoffrey Bromfield Kent Harwood
John Coulsdon Surrey Schofield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2060332A1 publication Critical patent/DE2060332A1/de
Publication of DE2060332B2 publication Critical patent/DE2060332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2060332C3 publication Critical patent/DE2060332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/12Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
    • H01L31/14Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the light source or sources being controlled by the semiconductor device sensitive to radiation, e.g. image converters, image amplifiers or image storage devices
    • H01L31/141Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the light source or sources being controlled by the semiconductor device sensitive to radiation, e.g. image converters, image amplifiers or image storage devices the semiconductor device sensitive to radiation being without a potential-jump barrier or surface barrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Festkörper-Bildverstärker entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Bildverstärkers,
Ein Festkörper-Bildverstärker dieser Art ist aus der US-PS 34 05 276 bekannt
Bei einem solchen Festkörper-Bildverstärker treten Verluste dadurch auf, daß die Kopplungsleiter lediglich mit der Unterseite der photoleitenden Schicht in Berührung sind Der Photostrom muß daher von der wirksamen, photoleitenden Eingangsoberfläche fort und durch die Dicke der photoleitenden Schicht hindurchfließen, um den darunterliegenden Koppfunpsleiter zu erreichen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen, d. h. einen Festkörper-Bildverstärker der eingangs genannten Art möglichst verlustarm aufzubauen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß dank der Tatsache, daß die Kopplungsleiter mit der Eingangsoberfläche und nicht mit der Ausgangsoberfläche der photoleitenden Schicht in Berührung sind, der Photostrom diese Schicht nicht mehr in Dickenrichtung zu durchfließen braucht um die Kopplungsleiter zu erreichen. Die dadurch erzielte Verringerung der Verluste erübrigt auch die Verwendung einer optischen Rückkopplung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch einen Teil eines bekannten Festkörper-Bildverstärkers,
F i g. 2 einen entsprechenden Schnitt durch einen Festkörper-Bildverstärker nach der Erfindung,
Fig.3 eine Abwandlung des Festkörper-Bildverstärkers nach F i g. 2, während
Fig.4 anhand eines perspektivisch dargestellten Teiles eines Festkörper-Bildverstärkers ein Verfahren zu dessen Herstellung erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Festkörper- Bndverstärker, Festkörper-Verstärker, der eine ununterbrochene photoleitende Eingangsschicht, auf deren Eingangsoberfläche das eintretende Licht fällt, und eine aus quadratischen Maschen bestehende Eingangselektrode enthält, die gegen die Ausgangsoberfläche der photoleitenden Schicht angebracht ist. Innerhalb jeder Masche der Eingangselektrode befindet sich ein Kopplungsleiter CC, der mit Ausnahme seines Eingangsendes, das mit einem Teil der Ai'sgangsoberfläche der photoleitenden Schicht in Kontakt steht, isoliert ist. Die Ausgangsenden der Kopplungsleiter sind je mit einer aus einer Vielzahl leitender Platten E2 elektrisch verbunden, die derart in einer Ebene im Abstand voneinander liegen, daß sie eine regelmäßige Anordnung bilden. Die Elektrolumineszenzschicht EL ist mit den Ausgangsoberflächen sämtlicher Platten in Berührung, und auf der Ausgangsoberfläche dieser Schicht EL ist eine Ausgangselektrode E3 angebracht Außerdem ist Füllmaterial F vorgesehen, und sowohl dieses Füllmaterial als auch die Platten E2 sind lichtdurchlässig, so daß sie auf die beschriebene Weise eine optische Rückkopplung ermöglichen. Zwischen Ei und E3 ist eine geeignete Wechselstromerregung aus einer Quelle G vorgesehen.
In Fig.2 sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Wie ersichtlich, besteht ein wesentlicher Unterschied darin, daß die Eingangselektrode Ei sich auf der Eingangsoberfläche der
photoleitenden Schicht befindet, während die photoleitende Schicht öffnungen hat, die durch die Kopplungsleiter CC hindurchgefühlt sind. Außerdem (und vorzugsweise) sind diese Enden der Kopplungsleiter mit Flanschen Cf versehen, um einen Oberflächenkontakt (und nicht nur einen Randkontakt) mit der Eingangsoberfläche der photoleitenden Schicht herzustellen.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß die leitenden Platten E2 und/oder das Füllmaterial F für von der Elektrolumineszenzschicht herrührendes Licht undurchlässig sind, um, wie erörtert, eine optische Rückkopplung zu verhindern. Vorzugsweise reflektieren die leitenden Platten E 2 das von der Elektrolumineszenzschicht herrührende Licht, so daß die Bildhelligkeit erhöht wird.
Wie erläutert wurde, ist es für die Leistung des Festkörper-Bildverstärkers wichtig, daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen der Eingangselektrode E1 und den Kopplungsleitern CC einerseits und der Eingangsoberfläche (und nicht der Ausgangsoberfläche) der photoleitenden Schicht andererseits vorhanden ist Dies läßt sich dadurch erzielen oder fördern, daß die Eingangselektrode E\ und/oder die Flansche C/fitr die Strahlung, mit der ein Bild erzeugt werden soll, durchlässig ausgebildet werden. Dies ist verständlich, wenn man erwägt, daß jedes Element der photoleitenden Schicht dem Eingangslicht vorenthalten wird, einen hohen Widerstand hat und deshalb eine schlechte Verbindung mit anderen angestrahlten Gebieten der photoleitenden Schicht macht. Auf diese Weise machen die Eingangselektrode E1 und die Flansche Cf, wenn sie für eine derartige Strahlung undurchlässig sind, einen Oberflächenkontakt mit einen hohen Widerstand aufweisenden Teilen der photoleitenden Schicht, während sie nur einen Randkontakt (mit geringem Flächeninhalt) mit den angestrahlten (und somit besser leitenden) Teilen der Schicht haben. Wenn jedoch, wie vorzugsweise der Fall ist, die Eingangselektrode E1 und die Flansche Cf strahlungsdurchlässig sind, machen sie nicht nur dem erwähnten Randkontakt, sondern auch einen Oberflächenkontakt mit größerem Flächeninhalt mit den darunterliegenden Teilen der photoleitenden Schicht, die vom durch die Eingangselektrode E1 und die Flansche Cf selber hindurchgelassenen Eingangslicht leitend gemacht werden.
Die photoleitende Schicht kann verhältnismäßig dünn sein, wie dies in F i g. 2 dargestellt ;st. In diesem Falle ist eine andere, dickere Schicht Firgendeines Füllmaterials zwischen den Kopplungsleitern CCangebracht.
Es ist jedoch auch möglich, den ganzen Raum zwischen der Eingangselektrode E1 und den leitenden Platten £2 mit dem Photoleiter auszufüllen, in welchem Falle selbstverständlich der größere Teil des Photoleiters nur als Füllmaterial dient, während nur eine dünne Schicht an der Eingangsoberfläche wirksam ist. (In beiden Fällen shd die Kopplungsleiter so ausgebildet, daß sie bis zur Ausgangsoberfläche des Füllmaterials reichen und dort mit den leitenden Platten E 2 Kontakt machen.) Eine derartige Bauart is; in F i g. 3 dargestellt.
Die wirksamen Elemente des Festkörper-Bildverstärkers sind die, welche in den F i g. 2 und 3 dargestellt sind; diese Figuren sind insbesondere in zweierlei Hinsicht schemalisch. Erstens ist das starre Substrat, das in der Praxis als Stütze und Träger der verschiedenen Schichten erforderlich ist, nicht dargestellt. Zweitens ist deutlichkeitshalber die Länge der Kopplungsleiter größer dargestellt, als sie in der Praxis zu sein braucht. Die unterschiedlichen Schichten und Elektroden können auf einer einzigen lichtdurchlässigen Substratplatte angebracht werden, die sich auf der Eingangsseite oder auf der Ausgangsseite befinden kann, Jstzt wird jedoch ein bestimmtes Herstellungsverfahren beschrieben werden in bezug auf einen Festkörper-Bildverstärker, bei dem zwei lichtdurchlässige Platten (eine auf der Eingangsseite und eine auf der Ausgangsseite) Verwendung finden, wobei auf jeder Platte ein Teil der wirksamen Schichten angebracht wird, bevor die beiden Teile zu einem Ganzen zusammengebaut werden.
