DE206021C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206021C
DE206021C DENDAT206021D DE206021DA DE206021C DE 206021 C DE206021 C DE 206021C DE NDAT206021 D DENDAT206021 D DE NDAT206021D DE 206021D A DE206021D A DE 206021DA DE 206021 C DE206021 C DE 206021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
seats
desk
bookcase
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206021D
Other languages
English (en)
Publication of DE206021C publication Critical patent/DE206021C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B39/00School forms; Benches or forms combined with desks
    • A47B39/12Miscellaneous equipment for forms, e.g. inkpots, displacing apparatus for the cleaning

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Vorteile, welche gegenüber bekannten Einrichtungen durch die den Erfindungsgegenstand bildende Schulbankeinrichtung erreicht werden sollen, bestehen darin, daß die Buch er behälter vor den Knien der sitzenden Schüler entfernt und in den Zwischenraum zwischen je zwei Schüler; verlegt werden und nach oben offen und verschließbar sind, daß die Sitze beim Aufstehen sich nach hinten in
ίο wagerechter Richtung drehen und beim Niedersitzen in ihre erste Lage zurückkehren, und daß die Beine der Schulbank so weit wie möglich nach der Mitte verlegt sind, so daß nach Herablassen der äußeren Pultflächen und Hochheben der Bankflächen an den Bücherkasten die Bank einen wesentlich geringeren Raum einnimmt und die Gänge zwischen den Bankreihen verbreitert werden.
Die Schulbankeinrichtung ist in der Zeichnung näher veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι die Bank in Rückansicht, Fig. 2 in Aufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht.
Die Bank steht auf den vier Beinen a, t, welche durch die Balken 0 fest verbunden sind. Auf diesen ruht der Bücherkasten b, der oben durch den Rolladen h geschlossen wird. An den Leisten r sind die Pultplatten c bei d gelenkig befestigt, so daß sie herabgeklappt werden können. Durch die Stützen e werden die Platten c in wagerechter Lage gehalten; jede Stütze e ruht auf einem Lagerbock g und kann mittels der Verlängerung / an die Seitenwand des Bücherkastens b herangedreht werden, damit die Platte c gesenkt werden kann;
An dem Bücherkasten sind Scharnierleisten i angeordnet, an denen das mittlere Bankbrett k an seiner vorderen Kante gelenkig befestigt ist, während es mit der hinteren Kante auf den Stützen s ruht. In der Mitte des Brettes ist die eiserne Stütze η angeschraubt, mittels deren sich die Bank auf den Verbindungsbalken 0 stützt. An der Stütze η sind Lager I angeordnet, in denen die eigentlichen Sitze m in wagerechter Richtung drehbar befestigt sind. Die Sitze werden durch die Streben φ gestützt. Das Bankbrett k läßt sich in den Scharnieren * an die Kastenwand b hochklappen, wobei auch die beiden Sitze mit hochgeklappt werden, so daß, nachdem auch die seitlichen Pultplatten herabgeklappt sind, der Boden unter diesen sowie unter den Sitzen frei ist und der Raum, welchen die Bank in dieser Stellung einnimmt, etwa auf die Hälfte des vorherigen verringert ist. Die Füße a, t laden nur so weit nach den Seiten aus, als es die Unterstützung der Bank unbedingt erfordert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schulbankeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Bücherbehälter (b) zwischen je zwei Sitzen (m), von oben zugänglich, angeordnet ist, die Sitzflächen am Pultgestell drehbar befestigt sind, so daß sie an den Bücherbehälter (b) aufgeklappt werden können, und daß die Bankbeine (a, t) so nahe der Bankmitte angeordnet sind, als es die erforderliche Standsicherheit der Bank zuläßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206021D Active DE206021C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206021C true DE206021C (de)

Family

ID=468233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206021D Active DE206021C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206021C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE206021C (de)
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
DE198654C (de)
DE1778844C3 (de) Umwandelbares Schreibpult
DE265766C (de)
DE196214C (de)
DE848554C (de) Zusammenklappbarer Schueler-Arbeitstisch, welcher mittels einer Stuetze durch eine Befestigungsvorrichtung mit einem Stuhl verbunden werden kann
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE126681C (de)
DE102009011664A1 (de) Tischmöbel
DE437282C (de) Bauweise fuer Schaustellungssaele
DE200453C (de)
AT20261B (de) Schulbank mit verstellbarem Sitz und verstellbarer Tischplatte.
DE73722C (de) Aus zwei Sitzmöbeln gebildetes Bettgesteil
DE254948C (de)
DE12997C (de) Neuerungen an Hausschulbänken
DE266145C (de)
DE165014C (de)
DE70382C (de) Ausziehtisch
DE351402C (de) Schrankbett
DE740871C (de) Naehmaschinentisch mit versenkbarem Naehmaschinenoberteil und angebautem Beitisch
CH137984A (de) Schultisch.
AT60981B (de) Schreibpult.
DE305989C (de)
DE202518C (de)