DE2657803A1 - Mischarmatur fuer warmwasserheizungen - Google Patents

Mischarmatur fuer warmwasserheizungen

Info

Publication number
DE2657803A1
DE2657803A1 DE19762657803 DE2657803A DE2657803A1 DE 2657803 A1 DE2657803 A1 DE 2657803A1 DE 19762657803 DE19762657803 DE 19762657803 DE 2657803 A DE2657803 A DE 2657803A DE 2657803 A1 DE2657803 A1 DE 2657803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hot water
water
connection
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762657803
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAERGAARDA ARMATURFAB AB
Original Assignee
VAERGAARDA ARMATURFAB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAERGAARDA ARMATURFAB AB filed Critical VAERGAARDA ARMATURFAB AB
Publication of DE2657803A1 publication Critical patent/DE2657803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves

Description

RAINIR-ANDNEAS PAUL-ALIXAMOtR
™™,1T K U H N E N & WAC K E R ^1""9"" **Postfach 1729
T#|#gr. PAWAMUC-FREISING dipl-inq. DiPL-INQ. u. DiPU-wiRTSCH-iNa. D-8050 FREISING / MÜNCHEN
Aktiebolaget Vaargaarda Armaturfabrik 16 VA 0101 2 ko Box 69t Vaargaarda ·
Schveden
20. iZ76
Mischarmatur für Warmvasserheizungen
Die Erfindung betrifft eine Mischarmatur für Warmwasserheizungen mit thermostatiseher Steuerung der dem Warmwasser vom Heizkessel für den Wasserumlauf zugemischten Rücklaufwassermenge.
In einer Warmwasserheizung ist eine große Anzahl von Steuerorganen erforderlich, um alle Funktionen richtig zu steuern. Auf der Kaltwasserseite sind ein Absperrventil, ein Rückschlagventil, ein Sicherheitsventil mit Überlauf und häufig auch ein Unterdruckventil erforderlich. Weiterhin müssen Doppel-T-Stücke für den Anschluß der Kalt- und Warmwasserleitungen an den Heizkessel, ein Rückschlagventil in der Warmwasserleitung und zwischen der Kaltwasser- bzw. Rücklaufseite und der Warmwasser- bzw. Vorlaufseite ein thermostatgesteuertes Mischventil vorgesehen sein. Für alle diese erforderlichen Steuerungsmöglichkeiten sind in der Regel separate Steuerorgane wie Ventile vorgesehen, wobei auch schon versuchte wurde, einzelne Steuerfunktionen in einer einzigen Steuerarmatur unterzubringen. So ist etwa das Absperrorgan oder Absperrventil integriert *it einem Rückschlagventil versehen worden und weist Anschlüsse für ein Sicherheitsventil und/oder ein überdruckventil auf.
709835/0595
Jede Steuereinheit muß hohe Ansprüche an Sicherheit, Druckfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit erfüllen. Daher sind die Kosten für jede Steuereinheit vergleichsweise hoch. Hinzu kommt der verhältnismäßig große Arbeitsaufwand für den gegenseitigen Anschluß der einzelnen Organe, zumal in der Regel die einzelnen Steuerorgane nicht unmittelbar aneinander angeschlossen werden können, sondern mit Rohrstummeln verbunden werden müssen. Die Montage ist daher sehr zeitraubend und die vielen vom Monteur herzustellenden Verbindungsstellen bringen die Gefahr von Leckagen mit sich. Darüberhinaus besteht im Falle der Ausführung der gesamten Montage durch einen Monteur am Ort auch die Gefahr, daß einzelne Steuerorgane falsch angeschlossen werden, so daß zusätzliche Arbeit erforderlich würde, um diesen Fehler aufzufinden und zu korrigieren. Darüberhinaus ist von Bedeutung, daß jedes Steuerorgan zu Strömungsstörungen und Druckverlusten sowohl im Bereich der eigentlichen Steuereinheit als auch im Bereich der Anschlüsse führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mischarmatur zu schaffen, welche kompakt baut und sämtliche erforderlichen Steuerungsfunktionen zwischen dem Heizkessel und den Wasserrohren der Warmwasserheizung erfüllen kann. Eine solche Mischarmatur kann dadurch gegenüber einer Vielzahl einzelner Steuerhandhaben wesentlich billiger und strömungsgünstiger ausgeführt werden. Da eine solche Mischarmatur beispielsweise nur vier statt etwa sechzehn Anschlüssen hat, wie dies bei lauter einzelnen Steuerhandhaben der Fall wäre, wird eine große Betriebszuverlässigkeit sowohl hinsichtlich Druckfestigkeit als auch hinsichtlich Dichtheit der Anschlüsse erreicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gelöst.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Aus-
709835/059S
f tihrungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Mischarmatur und
Fig. 2 eine schaltbildliche Darstellung des Anschlusses der Mischarmatur in der Warmwasserheizung.
Die Mischarmatur besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem Anschluß 2 für den Zulauf von Kalt- oder Rücklaufwasser und einem Anschluß 3 für den Ablauf von Kalt- oder Rücklaufvasser» mit einem Anschluß 4 für den Zulauf von Warmwasser und einem Anschluß 5 für den Ablauf von Mischvasser. Der Anschluß 2 für den Zulauf von Rücklaufwasser führt in einen Rücklaufwasserkanal 6, in welchem ein kombiniertes Absperrund Rückschlagventil 7 angeordnet ist. Ein federbelasteter Schließkörper 8 des Absperrventiles 7 teilt den Rücklaufkanal 6 in einen äußeren und einen inneren Raum, in welchem ein Sicherheitsventil 9 angeordnet ist. Das Sicherheitsventil 9 ist im wesentlichen im rechten Winkel zur Achse des Schließkörpers 8 des Absperrventiles 7 angebracht, so daß ein Griff 10 des Absperrventils 7 und ein Betätigungshebel des Sicherheitsventils 9 leicht zugänglich sind. Das Sicherheitsventil 9 ist mit einem Anschlußstutzen 21 für eine Entlastungsleitung 22 versehen. An dem Gehäuse 1 ist in Strömungsrichtung des Rücklaufwassers hinter dem Schließkörper 8 des Absperrventiles 7 ein quer zu den Anschlüssen bis 5 angebrachter Anschluß 12 vorgesehen, an den la Bedarfsfall ein Unterdruckventil angeschlossen werden kann; andernfalls kann der Anschluß 12 blind verschlossen werden. Das Gehäuse 1 ist vorzugsweise auf beiden Seiten Mit einen solchen Anschluß 12 versehen, so daß ein Unterdruckventil alternativ an der einen oder an der anderen Seite angeschlossen werden kann.
Zwischen der Kalt- bzw. Rücklaufwasserseite und der Warm-
709835/0595
--τ- S
wasserseite des Gehäuses 1 ist ein Verbindungskanal 13 vorgesehen, in den ein thermostatgesteuertes Mischventil eingesetzt ist oder hineinragt, dessen Steuerkörper 15 mit einer Umfangsdichtfläche 16 im Kanal 13 zusammenarbeitet. Mittels einer Handhabe 17 kann ein Thermostatkörper 18 in axialer Richtung gegen eine am Steuerkörper 15 anliegende Feder 19 verschoben werden.
Der Anschluß 3 für den Ablauf des Rücklauf- bzw. Kaltwassers ist mit einer nicht näher dargestellten mechanischen Wärmesperre versehen, die eine Strömung in beiden Richtungen gestattet, jedoch geschlossen ist, wenn kein Warmwasser abgezapft wird.
Im Anschluß 4 für den Zulauf von Warmwasser ist ein Rückschlagventil 20 vorgesehen, velches verhindert, daß Wasser zurück in Richtung auf den Heizkessel strömen kann, der in Fig. 2 mit 23 bezeichnet ist. Auch das Rückschlagventil 20 dient als Wärmesperre, vobei der Öffnungsdruck des Rückschlagventils auf die gewünschte Arbeitsweise des Mischventils abgestimmt ist. Durch diese integrierte Bauweise mit dem Rückschlagventil 20 braucht somit nicht der Monteur am Ort ein Rückschlagventil mit gewünschtem öffnungsdruck und Strömungswiderstand auszuwählen, so daß eine Fehlerquelle eliminiert ist«,
Das Gehäuse 1 der Mischarmatur ist so ausgebildet, daß sämtliche Wasseranschlüsse 2, 3, 4 und 5 im wesentlichen parallel zueinander in einer Ebene liegen. Dadurch wird eine sehr kompakt bauend® Mischarmatur erzielt, die sehr leicht sowohl an den Heizkessel 23 als auch an das Leitungsnetz der Warmwasserheizung anzuschließen ist.
Im Betrieb werden in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise die Anschlüsse 3 und 4 mit dem Zulauf des Rücklaufw*ssers
709835/0595
zum Heizkessel 23 bzw. mit dem Ablauf des Heizkessels für Warmwasser verbunden, während der Anschluß 2 mit der Kaltwasser- bzwe Rücklaufwasserfalleitung und der Anschluß 5 mit der Steigleitung zu den Heizkörpern verbunden verden. Wenn das Absperrventil 7 geöffnet ist, so kann Rücklaufwasser durch das Absperrventil 7 zu dem Heizkessel 23 strömen, wo das Wasser erwärmt wird. Warmwasser, vom Heizungskessel 23 strömt durch das Rückschlagventil 20 am Thermostatkörper 18 vorbei zum Anschluß 5. Abhängig von der Temperatur, die im Mischwasser gewünscht wird und mittels der Handhabe 17 eingestellt werden kann, wird der Steuerkörper des thermostatgesteuerten Mischventils 18 am Umfangsdichtsitz 16 geschlossen gehalten oder mehr oder weniger geöffnet, so daß eine mehr oder weniger starke Zumischung von kaltem Rücklaufwasser zum Warmwasser für die Förderung durch den Anschluß 5 erfolgt.
Das Rückschlagventil 20 und die mechanische Wärmesperre verhindern Wärmeverluste und unerwünschte Kurzschlußströmungen im System. Es braucht lediglich die erfindungsgemäße Mischarmatur in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise montiert zu werden, ohne daß weitere Steuerorgane vorgesehen verden müssen.
709835/0595

Claims (1)

  1. RAINER-ANDREAS PAUL-ALEXANOiR
    rr;r kuhnen&wacker*»—*·*PMihoh
    Telegr. PAWAMUC-FREISINQ DiPL-INQ. DiPL-INQ. u. DiPL-wiRTSCH.-iNQ. D-8050 FREISING / MÖNCHEN
    Aktiebolaget Vaargaarda Armaturfabrik 16 VA 0101 2 ko Box 69, Vaargaarda
    Schweden
    Patentanspruch
    Mischarmatur für Warmwasserheizungen, mit thermostatischer Steuerung der dem Warmwasser vom Heizkessel für den Wasserumlauf zugemischten Rücklaufwassermenge, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1) mit einem Anschluß (2) mit daran anschließendem Rücklauf kanal (6) für den Zulauf und einem Anschluß (3) für den Ablauf von Kalt- oder Rücklaufwasser, mit einem Anschluß (4) für den Zulauf von Warmwasser und einem Anschluß (5) für den Ablauf von Mischwasser, mit einem Verbindungskanal (13) zwischen der Kalt- bzw. Rücklaufwasserseite und der Warmwasserseite und mit einem thermostatgesteuerten Mischventil (14), bei dem ein von Hand betätigbares Absperrventil (7), ein Rückschlagventil und ein Sicherheitsventil (9) in dem Rücklaufkanal (6) des Gehäuses (1), ein Steuerkörper (15) des thermostatgesteuerten Mischventiles (14) im Verbindungskanal und ein Rückschlagventil (20) in dem Anschluß (4) für den Zulauf von Warmwasser vorgesehen sind, wobei die Anschlüsse (2, 3, 4, 5) für Kalt- bzw. Rücklaufwasser, Warmwasser und Mischwasser im wesentlichen parallel zueinander in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
    70983S/0S95
DE19762657803 1976-02-27 1976-12-21 Mischarmatur fuer warmwasserheizungen Withdrawn DE2657803A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7602623A SE397132B (sv) 1976-02-27 1976-02-27 Ventilapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2657803A1 true DE2657803A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=20327155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657803 Withdrawn DE2657803A1 (de) 1976-02-27 1976-12-21 Mischarmatur fuer warmwasserheizungen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2657803A1 (de)
DK (1) DK10277A (de)
FI (1) FI763727A (de)
SE (1) SE397132B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907739A (en) * 1986-04-22 1990-03-13 Gyp-Crete Corporation Heating method and apparatus
US5014910A (en) * 1989-01-05 1991-05-14 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Process for operating a motor vehicle heating system and motor vehicle heating system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907739A (en) * 1986-04-22 1990-03-13 Gyp-Crete Corporation Heating method and apparatus
US5014910A (en) * 1989-01-05 1991-05-14 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Process for operating a motor vehicle heating system and motor vehicle heating system

Also Published As

Publication number Publication date
DK10277A (da) 1977-08-28
SE397132B (sv) 1977-10-17
FI763727A (de) 1977-08-28
SE7602623L (sv) 1977-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3147574B1 (de) Absperrventil für ein heizungssystem und heizungssystem
EP0529353B1 (de) Gastherme
DE2225263B2 (de) Ruecklaufbeimischeinrichtung fuer eine warmwasserheizungsanlage oder eine brauchwarmwasserbereitungsanlage
DE2657803A1 (de) Mischarmatur fuer warmwasserheizungen
DE4127822C2 (de) Vorrichtung zur Raumheizung und Warmwasserbereitung
DE2246790A1 (de) Foerderanlage fuer zentralheizungsanlagen mit automatischer regelung
DE19854848B4 (de) Anschlusseinrichtung für Heizkörper
EP0700501B1 (de) Anschlussarmatur für den anschluss von heizkörpern eines heizkreislaufes einer gebäudeheizanlage an deren wärmequelle
DE10102022A1 (de) Wasserheizanlage
DE19909780A1 (de) Armaturenmodul für ein Heizungs- und/oder Warmwasserleitungssystem eines Gebäudes
EP0157933B1 (de) Heizungsanlage
DE2451544A1 (de) Waermepumpe
EP1562007B1 (de) Anschlussarmatur
DE2520159A1 (de) Heizkoerperarmatur
DE1679354C3 (de) Dreiwegeventil für einen gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer
DE2650070A1 (de) Heizungssystem o.dgl. sowie absperrorgan und mischorgan dafuer
AT500339A1 (de) Anschlussarmatur
DE4417941A1 (de) Vorrichtung zum Anschluß wenigstens eines Fußbodenheizelementes an den Vor- und Rücklauf eines Heizsystems sowie Heizsystem mit einer solchen Vorrichtung
DE112022003326T5 (de) Thermostatische Sanitärmischbatterie, sowie modulare thermostatische Sanitärmischbatterieeinheit
AT410024B (de) Wasserheizanlage
DE4005745A1 (de) Ventilarmatur fuer heizkoerper
DE2906869A1 (de) Warmwasser-sammelheizungsanlage
AT309016B (de) Umlaufwasserheizungsanlage
DE2457640A1 (de) Einrohrventil
CH536464A (de) Umwälzpumpe für Warmwasser-Zentralheizungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee