DE2051852A1 - Umlaufwasserheizer - Google Patents

Umlaufwasserheizer

Info

Publication number
DE2051852A1
DE2051852A1 DE19702051852 DE2051852A DE2051852A1 DE 2051852 A1 DE2051852 A1 DE 2051852A1 DE 19702051852 DE19702051852 DE 19702051852 DE 2051852 A DE2051852 A DE 2051852A DE 2051852 A1 DE2051852 A1 DE 2051852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
heater
valve
flow
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051852
Other languages
English (en)
Inventor
Frithjof 5650 Solingen Carouge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT79870A external-priority patent/AT309016B/de
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE2051852A1 publication Critical patent/DE2051852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

JOH. VAILLANT K.6., REMSCHEID Urn!aufwasserheizer Zusatz zu Patent .... (Anmeldung P 20 20 321.8)
Das Hauptpatent .... (Anmeldung P 20 20 321.8) bezieht sich auf einen Umlaufwasserheizer mit Erhitzer, Gebrauchswasserbereiter und Umlaufpumpe und mit einem Umstellventil, durch welches der Wasserumlauf von einem Heizkreis auf eine den Wärmeaustauscher des Gebrauchswasserbereiters enthaltende, den Heizkreis kurzschließende Kurzschlußverbindung zwischen Vor-und Rücklauf umschaltbar 1st. Bei bekannten Umlaufwasserheizern 1st das Umstellventil (Motorventil) im Vorlauf angeordnet. Um die bei solchen Erhitzern bei Beginn der Gebrauchswasserentnahme durch die bei der Schließbewegung des Ventils 1n Fließrichtung des Wassers auftretenden störenden Geräusche zu vermeiden, wird nach dem Hauptpatent vorgeschlagen, daß das Umstellventil so im Rücklauf angeordnet 1st, daß der Heizkreis und die Kurzschlußverbindung jeweils durch eine gegen die Strömungsrichtung wirkende Schließbewegung absperrbar ist.
Bei dem eingangs genannten. Im Vorlauf angeordneten Hotor-Dreiwegeventil 1st zwischen Erhitzervorlauf und Erhitzerrücklauf ein Verteilerstück vorgesehen (Vaiiiant Einbau- und Bedienungsanweisung 1069 A), dem das Heizungswasser vom Umstellventil her in seine erste Kammer zugeführt und als Heizungsvorlaufwasser von dieser Kammer zu den Radiatoren weitergeleitet wird. In eine sich daran anschließende, durch
109832/10··
ein einstellbares Kurzschlußventil von der ersten Kammer abgetrennte zweite Kammer mündet der Heizungsrücklauf ein, während in diese gleiche Kammer das Rücklaufwasser des Gebrauchswasserbereiters einfließt und von diesem VerteilerstUck aus eine gemeinsame Rücklaufleitung zu dem Erhitzer besteht. An einer Seite des bisher verwendeten Uitsttilventils 1st der Vorlauf des Erhitzers angeschlossen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Umstellventils befindet sich der den Gebrauchswasserbereiter versorgende Zweig der Vorlaufleitung, während zwischen beiden genannten Anschlüssen ein dritter, den Heizungsvorlauf darstellender Zweig, mit der ersten Kammer des vorgenannten Verteiler-Stückes 1n Verbindung steht. Dem Verteilerstück gegenüber 1st auf der anderen Seite des Umstellventils der die Umstellung steuernde Motor angebracht.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung der Anordnung nach dem Hauptpatent das Motor-Dreiwegeventii nebst Verteilerstück einfacher, handlicher und billiger zu gestalten.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß ein In bekannter Welse zwischen Erhitzervorlauf und ErhUzerrUcklauf eingebautes VerteilerstUck einen ersten Ventilsitz zwischen Heizungsrücklauf und Erhitzervorlauf und einen zweiten zu dem ersten gieichachsigen Ventilsitz zwischen den In das VerteilerstUck mündenden Rücklauf des Gebrauchswasserbereiters und dem Erhitzervorlauf aufweist» und daß aer oder die zugehörigen Ventilverschlußkörper zwischen diesen Ventilsitzen auf einem gemeinsamen motorbeta'tigten Ventilstößel sitzen.
109832/1089
Die Erfindung 1st nachstehend an einen Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen naher erlüutert:
Die von einem Umlauferhitzer das Heizwasser führende Vorlauf· leitung 1 steht gleichzeitig In Verbindung mit dem Heiz* kreis der Raumheizanlage und mit dem Gebrauchswasserbereiter. Zwischen der Vorlaufleitung 1 und der Rücklaufleitung 2 des Erhitzers 1st ein Verbindungsstück 3 angeordnet. Bei Heizbetrieb gelangt das heiße Vorlaufwasser Über die erste Kammer 4 des Verbindungsstückes 3 und den Heizungsvorlauf 5 zu den hler nicht dargestellten Radiatoren und kehrt nach der Wärmeabgabe Über den HeizungsrUcklauf 6 und die zweite Kammer 7 des VerteiierstUckes 3 sowie das durch den Motor 8 gesteuerte Umstellventil 9 zum Erhitzer zurück.
Bei Gebrauchswasserbereitung gelangt das heiße Vorlaufwasser In den Zwischenraum 10, der durch einen äußeren Kessel 11 und einen kleineren, das Gebrauchswasser enthaltenden Kessel 12 gebildet wird, um nach der Beheizung des Gebrauchswassers über den Rücklauf 2 zwecks erneuter Aufheizung wieder dem Umlauferhitzer zugeleitet zu werden. Dabei nimmt das Umstell ventil 9 die gezeichnete Lage ein, d.h. das Ventil 13 1st geöffnet. Ist die am Thermostaten 14 eingestellte Beheizung erreicht, dann nimmt das Umstellventil 9 die andere Schaltstellung ein, bei der das Ventil 13 geschlossen und das Ventil 15 geöffnet wird. Aus der gemeinsamen Kammer 16 des Umstellventils 9 beider Rücklauf ströme, die diese Kammer 16 über die Vorkammer 7 bzw. über die Vorkammer 17 zufließen, wird das Rücklaufwasser über die RUcklaufleitung 2 und die hier nicht dargestellte Umlaufpumpe dem Erhitzer zugeleitet.
- 4 109832/1088
Die Kammern 4 und 7 werden durch ein einstellbares Kurzschlußventil 18 in bekannter Weise voneinander getrennt. Dieses dient dazu» zwischen Vorlauf und Rücklauf des Heizkreises eine Verbindung herzustellen« falls die zum Vertrieb des Erhitzers erforderliche Warmw4S£ermenge nicht durchfließen kann, da der Widerstand des Heizkreises zu groß 1st.
Der Gebrauchswasserkessel 12 1st mit der Hauswasserleitung 19 verbunden und steht unter dem Druck derselben. Das heiße Gebrauchswasser wird Über die Leitung 2D dem Gebrauchswasserbereiter 12 entnommen.
109832/1088

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1Λ Umlaufwasserheizer mit Erhitzer, Gebrauchswasserberei- ' ter und Umlaufpumpe und mit einem Umstellventil, durch welches der Wasserumlauf von einem Heizkreis auf eine den Wärmeaustauscher des Gebrauchswasserbereiters enthaltende, den Heizkreis kurzschließende Kurzschlußverbindung zwischen Vor- und Rücklauf umschaltbar ist, bei welchem das Umschaltventil so Im Rücklauf angeordnet ist, daß der Heizkreis und die Kurzschlußverbindung jeweils durch eine gegen die Strömungsrichtung wirkende Schließbewegung absperrbar 1st, nach Patent *... (Anmeldung P 20 20 321.8),
    dadurch gekennzeichnet, daß ein in bekannter Weise zwischen Erhitzervorlauf (1) und Erhitzerrücklauf (2) eingebautes Verteilerstück (3) einen ersten Ventilsitz (15) zwischen Heizungsrücklauf (6) und Erhitzerrücklauf (2) und einen zweiten zu dem ersten gleichachsigen Ventilsitz (13) zwischen dem in das Verteilerstück (3) mündenden Rücklauf des Gebrauchswassererhitzers (10, 11, 12) und dem ErhitzerrUcklauf (2) aufweist, und daß der oder die zugehörigen Ventil Verschlußkörper zwischen diesen Ventilsitzen (15, 13) auf einem gemeinsamen motorbetätigten Ventilstößel (9) sitzen.
  2. 2. Umlaufwasserheizer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) zur Betätigung des Umstellventils an der Stirnseite des rohrförmigen Verteilerstuckes (3) angebaut 1st.
    109832/108*
    fr
    Leerseite
DE19702051852 1970-01-28 1970-10-22 Umlaufwasserheizer Pending DE2051852A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79870A AT309016B (de) 1970-01-28 1970-01-28 Umlaufwasserheizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051852A1 true DE2051852A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=3499979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051852 Pending DE2051852A1 (de) 1970-01-28 1970-10-22 Umlaufwasserheizer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3685733A (de)
BE (1) BE761325R (de)
DE (1) DE2051852A1 (de)
FR (1) FR2083058A6 (de)
NL (1) NL7019095A (de)
SU (1) SU367621A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100121A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-29 Olsberg Gesellschaft für Produktion und Absatz mbH, 5790 Brilon Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines doppelwandigen brauchwasserspeichers durch eine waermepumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4330083A (en) * 1980-04-24 1982-05-18 Dante Di Fiore Home heating system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266944B (de) * 1965-11-22 1968-04-25 Vaillant Joh Kg Anordnung bei einer Warmwasser-Umlaufheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100121A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-29 Olsberg Gesellschaft für Produktion und Absatz mbH, 5790 Brilon Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines doppelwandigen brauchwasserspeichers durch eine waermepumpe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083058A6 (de) 1971-12-10
US3685733A (en) 1972-08-22
NL7019095A (de) 1971-07-30
BE761325R (fr) 1971-06-16
SU367621A3 (de) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039650A1 (de) Duschvorrichtung mit Heisswasserbereitern
EP0529353B1 (de) Gastherme
EP0098450A2 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE2051852A1 (de) Umlaufwasserheizer
DE630658C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit selbsttaetiger Schaltung mittels einer dem vollen Fluessigkeitsdruck ausgesetzten Membran
AT309016B (de) Umlaufwasserheizungsanlage
DE1698057B2 (de) Vorrichtung zum mischen von fluiden
EP0288045B1 (de) Doppelventil mit zwei Ein- und Auslässen zum Mischen zweier verschieden temperierter Flüssigkeitströme
EP0700501B1 (de) Anschlussarmatur für den anschluss von heizkörpern eines heizkreislaufes einer gebäudeheizanlage an deren wärmequelle
AT402663B (de) Warmwasserbereiter warmwasserbereiter
EP2589893A2 (de) Fluidverteiler
DE2217221A1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE1108532B (de) Zweiwegeventil
DE2361952C3 (de) Umwälzpumpe für Warmwasser-Heizungsanlagen
AT410134B (de) Wasserheizanlage
AT83854B (de) Elektrischer Schnellwasserheizer.
DE1914463C (de) Drosseleinrichtung für die Gaszuführung zum Brenner eines gasbeheizten Warmwasserbereiters
DE2854561B2 (de) Mischventil für gekoppelte Kreisläufe
DE2123711B1 (de) Umlaufheizungsanlage
DE4112057A1 (de) Thermostatisch gesteuertes dreiwegeventil fuer einrohrheizungsanlagen
DE2231231C3 (de) Automatische Mischwasseranlage
AT294375B (de) Gasbeheizter Warmwasserbereiter
DE2405489C3 (de) Durchlauf-Wasserheizer mit Konstantwasserstromregler und Temperaturwähler
DE2657803A1 (de) Mischarmatur fuer warmwasserheizungen
CH427180A (de) Anschlussrohrstück für Radiatoren