DE205312C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205312C
DE205312C DENDAT205312D DE205312DA DE205312C DE 205312 C DE205312 C DE 205312C DE NDAT205312 D DENDAT205312 D DE NDAT205312D DE 205312D A DE205312D A DE 205312DA DE 205312 C DE205312 C DE 205312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
electromagnet
heavy
sheet
jerky
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205312D
Other languages
English (en)
Publication of DE205312C publication Critical patent/DE205312C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 54g. GRUPPE
Reklame- und Nachrichten-Anzeiger. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. März 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Neuerung an solchen mechanischen Reklame- und Nachrichten-Anzeigern, bei welchen die mit Bildern oder Schrift versehenen Blätter an zwei oder mehr über ruckweise vorwärts geschaltete eckige Walzen geführten Scharnierketten aufgehängt sind, derart, daß die an ihrem unteren Ende mit Schwerstäben versehenen Blätter nacheinander abwärts fallen und mit der
to Bild- oder Schriftseite in der Schauöffnung des Gehäuses dem Auge sichtbar werden. Damit das Blatt aber nicht vorzeitig abwärts fallen kann, sind besondere Einrichtungen notwendig, welche das am höchsten Punkte der Bahn befindliche Blatt festhalten und erst in einem bestimmten Zeitpunkte abwärts fallen lassen.
In einer derartigen Einrichtung ist die Erfindung zu erblicken, die darin besteht, daß von einem Kommutator, welcher durch eine der ruckweise vorwärts geschalteten eckigen Walzen mechanisch bewegt wird, der Stromkreis für einen über der oberen Walze angeordneten Elektromagneten bei Beginn der ruckweisen Weiterschaltung der Walzen zunächst unterbrochen wird, so daß der Elektromagnet, der den jeweilig über den höchsten Punkt der Bahn hinwegschreitenden Schwerstab festhält, letzteren abwärts fallen läßt.
Der Stab zieht daher durch sein Gewicht das Blatt mit herab, so daß dieses nunmehr dem Beschauer sichtbar wird. Hierauf wird jedoch von dem Kommutator der Stromkreis sofort wieder geschlossen, so daß der Schwerstab des nächsten Blattes vom Elektromagneten erfaßt und bis zur nächsten Weiterschaltung festgehalten wird.
Dei- neue Reklame- und Nachrichten-Anzeiger ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar ist in Fig. 1 eine Vorderansicht bei aufgeschnittenem Gehäuse dargestellt, während in Fig. 2 ein Querschnitt in vergrößertem Maßstabe zur Anschauung gebracht ist.
Innerhalb des Gehäuses α sind in bekannter Weise zwei senkrecht übereinander gelagerte mehreckige Walzen b und c angebracht. Über, diese Walzen laufen zwei oder mehr in bestimmten Abständen nebeneinanderliegende endlose Scharnierbänder d. In die Ösen der Scharniergelenke werden die oberen Stäbe der mit den Bildern oder mit der Schrift versehenen Blätter / eingehängt. Die unteren Enden dieser Blätter / tragen je einen eisernen Schwerstab g, welcher durch seine Schwerkraft das Herabfallen und glatte Herabhängen der Blätter bewirkt.
Sobald nun bei dem allmählichen ruckweisen Weiterdrehen der Walzen der Schwerstab g eines Blattes in die Nähe des höchsten Punktes der Bahn .kommt, wird er von dem Elektromagneten h erfaßt. Die Wicklung des letzteren ist mittels der Leitungen i etwa an ein im Gehäuse untergebrachtes Element k angeschlossen. Auf der Achse der einen Walze,' etwa der oberen Walze, ist ein Korn-
mutator I angebracht, der den Strom in bestimmten Zeitabständen abwechselnd öffnet und wieder schließt. Jedesmal nämlich, sobald eine ruckweise Weiterdrehung der WaI-zen beginnt, unterbricht der Umschalter den Strom, so daß der Elektromagnet stromlos wird und das Blatt herabfallen läßt. Infolgedessen wird das Bild oder die Schrift des Blattes hinter der Schauöffnung m des
ίο Apparates dem Auge sichtbar. Gleich darauf, während sich noch die Walzen bewegen, wird der Strom durch den Kommutator wieder eingeschaltet, so daß der Schwerstab g des nächsten Blattes, sobald er in die Nähe des Elektromagneten kommt, von dem letzteren erfaßt und so lange festgehalten wird, bis bei der nächsten Weiterschaltung der Strom durch den Kommutator wieder momentan unterbrochen wird.
Die mechanische ruckweise Weiterbewegung der Walzen b und c kann natürlich in jeder beliebigen Weise mittels eines Uhrwerkes o. dgl. vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch : z5
    Reklame - und Nachrichten - Anzeiger, bei welchem einzelne mit Schwerstäben belastete Blätter mittels Scharnierketten über ruckweise vorwärts geschaltete eckige Walzen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Kommutator (I) auf einer der eckigen Walzen (b) aus der Stromkreis für einen darüber angeordneten Elektromagneten (h) bei Beginn der ruckweisen Weiterschaltung der Walzen unterbrochen wird, so daß der Elektromagnet den jeweilig im höchsten Punkt der Bahn festgehaltenen Schwerstab fallen läßt und bei Stromschluß den Schwerstab des nachsten Blattes bis zur folgenden Unterbrechung festhält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205312D Active DE205312C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205312C true DE205312C (de)

Family

ID=467564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205312D Active DE205312C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205312C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5726575A (en) * 1994-09-02 1998-03-10 Gec Alsthom T & D Sa Path for acquiring a voltage pulse, and a method and a system for measuring partial discharges and provided with such a path

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5726575A (en) * 1994-09-02 1998-03-10 Gec Alsthom T & D Sa Path for acquiring a voltage pulse, and a method and a system for measuring partial discharges and provided with such a path

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205312C (de)
DE248508C (de)
DE280350C (de)
DE238512C (de)
DE63624C (de) Elektrische Antriebmaschine mit der durch Patent Nr. 55169 geschützten Anordnung des wirksamen Magnetfeldes
DE257218C (de)
DE229234C (de)
DE59449C (de) Elektrische Ueberwachungsvorrichtung für sichtbare Eisenbahnzeichen mit Ruhestrombetrieb
DE67553C (de) Stromschliefser für Elektricitätszähler
DE276099C (de)
DE438161C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung eines endlosen Reklamebandes
AT151085B (de) Vorrichtung zur Vorführung von Reklameanzeigen auf einem Wickelband.
DE523446C (de) Koordinatenwaehler fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE544240C (de) Elektrisch gesteuerte Bandreklamevorrichtung
DE181794C (de)
DE270698C (de)
DE1761917A1 (de) Vorrichtung zum Vorfuehren einer Anzahl Bilder nacheinander
DE675104C (de) Signaltafel
DE205192C (de)
DE242924C (de)
DE228034C (de)
DE252739C (de)
AT39739B (de) Stationsanzeiger.
DE450420C (de) Doppel-Bildwurfvorrichtung mit gemeinsamem, ununterbrochenem, elektrischem Antriebe und gemeinsamem Bildfelde, besonders fuer Reklamezwecke
DE260616C (de)