DE2054544A1 - Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen - Google Patents

Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen

Info

Publication number
DE2054544A1
DE2054544A1 DE19702054544 DE2054544A DE2054544A1 DE 2054544 A1 DE2054544 A1 DE 2054544A1 DE 19702054544 DE19702054544 DE 19702054544 DE 2054544 A DE2054544 A DE 2054544A DE 2054544 A1 DE2054544 A1 DE 2054544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
layer
liquid crystal
reflectivity
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054544
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor Trenton N J C aplan (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2054544A1 publication Critical patent/DE2054544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/088Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a cell of electrically changeable optical characteristic, e.g. liquid-crystal or electrochromic mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133553Reflecting elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13756Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering the liquid crystal selectively assuming a light-scattering state

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

7100-70 Dr.v.B/E ZÜbAb44
RCA 61369
US-Ser.No.874,524
Filed: 6 November I969
RCA Corporation
New York N.Y.(V.St.A.)
Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen
Für manche Zwecke, z.B. Kraftfahrzeug-Rückspiegel, werden Spiegel benötigt, deren Reflexionsvermögen zwischen einem großen und einem kleinen Wert umschaltbar ist. Bei Tag wird der Spiegel im Zustand hohen Reflexionsvermögens benutzt, um eine möglichst große Helligkeit und möglichst gute Sichtbarkeit der reflektierten Objekte zu gewährleisten. Nachts besteht andererseits die Möglichkeit, den Spiegel im Zustand niedrigen Reflexionsvermögens zu betreiben, um die Helligkeit reflektierter Lichtfquellen, z.B. der Scheinwerfer folgender Fahrzeuge herabzusetzen und eine Blendung des Fahrers zu vermeiden.
Aus den US-PSen 3 198 070 und 3 259 017 sind bereits Spiegel mit steuerbarem Reflexionsvermögen bekannt, die eine vordere Fläche niedrigen Reflexionsvermögens sowie eine im Abstand von dieser angeordnete und parallel zu ihr verlaufende hintere Fläche hohen ReflexionsVermögens enthalten. Die vordere Fläche ist im wesentlichen transparent. Der Zwischenraum zwischen den beiden Flächen kann mit einer opaken Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter gefüllt werden. Wenn der Zwischenraum zwischen den beiden Flächen mit der opaken Flüssigkeit gefüllt ist, kann man die hintere Fläche nicht mehr sehen und die Spiegelung erfolgt ausschließlich an der vorderen Fläche mit dem
109820/1518
niedrigen Reflexionsvermögen. Wenn der Zwischenraum zwischen den Flächten dagegen leer ist oder die Dicke der Flüssigkeitsschicht verringert wird, ist die hintere Fläche durch die transparente erste Fläche sichtbar und man sieht ein von der hinteren Fläche reflektiertes wesentlich helleres Bild.
Die oben erwähnten bekannten Spiegel sind wegen der er-j forderlichen Hydraulikanlage und den beweglichen Teilen kompliziert und teuer, sie haben sich daher kommerziell nicht richtig durchsetzen können.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Spiegel mit steuerbarem Reflexionsvermögen anzugeben, der einfach im Aufbau und preiswert ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 unter Schutz gestellten Maßnahmen gelöst.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Spiegels gemäß einem Ausführungsbeiapiel der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt in einer Ebene 2-2 der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Rückseite einer in dem Spiegel gemäß Fig. 1 enthaltenen Flüssigkristallzelle.
Der in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Flüssigkristallspiegel IO enthält einen Träger 12,mit dem über ein Kugelgelenk 14 ein Gehäuse 16 verbunden ist. Im Oehäuse 16 ist eine Flüesigkristallselle fest angeordnet, sie kann z.B. zwischen ein vorderes und ein hinteres Gehäuseteil eingeklemmt sein. Die FlüssigkrietallBelle enthält
109820/1518
BAD ORIGINAL
20545U
eine vordere Glasplatte 20 und eine hintere Glasplatte 22, deren Dicke z.B. etwa 3mm betragen kann* Die vordere Platte 20 ist transparent und besteht aus Natronkalkglas mit einer 95% übersteigenden Transparenz. Die beiden Glasplatten 20 und 22 sind durch einen Abstandshalter 24 aus einem Isoliermaterial, z.B. Glimmer, getrennt.
Zwischen den Glasplatten 20 und 22 und umgeben vom Abstandshalter 24 sowie von einer Abdichtung 26, z.B. einer Glasfritte, der den Rand der Glasplatten 20 und 22 umschließt, befindet sich eine dünne Schicht 30 aus einem Flüssigkristallma- ■ terial. Die Dicke der Schicht 30 kann z.B. etwa 13 ym betragen. , Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine nematische j Flüssigkristallzusammensetzung verwendet, in der bei Stromdurchgang eine turbulente Bewegung auftritt, z.B. Anisyliden-p-aminophenyacetat, das einen Überschuß an beweglichen Ionen enthält.
Die Flüssigkristallschicht 30 ist für Licht normalerweise transparent. Wenn jedoch an die Schicht ein elektrisches Feld ausreichender Größe angelegt wird, fließt ein Strom durch die Schicht, der in ihr eine Turbulenz verursacht und das Flüssigkristallmaterial in einen lichtstreuenden Zustand bringt, bei dem eine Vorwärtsstreuung des einfallenden Lichtes auftritt. Im lichtstreuenden Zustand wird das auf die Schicht 30 fallende Licht diffus gemacht, so daß keine Bilder durch die Schicht übertragen werden können. Wenn das elektrische Feld abgeschaltet wird, kehrt der Flüssigkristall wieder in seinen transparenten Z us t and zurü ck.
Die Schwellwertspannung, die erforderlich ist, um das Flüssigkristallmaterial in den lichtstreuenden Zustand zu bringen, entspricht im allgemeinen einem Feldstärkebereich von etwa 0,5 x 1O1* bis 1 χ 10** V/cm.
Beispiele von Flüssigkristallmaterialien und weitere Einzelheiten bezfiglich-jLhrer Verwendung sind in der US-PS 3 322
109820/1518
20545U
485 beschrieben.
Die Innenfläche 34 der vorderen Platte 20 ist mit einer dünnen Schicht 36 aus einem transparenten, elektrisch leitenden Material überzogen, z.B. einer 1000 8 dicken Schicht aus Zinnoxid. Die Innenfläche 38 de» hinteren Platte 22 ist mit einer ersten Schicht 40 aus einem elektrisch leitenden Material, z.B. einer 2000 8 dicken Aluminiumschicht, mit einer spiegelnden Ober-* fläche 42, sowie einer dünnen transparenten zweiten Schicht 44 aus einem dielektrischen Material, z.B. einer 5000 8 dicken Aluminiumoxidschicht, die die erste Schicht 40 bedeckt, versehen. Die isolierende Aluminiumoxidschicht 44 kann z.B. dadurch herge-j stellt werden, daß man die mit Aluminium kaschierte oder beschießtete Platte 22 in kochendem Wasser erhitzt.
Als dielektrisches Material kann bei dem vorliegenden Plüssigkristallspiegel eine Vielzahl von Isoliermaterialien verwendet werden, wie sie z.B. für Halbleiterbauelemente, Kondensatoren und dgl. bekannt sind. Beispiele solcher Materialien sind Aluminiumoxid, Siliciummonoxid, Siliciumdioxid und Siliciumnitrid. Verfahren zum Aufbringen dünner Schichten aus diese» Materialien sind ebenfalls bekannt. Als dielektrische Schicht kann auch ein eigenes Blatt oder eine Folie aus einem geeigneten Material, wie Glimmer, KunBtstoff oder dgl. verwendet werden, das zwischen einer oder beiden Platten 20 und 22 und dem Flüssigkristallmaterial angeordnet ist. Das dielektrische Material muß mit dem Flüssigkristallmaterial, mit dem es in Verbindiaig steht, ver4 träglich sein und soll eine verhältnismäßig niedrige elektrische Leitfähigkeit aufweisen, z.B. eine Größenordnung kleiner als die j Leitfähigkeit des Flüssigkristallmaterials, mit dem es verwendet ' wird. !
Bei der vorliegenden Anwendung ist es außerdem erforderlich, daß die Schicht 44 aus dem dielektrischen Material im wesentlichen transparent ist und das Reflexionsvermögen der spie gelnden Fläche 42 nur wenig beeinträchtigt.
10 9820/1518
-5-
Am Rand der Platte 22 sind zwei Kerben 46 (Fig. 3) vorgesehen, um elektrische Anschlüsse an zwei beabstandeten Stellen der leitenden Schicht 36 anbringen zu können. Mit den durch die Kerben 46 freigelegten Teilen der Schicht 36 sind zwei Anschlußleitungen 48 und 49 verbunden, z.B. mittels eines elektrisch leitenden Silber-Epoxyharz-Klebers. Die Anschlußleitungeh 48 und 49 sind durch das Gehäuse 16 und den Träger 12 nach außen geführt.
In entsprechender Weise ist an der leitenden Schicht 44 auf der Platte 22 eine Anschlußleitung 52 angebracht, für die in der Platte 20 eine Kerbe 54 vorgesehen ist. Um den Anschluß der Leitung 52 an die Schicht 40 zu ermöglichen, ist in der dielektrischen Schicht 44 während ihrer Herstellung durch Maskierung oder dgl. eine Öffnung vorgesehen worden. Am Umfang der Platte 22 ist außerdem eine Kerbe 53 vorgesehen, durch die die Anschiußleitüng 52 nach hinten herausgeführt ist.
Die Schicht 40 hat, wie erwähnt, eine spiegelnde Oberfläche 42. Die Oberfläche 42 stellt vorzugsweise einen hochfeflektieröriden Spiegel hohen Wirkungsgrades dar. Da die transparente Glasplatte 20 einen Brechungsindex hat, der von dem der Luft verschieden ist; stellt die Vorderseite 64 einen Spiegel dar, dessen Reflexion's vermögen jedoch nur gering ist.
Der Spiegöl 10 arbeitet folgendermaßen: Wenn das reflektierte Bild itt der Helligkeit verringert oder gedämpft werden soll, ZiB. nachts, wird eine fluktuierende Spannung, z.B. l eine Wechselspannung oder eine pulsierende Gleichspannung, über die Ahschlußleitürtgen 48 und 52 zwischen die leitenden Schichten; 36 und 4o gelegt* die das Flüssigkristallmaterial der Schicht ; 30 in den dynamisch streuenden Zustand bringt. Die flukruierende Spannung wird durch die Sehicht 44 aus dem dielektrischen Material kapazitiv auf die Flüssigkristallschicht gekoppelt, so daß durch die letztere ein Ätrom fließt. Die Flüssigkriställ-
10 9 8 2 0/1518 BAD ORIGINAL
schichtwLrd dadurch praktisch undurchsichtig und die spiegelnde Fläche H2 wird der Sicht entzogen. Die Reflexion erfolgt dann ausschließlich an der Vorderseite 64 der Glasplatte 20. Da dleäe ein schlechtes Reflexionsvermögen hat, iöt die Helligkeit dar zutn Betrachter reflektierten Bilder abgeschwächt.
Wenn die Reflexioh Mt maximaler Helligkeit erfölgeri soll, z.B. bei Gebrauch des Spiegels ate Tage ι wird die Flüssigkristallschicht nicht erregt j so daß Sii ih ihrem tranä£ärehteh Zustand verbleibt. Öie spiegelnde Oberfläche 42 ist daher durch die Flüssigkristallschicht 30 sichtbar üfid reflektiert helle1 ÖÜ4 der zürn Betrachter. Gleichzeitig Werden1 bei diesel Betrieb§#Ü-ötand auch von der Vorderseite Bk dir Glasplatte i?Ö Öiider' ilifii Betrachter reflektiert j die Üeiligkfeit diesiei* ßilder ist wesentlich geringer als die Öelligitiit äei fön1 d§r Fläche" ίί^ reflektierten BÜde'ri so daß di§ erstehen" nicht währri^hiiibär* sihd;
Wenn es er förderlich ist j die Fitissigkriställsbhicht 30 zu erwärmen j #ird eine Spannung zwisehSh die AhschlüÖlsitürlg kB und i*9 gelegt, so daß ein Strom durch die ielteftdg Schicht fließt.
Andererseits öder züöätzlich kähil »aii eihäh durch die leitehde äöhiöht fiieöeh läöö§rii tehft iäaii diese Schicht mit einem1 siüsiitziiehi*h thleht därgeäteilten) Äilöchlüß ¥ersiiht| der i«i Äbstähd ¥bH AriiohiüÄieitei* 52* äfigäbMöht ist; öie ^iüsöigkrlstäiiädhieht jö ittM auf jeden Fall tofeh dis die öchieht kk gigeft die an die leitenden sehichfcitt ge-
Miizö|iäfiflüfii§h iäöiier'ti Öif* S'^äh-hÜHgiabfall ätt aän ieiächiahtih käfth dähir' die1 getauschte Arbeitsüreiäö der iih1-
Vöi*teii der hief4 feiötihriebeheh feihrifehtühg beäteht
därlfi, daß die ieitiiide öfehieht Si sowohl als Elektrode als auch
BAD ORJGINAL
20545U
als elektrische Widerstandsheizeinrichtung dient. Hierdurch wird ein rasches Aufheizen der Einrichtung- mit einem Minimum an zusätzlichen Kosten erreicht.
Es wurde bereits erwähnt, daß die Lebensdauer von Flüssigkristalleinrichtungen bis zu einem gewissen Grade von den verwendeten Materialien abhängt. Versuche haben z.B. ergeben, daß die Lebensdauer bei Verwendung von Leitern aus Gold, die in direkter Berührung mit den Flüssigkristallmaterialien stehen, geringer ist als bei Verwendung entsprechender Leiten aus Aluminium. In manchen Fällen ist es aus verschiedenen Gründen, z.B. hin+· sichtlich des Aussehens und/oder des geringen elektrischen Widerstandes des Goldes wünschenswert, Leiter aus Gold zu verwenden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung vori Leitern aus Gold und anderen sonst unzweckmäßigen Metallen dadurch möglich, daß der metallische Leiter und das Flüssigkristallmaterial durch ein zwischengeschaltetes dielektrisches Material getrennt
werden. !
Durch die Verwendung eines dielektrischen Materials zwischen einem oder beiden Leitern einerseits und dem Flüssigkristallmaterial andererseits wird außerdem die Injektion von Elektronen aus den Leitern in das Flüssigkristallmaterial verhindert. Die Injektion von Elektronen beeinflußt anscheinend aus noch nicht völlig geklärten Gründen die chemische Zusammensetzung von Flüssigkristallmaterialien und hat eine Verringerung der !Lebensdauer zur Folge.
109820/1518

Claims (5)

  1. -8-PatentanBprüohe
    (T) Spiegel mit steuerbarem Reflexionsvermögen enthaltend zwei im Abstand voneinander angeordnete Platten, von denen die vordere transparent und die hintere mit einer spiegelnden Fläche versehen ist, sowie eine zwischen den Platten angeordnete Flüssigkeitsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsschicht (30) ein Flüssigkristallmaterial enthält, das mittels einem auf der Innenseite (3*0 der vorderen Platte (20) angeordneten transparenten Leiter (36) und einem auf der Innenseite (38) der hinteren Platte (22) angeordneten Leiter (1IO) reversibel zwischen einem transparenten Zustand, in dem die spiegelnde Fläche (*J2) durch die vordere Platte hindurch sichtb ar ist, und einem lichtstreuenden Zustand umschaltbar ist.
  2. 2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionsvermögen der spiegelnden Fläche kleiner als 15% ist.
  3. 3. Spiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdurchlässigkeit des transparenten Leiters (36) kleiner als 80? ist.
  4. 4. Spiegel nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdurchlässigkeit der vorderen Platte (20) kleiner als 8OJ6 ist.
  5. 5. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das spiegelnde Reflexionsvermögen des S-piegels zwischen 50 und 551 beträgt.
    109820/1518
DE19702054544 1969-11-06 1970-11-05 Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen Pending DE2054544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87452469A 1969-11-06 1969-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054544A1 true DE2054544A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=25363994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054544 Pending DE2054544A1 (de) 1969-11-06 1970-11-05 Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3614210A (de)
CA (1) CA930069A (de)
DE (1) DE2054544A1 (de)
FR (1) FR2067010B1 (de)
GB (1) GB1329434A (de)
SE (1) SE383492B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035766A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-16 Schott Glaswerke Elektrochromer Spiegel
EP0434453A2 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Donnelly Corporation Randbeschichtung für elektro-optische Spiegel
EP0728618A2 (de) * 1995-02-22 1996-08-28 Gentex Corporation Abblendbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102013203531B3 (de) * 2013-03-01 2014-05-22 Magna Mirrors Holding Gmbh Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748017A (en) * 1970-06-05 1973-07-24 K Yamamura Electrodes for liquid crystal display device
US3748025A (en) * 1971-02-08 1973-07-24 Donnelly Mirrors Inc Day-night mirror
US4005928A (en) * 1971-06-01 1977-02-01 Texas Instruments Incorporated Nematic liquid crystal displays for low voltage direct current operation
DE2264702C3 (de) * 1971-08-18 1978-08-31 Dai Nippon Toryo K.K., Osaka (Japan) Flüssigkristallelement
US3807833A (en) * 1971-10-29 1974-04-30 Optel Corp Electro-optic cell having a liquid isolated from its hermetic sealing means
JPS5241427Y2 (de) * 1972-02-14 1977-09-19
JPS526097B2 (de) * 1972-03-14 1977-02-18
US3862798A (en) * 1973-11-19 1975-01-28 Charles L Hopkins Automatic rear view mirror adjuster
US3961181A (en) * 1975-02-18 1976-06-01 Golden Eddie R Eye-shading means for automotive vehicle operators
US4201451A (en) * 1976-09-03 1980-05-06 Donald F. Hassinger Wide angled rear view mirror apparatus
IT1082518B (it) * 1977-01-25 1985-05-21 Fiat Spa Specchio a cristallo liquido da impiegare particolarmente come retrovisore per veicoli
IT1117275B (it) * 1977-02-25 1986-02-17 Remo Bedini Metodo e dispositivo automatico per l attenzione dei fenomeni di abbagliamento in luce riflessa
FR2513198A1 (fr) * 1981-09-21 1983-03-25 Herrmann Henri Retroviseur anti-eblouissant
DE3321032A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-02 Balzers Hochvakuum Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren zur beheizung eines elektrooptischen und/oder elektrochemischen elementes
JPS60104925A (ja) * 1983-11-14 1985-06-10 Nippon Denso Co Ltd 液晶素子駆動装置
JPS6141128A (ja) * 1984-08-01 1986-02-27 Tokai Rika Co Ltd 自動車用バツクミラ−の防眩装置
GB8827603D0 (en) * 1988-11-25 1988-12-29 Meek A A R Mirrors
US4988140A (en) * 1989-12-08 1991-01-29 Prince Corporation Visor with an electrically controlled vanity mirror cover
US5153760A (en) * 1990-06-13 1992-10-06 Ahmed Adel A A Oscillating photovoltaic optical shutter for reflective display
GB9210294D0 (en) * 1992-05-13 1992-07-01 Britax Geco Sa Rear view mirror
US5910854A (en) 1993-02-26 1999-06-08 Donnelly Corporation Electrochromic polymeric solid films, manufacturing electrochromic devices using such solid films, and processes for making such solid films and devices
US5521744A (en) * 1993-12-02 1996-05-28 Mirror Systems, Inc. Dimmable safety mirror suitable for motor vehicles and method of operation
US5668663A (en) 1994-05-05 1997-09-16 Donnelly Corporation Electrochromic mirrors and devices
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
US6172613B1 (en) 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US6124886A (en) 1997-08-25 2000-09-26 Donnelly Corporation Modular rearview mirror assembly
US6326613B1 (en) 1998-01-07 2001-12-04 Donnelly Corporation Vehicle interior mirror assembly adapted for containing a rain sensor
US8294975B2 (en) 1997-08-25 2012-10-23 Donnelly Corporation Automotive rearview mirror assembly
US6445287B1 (en) 2000-02-28 2002-09-03 Donnelly Corporation Tire inflation assistance monitoring system
US8288711B2 (en) 1998-01-07 2012-10-16 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with forwardly-viewing camera and a control
US6477464B2 (en) 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
US6693517B2 (en) 2000-04-21 2004-02-17 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants
US6329925B1 (en) 1999-11-24 2001-12-11 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly with added feature modular display
AU2001243285A1 (en) 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US7167796B2 (en) 2000-03-09 2007-01-23 Donnelly Corporation Vehicle navigation system for use with a telematics system
US7370983B2 (en) 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
EP1363810B1 (de) 2001-01-23 2007-05-30 Donnelly Corporation Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US7255451B2 (en) 2002-09-20 2007-08-14 Donnelly Corporation Electro-optic mirror cell
US7581859B2 (en) 2005-09-14 2009-09-01 Donnelly Corp. Display device for exterior rearview mirror
US6759945B2 (en) * 2001-03-29 2004-07-06 Vtec Technologies, Inc. Variable transmittance birefringent device
US6918674B2 (en) 2002-05-03 2005-07-19 Donnelly Corporation Vehicle rearview mirror system
WO2003105099A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
US7329013B2 (en) 2002-06-06 2008-02-12 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
WO2004026633A2 (en) 2002-09-20 2004-04-01 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly
US7310177B2 (en) 2002-09-20 2007-12-18 Donnelly Corporation Electro-optic reflective element assembly
US7289037B2 (en) 2003-05-19 2007-10-30 Donnelly Corporation Mirror assembly for vehicle
US7446924B2 (en) 2003-10-02 2008-11-04 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly including electronic component
US7308341B2 (en) 2003-10-14 2007-12-11 Donnelly Corporation Vehicle communication system
US20060221452A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Zhan Chen Anti-glare reflective and transmissive devices
ATE517368T1 (de) 2005-05-16 2011-08-15 Donnelly Corp Fahrzeugspiegelanordnung mit zeichen am reflektierenden teil
CN101535087B (zh) 2005-11-01 2013-05-15 唐纳利公司 具有显示装置的内部后视镜
US8154418B2 (en) 2008-03-31 2012-04-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror system
CN109143671B (zh) * 2018-09-29 2021-08-24 上海天马微电子有限公司 一种显示装置及其驱动方法和电子后视镜

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631498A (en) * 1951-07-09 1953-03-17 Libbey Owens Ford Glass Co Prismatic antiglare rearview mirror device
US3280701A (en) * 1961-09-05 1966-10-25 Donnelly Mirrors Inc Optically variable one-way mirror
US3499112A (en) * 1967-03-31 1970-03-03 Rca Corp Electro-optical device
US3499702A (en) * 1967-12-05 1970-03-10 Rca Corp Nematic liquid crystal mixtures for use in a light valve

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035766A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-16 Schott Glaswerke Elektrochromer Spiegel
EP0434453A2 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Donnelly Corporation Randbeschichtung für elektro-optische Spiegel
EP0434453A3 (en) * 1989-12-21 1992-06-10 Donnelly Corporation Perimeter coated electro-optic mirror
EP0728618A2 (de) * 1995-02-22 1996-08-28 Gentex Corporation Abblendbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP0728618A3 (de) * 1995-02-22 1996-11-06 Gentex Corp Abblendbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102013203531B3 (de) * 2013-03-01 2014-05-22 Magna Mirrors Holding Gmbh Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2067010B1 (de) 1975-02-21
SE383492B (sv) 1976-03-15
US3614210A (en) 1971-10-19
CA930069A (en) 1973-07-10
GB1329434A (en) 1973-09-05
FR2067010A1 (de) 1971-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054544A1 (de) Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen
DE19983771B3 (de) Elektrochrome Fenster
DE2264702A1 (de) Optische anzeigeeinrichtung
DE2054733A1 (de) Flüssigkristall Anzeigevorrichtung
DE2126420A1 (de) Flüssigkristall-Bilddarstellvorrichtung
DE1497109C3 (de) Abbildungsverfahren unter Verwendung elektroviskoser Farbflüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT408871B (de) Rückspiegelanordnung für ein fahrzeug und ein adapter dafür
DE2835347A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem elektrooptischen lichtventil
DE19548379A1 (de) Elektrochromer Rückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE69905960T2 (de) Abblendbarer Spiegel in elektrochromer Festkörperbauweise
DE2707599A1 (de) Passive elektrooptische anzeigezelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2422509A1 (de) Unter verwendung einer fluessigkristallzelle aufgebaute anzeigevorrichtung
DE3237323A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3513988A1 (de) Anwendung des elektrolyseverfahrens zum veraendern des reflexionsgrades von spiegeln
DE2944325A1 (de) Passives elektrooptisches anzeigeelement
DE2845858C2 (de) Anzeigeanordnung
DE2436658B1 (de) Fluessigkristall-anzeigeschirm
DE2358415A1 (de) Fluessigkristallbauelement nach dem reflexionsprinzip
DE2613891C3 (de) Anzeigevorrichtung zur Darstellung von Zeichen aller Art
DE2222276A1 (de) Optisches anzeigeelement mit fluessigkristallschicht
DE19704135B4 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigegerät
DE7415555U (de) Schirm von veraenderlicher lichtdurchlaessigkeit, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3115894C2 (de) Elektrochromes Schichtsystem
DE2246415C3 (de) Vorrichtung zur blendungsfreien Fahrzeugbeleuchtung
DE2429813A1 (de) Lichtmodulierende anordnung und verfahren zu ihrer herstellung