DE2052801C3 - Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle - Google Patents

Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle

Info

Publication number
DE2052801C3
DE2052801C3 DE19702052801 DE2052801A DE2052801C3 DE 2052801 C3 DE2052801 C3 DE 2052801C3 DE 19702052801 DE19702052801 DE 19702052801 DE 2052801 A DE2052801 A DE 2052801A DE 2052801 C3 DE2052801 C3 DE 2052801C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
handle
solder
jet pump
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702052801
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052801B2 (de
DE2052801A1 (en
Inventor
Raymond Albert Shelton Duhaime
Clifford Stephen Orange Lasto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air-Vac Engineering Co Inc Milford Conn (vsta)
Original Assignee
Air-Vac Engineering Co Inc Milford Conn (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air-Vac Engineering Co Inc Milford Conn (vsta) filed Critical Air-Vac Engineering Co Inc Milford Conn (vsta)
Priority to DE19702052801 priority Critical patent/DE2052801C3/de
Publication of DE2052801A1 publication Critical patent/DE2052801A1/de
Publication of DE2052801B2 publication Critical patent/DE2052801B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2052801C3 publication Critical patent/DE2052801C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/018Unsoldering; Removal of melted solder or other residues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle mit einet Lötspitze, die mit einer Heizvorrichtung in wärmeleitender Verbindung steht und einen Abzugskanal aufweist, einem außerhalb der Lötspitze angeordneten Aufnahmebehälter für das Lot, einer Druckluft-Strahlpumpe zum Herstellen eines Unterdrucks im Absaugkanal, einem Druckluftanschluß, einem am Werkzeug angebrachten handbetätigbaren Druckluftventil und einem Handgriff zum Halten des Werkzeuges.
Bei einem bekannten Werkzeug dieser Art wird der Unterdruck an einer Stelle erzeugt, die mit dem Absaugkanal durch einen langen Schlauch verbunden ist, wobei die An- und Abschaltung des Unterdruckes durch einen elektromagnetisch betätigten Schieber erfolgt. Das bedingt zusätzliche Leitungen und Funklionsverzögerungen, die sich aus dem großen Luftvolumen in dem langen Schlauch ergeben. Außerdem wird die Lötspitze nach Abschaltung der Unterdruckquelle durch die große Luftmenge, welche zum Ausgleich des Unterdruckes auch in dem langen Schlauch durch den Absaugkanal einströmen muß, in unerwünschter Weise abgekühlt.
Bei einem anderen bekannten Werkzeug befindet sich die Druckluft-Strahlpumpe innerhalb desselben. Das Werkzeug ist so ausgebildet, daß es zum Entfernen des Lotes mit Saug- oder Blaswirkung eingesetzt werden kann, wobei ein Wegblasen des Lotes jedoch in vielen Fällen wegen der möglichen Beschädigung bzw. Gefährdung von Geräteteilen bzw. Personen gar flicht
in Betracht kommt.
Jedenfalls ist die Druckluft-Strahlpumpe hier zwischen dem durch die Lötspitze führenden Absaug- oder Blaskanal und einem Behälter für das abgesaugte Lot angeordnet. Wird der Zugang zu dem Behälter verschlossen, so bläst die Druckluft aus dem Lökpitzenkanal heraus, wird der Behälterzugang jedoch geöffnet, so soll die in den Behälter strömende Druckluft in dem Lötspitzenkanal eine Saugwirkung erzielen. Es liegt auf der Hand, daß das so in den Druckluftstrom eingesaugte Lot schnell erkaltet, die Kanäle zusetzt und den Druckluftstrom vor dem Behälter aufstaut, wodurch dann an der Lötspitze die Saugwirkung aufhört und dafür Druckluft austritt. Hinzu kommt, daß die Druckluft-Strahlpumpe infolge ihrer Stellung zwischen der Lötspitze und der Heizvorrichtung beiden Teilen viel Wärme entzieht
Die Erfindung hat die Aufgabe, Funktionsstörungen
des Werkzeuges durch innerhalb des Absaugkanals erstarrendes Lot zu verhindern und den Beginn des Saugens in dem Absaugkanal beim Anschalten der Druckluft-Strahlpumpe zu beschleunigen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Aufnahmebehälter zwischen dem Absaugkanal und der Druckluft-Strahlpumpe angeordnet und daß diese unabhängig von der Heizvorrichtung außen am Handgriff angebracht ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung, und zwar sind
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Werkzeuges und
F i g. 2 ein Schnitt nach Linie 2-2 in F i g. 1.
Das Werkzeug zum Entfernen von Lot hat einen Handgriff 10, der an einem Ende eine Heizeinheit 11 trägt Diese Heizeinheit 11 kann über eine Leitung 12 mit Strom gespeist werden. An der Heizeinheit befindet sich die Lötspitze 13, die das Lötmittel-Ansaugrohr 14 aufweist. Das Ansaugrohr 14 ist über einen Wärmetauscher 15 mit einem Behälter 12 für das geschmolzene Lot verbunden.
Am Handgriff 10 ist neben dem Ende des Behälters 16 die Druckluft-Strahlpumpe 17 angeordnet Zur Verbindung des Behälters mit der Pumpe dient eine Gummihülse 18, die leicht von dem Behälter abzunehmen ist, so daß das Lot aus dem Behälter herausgenommen werden kann.
Die Druckluft-Strahlpumpe 17 hat ein Gehäuse 19 mit einem Einlaßkanal 20, dem Druckluft von einer Leitung 21 zugeführt wird. Die Luft strömt durch ein Ventil 22 in eine Luftkammer 23 und alsdann durch eine Öffnung 24 in ein Venturirohr 25 der Strahlpumpe. Hierbei wird in dem Kanal 26, der in dem Kopf 27 seitlich in den Behälter 16 mündet, ein Unterdruck erzeugt, der sich in das Ansaugrohr 14 fortsetzt.
Das Ventil 22, dessen Aufbau sich besonders aus Fi g. 2 ergibt, enthält eine eingeschraubte Gewindehülse 29, in welcher ein Gleitstück 30 verschiebbar gelagert ist. Dieses Gleitstück hat einen Betätigungsknopf 31, und es trägt am anderen Ende einen Dichtungsring 32. Dieser Dichtungsring 32 wird normalerweise durch den Luftdruck in dem Kanal 20 gegen den Ventilsitz 33 am Ende der Hülse 29 gedrückt. Wird das Gleitstück durch einen Druck auf den Knopf 31 nach innen verschoben, so wird dadurch der Dichtungsring 32 von dem Sitz 33 abgehoben. Dadurch kann die Druckluft durch den Kanal 34 hindurch in die Luflkammer 23 strömen, um so in dem Kanal 26, dem Behälter 16 und dem Rohr 14 einen Unterdruck zu erzeugen, der zum Entfernen des
durch die Lötspitze 13 zum Schmelzen gebrachten Lotes dient
Die Entfernung des Lotes schließt sich an die Betätigung des Ventils praktisch ohne Verzögerung an, weil die abzusaugende Luftmenge gering ist. Wird das Ventil geschlossen, so strömt die den Unterdruck in dem Behälter 16 ausgleichende Luft durch das Rohr 14 nach. Angesichts des geringen Volumens des Behälters 16 bewirkt diese nachströmende Luft auch keine -.vesentliche Abkühlung der Lötspitze 13.
Das Gehäuse der Druckluft-Strahlpumpe ist unabhängig von der Heizvorrichtung 11 außen an dem Handgriff 10 angebracht, und es hat einen Boden, der sich der Form des Handgriffes anpaßt Die Halterung des Pumpengehäuses auf dem Griff besteht aus einer den Griff umfassenden Spannschelle 37, 37a, die an jeder Seite am Gehäuse mittels der Schrauben 38 befestigt ist
Da in der Druckluft-Strahlpumpe eine gewisse Wärme erzeugt wird, ist ein Berührungsschutz zweckmäßig. Dieser besteht aus einer Abschirmung 39, welche der Spannschelle 37 zugeordnet ist Zweckmäßig ist diese Abschirmung mit Öffnungen 40 versehen, wodurch die Kühlung der Pumpe im Betrieb erleichtert wird. Die Abschirmung 39 kann zusätzlich zum Handgriff 10 eine Handhabe bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle, mit einer Lötspitze, die mit einer Heizeinrichtung in wärmeleitender Verbindung steht und einen Absaugkana! aufweist, einem außerhalb der Lötspitze angeordneten Aufnahmebehälter für das Lot, einer Druckluft-Strahlpumpe zum Herstellen eines Unterdrucks im Absaugkanal, einem Druckluftanschluß, einem am Werkzeug angebrachten, handbetätigbaren Druckluftventil und einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (16) zwischen dem Absaugkanal (14) und der Druckluft-Strahlpumpe (17) angeordnet und daß diese unabhängig von der Heizvorrichtung (11) außen am Handgriff (10) angebracht ist.
2. Werkzeug nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft-Strahlpumpe (17) sich dicht an das Ende des Behälters (16) anschließt.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft-Strahlpumpe (17) mit dem Handgriff (10) durch eine den Griff umfassende Spannschelle (37,37a) verbunden ist
4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschelle (37, 37a) eine Abschirmung (39) für die Druckluft-Strahlpumpe aufweist.
5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (39) Kühlöffnungen (40) hat.
6. Werkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (39) zusätzlich zum Handgriff (10) eine Handhabe bildet.
DE19702052801 1970-10-28 1970-10-28 Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle Expired DE2052801C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052801 DE2052801C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052801 DE2052801C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052801A1 DE2052801A1 (en) 1972-05-04
DE2052801B2 DE2052801B2 (de) 1979-08-16
DE2052801C3 true DE2052801C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=5786332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052801 Expired DE2052801C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2052801C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2052801B2 (de) 1979-08-16
DE2052801A1 (en) 1972-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425863A1 (de) Saug- und Blasvorrichtung
DE2243635B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuhren des Bohrstaubes beim Gesteinsbohren mit Spulluft
DE2238992C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von beim Schweißen entstehenden Verunreinigungen
DE1565359B1 (de) Elektrische Loet- und Entloetvorrichtung
EP0029980A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen fester oder flüssiger Rückstände aus Hohlräumen wie Bohrungen oder dergleichen
DE2052801C3 (de) Werkzeug zum Entfernen des Lotes von einer Lötstelle
DE600053C (de) Verfahren zum Entzundern von Rohren und runden Staeben aus Metall
DE2154788A1 (de) Nieter fuer blindnietung
DE2261646B1 (de) Entloetvorrichtung
DE2907073C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
CH620985A5 (de)
DE528577C (de) Staubbeseitigung beim Bohren mit Pressluft
DE2731016A1 (de) Spritzpistole
EP0079848B1 (de) Vorrichtung zum Auslöten elektronischer Bauteile aus Leiterplatten
CH632940A5 (en) Compressed air blower gun
DE551396C (de) Druckluftgesteinsbohrmaschine
DE1565359C (de) Elektrische Lot und Entlotvorrichtung
DE1296488B (de) Loetkolben mit einem Verbindungskanal
DE581172C (de) Saugduese fuer Staubsauger
DE8907120U1 (de) Einrichtung für die Druckgasreinigung eines Gasmundstückes einer Schweißpistole
DE713052C (de) Vorrichtung zur Erzielung sauberer Auflageflaechen an Werkstueckspannvorrichtungen bei Werkzeugmaschinen mit spanabhebender Bearbeitung
DE930984C (de) Rohrpresse, insbesondere zur Herstellung von Kabelmaenteln
DE862943C (de) Maschine zum Blasen der Kerne fuer Giessereizwecke
DE229777C (de)
DE373002C (de) Vorrichtung zum Ausstossen des bei der Herstellung von Rohren verwendeten Kernes auspulverfoermigem Werkstoff aus den Rohren und zum Absaugen des beim Ausstossen hervorgerufenen Staubes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)