Ein erstes oder Eingangssubstrat hat die Form einer verhältnismäßig dicken lichtdurchlässigen Glasplatte Wl (Fig.4), auf deren Ausgangsoberfläche auf eine bekannte Weise die Eingangselektrode £"1 und eine Anordnung von Scheiben, die nachher die Flansche Cf bilden, angebracht werden. Die nächste Stufe besteht darin, daß auf den mittleren Teilen der Flansche durch Galvanisieren oder dergleichen Metall angebracht wird, um die Kopplungsleiter CC zu bilden (diese sind viel kürzer, als sie in den F i g. 2 und 3 deutlichkeitshalber gezeichnet sind).
Nachdem die Eingangselektro'.·'..· und die Kopplungsleiter hergestellt worden sind, wird die photoieitende Schicht PC (die in F i g. 4 nicht dargestellt ist) auf der Eingangselektrode E1 und um die Kopplungsleiter CC herum angebracht, wonach sie gesintert wird. Die photoieitende Schicht kann eine verhältnismäßig dünne Schicht sein, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist, in welchem Falle eine andere, dickere Füllmaterialschicht zwischen den Kopplungsleitern angebracht wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß, wie vorstehend erwähnt, der ganze Raum zwischen der Eingangselektrode EX und den leitenden Platten El mit photoleitendem Material ausgefüllt wird. In beiden Fällen reichen die Kopplungsleiter bis zur Ausgangsoberfläche des Füllmaterials, z. B. dadurch, daß die Ausgangsoberfläche des Eingangsteiles nach dem Sintern abgerieben oder abgeschliffen wird.
Als nächste Stufe nimmt man ein zweites Substrat
<o oder eine zweite Ausgangsplatte W2 (die ebenfalls eine verhältnismäßig dicke Glasplatte sein kann), auf deren Eingangsoberfläche eine lichtdurchlässige Zinnoxydsohicht aufgebracht wird, welche die Ausgangselektrode E3 bildet.
Dann wird die Elektrolumineszenzschicht EL mit Hilfe eines geeigneten Bindemittels auf dem Zinnoxyd angebracht.
Danach wird durch Aufdampfen eine ununterbrochene leitende Schicht auf die Eingangsoberfläche der
so Elektrolumineszenzschicht aufgebracht. Auf dieser wird ein Ätzgrund in Form eines Mosaikmusters angebracht, wonach unerwünschtes leitendes Material weggeätzt wird, so daß das erwünschte Mosaik aus quadratischen oder nahezu quadratischen leitenden Platten E2 zurückbleibt.
Die beiden so gebildeten Teile des Bildverstärkers werden dann, nachdem eine oder beide Grenzflächen mit einem flüssigen Bindemittel überzogen sind, unier Druck gegeneinander gelegt (Fig.5). Der ausgeübte
mi Druck preßt das Bindemitte! von den Stellen weg, an denen die Kopplungsleiter aus dem Füllmaterial herausragen, um Kontakt mit den leitenden Platten E2 zu machen. Dieser Prozeß läßt sich dadurch überwachen, daß während der Druckausübung geeignete
>■'> Spannungen an den Bildverstärker angelegt werden. Auf diese Weise werden Flächen des Bildverstärkers, in denen ein guter Kontakt zwischen den Kopplungsleitern und den leitenden Platten E2 hereestellt worden
ist, kenntlich durch eine höhere Lichtausbeute der Elektrolumineszenzschicht, und der Druck auf die Platten WX und W2 kann erhöht werden, bis die Helligkeit der Wiedergabe überall gleich groß ist, was bedeutet, daß sämtliche Kopplungsleiter mit sämtlichen leitenden Platten El Kontakt machen. Dabei ist es günstig, daß die Kopplungsleiter aus einem weichen Material, wie Gold, bestehen, das sich örtlich verformen läßt, wodurch Unregelmäßigkeiten in den beiden zusammen ein Ganzes bildenden Teilen aufgefangen "> werden können. Obgleich vorstehend von der Ebene des Bildverstärkers und von in einer Ebene liegenden Elementen die Rede war, dürfte es einleuchten, daß der Bildverstärker erforderlichenfalls etwas gekrümmt sein kann. Sofern von Licht die Rede war, soll darunter auch unsichtbares Licht, wie Ultraviolett- oder Infrarotstrahlung verstanden werden.
Obgleich in der Zeichnung voneinander getrennte leitende Platten £°2 dargestellt sind und obgleich die Flansche Cf auf gesonderten Platten angebracht werden können, können beide Arten von Elementen E2 und Cf einheitlich mit den Kopplungsleitern CC sein, wenn das angewandte Herstellungsverfahren dies zuläßt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Festkörper-Bildverstärker mit einer photoleitenden Schicht (PQ, auf deren Eintrittsoberfläche eintretendes Licht fällt, einer Eingangselektrode s (Ei) in Form eines Gitters auf der Eintrittsoberfläche der photoleitenden Schicht, Kopplungsleitern (CC), die mit ihren Eingangsenden mit der photoleitenden Schicht in Berührung sind, leitenden Platten (E2), die je elektrisch leitend mit dem Ausgangsende eines Kopplungsleiters (CC) verbunden sind und in Abstand voneinander in einer Ebene liegen, einer Elektrolumineszenzschicht (EL) die mit den Ausgangsoberflächen aller leitenden Platten (E2) in Berührung ist, und einer lichtdurchlässigen is Ausgangselektrode (E3) in Berührung mit der Ausgangsoberfläche der Elektrolumineszenzschicht (EL) dadurch gekennzeichnet, daß in Öffnungen der photoleitenden Schicht (PC) gemäß einem bestimmten Muster jeweils das Eingangsende eines Kopplungsleiters (CC) liegt und daß jeder Kopplungsleiter mit der Eintrittsoberfläche der photoleitenden Schicht (PC) und mit der Begrenzung der Öffnung in Berührung ist.
2. Festkörper-Bildverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle leitenden Platten (E 2) für das von der Elektrolumineszenzschicht (EL) ausgestrahlte Licht undurchlässig oder auf ihrer Rückseite mit einem Füllmaterial (F) bedeckt sind, das für dieses Licht undurchlässig ist
3. Festkörper-Bildverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Platten (E2) das VLti der Elektrolumineszenzschicht (EL) herrührende Licht rf flektieren.
4. Festkörper-Bildverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß & · Eingangsenden der Kopplungsleiter (CC) mit Flanschen (Cf) versehen sind, die einen Oberflächenkontakt mit der Eintrittsoberfläche der photoleitenden Schicht (PC) machen.
5. Festkörper-Bildverstärker nach Anspruch 4, « dadurch gekennzeichnet, daß die gitterförmige Eingangselektrode (Ei) und/oder die Flansche (Cf) für die einfallende Strahlung durchlässig sind.
6. Festkörper-Bildverstärker nach einem dsr vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- « net, daß der Raum zwischen der gitterförmigen Eingangselektrode (Ei) und den leitenden Platten (E2) mit einem photoleitenden Material gefüllt ist, wobei der größere Teil dieses Materials nur als Füllmaterial (F) dient und nur eine sehr dünne Schicht an der Eintrittsoberfläche als photoleitende Schicht (PC) wirksam ist
7. Verfahren zum Herstellen eines Festkörper-Bildverstärkers nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei strahlungsdurchlässige Substratplatten (Wi, W2) auf je einer Seite mit einem Teil der wirksamen Schichten und der Elektroden versehen werden und dann die beiden Platten an den die Schichten und Elektroden tragenden Seiten zusammengefügt wer- w den (F ig. 5).
DE2060332A 1969-12-11 1970-12-08 Festkörper-Bildverstärker und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2060332C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6055669 1969-12-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060332A1 DE2060332A1 (de) 1971-06-16
DE2060332B2 true DE2060332B2 (de) 1979-01-11
DE2060332C3 DE2060332C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=10485741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2060332A Expired DE2060332C3 (de) 1969-12-11 1970-12-08 Festkörper-Bildverstärker und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3699346A (de)
BE (1) BE760105A (de)
CA (1) CA919287A (de)
CH (1) CH519245A (de)
DE (1) DE2060332C3 (de)
FR (1) FR2070810B1 (de)
GB (1) GB1331430A (de)
NL (1) NL7017794A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227209A (en) * 1978-08-09 1980-10-07 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Sensory aid for visually handicapped people
WO1996005607A1 (en) * 1994-08-11 1996-02-22 Philips Electronics N.V. Solid-stage image intensifier and x-ray examination apparatus comprising a solid-state image intensifier

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235736A (en) * 1957-08-29 1966-02-15 Sylvania Electric Prod Electroluminescent device
US2920232A (en) * 1958-08-18 1960-01-05 Gen Electric Display device with storage
US3300645A (en) * 1963-09-16 1967-01-24 Electro Optical Systems Inc Ferroelectric image intensifier including inverse feedback means
US3405276A (en) * 1965-01-26 1968-10-08 Navy Usa Image intensifier comprising perforated glass substrate and method of making same
US3558974A (en) * 1968-04-30 1971-01-26 Gen Electric Light-emitting diode array structure
US3604938A (en) * 1969-04-29 1971-09-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method for operating electroluminescence display device
US3590253A (en) * 1969-06-30 1971-06-29 Westinghouse Electric Corp Solid-state photoconductor-electroluminescent image intensifier

Also Published As

Publication number Publication date
FR2070810A1 (de) 1971-09-17
CA919287A (en) 1973-01-16
CH519245A (de) 1972-02-15
US3699346A (en) 1972-10-17
GB1331430A (en) 1973-09-26
DE2060332A1 (de) 1971-06-16
FR2070810B1 (de) 1973-02-02
BE760105A (de) 1971-06-09
DE2060332C3 (de) 1979-09-06
NL7017794A (de) 1971-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152305C2 (de) Elektrisches Flächenheizelement
DE60220126T2 (de) Wechselstrom-Gasentladungsanzeige
DE4317125C2 (de) Monolithische Mehrschicht-Chip-Induktivität
DE60027888T2 (de) Verfahren zum einbringen von zwischenverbindungen in regenerativen photovoltaischen photoelektrochemischen vielzellanordungen
DE3740559A1 (de) Elektrolumineszierendes lichtelement
DE2817480C2 (de) Hybridschaltung, die mit einer Halbleiterschaltung versehen ist
DE112014001051T5 (de) Solarzellenmodul-Fertigungsverfahren
DE3200670C2 (de)
DE10255377B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schildes
DE1803213B2 (de) Leuchttafel
DE3235772A1 (de) Mehrschichtkondensator
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE4221084A1 (de) Photovoltaische Zellen
DE2060332C3 (de) Festkörper-Bildverstärker und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4223305A1 (de) Plasmaadressierte fluessigkristallanzeige und verfahren zu ihrer herstellung
DE2525975A1 (de) Wiedergabevorrichtung
DE2452544C2 (de) Substratmaterial für eine Plattenkonstruktion sowie elektrolytische Zelle mit dem Substratmaterial
DE1789004B2 (de) Anzeigeelement mit mindestens zwei elektroden
DE4310765A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnschicht-Elektrolumineszenzelements
DE3032486C2 (de) Elektronenstrahlsystem für Fernsehbildröhren
DE19755961A1 (de) Gekoppelte Leitung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE60130969T2 (de) Integriertes Mikrowellenmodul und entsprechendes Verfahren zu dessen Herstellung
DE1194516B (de) Festkoerperbildwandler bzw. -bildverstaerker
DE1035807B (de) Feststoff-Bildverstaerker
DE631197C (de) Elektrodensystem fuer Trockengleichrichter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee