DE2053459B2 - Vorrichtung zur formung von essbaren, gefrorenen fleischprodukten - Google Patents

Vorrichtung zur formung von essbaren, gefrorenen fleischprodukten

Info

Publication number
DE2053459B2
DE2053459B2 DE19702053459 DE2053459A DE2053459B2 DE 2053459 B2 DE2053459 B2 DE 2053459B2 DE 19702053459 DE19702053459 DE 19702053459 DE 2053459 A DE2053459 A DE 2053459A DE 2053459 B2 DE2053459 B2 DE 2053459B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
pieces
conveyor belt
frozen
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053459
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053459C3 (de
DE2053459A1 (de
Inventor
lan Holmes Halifax Nova Scotia Langlands (Kanada) A22c 11 06
Original Assignee
National Sea Products Ltd , Halifax, Nova Scotia (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Sea Products Ltd , Halifax, Nova Scotia (Kanada) filed Critical National Sea Products Ltd , Halifax, Nova Scotia (Kanada)
Publication of DE2053459A1 publication Critical patent/DE2053459A1/de
Publication of DE2053459B2 publication Critical patent/DE2053459B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053459C3 publication Critical patent/DE2053459C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S100/00Presses
    • Y10S100/91Meat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht teiles 12 angeordnet ist. Das Förderband ist über um auch ein gefrorenes vorgeformtes und eßbares zwei parallel zueinander angeordnete Führungswal-Fleischprodukt, das in Aufsicht eine gut aussehende, zen 30 und 32, die an entgegengesetzten Seiten des weich verlaufende Außenlinie aufweist, wobei auch feststehenden Formteiles 12 angebracht sind, geführt. Deformationen des Fleischstückes in den Randberei- 5 Die Walze 30 ist eine leer mitlaufende Walze, wähchen erzielt werden können. rend die Walze 32 mit einem Antriebsmechanismus
Die Figuren zeigen eine spezielle Ausführungsform verbunden ist, der im folgenden noch näher bescrnieder Erfindung und dienen der weiteren Erläuterung. ben wird.
Es zeigt Das Stapelmagazin 24 enthält eine Reihe von Fä-
F i ?. 1 eine perspektivische Gesamtansicht von io ehern 34, deren Anzahl der auf dem Kopfstück 20 eine, 'orrichtung zur Verformung von gefrorenen der Formstanzenvorrichtung angebrachten Anzahl Fleisci.^ilen im teilgeschnittenen Zustand, um auch der Formteile 21 entspricht. Auf einem Zuführungsdie innere Struktur der Anordnung zu zeigen, tisch 36 ist eine Zuführungsplatte 38 derart ange-
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Formteile der bracht, daß sie hin- und herbewegt werden kann. Die in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung, '5 Zuführungsplatte 38 ist an Blöcken 39 befestigt, die
F i g. 3 und 4 zusätzliche Ansichten, aus denen der sich nach unten durch zwei Eich längs und parallel Verformungsvorgang des eßbaren Fleischstückes er- erstreckende Schlitze 40 auf dem Zuführungstisch 36 sichtlich ist, eistrecken. Die Blöcke 39 sind gleitbar auf einem
F i g. 5 und 6 eine Aufsicht und eine Seitenansicht Paar von entsprechend abgeordneten parallelen Fühvon den gemäß der vorliegenden Erfindung vorgefer- 20 rungsstangen 42 befestigt. '/Venn sich die Zufühtigtcn gefrorenen Fleischprodukten. rungsplatte 38 in ihrer rückwärtigen Endstellung bein den Fig. 1 mit4 ist eine Ausführungsform der findet, gleiten die untersten der in den Fächern 34 Vorrichtung 10 bzw. Teile derselben allgemein dar- angeordneten vorgeschnittenen Nahrungsmittelstücke gestellt. Sie enthält einen Rahmen, von dem in nach unten auf die Oberfläche des Zuführungstisches F i g. 1 lediglich ein Teil gezeigt ist, auf welchem die 25 36. Wenn anschließend die Zuführungsplatte 38 nach verschiedenen Bestandteile der Vorrichtung zueinan- vorwärts bewegt wird, werden die einzelnen Fleischder angeordnet sind. Der Rahmen enihält zwei senk- teile auch nach vorwärts auf das Eingangsende des recht nach oben stehende Halterungen 11. Ein fest Förderbandes und in Stellungen zwischen Führungsangeordnetes horizontales Formteil 12 erstreckt sich fingern 44 geschoben, welche am Eingangsende des zwischen den beiden Halterungen und ist fest mit 30 Bandförderers 22 angebracht sind. Die Führungsfindiesen verbunden. Die Halterungen 11 weisen Füh- ger 44 dienen dazu, um die Nahrungsmittelstücke rungen 14 auf, in denen gleitbar ein Paar von Betäti- auszurichten und zu positionieren, bevor diese von gungsstangen 16 für ein auf und ab bewegbares dem Bandförderer 22 in die Stellung zwischen die Formteil 21 angebracht sind. Jede der Betätigungs- auf und ab bewegbaren Formteile 21 und das feststestangen 16 ist einer der Halterungen 11 zugeordnet. 35 hende Formteil 12 bewegt werden. Zur Betätigung Die Betätigungsstangen 16 erstrecken sich im Ab- aller obengenannten Bestandteile isi ein hydraulisch stand voneinander von einem unteren Querträger 18 betätigter Stößel 46 vorgesehen, der fest an dem Masenkrecht nach oben, mit dem beide fest verbunden schinenrahmen befestigt ist. Der hydraulische Stößel sind. 46 hat eine zweifache Wirkung. Er ist durch Ventile
Oberhalb des feststehenden Formteiles 12 ist ein 40 mit einer Druckflüssigkeitspumpe und einem Motor Kopfstück 20 des auf und ab bewegbaren Formteiles verbunden, die in der Abbildung nicht gezeigt sind. 21 angeordnet, welches fest mit den Betätigungsstan- Bei dem Betrieb der Vorrichtung 10 führt der hygen verbunden ist und sich zwischen diesen erstreckt. draulische Stößel 46 eine hin- und hergehende auf-Das Kopfstück 20 enthält mehrere einzelne Form- und abwärts gerichtete Bewegung des unteren Querteile 21, die nebeneinander quer über die gesamte 45 trägers 18 durch, so daß die Betätigungsstangen 16 Breite der Vorrichtung angeordnet sind. Jedes der und damit das Kopfstück 20 der Formstanzenvor-Formteile 21 ist an seiner unteren Oberfläche ausge- richtung, welches zwischen ihnen befestigt ist, ebenhöhl·, so daß hierdurch ein Hohlraum von erwünsch- falls eine hin- und hergehende auf- und abwärts geter Größe und Gestalt gebildet wird. Das Kopfstück richtete Bewegung in einer vertikalen Ebene durch-20 kann auch einheitlich ausgebildet sein und tin 5° führen. Hierdurch wird eine Verformung der einzel-Formteil 21 mit einer größeren Anzahl von Hohlräu- nen Fleischstücke bewirkt, wenn diese in die entspremen enthalten. chenden Stellungen zwischen die auf und ab beweg-
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß baren Formteile 21 und das feststehende Formteil 12 durch eine aufwärts und abwärts gerichtete Bewegung von dem oben beschriebenen Bandförderer 22 sowie der Betätigungsstangen 16 das Kopfstück 20 eben- 55 der ZufUhrungstisch- und Zuführungsplattenanordfalls nach oben und unten in einer vertikalen Ebene nung 26 bewegt werden. Zur Synchronisierung der bewegt wird, welche sich durch die Längsachse des Bewegung des Förderbandes 28 und der Zuführungsfeststehenden Formteiles 12 erstreckt. platte 38 mit der auf- und abwärts gerichteten Bewe-
Zur Zuführung von einzelnen Fleischstücken in gung des Kopfstückes 20 der Formstanzenvorricheine Stellung zwischen das feststehende Formteil 12 6° tung ist eine Zahnstange 48 mit dem unteren Quer- und das auf und ab bewegbare Formteil 21 ist eine träger 18 verbunden. Die Zahnstange 48 kämmt mit Zuführungseinrichtung angebracht, welche einen einem Ritzel 50, das über eine lediglich in eine Rich-Bandförderer 22, ein Stapelmagazin 24 sowie eine tung wirkende Kupplung mit einer Welle 52 verbun-Zuführungstisch- und Zuführungsplattenanordnung den ist. Die Welle 52 ist über Kettenräder 54 und 26 enthält. Der Bandförderer 22 enthält ein endloses, 65 eine Kette 56 mit der Führungswalze 32 des Bandim allgemeinen horizontal angeordnetes Förderband förderers verbunden. Die lediglich in eine Richtung 28, dessen oberes Trum direkt über und in Kontakt wirkende Kupplung ist derart angeordnet, daß bei mit der oberen Oberfläche des feststehenden Form- der nach oben gerichteten Bewegung des Querträgers
5 6
18 und damit auch des Kopfstückes 20 für die Form- obengenannte Zuführungsvorrichtung unter diesen
stanzvorrichtung die Antriebswalze 32 in Richtung angeordnet worden sind. Dieser Vorgang ist in den
des PfeilesA bewegt wird. Diese Bewegung wird auf Fig. 3 und4 beschrieben. Aus Fig. 3 ist ersichtlich,
das Förderband 28 übertragen, das sich damit in daß das Formteil 21, welches gemeinsam mit dem
Richtung des Pfeiles B bewegt. Gleichzeitig wird die 5 oberen Trum des Förderbandes 28 und dem Formteil
Zuführungsplatte 38 zu dem Eingangsende des Band- 12 dargestellt ist, gerade oberhalb des rechteckförmt-
förderers gezogen, was durch die Wirkung von klei- gen Fleischstückes 80 angeordnet ist. Aus F i g. 4
nen Kettenrädern 58 erfolgt, die mit entgegengesetz- geht hervor, daß das Formteil 21 nach unten ver-
ten Enden des Kopfstückes 20 der Formstanzvor- schoben wurde, so daß es einen Preßkontakt auf das
richtung verbunden sind und dazu dienen, die wirk- io Fleischstück 80 ausübt und dabei dasselbe verformt,
same Länge der Ketten 60 zu vergrößern. Die Ketten so daß das Fleischstück die Gestalt des Hohlraums
sind in Schleifen angeordnet, welche sich zwischen des Formteiles 21 annimmt. Die untere Fläche des
den Befestigungspunkten 62 der Ketten 60 am Ma- Fleischstückes bleibt hierbei selbstverständlich ge-
schinenrahmen den kleinen Kettenrädern 58 und rade entsprechend der flachen Oberfläche des festste-
weiteren kleinen Kettenrädern 64 erstrecken. Die 15 henden Formteiles 12.
kleinen Kettenräder 64 sind ebenfalls drehbar in dem Zur raschen Durchführung einer Trennung des Maschinenrahmen befestigt. Die entgegengesetzten Fleischstückes von den dazugehörigen Formteilen 21 Enden der Ketten 60 sind mit den entgegengesetzten können verschiedene Vorrichtungen verwendet wer-Enden 66 der Zuführungsplatte 38 befestigt. Bei der den. In F i g. 2 ist eine Anordnung dargestellt, die nach oben gerichteten Bewegung des Kopfstückes 20 20 einen raschen Ausstoß der von den Formteilen 21 der Formstanzenvorrichtung werden auch die kleinen gebildeten Produkte ermöglicht. Ein Gewebe von Kettenräder 58 nach oben bewegt, so daß hierdurch einem flexiblen Folienmaterial 82 ist quer zur Öffdie Länge der Schleife der Ketten zwischen den fe- nung des Hohlraumes von jedem auf und ab bewegsten Enden 62 und den kleinen Kettenrädern 64 baren Formteil 21 angeordnet. Während des Verforebenfalls vergrößert wird. Dies führt dazu, daß die 25 mungsschrittes wird das Gewebe aus flexiblem Mate-Ketten 60 die Zuführungsplatte 38 in Richtung auf rial nach oben und innen verformt, so daß es zwiden Eingangsteil des Bandförderers 22 bewegen. sehen dem Fleischprodukt und dem Inneren des Eine weitere Kette 68 dient dazu, die Zuführungs- Formteiles zu liegen kommt. Damit das Gewebe oder platte 38 zurückzubewegen, wenn das Kopfstück der Netz 82 von den während des Verformungsverfah-Formstanzenvorrichtung abgesenkt wird. Die Kette 30 rens auftretenden Kräften nicht zerstört wird, muß 68 ist hierzu mit dem Querträger 18 über einen Befe- dieses ziemlich wiederstandsfähig und elastisch sein, stigungspunkt 70 verbunden. Das andere Ende der Kunststoff-Folien erweisen sich zu diesem Zweck als Kette 68 ist über den Befestigungspunkt 72 mit der recht zufriedenstellend.
rückwärtigen Kante der Zuführungsplatte 38 verbun- Das Gewebe oder Netz aus dem flexiblen Material den. Kettenräder 74 führen hierbei die Kette 68 zwi- 35 82 erstreckt sich zwischen Zuführungs- und Entferschen den obengenannten Befestigungspunkten in nungswalzen 84, welche auf entgegengesetzten Seiten derartiger Weise, daß bei einem Absenken des Quer- des Kopfstückes 20 der Formstanzvorrichtung anträgers 18 die Führungsplatte 38 nach rückwärts be- geordnet sind. Es können Vorrichtungen angebracht vvegt wird. sein, welche eine Drehung der Abzugrolle nach einer Aus obiger Beschreibung ist ersichtlich, daß der 40 bestimmten Anzahl von Verformungsschritten bewirhydraulisch betätigte Stößel 46 ein Anheben des un- ken, um eine Länge des Gewebes oder Netzes 82 teren Querträgers 18 bewirkt, so daß das Kopfstück quer zu den öffnungen der Hohlräume in den Form-20 der Formstanzvorrichtung nach oben gehoben teilen bewirken, bevor das Gewebe an irgendeiner wird. Gleichzeitig wird das Förderband in Richtung Stelle so weit verschlissen ist, daß es die gewünschte des Pfeiles B einen Schritt vorwärts bewegt. Die Be- 45 Wirkung nicht mehr erzielt. Bei dem genannten Auswegung des Förderbandes 28 reicht aus, um eine werfen der fertigen Fleischstücke kann Druuvluft bei Reihe von rechteckförmigen Fleischstücken von ih- jedem Formteil 21 in den Hohlraum und zwischen ren Stellungen zwischen verschiedenen Paaren der das Gewebe aus flexiblem Material eingcblasen wer-Führungsfinger 44 in Stellungen zu bringen, bei de- den. Dies geschieht durch Kanäle 86, die in jedem nen sie unterhalb des auf und ab bewegbaren Form- 50 Formteil 21 angebracht sein können. Die Kanäle 86 teiles 21 zu liegen kommen. Gleichzeitig mit der sind wie aus F i g. 1 ersichtlich, mit einer Sammellei-Vorwärtsbewegung des Förderbandes 28 erfolgt auch tung 88 verbunden, die mit einer Druckluftquelle eine Vorwärtsbewegung der Zuführungsplatte 38 über ein in der Abbildung nicht gezeigtes Ventil verdurch die oben beschriebene Wirkung der Kettenrä- bunden ist, welches derartige Betätigungsvorrichtunder und der Ketten 60. Hierdurch wird eine weitere 55 gen enthält, daß es geöffnet wird, wenn sich das Reihe von Fleischstücken auf das Eingangsteil des Kopfstück 20 der Formstanzenvorrichtung nach Bandförderers 28 bewegt und damit für den nächsten oben bewegt, so daß auf diese Weise ein wirkungs-Betriebszyklus bereitgestellt. Bei der Rückbewegung voller Ausstoß der von den Formteilen verformten des hydraulisch betätigten Stößels 46 wird der untere Stücke erzielt wird.
Querträger 18 nach unten gemeinsam mit den Betäti- 60 Es zeigte sich auch, daß das Gewebe aus flexiblem gungsstangen 16 und dem Kopfstück 20 für die Material, wenn es gemeinsam mit dem Förderband Formstanzenvorrichtung bewegt. Gleichzeitig wird 28 schrittweise und relativ zu den Formteilen nach die Zuführungsplatte 38 durch die Wirkung der vorwärts bewegt wird, einen Ausstoß der verformten durch Rollen verbundenen Kette 68 nach rückwärts Gegenstände aus den Formteilen bewirkt Das Geverschoben. Wenn sich das Kopfstück der Form- webe ist hierbei derart angeordnet, daß es sich in stanzvorrichtung nach unten bewegt, geraten die auf 5 Richtung auf die \usgabevorrichtungen oder Magaood ab bewegbaren Formteile 21 in Preßkontakt mit zine bei der Abwärtsbewegung der Fonnteile bewegt, den entsprechenden Fleischstücken, welche durch die Bei dieser veränderten Ausführungsform ist die An-
wendung von Druckluft für den Ausstoß der verformten Gegenstände nicht notwendig.
In den F i g. 5 und 6 ist ein verformtes Fleischstück dargeste'ik, wie es mittels der Vorrichtung geformt wird. F i g. 5 zeigt hierbei eine Aufsicht, während aus F i g. 6 eine Seitenansicht des Fleischstückes ersichtlich ist. F i g. 5 macht deutlich, daß das Fleischstück 90 einen weich verlaufenden Außenrand 92 aufweist, der im allgemeinen die Art eines Filetstückes aufweist. Vorzugsweise ist der Hohlraum der Formteile 21 derart ausgebildet, daß in dem mittleren Gebiet 94 des Fleischstückes das Fleisch nur in relativ geringem Umfang verformt wird. Am Außenrand 92 des Fleischstückes tritt jedoch eine wesentliche Verformung des Fleisches auf. Diese Verformungszone ist in F i g. 5 durch strichpunktierte Linien, in F i g. 6 durch eine Schattierung dargestellt. Aus den F i g. 5 und 6 ist ersichtlich, daß das größere Gebiet der obe-
ren Fläche 95 des geformten Stückes gekrümmt verläuft, während die untere Fläche 96 durch die Wirkung der flachen Oberfläche der feststehenden Formteile 12 ausgesprochen flach ist. Das mittlere Gebiet der oberen Fläche 95 weist eine flach konvexe Krümmung auf. Die obere Fläche 95 verläuft jedoch erheblich stärker gekrümmt in den Gebieten, die gerade innerhalb des Außenrandes 92 des geformten Stückes liegen, wobei diese scharf gekrümmte Oberfläche in Richtung auf die relativ
flache untere Fläche 96 des Produktes verläuft, so daß sich obere Fläche 95 und untere Fläche 96 längs des Außenrandes 92 des Produktes schneiden.
Nach der Beendigung des Verformungsvorganges
können die verformten Fleischstücke unter Tiefkühlung in einer Tiefkühltruhe weiter aufbewahrt werden. Es ist jedoch auch möglich, sie direkt einer Verpackungsstrecke zuzuführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

ist, sie auch auf andere Fleischsorten, wie Rind-Patentansprüche: fleisch, Schweinefleisch oder Hammelfleisch, anzuwenden.
1. Vorrichtung zur Formung von eßbaren ge- Aus der französischen Patentschrift 1 441103 ist frorenen Fleischprodukten mit einem feststehen- 5 es zur Formung von Fischfiletstücken bekannt, das den und einem auf und ab bewegbaren Formteil, Fischfleisch in eine rotierende, mit Hohlräumen verdaduru. gekennzeichnet, daß zwischen sehene Form einzubringen und durch horizontale dem feststehenden und dem auf und ab bewegba- und vertikale Formwerkzeuge in rechteck-.ge Stücke ren Formteil (12, 21) ein Trum eines endlosen zu formen. Es handelt sich hierbei nicht um die VerFörderbandes (28) angeordnet ist, das Fleisch- io arbeitung von gefrorenem Fleisch. Außerdem ist die Portionen (80) taktweise den Formteilen (12, 21) bekannte Vorrichtung nicht dazu geeignet, dem zu- und abführt, wubei das auf und ab bewegbare Fleischstück eine ansprechende, beispielsweise abge-Formteil (21) mindestens eine Formöffnung auf- rundete Form zu geben.
weist. Des weiteren ist es aus der USA.-Patentschrift
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 2 565 245 bei der Formung von gefrorenem Fleisch kennzeichnet, daß das feststehende Formteil (12) bekannt, gefrorene Fleischstücke in eine zylindrische zwischen zwei Führungswalzen (30, 32) für das Form unbestimmter Länge zu bringen. Das Fleisch-Förderband '28) angeordnet ist und das obere stück erhält bei der Formung eine zylindrische GeTrum des Forderbandes (28) direkt über das fest- stalt und wird anschließend in Stücke gewünschter stehende Formteil (12) geführt ist. 20 Größe zerschnitten. Die gewonnenen Fleischstücke
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- weisen nach dem Schneidvorgang zwei parallele durch gekennzeichnet, daß eine Zuführungsein- flache Oberflächen auf. Die bekannte Vorrichtung richtung (22, 24, 26) vergesehen ist, die die zu ermöglicht somit nicht die Formung von Fleischporformenden Fleischstücke synchron zur taktweisen tionen, die insbesondere an der Oberfläche abgerun-Bewegung des Förderbandes (28) auf dieses auf- 25 det sind und eii;e ansprechende Form aufweisen, gibt. Außerdem ist es mit der bekannten Vorrichtung
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 nicht möglich, im Durchlaufverfahren gefrorene bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf und Fleischportionen zu formen.
ab bewegbare Formteil (21) mehrere Formöffnun- Die Aufgabe der Erfindung wird daher darin gese-
gen aufweist und daß die Z; 'ührungseinrichtung 3° hen, eine Vorrichtung zur Formung von eßbaren geeine entsprechende Anzahl vor Fleischstücken frorenen Fleischprodukten anzugeben, mit der die auf das Förderband (28) au'jibt, wobei Füh- Formung der Fleischportionen im Durchlaufverfahrungsfinger (44) zum Ausrichten der Fleisch- ren erfolgen kann,
stücke auf dem Förderband vorgesehen sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, da- 35 löst, daß zwischen dem feststehenden und dem auf durch gekennzeichnet, daß die Zuführungsein- und ab bewegbaren Formteil ein Trum eines endlosen richtung mehrere Stapclmagazine (24) aufweist. Förderbandes angeordnet ist. das Fleischportionen
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- taktweise den Formteilen zu- und abführt, wobei das kennzeichnet, daß zum Abführen der geformten auf und ab bewegbare Formteil mindestens eine Fleischstücke aus der Formöffnung des auf und 4° Formöffnung aufweist.
ab bewegbaren Formteiles (21) zwischen Fleisch- Das feststehende Formteil kann zwischen zwei
stück und Formöffnung ein Gewebe oder Netz Führungswalzen für das Förderband angeordnet sein. (82) aus flexiblem Material einlegbar ist. und das obere Trum des Förderbandes kann direkt
über das feststehende Formteil geführt sein. Hier-45 durch wird es ermöglicht, daß das obere Trum des
Förderbandes sowohl zum Zuführen der Fleischportionen zwischen die Formteile als auch als Unterlage während des Formvorganges, sowie zum Wegführen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur For- uer Fleischportionen nach dem Formungsvorgang mung von eßbaren gefrorenen Fleischprodukten mit 5° dienen kann.
einem feststehenden und einem auf und ab bewegba- Außerdem kann eine Zuführungseinrichtung vor-
ren Formteil. gesehen sein, die die zu formenden Fleischstücke
Damit ein Produkt publikumswirksam auf den synchron zur taktweisen Bewegung des Förderbandes Markt gebracht werden kann, ist es wichtig, dieses auf dieses auigibt. Außerdem kann das auf und ab derart zu produzieren, daß sein äußeres Erschei- 55 bewegbare Formteil mehrere Formöffnungen aufweinungsbild den Vorstellungen des Verbrauchers ent- sen und die Zuführungseinrichtung eine entsprespricht. Auf keinem Gebiet ist dies wichtiger als auf chende Anzahl von Fleischstücken auf das Förderdem Nahrungsmittelsektor. band aufgeben, wobei ^ührungsfinger zum Ausrich-
Da die meisten Nahrungsmittel heute in Selbstbe- ten der Fleischstücke auf dem Förderband vorgesedienungs-Supermärkten verkauft werden, ist es not- 6o hen sein können. Es ist hierbei möglich, mehrere wendig, daß die Nahrungsmittel, gleichgültig welcher Fleischprodukte gleichzeitig zu formen. Die Zufüh-Art, dem Käufer so angeboten werden, daß sie für rungseinrichtung kann hierzu mehrere Stapelmagasein Auge ansprechend wirken. zine aufweisen.
Die Erfindung befaßt sich daher mit der Verfor- Um das Abführen der geformten Fleischstücke au:
mung von eßbaren gefrorenen Flcischprodukten, um 65 der Formöffnung des auf und ab bewegbaren Formaus diesen attraktive marktgängige Produkte zu bilden, teiles zu erleichtern, kann zwischen Fleischstück unc Insbesondere betrifft die Erfindung die Formung von Formöffnung ein Gewebe oder Netz aus flexiblen Fischprodukten, wobei jedoch auch ins Auge gefaßt Material einlegbar sein.
DE2053459A 1969-10-30 1970-10-30 Vorrichtung zur Formung von eßbaren, gefrorenen Fleischprodukten Expired DE2053459C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA66256 1969-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053459A1 DE2053459A1 (de) 1971-05-06
DE2053459B2 true DE2053459B2 (de) 1973-05-24
DE2053459C3 DE2053459C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=4085851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2053459A Expired DE2053459C3 (de) 1969-10-30 1970-10-30 Vorrichtung zur Formung von eßbaren, gefrorenen Fleischprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3728136A (de)
CA (1) CA895227A (de)
DE (1) DE2053459C3 (de)
GB (2) GB1293169A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852507A (en) * 1972-05-25 1974-12-03 Toby Enterprises Surface freezing a shaped piece of meat
US4192899A (en) * 1977-03-17 1980-03-11 Roth Eldon N Method for forming frozen meat patties
US4229859A (en) * 1978-05-01 1980-10-28 Gagliardi Bros., Inc. Meat patty processing method and apparatus
US4349575A (en) * 1980-09-15 1982-09-14 Roth Eldon N Method for freezing and forming meat patties
US4474823A (en) * 1981-05-19 1984-10-02 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Method of forming fillets
FR2530425A1 (fr) * 1982-02-23 1984-01-27 Del Grande Lorenzo Moule metallique permettant de cuire sous vide, les jambons, epaules, et tout autre produit a base de viande
JPS61170365A (ja) * 1985-01-25 1986-08-01 Kibun Kk 魚肉原料のゲル化方法
US4812320A (en) * 1986-05-05 1989-03-14 Geo. A. Hormel & Co. Process for vacuum packaging fresh meat products
US4943442A (en) * 1988-04-12 1990-07-24 Marlen Research Corporation Method and apparatus for crust-freezing and slicing of comminuted meat products
GB9103865D0 (en) * 1991-02-25 1991-04-10 Roger Alexander Food-processing apparatus
GB2261625B (en) * 1991-10-31 1995-07-12 Moy Park Ltd Method and apparatus for sealing and/or shaping a food product
US5470596A (en) * 1992-05-15 1995-11-28 Prc Food product forming apparatus and method
US5250314A (en) * 1992-05-15 1993-10-05 Prc Three dimensional food product forming apparatus and method
ES2112679B1 (es) * 1994-01-24 1998-11-01 Gaser Ind Perfeccionamientos en una maquina de conformar hamburguesas.
US5807598A (en) * 1996-11-12 1998-09-15 Winterlab Limited Method of reconstituting meat
US6406284B1 (en) * 1996-11-19 2002-06-18 Aew Engineering Co. Limited Food portion forming
DE19806391A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Nienstedt Heinz Maschf Umformpresse für tiefgefrorene Lebensmittelportionen
US6054164A (en) * 1998-09-01 2000-04-25 Roth; Eldon Apparatus and method for manipulating foodstuffs to reduce microbe content
US6389838B1 (en) 1998-09-01 2002-05-21 Eldon Roth Apparatus for reducing microbe content in foodstuffs by pH and physical manipulation
ATE254855T1 (de) * 1998-09-01 2003-12-15 Freezing Machines Inc Vorrichtung sowie verfahren zur physikalischen behandlung von materialien zur reduzierung des mikrobengehaltes
US6248381B1 (en) * 1999-08-11 2001-06-19 Winterlab Limited Method of reconstituting meat from trims
DE50307700D1 (de) * 2002-03-20 2007-08-30 Nienstedt Gmbh Herstellen von lebensmitteln mit füllung
EP1356741A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-29 Aasted-Mikroverk Aps Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladenerzeugnissen auf einem Förderband
US20040018282A1 (en) * 2002-04-22 2004-01-29 Refer Jacob Christian Method and apparatus for making chocolate articles on a conveyor web
EP1356740B1 (de) * 2002-04-22 2006-07-19 Aasted-Mikroverk Aps Pressformungsvorrichtung für Schokoladen-Erzeugnissen auf einem Bahnförderer
EP1356738A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-29 Aasted-Mikroverk Aps Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladenerzeugnissen auf einem Förderband
BE1014855A5 (nl) * 2002-05-30 2004-05-04 Sol Spa Het vormgeven in een omhulling.
DK1470754T3 (da) * 2003-04-23 2008-06-23 Nienstedt Gmbh Fremgangsmåde til fremstilling af ködportioner i en omformningspresse
DE102004055345A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-18 Nienstedt Gmbh Verfahren zum Herstellen von Fleischportionen
DE102005016159B4 (de) 2005-04-07 2017-02-23 Nienstedt Gmbh Verfahren zum Herstellen einzelner Fleischportionen
CA2633598C (en) 2006-02-20 2014-01-28 Nienstedt Gmbh Method for producing molded food items from individual pieces of vegetables, meat or other food
UA98514C2 (ru) * 2007-10-25 2012-05-25 Нінштедт Гмбх Способ и установка для изготовления формованных пищевых продуктов и пищевой продукт
US20130337135A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Michael F. Vieira Apparatuses for producing food products from fish and chicken shims and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
GB1293170A (en) 1972-10-18
DE2053459C3 (de) 1974-01-03
CA895227A (en) 1972-03-14
US3728136A (en) 1973-04-17
GB1293169A (en) 1972-10-18
DE2053459A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053459B2 (de) Vorrichtung zur formung von essbaren, gefrorenen fleischprodukten
DE2839269A1 (de) Gesenkpresse
DE102011051210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Lebensmittelstrangs in Scheiben
DE2347280A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von einzelportionen aus tiefgefrorenen lebensmitteln
EP1595456A2 (de) Form-Fleischpresse und Verfahren zum Fleischpressen
DE2228435B2 (de) Niederhalter zum Tiefziehen von Näpfen aus Blech
DE2050026A1 (de) Formvorrichtung
EP0859550B1 (de) Maschine zum automatischen entbeinen von fleischteilen, insbesondere geflügelschenkel
DE60320091T2 (de) Pastetchenherstellungsvorrichtung
WO2021160561A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen eines strangförmigen lebensmittels
DE1601079A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bloecken einer gefrorenen Masse
CH415457A (de) Vorrichtung zum intermittierenden Transport von plattenförmigen Gütern
DE2609757A1 (de) Mehrstufige, gruppenartige stoepsel- stossanordnung
EP3898137B1 (de) Presseinheit für portioniermaschine
DE1627913A1 (de) Presswerkzeug
EP4102977A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen eines strangförmigen lebensmittels
DE2046328A1 (de) Formmaschine zur Herstellung von Gegen standen aus plastisch verformbaren Material platten
DE3008503C2 (de)
DE3023043A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehrfach gelochten rohrbuegeln
DE1635451B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von endgliedern an fortlaufenden Reissverschlussstreifen
DD208072A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waffelstuecken in schokoladetafelgiessformen
DE2211487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Lagenkuchen
AT402166B (de) Vorrichtung zum formen formbeständiger ballenartiger formkörper aus dünnfasrigem metall
DE2440534B2 (de) Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung
DE2351069B2 (de) Quer- und Längsschneidvorrichtung zum wahlweisen Nachschalten an eine Skinverpackungsmaschine oder an eine Thermoformmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee